Die Insider im Dev-Kanal (ehem. Fast Ring) können eine neue Insider Build testen. Die Windows 10 20197, genauer die 10.0.20197.1000 rs_prerelease. So wie es aussieht, lässt man dieses Mal die SDK, ADK und Server einmal aus. Kann aber noch kommen.
Die Insider kommt etwas verspätet, da in der eigentlichen Version dann doch ein Bug enthalten war. Aber nun ist es auch mit den schon obligatorischen Fünfer-Schritten erst einmal vorbei.
Wir werden natürlich auch wieder die ISO Dateien sammeln und den Link dann hier reinsetzen. [Update]: Hier ist auch schon der Link. Wer Probleme haben sollte, kann sich gerne bei uns im Insider-Forum melden (Auch als Gast möglich). Aber kommen wir nun zu den Änderungen in dieser neuen Insider Build.
Die Datenträgerverwaltung, die wir euch hier schon gezeigt hatten, wurde nun für alle freigegeben. Auch die Ihr Smartphone App wurde weiter aktualisiert.
- Wir aktualisieren das ALT+Tab-Verhalten mit Microsoft Edge-Tabs so, dass jetzt standardmäßig höchstens 5 Tabs angezeigt werden, anstatt der letzten Tabs. Wenn Sie dies irgendwann ändern möchten, können Sie dies unter Einstellungen > System > Multitasking tun.
- Wir sind dabei, einen Abschnitt zum Web-Browsing in die Kopfzeile Einstellungen aufzunehmen, und Insider werden dies vielleicht bald sehen.
- Wenn Sie fortfahren, wird nur das derzeit aktive Profilbild unter Ihre Informationen in den Einstellungen angezeigt.
- Aufgrund von Rückmeldungen schalten wir die ESENT-Ereignis-ID 642 aus.
- Es ist jetzt möglich, den neuen Microsoft Edge als Ihre gewünschte Anwendung in Assigned Assess auszuwählen.
- Wir haben die Sprachausgabe aktualisiert, so dass die Sprachausgabe bei Verwendung des Microsoft Pinyin IME jetzt in der Lage ist, Kandidatenzeichen/Wörter zu unterscheiden, indem sie detaillierte Leseinformationen bereitstellt.
Bekannte Probleme in der Windows 10 20197
- Wir arbeiten an einer Lösung für ein Problem, bei dem einige mit Easy Anti-Cheat geschützte Microsoft Store-Spiele möglicherweise nicht gestartet werden können.
- Wir prüfen Berichte über den Update-Prozess, der beim Versuch, ein neues Build zu installieren, über längere Zeiträume hängen bleibt.
- Wir arbeiten an einem Fix für ein Problem, bei dem die Min/Max/Schließen-Schaltflächen nach einer Größenänderung einer UWP-Anwendung in ihrer ursprünglichen Position hängen bleiben. Wenn Sie das App-Fenster verschieben, sollte die Position aktualisiert werden.
- Wir untersuchen Berichte, dass die neue Taskleisten-Erfahrung für angeheftete Seiten bei einigen Seiten nicht funktioniert.
- Wir arbeiten an einer Lösung, um die Live-Vorschau für angeheftete Tabs von Websites zu ermöglichen.
- Wir arbeiten daran, die neue Taskleistenfunktion für bestehende angeheftete Websites zu aktivieren. In der Zwischenzeit können Sie die Site aus der Taskleiste lösen, sie von der Seite edge://apps entfernen und dann neu anheften.
- Wir arbeiten an der Behebung eines Problems, bei dem angeheftete Websites nicht alle offenen Tabs für eine Domäne anzeigen. In der Zwischenzeit können Sie dies beheben, indem Sie die Startseite der Seite statt einer bestimmten Seite anheften (z.B. microsoft.com statt microsoft.com/windows anheften).
Behobene Probleme in der Windows 10 20197
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Überschriften in der Liste „Alle Anwendungen“ des Startmenüs unnötigerweise links aufgefüllt wurden, wenn die Liste „Alle Anwendungen“ auf „Versteckt“ gesetzt war.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem ALT + Tab auf einen Browser-Tab manchmal auch den zuvor aktiven Browser-Tab in den Vordergrund der Liste Alt + Tab verschoben hat.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem, wenn Sie eine Webseite an Ihre Taskleiste angeheftet und dann Ihr Microsoft Edge-Fenster mit dieser geöffneten Seite auf einen anderen virtuellen Desktop verschoben haben, die angeheftete Seite die entsprechenden offenen Tabs auf diesem neuen Desktop nicht anzeigte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Befehl sysprep in den letzten Builds mit dem Fehler 0x80073CFA fehlschlug.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Gruppenrichtlinien-Editor in den letzten Builds einen Popup-Fehler über WnsEndpoint_Policy anzeigte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Befehl Get-Volume PowerShell Volumes im exFAT-Format nicht erkannte.
- Wir haben ein Problem behoben, das sich auf die Startleistung von explorer.exe beim Hochfahren und bei der erstmaligen Anmeldung auswirkte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem angeheftete Datei-Explorer-Ordner im Startmodus mit einem dunkleren Hintergrund als andere Kacheln im hellen Modus angezeigt wurden.
-
Wir haben eine Startbedingung behoben, die zum Absturz der Seite Schriftarteneinstellungen führen konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Schriftarten- und Themeneinstellungen den alten Stil des Microsoft Store-Icons anzeigen.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass auf der Seite Netzwerkstatus in den Einstellungen ein alter Netzwerkname angezeigt wurde, statt des Namens, mit dem Sie gerade verbunden sind, und der nicht mit dem übereinstimmte, was im Netzwerk-Flyout angezeigt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass bei bestimmten VPNs mit aktivierter Option „Automatisch meinen Windows-Anmeldenamen und mein Kennwort (und ggf. die Domäne) verwenden“ nicht mehr automatisch eine Verbindung hergestellt wurde.
-
Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Insider in neueren Builds einen Bugcheck durchführten, bei dem eine Hyperguard-Verletzung angeführt wurde.
-
Wir haben ein Problem bei der Verwendung des Suchfeldes im Datei-Explorer behoben, bei dem das Drücken der Eingabetaste dazu führte, dass der Tastaturfokus nicht zu den Suchergebnissen, sondern zum Schnellzugriffsabschnitt des Navigationsfensters sprang.
- Wir haben ein Problem mit dem Microsoft Pinyin IME behoben, bei dem die Eingabe bestimmter Phrasen dazu führen konnte, dass das Kandidatenfenster unerwartet geschlossen wurde.
- Wir haben ein Problem mit dem Microsoft Pinyin IME behoben, bei dem die Konvertierung bei der Verwendung des Double-Pinyin-Stils nicht funktionierte, wenn etwas wie „goldb;du“ eingegeben wurde, wobei der erste Kandidat ein englisches Wort sein konnte.
- Wir haben ein Problem bei der Eingabe mit dem japanischen IME behoben, das dazu führen konnte, dass Symbole manchmal nicht mit Umschalt+
in Passwortfelder eingegeben werden konnten. - Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass bestimmte Anwendungen beim Eingeben falscher Kombinationen mit dem traditionellen chinesischen DaYi-IME abstürzen konnten.
- Wir haben ein Problem mit dem Microsoft Bopomofo-IME behoben, bei dem die Umschalttaste Ereignisse verbraucht hat, wenn sie zu Umschaltaktionen im IME-Modus führten.
- Wir haben ein Problem behoben, das zu einer CTFMON.exe führen konnte, wenn beim Tippen mit einem IME der Fokus auf bestimmte Anwendungen (wie Outlook) geändert wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem ImmGetCompositionString nicht die korrekte IME-Zusammensetzungszeichenfolge für YOMI-Textfelder zurückgab.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Windows-Taste auf dem Full-Touch-Tastaturlayout nicht hervorgehoben wurde, nachdem in neueren Builds darauf getippt wurde.
- Wir haben ein Problem bei der Verwendung von Narrator behoben, bei dem der Scan-Modus in Microsoft-Teams nicht ausgeschaltet blieb.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Microsoft Flight Simulator bei den letzten beiden Builds nicht gestartet werden konnte, wobei ein Fehler zitiert wurde: „Die Syntax des Dateinamens, des Verzeichnisnamens oder der Datenträgerbezeichnung ist falsch“.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Bei der letzten Nachricht zum Thema hatte ich ja gemutmaßt, dass die Oberfläche schlicht noch nicht fertig sei. Offenbar ist das aber genau so in der Preview gelandet, wie es damals gezeigt wurde.
Nun ja, da sollte man freundlich aber deutlich über den Feedback Hub entsprechend melden, dass das nun wirklich nicht übersichtlich und schön aussieht und sich auch nicht wirklich gut bedienen lässt.
Microsoft Build Simulator = Microsoft Flight Simulator
Haben sie tatsächlich gefixt das Problem. Na denn, mal installieren.
doch die 97 geworden
Ja, ist ja freitag. Da passt das mit der 97.
20197.1000 X86 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD, mit .NET):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
20197.1000 ARM Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD, mit .NET):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
An die neue Datenträgerverwaltung muss ich mich aber auch erst einmal gewöhnen.
Komm‘ ich leider noch nicht dran – Aktualisierungen laufen noch (im Hof rum oder so) …
20197.1000 X64 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD, mit .NET):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
So. Meine Ent(en) haben sich frei geschwommen – und können jetzt nach Belieben „verbraten“ werden …
Viel Spaß damit!
Anmerkung: Diverse Updates/Upgrades sind gestartet …
Defrag Bug gefixt?
Hm? Der ist im DEV Kanal doch schon seit Januar behoben. Den Bug gibt es nur in 2004 / 20H2 immer noch.
Bei mir verlaufen die Updates recht lahm. Schon die Downloads mit 3000 kbit/s lassen zu wünschen übrig. Installation und Neustart dauern auch ewig.
Downloads gingen noch – aber die Installation zieht sich auch bei mir wie ausgelutschter Kaugummi …
Aber ich will (noch) nicht klagen: Immerhin bin ich beim Vorgeplänkel nach nunmehr 15 Minuten schon bei 85 % …
Ich warte auf das Net. Update, aber Update sucht sich Tod und findet nichts. Speicherbereinigung hängt auch beim scannen von „Sprachressourcen Dateien“, das die gescannt werden ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Sind ja noch 8 Std. Zeit, bis der Hahn kräht.
Das mit dem Download lag an der fehlenden LTE Verbindung zum LTE Server, da sind bei „nur“ DSL 6000 die 3000 kbit/s normal.
Also: Update korrekt durchgelaufen.
Auch die Datenträgerverwaltung (aufgerufen – wie immer – mittels Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Verwalten -> Datenträgerverwaltung sieht aus wie immer und zeigt alle 21 Partitionen auf allen 9 internen Datenträgern korrekt an – wie immer!
,.NET – Update kommt eben – nach manueller Update-Suche – rein: „2020-08 Cumulative Update for .NET Framework 3.5 and 4.8 for Windows 10 Version Next (KB4569744)“ …
Das ist ja die alte Datenträgerverwaltung. Die gibt es noch. Meine die Neue unter Einstellungen/System/Speicher/Datenträger und Volumes verwalten.
Ach Gottchen, das wären doch bei mir glattweg 5 Meter Tabelle – nee, die hab ich (nach dem ersten Schock) ganz fix wieder geschlossen! Damit kann man ja bleibende Schäden davon tragen!
Was soll das denn ??? Nee, da nehm‘ ich doch lieber „fremde“ (und nebenbei bemerkt, wesentlich bessere) Programme, wie „MiniTool Partition Wizard“ oder „Aomei“ oder Ähnliche …
Diese „Datenträgerverwaltung“ ist ein kompletter „Schuß in‘ Ofen“! Was will man damit überhaupt bezwecken? Speicherplatz sinnlos füllen? Nutzer verunsichern/vergraulen) ??? Hm … Ich glaube, es ist besser, ich verkneif‘ mir weitere Kommentare dazu – könnte sonst nur beleidigend werden!
War da Trump dran ???
Hmm, total langweilig, selbst nach einem Clean Install – alles läuft sofort wieder
was die alte und neue Datenträgerverwaltung betrifft, die alte geht auch (nach wie vor) mit Rechtsklick auf Startmenü
Wem das nicht reicht, kann sich ja die entsprechende Datei (diskmgmt.msc) aus C.\Windows\System32 herauskopieren ( für spätere Verwendung) und sich das (auch noch) an Taskleiste und oder Startmenü / Kachelmenü anheften
…ein „Vorteil“ hat die neue Verwaltung meines Erachtens aber:
Man kann „direkt“ Laufwerksbuchstaben – z.B. von der „versteckten“ Ventoy-Partition – ändern – ohne den „Umweg“ über Diskpart zu gehen
Migade Data Fehler alles wieder zurück
Zuvor chkdsk c: /f /x ausgeführt ??? Welche Architektur; Inplace Upgrade; WU ???
Übern Insider im Dev-Kanal installiert das hat geklappt läuft
Moin
Beim aufrufen der neuen Datenträgerverwaltung schließt sich das Fenster und bin dann wieder auf dem Desktop..
Super.. Was soll es.. Nichts ist perfekt
Ich hab heute (seit der Aktualisierung auf die 20197) plötzlich wieder die alte System-Anzeige. Wer war das ???
Seltsam, sehr seltsam …
Mister A/B?
Bei mir gehen die Einstellungen -> Info auf.
Hmpfff …
Bis gestern war bei mir auch an dieser Stelle noch „Info“ …
Bei mir ist immer noch Einstellungen/System/Info an der Stelle. Könnte durchaus ein A/B Test sein. Aber irgendwie ein sinnloser Test.
da ist bestimmt Donald durch die ISO geTrumpelt
– wie ich schon schrieb 22. August 2020 um 02:11 Uhr habe ich Clean installiert und bei mir ist alles beim alten – kein Einstellungsheader, Startmenü Alle Apps die Buchstaben nicht eingerückt und die komplette Systemsteuerung so wie man sie (eigentlich) noch kennt ( kennen sollte)
das einzige ist in den neuen Einstellungen das dort (auch) die „neue“ Datenträgerverwaltung ist / sich befindet
Da wird mir eben einfäl(l)tig: Diesen Rechner hab ich per Inplace-Upgrade (offline) aktualisiert (die Anderen per WU). Sollte das daher kommen?
kann ich nicht 100%ig bestätigen, habe die (erste) Aktualisierung per WU gemacht, da war aber schon sicher, das ich mal (wieder) ein Clean Install mache, habe deswegen auf diese angesprochenen Punkte gar nicht mehr geachtet. 😇
– aber noch nebenbei erwähne, JETZT mit der 20197 habe ich auch kein unbekanntes Gerät mehr in der Systemsteuerung (TV-Karte) – ergo die Fernbedienung würde jetzt auch gehen ( wenn ich das betreffende Kabel anschließe)
Gut möglich!
Muss ich auch mal testen, ob sich Neuinstallation und Upgrade unterscheiden. mal eine ISO erstellen lassen.
Die gewohnte („alte“), übersichtliche Datenträgerverwaltung ist auch wieder da – zumindest auf den Rechnern mit mehr als 20 Partitionen. Prima! Freu ich mich – kann man endlich wieder damit arbeiten !!!

Inzwischen zeigen auch andere aktualisierte Rechner wieder die alte System-Anzeige und Datenträgerverwaltung (die „neue“ scheint aber im Gerüst noch da zu sein) – beim Aufruf dreht sich aber der Kringel endlos, ohne Ergebnis, in’s Leere …
vielleicht war es keine „gute Idee“ auf biegen & brechen diese Woche doch noch eine Insider zu „schaffen“ – hätten nächste Woche dann die 20200 liefern sollen
Nur Geduld, Manny, wird schon noch! Irgendwann! Möglicherweise! Vielleicht! Eventuell !!!
Kann es durch das Update auf die 197 dazu kommen, daß Excel-Dateien (Office2016) geöffnet mit Doppelklick nur ein leeres Blatt anzeigen? Bei 19041 und 19042 ist alles o.k..
Ist jemandem auch schon aufgefallen. Per Datei öffnen in Excel soll es aber funktionieren
Ah, schön. Es kommt was. Die 20201.1000.
Und 19042.487 im Beta Channel.
Und auch im Release Preview. Nur im Retail ist noch nichts zu sehen.