Die neue Windows 10 Insider Build 20206 kam gestern ein paar Stunden später wie erwartet, aber sie kam. In der Version wurden einige signifikante Probleme behoben. Unter anderem die Installationsgröße und auch das Öffnen von Office-Dokumenten. Mehr dazu hier.
Aber kommen wir zu den ISO-Dateien für diese Version. Falls eure ISO noch nicht dabei sein sollte, schaut später noch einmal rein. War ja gestern dann doch ziemlich spät. Falls ihr Fragen haben solltet, dann kommt in unser Insider-Forum.
Windows 10 20206 ISO x64 deutsch
- Wichtig: Bezeichnungen der Windows 10 ISO Dateien hier bei Deskmodder
- Bei Letsup die Werbung wegklicken und dann herunterladen.
- Tipp: Ventoy – Bootfähigen USB-Stick ganz einfach mit einer ISO erstellen (Multi-Boot-fähig)
- Home HiDrive (3,89 GB) Danke an Birkuli
- Home GoogleDrive (3,89 GB) Danke an Manny
- Pro HiDrive (3,93 GB) Danke an Birkuli
- Pro GoogleDrive (3,92 GB) Danke an Manny
- Enterp. GoogleDrive (3,94 GB) Danke an Harry
- Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. GoogleDrive (4,03 GB) Danke an Manny
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Auch als N-Version HiDrive (4,25 GB) Danke an Birkuli
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Auch als N-Version GoogleDrive (4,24 GB) Danke an Manny
Windows 10 20206 ISO x86 deutsch
- Home GoogleDrive (2,81 GB) Danke an Manny
- Pro GoogleDrive (2,81 GB) Danke an Manny
- Enterp. GoogleDrive (2,82 GB) Danke an Harry
- Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. GoogleDrive (2,88 GB) Danke an Manny
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Auch als N-Version HiDrive (3.04 GB) Danke an Birkuli
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Auch als N-Version GoogleDrive (3,04 GB) Danke an Manny
Windows 10 20206 ISO ARM deutsch
- Enterp. GoogleDrive (3,53 GB) Danke an Harry
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. HiDrive (3,70 GB) Danke an Birkuli
Windows 10 20206 ISO english
- En-Us x64 Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. Auch als N-Version HiDrive (4,20 GB) Danke an Birkuli
- En-Us x86 Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. Auch als N-Version HiDrive (3,00 GB) Danke an Birkuli
20206 ESD UUP
- Wer sich selber eine ISO erstellen möchte, kann sich diese Anleitung genauer anschauen. (Abschnitt 4).
- Eine ähnliche Anleitung dazu findet ihr hier
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Windows 10 20206 ISO / ESD (deutsch, english)
läuft bestens ohne Probleme
Kann ich bestätigen. Läuft hier auch sehr gut und gefällt mit besser als die 2009 Build.
Alle „üblichen“ ISOs sind nun eingetragen. Danke an alle Helfer!!!
Hinke leider in letzter Zeit etwas hint nach… Danke erst mal für die ISOs.
Muss ich die Tage mal in der VHD packen und testen.
Ist die Build 20206 dann also die „21H1“?
wurde das „fehlerhafte“ Verhalten der SSD Defragmentierung behoben, bzw. ist dieser Build nicht mehr betroffen? – https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/30/windows-10-2004-20h2-defrag-bug-nur-zum-teil-behoben-ssd-wird-weiterhin-defragmentiert/
Ach noch nebenbei bemerke :
Meine Samsung 970 EVO Plus 500 GB hat laut Einstellungen / Speicher immer noch eine Größe von 930 GB (davon – immer noch – 472 GB belegt)
Ist doch Spitze: „Zahle 10 und spiele mit 50“ …


Ich überleg schon, ob ich nicht auch auf SAMSUNG EVO Plus umsteige – wenn die sooo viel Platz bieten …
Nur: Was um Himmels Willen hast Du denn da schon Alles drauf geschrieben ??? Mächtig gewaltig !!!
Haste Deine Dateien wieder hochkant geschrieben, statt quer? Passen zwar mehr drauf, fallen aber ständig um …
ne ne ne , das haste falsch verstanden – MS kann doch nicht zählen / addieren
wirklich installiert bzw. belegt auf der SSD sind ja nur 7 GB – Windows 10 selbst / Office / die TV-Karte , 3 Apps aus dem Store und so Kleinigkeiten wie VLC / Winamp /Videobearbeitung
„Ja nee, is klar!“ – Wäre doch aber ein echter Gag!

Wie schon früher mal geschrieben: Ich hatte auch laut Windows CD’s, wo regelmäßig angeblich mehrere DVD-Images’s drauf passen – das Problem ist also uralt !!!
Na ja, wenn die nach der selben Rechenart ihre jährlichen Aktionärs-Dividenten bestimmen – dann gute Nacht !!!
Vielleicht wäre es mal wieder „an der Zeit“ einen Clean Install zu machen
Habe diese Aktualisierung – wie die letzten paar anderen – ja „nur“ über WU gemacht. Muss auch dazu sagen, das ich nach längerer Zeit
( nach dem Update auf 20206 ) auch mal wieder eine 2. Wiederherstellungspartition hatte
Mach mal, wenn Du Kaffe, Zeit und (Platten-)Platz hast … Vielleicht kommst Du auf andere Symptome als derzeit …
Ich war bis eben (mal wieder) als „Disk-Jockey“ unterwegs: Mein „Draußen-Rechner“ kommt – wie schon lange zu erwarten – mit seinen UEFI-Start-Einstellungen nicht mehr zurecht: Jedes Mal, wenn ich im Wechselrahmen eine HDD oder SSD tausche, kommt „Systemkonfiguration geändert – wähle korrekten Boot-Datenträger“ und die gesamte Datenträger-Reihenfolge wird vollkommen durcheinander gewirbelt! Alle Einträge im Windows-Bootmanager führen anschließend ins Leere …
Dieses UEFI ist der größte Blödsinn auf Erden – nichts stimmt mehr nach der kleinsten Datenträger-Änderung !!! Jedes Mal muß ich alle (mittlerweile 10) Datenträger neu eintragen und hoffen, dass dann irgendwas startet …
… Nachtrag
Clean Install erfolgt und welch ein Wunder : MS kann wirklich nicht zählen / addieren und insbesondere Hardware auslesen. !
1. Meine 500er SSD ist immer noch 930 GB groß
2. Obwohl noch nix installiert ist ( außer Windows) Speicherplatzbelegung 505 GB
Manny, Du mußt Deine Dateien quer installieren – nicht hochkant! Damit ist Micrisoft’s künstliche „Intelligenz“ regelmäßíg restlos überfordert …
neee, das „verbuche“ ich einfach mal als „Anzeigefehler“ – könnte zwar jetzt das SystemImage wieder zurück lesen, aber wenn ich schon clean installiere, dann in einem durch
Möglicher Weise liegt es auch an der Umstellung von Alt auf Neu. Bei den 256 GB SSD passt es noch. Was steht denn unter Datenträger und Volumes?
Bei mir steht unter Speicher, hier handelt es sich um 1 von 2 Partitionen, was in etwa passt.
72,5 GB frei von 117 GB
Im Explorer
72,5 GB frei von 116 GB
Und Alte Datenträgerverwaltung
72,51 frei von 116,74
@Holunder1957
das meinte ich ja mit „Anzeigefehler“ (in den neuen Einstellungen)
Bei Einstellungen – System – Speicher wie schon erwähnt eine „Verdopplung des Speichers (insgesamt) und auch die „Belegung“ stimmt nicht.
Anzeige 1
Bei Einstellungen – System – Speicher – Datenträger und Volumes verwalten stimmt die Anzeige ja wieder
( in der alten Systemsteuerung / Datenträgerverwaltung sowieso)
Anzeige 2
wobei die „Erkennung“ der SSD auch nicht ganz korrekt ist, das ist die 970 EVO PLUS – die 970 EVO ist im Wechselrahmen und momentan gar nicht „aktiv“
aber nach wie vor – die 20206 ist ja ( auch) eine Insider wo sowas ja „mal“ vorkommen kann,
das „reißt der Fliege kein Bein aus“ und trotzdem läuft das System meines Erachtens fast perfekt
– wenn ich bedenke das die 20H1 bzw. die 20H2 ja auch mal eine Insider war, wo ich schon sehr früh sie als „produktiv“ eingesetzt habe, kann ich – was da (teilweise) momentan abläuft – nur mit dem Kopf schütteln
( und deswegen auch nur noch H1-Insider einsetze)
Seit der Version hier geht nicht ein Emulator mehr, Bluestacks geht nicht, Memu geht nicht, Nox habe ich gerade frisch installiert und immer das gleiche (Green Screen)
Eventuell müssen die Hersteller der Emulatoren mal so langsam VirtualBox aktualisieren.
War auch am Verzweifeln mit dem Greenscreen und dem Nicht-booten-wollen. Hab dann rausgefunden, dass es wieder geht, wenn ich im Bios Virtualization deaktiviere. Dann kann ich booten und unter „Windows-Features aktivieren oder deaktivieren“ die „Plattform für virtuelle Computer“ entfernen. Dann kann ich im Bios wieder Virtualization aktivieren und er bootet normal. Ich hoffe es hilft jemandem.