Ab dem 26.Mai wird Microsoft so nach und nach die neue Windows 10 2004 (Mai 2020 Update) über Windows Update verteilen. So wie es aussieht, wird Microsoft die neue Cortana App allgemein verteilen.
Den finalen Status hat die App schon erreicht, auch wenn man (noch) so gut wie nichts mit „ihr“ anfangen kann. Aber das soll sich so nach und nach bessern. So soll die Verbindung zu Alexa und den Surface Kopfhörern gewährleistet werden.
Ob Microsoft dann auch die Installation vom Microsoft Edge pushen wird, muss man abwarten. Noch sind die Redmonder mit der Verteilung des neuen Browsers über Windows Update sehr verhalten gewesen. Aber da nun die Version 83 mit vielen Verbesserungen erschienen ist, steht dem wohl nichts mehr im Weg.
[Update 25.05.]: Microsoft wird nun auch die Werbetrommel für Cortana starten. WalkinCat hat die beiden Videos dazu schon gefunden. Aber wie immer gilt: „US-Only“ im Moment und wer weiß wie lange.
— WalkingCat (@h0x0d) 25. Mai 2020
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Zitat: „So wie es aussieht, wird Microsoft die neue Cortana App allgemein verteilen.“ Dann hoffe ich mal dass sich die Cortana App leicht deinstallieren lässt. Ich brauche Cortana nicht.
Wurde sicher schon irgendwo hier erwähnt. Kommt denn die Windows 10 2004 (Mai 2020 Update), wenn man diese neu installiert, mit oder ohne Cortana im System integriert? Und wird Cortana im System entfernt, wenn man nur ein Upddate auf die Windows 10 2004 (Mai 2020 Update) macht?
Cortana ist auf jeden Fall im Installations-Image enthalten, man muss die App also vor der Neuinstallation entfernen (mit DISM oder ähnlichen). Wie es sich bei einem Update verhält weiß ich nicht.
Ist Cortana im Installations-Image als vorinstallierte eigenständige Store-App enthalten, oder als fest im System integrierte Anwendung? Das wäre meine Frage.
WENN einmal entfernt aus dem Installationsmedium, dann bleibt das auch nach Windows Updates – Ausnahme: Man geht in den Store und installiert es von dort wieder neu , dieses betrifft das (neue) „Cortinchen“ (UWP-APP)
– das / die „System-integrierte Cortana lässt sich (nach wie vor) – auch nach einem CleanInstall aus dem System entfernen mit install_wim_tweak (passender Artikel im Wikki, finde ich auf die schnelle nicht)
Das war mir klar, Manny. Aber meine Frage war anders. Siehe direkt über Deiner Antwort.
Hast Deinen Comment nochmal bearbeitet, was ich noch nicht gesehen hatte, Du Schlingel
Ich wollte nicht wissen, ob man die System-Cortana nachträglich entfernen kann, sondern ob die im Installations-Image auch bei der Windows 10 2004 weiterhin enthalten ist. Würde ja keinen Sinn machen, da sie ja sowieso auf Store-App umgestellt wird. So meinte ich das.
Müsste man mal testen mit einer Original-ISO (virtuell) , aber meines Erachtens ist die systemintegrierte nicht mehr in der ISO drin (bzw. wird nicht aktiviert) – hab schon längere Zeit keine modifizierte ISO erstellt, die meisten Anpassungen tätige ich mittlerweile manuell / nachträglich
Ist ja ähnlich mit dem Edge. Also ist im Installations-Image von Windows 10 2004 der alte oder der neue Edge enthalten und eben, ob das alte, das neue (Store-App), oder gar kein Cortana enthalten ist?
Wenn sie da nicht noch was geändert haben, sind beide noch enthalten.
@moinmoin, also dann ist in der aktuellen ISO der 2004 Cortana weiterhin als die „alte“ Systemanwendung integriert und ebenso der alte Edge? Was für ein Schwachsinn, da ja beide sowieso komplett umgestellt werden. Da wären wir wieder beim Thema „Altlasten mitschleppen“.
Teste ich gerade @moinmoin
– hab mal die Variante gewählt nur Cortana UWP aus dem Image zu entfernen – dauert allerdings etwas bis die Bearbeitung durch ist. Hinzu kommt ja das die Updates / Neuversionen von DISM++ immer recht lange dauern, und man dann nicht sicher sein kann, das alles so verläuft wie es soll
Ich vermute mal, dass der ganze Kram erst mit der 21H1 fliegt.
@ Manny, also demnach wüssten wir schon mal, dass Cortana als UWP-App im Image enthalten ist, ja? Kommt nun darauf an, ob sie als Systemanwendung ebenfalls noch drin ist. Bin mal gespannt.
Kannste ja auch gleich schauen, ob da noch der alte oder schon der neue Edge drin ist.
@Carsten
die UWP App ist im Installationsmedium definitiv drin ( aber schon längere Zeit – hab sie ja schon oft entfernt) – ob diese dann, obwohl dort entfernt – dann wieder nachinstalliert wird durch die alte Cortana
( was meine Vermutung wäre ) teste ich ja dann wenn die ISO fertig ist
– und nein, der neue Edge ist da standardmäßig NIE drin (zur Zeit) , es wird automatisch immer der „alte“ installiert. Beides ( Cortana & Edge) lassen sich bis jetzt nur mit install-tweak-Script entfernen
Yep, genau so meinte ich das, mit Cortana.
Wird denn der alte Edge weiterhin parallel bestehen bleiben? Ne, oder?
Der alte Edge bleibt drinnen, in welchem Grad weiß ich nur nicht. Einige Apps benötigen ja die EdgeHTML, deshalb kann man den nicht komplett entfernen. Dazu müßte Microsoft so einen radikalen Schnitt machen wie Apple mit den 32Bit Apps. Sprich ab einem bestimmten Datum müssen alle Apps ohne EdgeHTML auskommen. Erst dann kann man den komplett entfernen.
Was Cortana anbelangt kann ich nur sagen das die UWP-App bei mir immer aus dem Image fliegt. Weiterhin hab ich nen paar Registryschlüssel gesetzt, das die Apps nach einer Neuinstallation nicht automatisch aus dem Store geladen werden. Also 3rd-Party Schrott. So wird Windows nicht komplett zugemüllt…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Also Clean Install der aktuellen 2004 in VM ( ohne Cortana UWP) zeigt weiterhin das Cortana Symbol in der Taskleiste an – bei mir aber OHNE Funktion, dieses ändert sich erst nach Installation der UWP aus dem App Store. Weiter kann ich (virtuell) nicht testen da 1. Anmeldung erforderlich ist und 2. habe ich kein Mikrofon angeschlossen, was (bei mir) diese App perse´schon unnötig macht

– der neue Edge ist NICHT installiert, im Gegenteil – wenn ich auf Suche geht wird mir dieser Download sogar angeboten – installiert ist der Legacy in der Version 44.19041.1.0
@Jens1976
„Der alte Edge bleibt drinnen, in welchem Grad weiß ich nur nicht…“
schau mal meinen Kommentar im Forum was den Edge betrifft:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=329&t=22411 (aktuellster Beitrag von heute morgen)
@Manny
Das der zu entfernen geht, das weiß ich
Ich wollte nur damit sagen, das es einige Apps gibt, die auf der EdgeHTML aufbauen und deshalb darauf angewiesen sind. Und das diese dann unter Umständen nicht mehr korrekt funktionieren. Außerdem hatte ich seinerzeit ein Problem damit, Windows Updates einzuspielen. Auf der Fehlersuche stellte sich dann raus, nachdem ich im Dism-Log nachgesehen hatte, das irgendein Paket nicht gefunden wurde und das Update deshalb abgebrochen wurde. Mir blieb nichts anderes übrig, als eine Reparaturinstallation zu machen mit einer ISO, wo der alte Edge noch drinen war. Damit funktionierte dann auch wieder das Update einspielen. Eventuell lag es aber auch da dran, das zu dem Zeitpunkt kein neuer Edge installiert war sondern lediglich der Firefox. Keine Ahnung.
Also bei meinen Versuchen ließ sich der alte Edge per Install_wim_tweak auch aus gemounteten install.wim’s entfernen, ohne Probleme. Mit Dism hab ich es nicht versucht, da ich alles per CMD-Script mache.
Es kann natürlich auch am Update selber gelegen haben fällt mir grade so ein. Das war nämlich das erste fehlerhafte Update, was für die 19041 raus kam. Ich glaub das war die 19041.29 oder sowas. Da gabs immense Probleme mit seinerzeit…
@Jens1976
das war die 19041.21 die da an mehreren Stellen „Mucken“ machte, nach erscheinen der 19041.84 war wieder alles „paletti“ mit der 19041.
mit Windows Updates hatte ich keine Probleme wegen deinstalliertem Edge ( wobei ich ja nach Deinstallation des Legacy direkt den Chromium installiert hatte)
@Manny
Hm… dann werd ich das mal kommende Woche testen… Dazu muß ich den alten Edge aber früh im Script per install_wim_tweak rauswerfen da ich den neuen Edge ja nach der Methode des MSMG-Toolkits einfüge. Nich das mir install_wim_tweak anschließend nen Kahlschlag macht
Habe von 1909 geupdatet auf 2004, und die Cortana App lässt sich per rechtsklick nicht Deinstallieren. Was passiert wenn man diese per extra Tools deinstalliert keine Ahnung. Die Cortana ist bei mir eh nicht angeschaltet, und stört auch nicht. Also Abschalten und ruhe ist, löschen ist nicht wirklich nötig.
mfg
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wer den ganzen Klimperkram, der für Tablet möglicherweise sinnvoll ist, nicht entfernt hat, kann nicht beurteilen ob löschen nicht notwendig ist!!
Müßte per PowerShell funktionieren, soweit die unter den normalen aufgeführt wird. Wenn nicht, wirds schwierig. Eventuell funktioniert es ja mit einer modifizierten ISO, wo Cortana entfernt wurde. Damit einfach mal ne Reparaturinstallation machen…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Nach dem Inplaceupdate auf die Mai 2020 hatte ich mit dem Revouninstaller die Cortana-App sauber entfernt. Sollte also auch mit dem CCleaner gehen.
Grüße
Ich habe auf 1 Rechner Cortana mit PowerShell und dem RemoveWindowsStoreApp.ps1 Skript entfernt. Konnte keine Probleme bisher feststellen.
Ich mag weder Cortana noch Alexa. Beides meide ich wie die Pest. Daher wäre es auch interessant so schnell wie möglich eine saubere Deaktivierung von Cortana nachzuschieben, sobald das Update raus ist – eine Deinstallation wäre natürlich noch besser aber wohl eher unwahrscheinlich. Grüße
Per install_wim_tweak geht das bestimmt irgendwie. Aber ich wäre vorsichtig mit dem rauswerfen. Unter Umständen entwickelt Windows da nen lustiges Eigenleben nachher. Ich würds erstmal versuchen zu deaktivieren und dann mal schauen ob alles noch funktioniert…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Cortana hat mit Version: 2.2005.21943.0 (Windows 10 Build 19631) die Sprachaktivierung erhalten. Beim Laptop 19041 RP Ring ist noch die Version: 2.2005.5739.0 BETA. Hier könnte ich diese Funktion eher gebrauchen, steht aber Aktuell noch nicht zur Verfügung.