Mal kurz informiert. Es gibt einen neuen Theme-Patcher, den man vielleicht im Auge behalten sollte, wenn man gerne externe (modifizierte) Theme nutzt. Den SecureUxTheme gibt es seit etwa einem Monat und ist für Windows 8.1 und Windows 10 geeignet.
Anders als der UltraUXThemepatcher von Manuel, werden hier keine Systemdateien (themeui.dll, UXInit.dll und die uxtheme.dll) gepatcht. Der SecureUxTheme entfernt nur die Signaturüberprüfung aus den Theme, damit diese wie ein Windows-eigenes Theme angewendet werden kann.
Somit kann man ein Theme, die wir zum Beispiel bei uns im Forum sammeln in den Ordner C:\Windows\Resources\Themes kopieren, das Tool SecureUxTheme installieren. Nach einem Neustart geht man dann auf Hooked Personalization und kann hier ein Theme auswählen.
Noch ist die Entwicklung in der Anfangsphase. Das Tool sollte also im Moment noch mit Bedacht genutzt werden. Ausprobiert hat namazso das Tool unter Windows 8.1, Windows 10 ab 1507 bis zur Windows 10 Insider 18963.
Info und Download:
Danke an UCyborg
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Danke für den Tip!
Ich frage mich: welche Intention seitens MS steckt eigentlich dahinter, es den Nutzern mit dem Themes so schwer zu machen? Sicherheitsbedenken? Sich den Rechenknecht seinen Wünschen anzupassen sollte doch eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.
Unter Windows 8 z.B wurde der Wegfall der Classic (win95 theme) und Optionen zur Farbänderung im Explorer damit erklärt, dass man auf jedem Gerät dem User die gleiche Experience bieten will.
Sprich das Windows auf exakt jedem Gerät gleich aussieht, sodass man es sofort erkennt. Denke das ist auch unter 10 noch deren Grundsatz.
Ob man das gut findet oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Ich mag es nicht, das liebe ich ja so an Linux bzw. KDE. Da kannst du alles, echt alles an deine Wünsche anpassen (wenn gewünscht). Von Farben, über Icons, Themes, bis hin zur Fensterumrandung (Form, Farben, Buttons etc.9
Sowas würde ich mir auch unter Windows wünschen. Konnte Windows ja bis Windows ME
Aber das wird wohl nur ein Traum bleiben, dass die alten Win9X Funktionen zurück kommen werden ….
Das kann man nicht unterschreiben,das MUß man!!!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mir ging es so, dass ich aus Prinzip ‚Windows Classic‘ plus schwarzen Desktop benutzt habe und ich mich gerade deswegen sofort mit der 8er Oberfläche ‚angefreundet‘ habe. Zur Zeit ändere bzw. invertiere ich eigentlich nur noch die Farbe der aktiven und Hintergrund-Fenster. Dass die sogenannte Metro-Oberfläche so zerrissen wurde, ist aus meiner Sicht eher zu belächeln, Schuld einiger Praktikantenbeiträge auf Mainstream-Portalen wie CB und sHeise aber besonders als überflüssig in Erinnerung, wenn man sich selber etwas mit dem OS beschäftigt hat. ‚XP-Oberflächen-Liebhaber und Desktop-Vollmüller‘-Probleme…
Was sagt Herr Hugo zu dem Ganzen? Seine einzelne Meinung…
– zuerst wird aber zitiert:
– „…wenn man gerne externe (modifizierte) Theme nutzt.“
Nein, das mag/will ich nicht
„…Sprich das Windows auf exakt jedem Gerät gleich aussieht, sodass man es sofort erkennt. Denke das ist auch unter 10 noch deren Grundsatz.“
Na, DAS mag ich noch weniger!
Also passiert das, was ich schon öfters erwähnt habe: bei jedem neuen Win mache und fummele und tue ich solange herum, bis es mir ~ gefällt. Habe ich bis jetzt ja schon oft genug gemacht und viieeele Notizen etc. damit es flotter geht – tut es mittlerweile auch.
Das ist nicht der eine „große Schlag“ mit fremden Theme (wäre ja auch nur vorgekautes) es sind viele mittlere bis kleine Schläge bei z.B.: Icons, Zeiger, Wallpaper, Farben, „wech“ mit den 7 Ordnern (ganz wichtig, grins!), und, und, und….
….mittels normalen Einstellungen in Win10, Tools, in der Registry – kommt einiges zusammen. Im Ergebnis meine ich: kostet gewisse Mühe und Zeit, die sehe ich aber nicht als vergeudet – weil ich ja jeden Tag etwas davon habe und merke.
„Mein Win oder kein Win!“ – das ist kein Zitat, das sage ich mir immer wieder selber.
———————————————–
Am besten würde mir gefallen, wenn ein hochrangiger MS-Mitarbeiter auf meine Monitore guckte und früge:
„What kind of operating system is this, Mr. Hugo?“
„You don’t recognize your own Win10, Mr. Nutella?“
Der Schlag soll ihn treffen, wenn er meine schönen Wallpaper sieht!
Wow, man sieht es ja fast förmlich vor seinen Augen, so schön beschrieben hast Du das. Aber eben halt nur fast. Lasse uns also nicht zappeln. Hier wären doch wirklich Screenshots angesagt, zumal wir hier schießlich bei Deskmodder sind, um dessen ursprüngliche Zielsetzung mal wieder hervorzuheben. Lasse uns doch also mal teilhaben, an dieser Schönheit und zeige uns Deine persönliche Winshow. Ein kleiner Link zu einigen Screenshots würde uns beglücken. Ich brenne vor Neugier.
Tjaa – die Screenshots. Wie man welche macht, weiß ich wohl – auch in Win10 und trotz Apple-Tastaturen, die ja keine „Druck“ haben. Gibt aber zwei kleine Probs:
– sowas sende ich normal als Mail-Anhang zu Leuten, die ich aus dem I-Net kenne – hätte ich deine E-Mail, würde bald was kommen
– im hochladen und verlinken bin ich deswegen recht ungeübt, schluchz
– außerdem könnte das ZU öffentlich sein
Will sagen: auf den Screenshots könnten Wallpaper/Icons etc. zu sehen sein, für die ich zu 100% keinerlei Rechte habe – aber vielleicht/sicher andere.
Und mittlerweile sollen selbst Linksanwälte wissen, wie man einen Comp einschaltet (oder Helfer dafür haben…) und dann versuchen, einem auf die Bude zu rücken und Knete einzutreiben.
—————————————-
Also: mache´n Vorschlag, was ich tun könnte
Hm, Apple-Tastatur ohne Druck-Taste? Ohne „Druck“ könnte ich nicht leben (also am PC).
Also Du könntest OneDrive nutzen (mag nicht jeder, ich hab’s auch deaktiviert), oder den kostenlosen Cloud-Speicher Deines E-Mail-Accounts. Die meisten E-Mail-Anbieter haben einen integriert. Oder, falls bei Deinem Mail-Account keiner dabei ist, kannst Du z. B. Dropbox nutzen. Die Basic-Variante mit 2 GB ist kostenlos. Du kannst auch zu Fickr, Imgur oder Canon Irista usw. gehen. Dort kann man dann Links zu den entspr. Bildern generieren und sie dann hier posten. Auch die Gültigkeitsdaer dieser Links kannst Du begrenzen oder sie ganz löschen. Das sieht dann so aus, wie hier (hat @Herta neulich in einem Comment gepostet): https://imgur.com/gNRSpRl
Das mit dem Copyright ist ein Argument. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass lediglich ein Screenshot vom Desktop, auf dem auch noch Ordner und Icons zu sehen sind, ein Copyright verletzen könnte. Sicher bin ich da aber nicht. @moinmoin, kläre uns da mal auf.
Hallo Herr Hugo
Bilder, also z.B. einen Screenshot fände ich auch wirklich gut, aber ein Tut über die Anpassungen könnte einen anderen Individualisten sehr erfreuen. Nicht jeder mag Systemdateien patchen, oder eben „neu“ SecureUxTheme nutzen,
um dann andere, externe und/oder eigene modifizierte Themes nutzen zu können.
@Mira Bellenbaum: ein wirklich sehr schöner Alias.
Vielleicht ist Mira Bellenbaum ein Anwalt? Ich werde folgendes machen:
– einen Ordner anlegen ~ folgenden Namens: Screen-modders oder Hugo-Themes o.ä.
– einen Schwung Screenshots machen, die packe ich da rein – das kostet schon mal nix. Iwann nächtens wird Zeit sein
– kleine .txt ist auch nötig – ICH weiß ja, was ich wo mache, andere aber eben nicht. Grundlegendes ist bei allen Win10-Rechnern gleich, aber z.B. jeder physische Monitor und/oder virtuelle Desktop hat ein eigenes Wallpaper…
…was bei den Haupt-Screens (da, wo das Startmenü erscheint) durchaus zu Unterschieden führt, da der Hintergrund die Farben im Startmenü beeinflußt
– noch was: die Wirkung ist dann nicht GEnau so, wie ich das wahrnehme. Ich sitze hier und sehe natürlich den/die ganzen Monitore (mit Gehäuse) und deren Anordnung – auf den Screenshots sieht man eben nur die Screens. Der 3 Monitor vom Zweit-PC ist z.B. hinter mir und tiefer, wenn ich wie jetzt was am Haupt-PC schreibe
————————————————-
Noch zur Info immer wieder: das Ganze ist mir natürlich nicht vorige Woche oder vor zwei Jahren plötzlich eingefallen – es ist das Endergebnis einer (Anpaß)Entwicklung, die ~ 2007/8 mit Win XP und einem 19″ begonnen hat.
Der 19″ ist keineswegs kaputt, er werkelt noch immer und wird täglich benutzt. Habe ihn vor kurz umgekabelt, am Laptop angeschlossen und MediathekView 13.3.0 zugewiesen.
Wenn dessen Erschaffer es nicht fertig bringt, dass man die Schrift (wie vorher) vergrößern kann, dann halte ich mit dem 19″ dagegen, grins. Dessen Pixelabstand ist groß genug, das ich die Schrift trotzdem ganz gut lesen kann.
————————–
@Carsten: Apple-TataturEN – an allen Win-PCs
Zweimal ohne Druck könnte ich schon garnicht leben.
Die Spannung steigt. Bald gibt’s was zu sehen.
@Herr Carsten, dir speziell zur Info: „allen“ Win-PCs ist nicht „Zweimal ohne Druck“ – es sind 5 Win-PCs im Stübchen, einer allerdings abgekabelt, der steht „lose“ im Eckchen, weil kein Platz mehr ist. Die restlichen 4 werden alle mit Apple-Tastaturen angesteuert.
Ich habe auch noch Win-Tastaturen, so ist das nicht. Aber selbst bei denen habe ich früher nicht und würde auch später nicht (falls ich mal wechseln sollte) die Druck-Taste benutzen.
—————————————
Zu den Screenshots: ich mache die NICHT so ohne weiteres öffentlich. Dir würde ich sie schon schicken, weil du gar so gespannt bist. Wenn du sie UNbedingt sehen willst: gehe zu Twitter und sende einen Tweet an einen „ALBrequet“ (genau so geschrieben) – per DM kannste mir dann deine E-Mail mitteilen. Mußt du natürlich nicht – aber dann kann ich auch die Bilder nicht schicken, grins.
Somit hast Du also alle 4 aktiven Windows-Rechner veräppelt.
4 Rechner wären mir zuviel, habe schon von dem Einen genug.
Und mit Screenshots fahre ich eine andere Strategie: immer erst Vollbild, also Druck. Dann in/mit PhotoFiltre (Uralt-Programm) abspeichern und vergessen. Und erst nach Beendigung einer Web-Session evtl. Ausschnitte der Shots auswählen. So kann ich direkt weitersurfen, ohne mich mit dem Ausschneiden aufzuhalten.
Auf Twitter bin ich nicht mehr. Rate mal seit wann. Du kommst sicherlich drauf.
Schade aber, dass Du uns nix zeigst hier. Hast jedoch Deine Gründe, kann man verstehen heutzutage. 
@Carsten: 4 Win-Rechner – ein älterer iMac hat auch noch Platz, grins. Auch an dem ist eine Apple-Tastatur…aber eine Maus von Microsoft. Denn:
– „Ein Rechner ist kein Rechner.“
EINmal ist mir 2008 passiert, dass ich 4 (vier) Wochen keinen Rechner hatte. War nur der eine da, Netzteil kaputt und die von Mediaturn haben fast einen Monat gebraucht und mir auch ungefragt Win neu installiert – ohne alles. G.s.D. hatte ich ein Backup auf der 2. Partition, die hamse in Ruhe gelassen.
– „Sowas darf NIE wieder passieren!“
hab´ ich mir gesagt. Und aufgerüstet…
—————————————————–
Zu den „nicht öffentlichen Bildern“: ich habe auch mal gebloggt „aurum2rivi“ hieß der Kleinblog. Da hat so´n Linksanwalt einen Screenshot erspäht, auf dem ein „Wallpaper ohne Rechte“ war.
6500,- € standen im Raum… Gut, ich hätte die nicht bezahlen müssen, weil das de jure nicht mein Blog war, ich stand auch nicht im Impressum. Die „verantwortliche Person“ hätte er auch nicht packen können, sondern sich die Füße rundgelaufen (aber das ist ne andere Geschichte) siehe:
https://aurum2rivi.wordpress.com/
Ich wäre also draußen gewesen, aber trotzdem bin ich vorsichtig geworden. Auch, weil ich keinerlei Lust habe, mich durch alle möglichen Rechte durchzuwühlen und trotzdem nicht 100% sicher sein kann bezgl. Bilder.
„Privat“ (E-Mail an Bekannte oder solche, die mir vertrauenwürdig erscheinen) ja, „öffentlich“ nein. Soweit mir bekannt, gibts auch kein Bild im I-Net auf dem ich erkennbar wäre. Mit Fotos von meiner Wohnung/den Rechnern etc. verfahre ich genau so – nicht jeder muß alles wissen…
Wenn jemand wirklich interessiert ist, findet sich schon ein privater Weg, wenn nicht: tja, ich weiß ja, wie das alles aussieht, mir geht da nix ab.
Zu Twitter: Wieso du seit wann nicht mehr bei Twitter bist? Bin ich Hellseher? Nein, bin ich nicht. Da bin ich aber auch recht sparsam: wenigen folge ich, wenige Follower – und nur von denen lese ich was.
Hatte auch immer einen 2. Backup-Rechner. Nu isser put. Also muss mein Lenovo eben durchhalten.
Niemals darf man einen Rechner oder ein Handy mit persönlichen Daten darauf zur Reparatur einschicken. Die Werkstätten weisen sogar darauf hin und verweigern in der Regel sogar die Reparatur. Da hattest Du doppeltes Glück.
Ja, das mit diesen Copyrights ist ’ne heikle Angelegenheit. Meistens weiß man nichtmal, was man überhaupt noch darf und was nicht. Im Zweifel lässt man es dann lieber bleiben. Aber auch bei E-Mails musst Du vorsichtig sein. Anhänge werden unterwegs oftmals gescannt. Ich würde auch da niemals etwas mit einem fremden Copyright senden, sondern höchstens Links.
Ok, jetzt driften wir aber schon sehr in’s Off-Topic ab. Sorry, moinmoin.
„Da hattest Du doppeltes Glück.“ – nun ja – 130,- für ein Popel-Netzteil und 4 Wochen warten, so richtig glücklich war ich da nicht…aber ich wußte da noch nicht viel.
2016 war ich schon schlauer, da hab´ich den (vermutlich) Netzeil-kaputten Rechner erstmal ins Eckchen gestellt und mir dann nur ein (exaktes Nachbau)Netzteil für ~ 65,- bestellt. Und später selber eingebaut, obwohl ich das noch nie gemacht hatte – 4 Wochen hab´ ich trotzdem nicht gebraucht.
Außerdem war das da schon nur der Dritt-PC, die anderen waren ja i.O. Der läuft heute noch, ist aber jener, der jetzt mangels Platz im Eckchen steht.
Nee, nee – Win kann crashen, die Hardware kann crashen. Irgendwann oder morgen früh. Und dann? Mind. 2. Rechner muß sein, mehr schaden nicht. A.j.F. beruhigt mich das schon ungemein…
@
Zitat: „Vielleicht ist Mira Bellenbaum ein Anwalt?“
Wenn dann doch Anwältin! Bin ich aber nicht und kann hier vieles schreiben.
Ich wäre ja auch gar nicht am „nackischen“ Desktop interessiert gewesen,
sondern wie all die Änderungen in der Darstellung z.B. des Explorer, der Suche oder im Startmenü ausschauen.
Eine Anleitung, was Du so geändert und wie hast, wäre ja zum Nachvollziehen auch OK.
Ich habe mir, da ich es ohne Tools einfach nicht hinbekomme, Classic Shell installiert.
Damit habe ich unter anderem den Explorer verbogen und auch das Startmenü. Ein eigener Startbutton war mir wichtig. Die Taskleiste ist auch transparent.
Die Uhr in der Taskleiste habe ich mit T-Clock Redux angepasst.
Weitere Anpassungen habe ich mit OldNewExplorer vorgenommen.
Und da wären dann noch ein paar Sachen, die ich über die Reg gemacht habe.
Was mir gerade spontan einfällt, ich hätte gerne die „alte“ Suche im Kontextmenü wieder!
Rechtsklick auf ein Laufwerk, bzw. Verzeichnis, Suchen klicken und Suchbegriff eingeben und los.
Ich habe einen Reg-Hack gefunden!
Für das Kontextmenü Ordner
HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\find
die Einträge SuppressionPolicy und LegacyDisable löschen.
Für das Kontextmenü Laufwerke
HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell\find
die Einträge SuppressionPolicy und LegacyDisable löschen.
et voila, es geht eine neue Explorerinstanz auf. Nicht ganz so wie ich es gerne gehabt hätte,
aber besser als nix.
Mir scheint, als hätte MS die „alte“ Suche komplett durch etwas anderes ersetzt.
v1.2a
remove dwm hook, closes #2