Mit dem Patchday Oktober 2020 kann es zu Problemen und Fehlermeldungen kommen, wenn man Treiber von einem Anbieter installieren will. Dies betrifft alle Windows 10 Versionen. Zusätzlich auch Windows 8.1 und die Server Versionen ab 2012 R2.
Denn ab jetzt verlangt Microsoft, dass die Treiber-Signaturen eine Gültigkeit der DER-kodierten PKCS#7-Inhalte aufweist. Es kann sonst zu Fehlermeldungen kommen, wie bspw. „Windows kann den Herausgeber dieser Treibersoftware nicht verifizieren“. Oder „Es war keine Signatur im Objekt vorhanden“, kann erscheinen, wenn man sich die Eigenschaften der Signatur mit Windows Explorer anzeigen lässt.
Hier kann man dann selber nichts machen, außer sich an den Treiber-Hersteller wenden. Denn die Treiber müssen nun zwingend so signiert werden. Da es alle Windows und Server Versionen betrifft, handelt es sich hier um einen sicherheitsrelevanten Aspekt. Diese Änderung wurde gestern in den Release-Informationen hinzugefügt und gleich als „Behoben“ gekennzeichnet.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Das klingt für mich nach zunehmender Verdongelung.
Betrifft diese Änderung auch die zahlreichen unsignierten Treiber für alles mögliche Zeugs (wie Mediatek Smartphones), die man bisher über den Testmodus noch nutzen konnte?
Den Testmodus hab ich noch nicht ausprobiert. Kann ich dir im Moment nicht sagen.
Das heisst also falls man Probleme hat einen Treiber mit Signatur PKCS#7 zu bekommen,
erstmal das September Update einspielt und alle Treiber Updated.
Oder funktionieren die Treiber dann auch nicht mehr, wenn man das Oktober Update einspielt ?
Wenn die Treiber installiert sind, ist es irrelevant. Nur neue Treiber von Dritt-Anbietern, die du installieren willst, können Fehlermeldungen anzeigen.
Alle die über den Store oder bspw. Grafiktreiber von AMD werden da keine Meldungen bringen.
Schön das du die Info Online gestellt hast, davon habe ich nämlich nichts mitbekommen.
Seriöse Anbieter werden ihre Treiber von Microsoft WHQL überprüfen lassen.Microsoft kann es sich nicht leisten, im Aspekt des stetig komplizierter werdenden Windows OS sich möglicherweise durch nicht kompatible Drivers die Finger zu verbrennen.Treiber greifen tief ins System ein, und sie können auch die Kernel korrumpieren, so dass im ‚Worst Case‘ die Grafikhardware den Rechner zum Absturz bringt. Am Ende beschweren sich die User nicht beim Anbieter, sondern wie immer bei Microsoft.
@Peter Christian „Seriöse Anbieter“
So sieht also Ahnungslosigkeit heute aus oder ist das nur Verkaufsförderung? Da bleibt die Frage, ob du jemals in Unternehmen gearbeitet hast, hoffentlich nicht in der IT.
Klar, wir schmeissen die XXXk Euro Maschine weg, nur weil Microsucks jetzt extra Zucker bei der nächsten Installation vom längst nicht mehr aktualisierten Steuerprogramm (+Treiber) will. Auf der anderen Seite soll der arme Programmierer eines kostenlosen funktionierenden Tools bei M$ eine Zertifizierung einreichen, LOL.
Das ist schlicht gesagt gar nicht wahr. Erst seitdem Windows bzw. MICROSOFT die Windows 10 Zwangs Treiber eingeführt hat, meckern die Leute vermehrt über Microsoft. Was ich absolut nachvollziehen kann, wenn mir ständig etwas untergejubelt wird, was Probleme verursacht, oder kann.
Früher hat man sich definitiv erst mal über den Hersteller ausgekotzt, da war von Windows nie die Rede. Microsoft hat sich den Murks selbst eingebrockt.
Das ganze geht durch die neuerlichen Massnahmen jetzt immer mehr und weiter Richtung geschlossenes System. Natürlich alles nur wegen der Sicherheit.
Du gehörst nicht zu denen, die etwas von IT verstehen. Ich kann dir sagen, ich bin Unternehmer und ein ziemlich erfolgreicher. Nur das nebenbei. Wenn „dein“ Steuerprogramm so mies versemmelt ist, dann tritt es doch in die Tonne.
Microsoft wird deine Kohlen nicht aus dem Feuer holen! Und sag‘ deinem Chef, er möge so gut sein und seine Frittenbude zumachen (lol) -:))
Erfolgreicher Unternehmer. So so.
Hört sich ja einfach an. Einfach mal viel Geld in neue Maschinen investiert, damit man neue Steuerungssoftware kaufen kann, bei denen es zu keinen Treiberproblemen kommt.
Die alten Maschinen werden dann verschrottet, obwohl diese noch einwandfrei funktionierten, aber leider die Software dazu nicht mehr.
Thumbs up mein Lieber.
Grüße Freakyno1
@Peter Christian „Ich kann dir sagen“
Also Verkäufergefasel, und offenbar einer mit erfolgreich viel Freizeit.
ja irgend so was wahr bei einem leppi…….bei mir…..habs doch installiert
Wie ich es verstehe, zwingt Microsoft allen Treiberherstellern/-programmierern ihre Produkte teuer bei Microsoft signieren zu lassen. Also wird die Folge davon sein, dass sämtliche Hard- und ev. auch Software teurer werden und das bestimmt nicht wenig in Zukunft.
Einesteils kann ich es verstehen, aber dann muss auch Alles richtig funktionieren und Microsoft kann es dann nicht mehr auf die „Drittanbieter“ schieben, wenn etwas nicht funktioniert (außer natürlich bei Hardwaremängeln).
Microsoft muss dann aber auch Windows, bevor eine Version veröffentlicht wird, alle bekannten Bugs „entfernen“. Wozu muss jedes Jahr ein Upgrade auf eine neue Version veröffentlicht werden, wenn sie genau wissen, dass darin noch Fehler enthalten sind? Dann wäre es doch besser, ersteinmal eine längere Testphase zu machen und alle bekannten Fehler zu beseitigen. Mir ist klar, dass man immer etwas als Mensch übersehen kann, aber doch keine groben Dinge, die auffallen müssen.
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit an Microsoft irgendwelche Probleme zu senden, was einem auffällt? Denn solche Foren sind zwar gut und schön, aber leider gibt es auch Foren, wo nur „Besserwisser“ etwas schreiben, was noch mehr Probleme mit sich bringen kann (z:B. in der Registry irgendetwas zu verändern, was sie selbst vielleicht nicht praktisch gemacht haben). Es ist aber nicht auf Deskmodder.de bezogen!!
Aber woran kann man es erkennen, dass ein Gerät neu signierte Treiber enthält, wenn man es kauft oder schicken läßt? Gibt es ein Siegel für solche Treiber?
In der Regel werden Treiber vom Hersteller signiert. Microsoft signiert nur die Eigenen. Ausnahmen kann es aber immer geben.
Das ist nicht im Sinne der Nachhaltigkeit. Weil bei einer Neu-Installation des Systems kann man dann ältere Hardware nicht mehr weiter benutzen, wenn der Treiber nicht von Microsoft mitgeliefert wird. Mehr Sicherheit sehe ich dadurch nicht, die Treiber müssen ja schon länger WHQL-zertifiziert und signiert werden. Wenn man wenigstens die Meldung nach Warnung übergehen könnte, wäre das aktzeptabel. ABer so wird man genötigt, noch funktionierende Hardware wegzuwerfen,, oder auf Linux zu wechseln. Ich werde diesen Kommentar bei MS auch in den Feedback-Hub einwerfen, mal sehen, ob es hilft.
Da es mir hier irgendwie nicht möglich ist Kommentare nachträglich zu bearbeiten (Seite, Firefox, Mobil, System, warum auch immer) hier die Korrektur:
„…nicht mehr benutzen kann weil sie NICHT die Treiber-Signaturen …“