Eigentlich wollte ich mit der Meldung warten, bis es Hinweise gibt, warum der Windows Defender derzeit bei einem Schnellscan die Meldung „Während der Überprüfung übersprungene Elemente“ anzeigt. Dies passiert aktuell nur beim Schnellscan.
[Update 24.03] Windows Defender – Workaround für „Während der Überprüfung übersprungene Elemente“ [/Update]
Da nun aber einige Seiten berichten, dass dieser Fehler auch das Scan-Ergebnis beeinflusst, hier ein paar Informationen dazu, denn dies ist nicht der Fall. Schon bei uns im Forum wurde die Frage gestellt, warum diese Meldung angezeigt wird. Denn der Scan selber wird mit „Abgeschlossen“ angezeigt und wird korrekt durchgeführt.
Selbst in der Ereignisanzeige erscheint die Meldung als Information, dass der Scan korrekt durchgeführt wurde. Diese fehlerhafte Meldung erscheint seit zwei oder drei Updates des Antimalware-Clients auf. Eine Vermutung dabei ist, dass es mit den Windows-Updates unter Windows 10 1909 und 1903 im Februar / März zusammenhängt.
Ein Test in der Windows 10 2004 und auch im Fast Ring hat keine falsche Meldung im Info-Center angezeigt. Kann aber auch Zufall gewesen sein.
Wer seinen Rechner trotzdem auf Malware und Viren prüfen möchte, kann dies unter Windows-Sicherheit -> Viren und Bedrohungsschutz -> Scanoptionen aber weiterhin. Scannt man hier das Laufwerk C: als Benutzerdefinierte Überprüfung, dann wird diese fehlerhafte Meldung nicht angezeigt. Wer auf ganz sicher gehen möchte, kann natürlich auch einen Offline-Scan durchführen.
Zusammengefasst: Die Meldung die im Info-Center angezeigt wird, ist verwirrend und es gibt keine schlüssige Erklärung dafür. Es ist egal, ob man Ausschüsse im Defender hinzugefügt hat oder nicht. Die Meldung wird trotzdem angezeigt. Auch eine Prüfung über PowerShell mit dem Befehl Get-MpPreference | findstr /i „net exc“ ergibt keine Erklärung für die angezeigte Meldung. Der Scan wird trotzdem durchgeführt und der Windows Defender deshalb nicht „unbrauchbar“.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Bei mir (Insider Fast-Ring) wird keine Fehlermeldung angezeigt wenn der automatische Scan gelaufen ist. Möglicherweise tritt das nur in den o. a. Versionen auf.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Zumindest in den Kommentaren hier (https://www.borncity.com/blog/2020/03/21/windows-10-defender-berspringt-elemente-beim-scannen/) ist es so, dass nicht alle Nutzer diese obskure Meldung bekommen. Ich hatte am Wochenende mit den Kollegen bei Bleeping Computer Kontakt. Die haben einige Zeit getestet, bis sie plötzlich das Problem nachvollziehen konnten. Eine Erklärung, warum das bei einigen Leuten passiert, habe ich nicht.
Ich bekomme diese Meldung nur, wenn ich ein Ausschluss definiere. Wenn ich den wieder raus nehme, kommt da nichts. (Windows 10.0.19041.153). Da ich einen Ausschluss definiert habe, ist mir das auch nicht weiter negativ aufgefallen. Die Scans laufen aber soweit normal durch (lt. Ereignisanzeige).
Ist nur schade, das der Defender dazu nichts protokolliert. Dann könnte man gezielt mal nachschauen, was genau nicht gescannt werden konnte. Habe da keine Logs gefunden, wo etwas dementsprechendes drin steht.
Wenn man nur „Überwachter Ordnerzugriff“ aktiviert, erscheint diese Meldung auch.
Ok, sieht so aus, als ob jetzt klar ist, was passiert. Irgend etwas wurde am Defender geändert – der scant keine Netzwerkdateien mehr und meldet das. Es gibt zwei Möglichkeiten: Meldung ignorieren – oder den Workaround nutzen, den ich in meinem Blog-Beitrag beschrieben habe:
https://www.borncity.com/blog/2020/03/24/windows-10-fix-fr-bersprungene-defender-scans/
Das kann ich so nicht bestätigen. Unabhängig ob der Scan von Netzlaufwerken aktiviert oder deaktiviert ist (Standard ist deaktiviert), erscheint bei mir diese Meldung nicht.
Wie gesagt, ich bekomme die Meldung nur, wenn ich selber Ausschlüsse definiere oder „Überwachter Ordnerzugriff“ aktiviert ist. Ansonsten erscheint diese Meldung nicht (Getestet mit der 1909 und 2004).
Muss vermutlich dann noch andere Gründe haben, warum diese Meldung erschient.
Ich erhalte die Meldung auf 2 PCs, Win 10 Pro 1909.
Die Meldung dürfte überall erscheinen, wo der Defender in der Version 4.18.2003.6 bzw, 4.18.2003.106 installiert ist. Also bei mir 1909, 2004 und 20H2.
In Windows 2004 Defender Version .6, keine Meldung.
In der Insider im Fast Ring Defender Version .106 ,keine Meldung.
Die Schlagzeile kam mir gestern schon unter die Augen und da hab ich gleich mal getestet.
Schnell- und Vollscan gemacht.
Beides pro Versionen, falls das eine Rolle spielen sollte.
Bei mir erscheint die Meldung auch nur, wenn ich Ausschlüsse festlege bzw. „Überwachter Ordnerzugriff“ aktiviere. Ansonsten habe ich sie auch nicht.
OK, bei mir ist nichts Dergleichen aktiviert oder festgelegt.
Die Ausschlüsse scheinen es auch nicht zu sein.
Hab den ersten Test ohne Ausschlüsse gemacht. Dann extra ein Tool mit False Positive Meldung hinzugefügt, was auch gleich bemängelt wurde und auch nachdem ich diese Aktion als zulässig angegeben hatte, war in allen drei Schnellscans keine Meldung in der Windows 10 2004
Nein, das ist damit nicht gemeint. Mit Ausschlüsse sind Ordner, Dateien, Dateitypen oder Prozesse gemeint, die man selber vom Scan ausschließt (Einstellungen verwalten/Ausschlüsse). Auf „Überwachter Ordnerzugriff“ scheint das auch anzusprechen.
Achso, ok. Überwachter Ordnerzugriff Aktiviert -> Schnellscan und ich hab die Meldung.
Überwachter Ordnerzugriff Ausgestellt -> Schnellscan und die Meldung erscheint nicht.
Aber das dürfte nur ein Punkt sein, da wird noch mehr dazugehören.
LOL. Der Inbegriff des Schnellscans ist, dass nicht alle Dateien gescannt, sondern bestimmte Bereiche übersprungen werden.
Und was ist daran jetzt „LOL“?
In den Kommentaren, die ich im Blog und über Social Media erhalten habe, ergibt sich ein so undifferenziertes Bild, dass ich keine Prognosen abgeben kann. Es gibt Leute, die nichts angezeigt bekommen. Es gibt Leute, die den Hinweis beim Schnellscan bekommen, beim Vollscan nicht, und es gibt Leute, die die Meldung auch beim Vollscan erhalten.
Ich habe das Windows Update-Team über Twitter informiert und auf meinen englischsprachigen Blog-Beitrag verwiesen. Vielleicht gibt es da irgendwann eine Reaktion. Aktuell kann man den Defender nur als ‚Schätzeisen‘ klassifizieren – denn es solches Verhalten geht gar nicht bzw. neutralisiert dessen Funktion.
Ich stimme insofern zu, dass sich hier irgendwie ein „Manko“ eingeschlichen hat, von dem man nicht weiß, ob es sich hier um einen „echten“ Funktionsfehler handelt, oder nur als solcher irrtümlich ausgewiesen wird, was zu Irritationen beim User führt. Warten wir’s ab.
„Wer auf ganz sicher gehen möchte, kann natürlich auch einen Offline-Scan durchführen. “
cool der geht ja wieder der Offline Scan 👍
– OHNE Befund, trotz der kuriosen Anzeigen im Infocenter
( hatte das eine Zeit lang nicht mehr getestet, aber ging bei einigen Versionen / Builds gar nicht mehr )
Die MELDUNG kam bei mir heute AUCH bei der VOLLSTÄNDIGEN UNTERSUCHUNG.
Mir ist aufgefallen, wenn die Schnellprüfung vor Neustart wiederholt wird, werden einige zehntausend Dateien
weniger gescannt, also deutlich weniger, war auch bei Wiederholung so. Scan – Dauer verringerte sich.
Habs einmal auch ein drittes Mal laufen lassen, da waren es ein paar weniger, vorbehaltlich Grund.
Jedenfalls macht der Defender da schon irgend etwas nach einem zumindest mir mir unbekannten Prinzip,
Liegt daran, das gescannte Dateien im Cache vermerkt werden. Wenn keiner auf die Dateien zugreift oder die Dateien sich verändert haben, dann werden die auch nicht erneut gescannt. Gibt da leider wohl kein Befehl, um den Cache zurückzusetzen, geht nur über die etwas rabiatere Methode:
MpCmdRun.exe -RemoveDefinitions -All
MpCmdRun.exe -SignatureUpdate
Beim löschen der Signaturen wird auch der Cache zurückgesetzt, so dass nach dem Update der Signaturen wieder mehr gescannt wird. Im zweiten Scan ist es dann schon wieder deutlich weniger. Die aktuelle MpCmdRun.exe ist im Installationsverzeichnis der Defenders unter C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Platform\ zu finden.
Vielen Dank für die nähere Erläuterung des gegebenen Prinzips insoweit.
Der liebe Defender, ein nutzloses Stück Software das bis heute nicht funktioniert.
Wenn mal was gefunden wird meldet er sich brav, das wars dann auch. Weder wird was gelöscht noch was in die Quarantäne verschoben auch wenn einem dies schön zur Auswahl steht. Auch hier keine Fehlermeldung und man sollte davon ausgehen das die Datei weg ist, ist aber weiterhin an Ort und stelle. 4 eigene Systeme, davon 2 als Insider. hat noch nie irgendwo funktioniert das Teil!
Heute hat es ein Update gegeben. 4.18.2003.8 Ist der Fehler jetzt behoben?
Hier wird die Meldung nicht mehr angezeigt mit optionalem Win – Update von gestern
(1909, 18363.752) und neu Antimalware-Clientversion: 4.18.2003.8/ Modulversion: 1.1.16900.4.
Bei einer Maschine (normales Bios) erschließt es sich für mich allerdings nicht hinreichend, warum beim Schnellscan ca. 14000 Dateien weniger gescannt werden im Vergleich zu einem Referenzgerät.
Zuvor jeweils:
MpCmdRun.exe -RemoveDefinitions -All
MpCmdRun.exe –SignatureUpdate
erfolgreich ausgeführt (ohne Manipulationsschutz und Security – Start).
Könnte es damit zusammenhängen, dass beim Referenzgerät System reserviert wesentlich größer ist (das 7 – fache)?