Kurz informiert: Wer im Slow Ring mit der Windows 10 18362.10024 unterwegs ist, kann nun in den Release Preview Ring wechseln, um dann die offizielle Windows 10 18363.418 zu erhalten.
Ein Wechsel in den Release Preview Ring ist aber notwendig, wenn man dieses Update erhalten möchte. Wer im Slow Ring bleibt, wird dann bald die Insider Previews der Windows 10 20H1 erhalten, die im Frühjahr 2020 erscheinen wird.
Somit wird dann auch der Slow Ring ganz offiziell zur Windows 10 1909 wechseln können. Danach hat man dann die Möglichkeit das Insider-Programm komplett zu verlassen. Dann erhält man ab dem Zeitpunkt nur noch die neuen Updates für die Windows 10 1909.
Ein wichtiger Hinweis: Wer schon mit der Windows 10 18363.10024 unterwegs ist, muss vorab die KB4517245 wieder deinstallieren.
Wer im Release Preview Ring bleibt, wird nach dem Neustart dann sicherlich das Update KB4522355 auf die 18363.448 erhalten.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Das mit der 100yy im slow ring war wohl der Ansatz eines Versuchs, die wilde Problematik mit 18362/18363 zu umschiffen. Es wäre wirklich besser gewesen, man hätte weiterhin für beide Versionen als Basis die 18362 verwendet und wäre parallel mit xxx und 10yyy weitergegangen. So haben wir jetzt eine 18363, die eigentlich keine ist bzw. sein darf.
Da das Ganze Online stattfindet, wird das KB4522355 automatisch in den Upgrade Prozess mit einbezogen, so dass man am Ende auf der 18363.448 ist.
Das funktioniert aber wirklich nur mit der 18362.10024. Wer mit der 18363.10024 unterwegs ist, muss zuerst KB4517245 deinstallieren. Ansonsten wird kein Upgrade angeboten. Hier ist dann nur Neuinstallation möglich oder eventuell etwas gefrickel mit anschließendem Inplace Upgrade möglich.
Die KB4517245 (18362 -> 18363) ist ein Versions-Switcher gewesen und durfte nur über WU installiert werden, damit es funktioniert. Die das damals Richtig gemacht haben sind bereits 18363. Eine 18363.10024 dürfte gar nicht geben, zumindest habe ich nichts gefunden. Ich vermute die wird nur hier verwendet. Normal müsste es eine 18363.3xx sein. Irgendwas habt ihr falsch gemacht, muss ich leider sagen.
Es gab einig, die die KB einfach installiert hatten uns somit mit der 18363.100xx unterwegs waren. Daher der „Warnhinweis“.
Genau das war das Problem. Günter Born hat das hier, finde sehr gut erklärt.
https://www.borncity.com/blog/2019/09/26/windows-10-v1909-fertig-freigabe-am-3-oktober-20199/
Man sollte sich immer informieren was man mit DISM oder Inplace möglich ist und was nicht.
Was hat der Beitrag zur ESD nun mit dem Slow Ring zu tun?
Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Haste den gelesen? Es ging um diesen Abschnitt:
„Die Microsoft-ESD:
18363.356.190918-2052.19h2_release_svc_refresh esd
hat einen echten Nachteil:
Intern hat sie die Version 10.0.18362 (also nicht 10.0.18363).
Das liegt daran weil der Versions-Switcher KB4517245 (18362 -> 18363) bei offline-Integration mittels dism keine Wirkung hat. Das KB4517245 funktioniert im laufenden Windows, also im post-install.
Das hat dann die Nebenwirkung, dass eine Inplace-Reparatur-Installation von 18363 nicht funktioniert, weil das ISO beim Start eine unpassende Buildnummer hat (18362). Erst das fertig installierte Windows 1909 erhält dank des Switchers eine Build-Nummer-Anpassung auf 18363“.
Holunder, hier geht es um den Slow Ring.
Die Sache mit Inplace und der KB ist auch im Release Preview Ring und Final bekannt gewesen.
Ist aber seit der 18363.446 behoben.
@Holunder1957: Das liegt nicht an der ISO, dass diese die Build 18362 hat, sondern an der installierten Version, welche sich mit Build 18363 meldet. Ab KB4522355 wird das geändert und die installierte Version meldet sich mit 18362, weswegen ab hier das Inplace Upgrade funktioniert. Leider gibt es für die 18363.10024 kein Update mit diesen Änderungen, so dass hier ein Inplace Upgrade nicht möglich ist.
Wer jetzt auf der 18363.10024 ist und das KB4517245 nicht deinstallerbar ist und nicht neu installieren möchte, der muss sich hier durch quälen:
https://www.deskmodder.de/blog/2019/10/12/slow-ring-ohne-upgrade-zur-windows-10-18362-18363-wechseln/
Man vorher den Script aber noch anpassen. Wenn man dann auf der 18363.448 ist, kann man von hier aus denn das Inpalce Upgrade starten und am Ende passt dann alles.
Mir wurde nach dem Wechsel vom Slow-Ring in den RP-Ring das 1909-Update in meiner VM mit der 18362.10024 angeboten. Die Installation verlief reibungslos, wenn auch langsam (ca. 1,5 Std). Am Ende habe ich jetzt die 18363.448 drauf und teste nun …