Mit dem Patchday am 11. Februar hat Microsoft neben der KB4532693 und der KB4538674 auch die KB4524244 als Sicherheitsupdate hinterhergeschoben. Nachdem Probleme mit dem Update aufgetreten sind, hat Microsoft das Update nun zurückgezogen.
Das Update selber ist für die Windows 10 1909 bis zur 1607 bereitgestellt worden und sollte ein Problem mit dem UEFI-Start-Manager beheben. „Behebt ein Problem, bei dem ein Unified Extensible Firmware Interface(UEFI)-Start-Manager eines Drittanbieters UEFI-fähige Computer möglicherweise einem Sicherheitsrisiko ausgesetzt ist.“
Nun hat man zwei bekannte Probleme und auch Workarounds hinzugefügt
- Die Verwendung der Funktion “ Zurücksetzen“, auch “ Push Button Reset“ oder PBR genannt, kann fehlschlagen. Sie könnten die Wiederherstellung mit „Wählen Sie eine Option“ am oberen Bildschirmrand mit verschiedenen Optionen neu starten oder Sie könnten den Desktop neu starten und die Fehlermeldung „Es gab ein Problem beim Zurücksetzen Ihres PCs“ erhalten.
- Wenn Sie dieses Update installiert haben und dieses Problem auftritt, sollten die folgenden Schritte es Ihnen ermöglichen, Ihr Gerät zurückzusetzen:
- Wählen Sie die Schaltfläche Start oder Windows-Desktop-Suche und geben Sie den Update-Verlauf ein und wählen Sie die Option Update-Verlauf anzeigen.
- Wählen Sie im Dialogfenster Einstellungen/Anzeigen des Update-Verlaufs die Option Updates deinstallieren.
- Suchen Sie im Dialogfenster Installierte Updates nach KB4524244, wählen Sie KB4524244 und klicken Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren.
- Starten Sie Ihr Gerät neu.
- Wir arbeiten an einer verbesserten Version dieses Updates in Abstimmung mit unseren Partnern und werden es in einem zukünftigen Update veröffentlichen.
- Bei der Installation oder nach der Installation von KB4524244 können Probleme auftreten.
- Um einer kleinen Gruppe von betroffenen Geräten zu helfen, wurde dieses eigenständige Sicherheitsupdate entfernt und wird nicht mehr von Windows Update, Windows Server Update Services (WSUS) oder dem Microsoft Update-Katalog angeboten. Hinweis: Dies betrifft keine anderen Updates, einschließlich des letzten kumulativen Updates (LCU), des monatlichen Rollups oder des reinen Sicherheitsupdates.
- Wenn dieses Update installiert ist und bei Ihnen Probleme auftreten, können Sie dieses Update deinstallieren.
- Siehe oben.
- support.microsoft
Ob die KB4524244 nun auch für das Problem mit den temporären Profilen, die bei einigen auftraten verantwortlich ist, wurde in dem Zusammenhang nicht geschrieben.
Update für Windows Server ebenfalls zurückgezogen
Auch das Sicherheitsupdate für das Windows Server-Container-Image wurde wieder zurückgezogen. „Bei der Verwendung von Windows Server-Containerabbildern für das Sicherheitsupdate vom 11. Februar 2020 können Probleme auftreten“ Alles weitere dazu findet ihr hier: support.microsoft/KB4542617/
KB4502496 für Windows 10 1597, Windows 8.1 und Server 2012 (R2) auch zurückgezogen
[Update]: Microsoft hat nun auch das Sicherheitsupdate KB4502496 zurückgezogen und es wird auch nicht mehr veröffentlicht. Wer Probleme nach der Installation haben sollte, kann wie oben beschrieben die KB4502496 deinstallieren. Sollten keine Probleme auftreten, kann es installiert bleiben. Microsoft arbeitet an dem Problem.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Bei unseren beiden Rechnern gab es damit Probleme. Nach der Installation traten gravierende Darstellungsfehler auf dem Display auf, wonach man nicht mehr in die Systemsteuerung kam. Haben dann über den abgesicherten Modus (Settings waren noch zugänglich) die Laptops zurückgesetzt. Vorher die betreffende KB deinstalliert. Jetzt wieder alles ok. Laptops laufen tadellos.
Microsoft scheint die Qualitätssicherung bei den Patchen endlich in den Griff zu bekommen.
Es ist lobenswert, dass sie den Patch so schnell zurückziehen.
Fehler passieren, das geht jedem Programmierer so.
Es hätte gar nicht erst allgemein veröffentlicht werden sollen, da es nur für einen ganz besummten Benutzerkreis gedacht ist. Ansonsten kann es passieren, dass Systeme mit UEFI und aktivierten Secure Boot nicht mehr starten, weil es zu einem „unauthorized secure boot key change“ kam. Das ist sehr lästig.
Sehe ich auch so. Mein Dell (2004) spuckt von KGB zu KGB immer mehr Fehler aus. Davor gab es im Skip Ahead und Fast Ring (etwa 1 Jahr) weit aus weniger Fehler als nach den letzten Beiden (etwa 1 Monat).
Wieso KGB
– „spielen “ die Russen da auch eine Rolle ? 
…immer! Notfalls Trump. Je nach Tageslosung.
würde einiges erklären
KGB = Kumulativer Großer Bug?
Hallo zusammen,
mein Windows10 Rechner wollte das Ding gar nicht erst installieren. Wie kann ich den angezeigten Fehler, bzw. das ganze Update aus dem Windows Update Bereich löschen? Ich kann ja nur auf den Schalter „Wiederholen“ klicken.
Hallo,
hab´s gegoogelt:
– net stop wuauserv
– net stop bits
Ordner „SoftwareDistribution“ im Ordner Windows löschen (wird neu erstellt)
– den PC neu starten.
Danach ist natürlich kein Update mehr in der Liste zu sehen – auch nicht die erfolgreich installierten.
Seit wann geht das denn wieder? Letztens hat das noch nicht funktioniert. Seltsam.
Und selektiv Einträge löschen geht da nicht, da es wohl keinen Editor für die DataStore.edb gibt. In der Datenbank sind alle Einträge gespeichert.
Hatte man das in den „Normalen Versionen“ auch schon abgeschafft? In den Insider Versionen weiß ich es auch nur von Hörensagen oder wie sich ditt nennt. Deine Auslegung von KGB wäre mich nicht eingefallen. trifft aber den Nagel auf dem Kopf. Hab noch 2 Zitate aus Filmen für unsere Aluhutträger in einer Kiste liegen und bei passender Gelegenheit zum Besten geben. Dort kommt auch KGB vor.
Das leert den Update Verlauf deinstalliert aber kein Update
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ja – aber das war ja auch genauso beabsichtigt, da das Update nicht installiert war, aber permanent in der Liste der noch auszuführenden Updates aufschien.
Da ich so weise bin, installieren sich solche Updates bei mir erst nach einer 7 tägigen Verzögerung.
Major updates haben eine weitaus größere Verzögerung eingestellt.
So bin ich vor genau solchen Fällen sicher und muss nichts machen
Gute Arbeit. Danke.
Moment mal…
KB4542617 ist nur der Artikel.
KB4532693 ist der betroffene Patch. Von zurückgezogen steht aber nichts.
Okay, ist wird einfach der Patch vom Januar gezogen, anstatt KB4532693.
Aber nur für die, die „floating tags for Windows Server container images“ benutzen.
Dass muss man zuerst einmal verstehen.
War mein Fehler. Bin da durcheinander gekommen mit der Beschreibung. Hab es oben mal korrigiert.
Ich musste bei einem Laptop Zurücksetzen, nachdem die Installation Ferig war und Neustartete, zeigte mir Windows nur noch ein “Neu Install“ Bildschirm alle Dateien waren weg auf dem Screen und die Ordner z.b Dokumente waren einfach LEER …Das Zeigt mir wieder erst einmal Warten mit den Update und nicht gleich den “manuellen Download Knopp drücken“ Kostete mich wider 1Std unnötige maloche an dem Laptop.
Was gut war “Danke Microsoft“ ich hatte danach keine Nacken Schmerzen mehr, da ich 1 std lang den Kopf
Schüttelte..bis die Schleppi Kiste meiner Frau wieder gelaufen war mit Tonnen an Games, nicht Auszudenken
wenn ich neu Clean Installiern hätte müssen als NICHT Gamer ein Horror.
Gruß aus Süd India
(ich weis wo der Pfeffer jetzt Wächst hier unten)
Versprochen Microsoft wenn wieder so was passiert und ich dann doch neu Clean Installieren muß,dann
haue ich die kiste klein und nutze die Kiste als Dünger hier unten…
Für MS sind die Updates noch NEULAND, esrt mal unter Volk bringen, es gibt nur noch Updates überall, zwei Tage später schon wieder eins. Arbeiten am Rechner ist da nicht mehr drin, schade.
man kann doch jeder Zeit in den Einstellungen eine Updatepause (von 7 Tagen) einstellen, das reicht doch um ein „bissel“ zu arbeiten ( rein „rechnerisch“ wären ja 7 Tage fast eine Woche das müsste doch reichen)
alternativ ( wenn man nicht gestört werden will bei seiner „Arbeit“ )
Powershell als Admin – C:\Windows\System32\netsh.exe interface set interface Ethernet disabled eingeben – enter – Ruhe vor Updates während der Arbeit
Abend,
gibt es einen Blogeintrag, was bei der 2004 neu ist?
https://www.deskmodder.de/blog/2019/11/30/windows-10-2004-die-aenderungen-in-der-uebersicht/
– auch rechts in der Navigation zu finden