Die Einführung der Einstellung, dass nach einem Update oder Neustart die Anmeldeinformationen automatisch verwendet werden war sehr gut. Nur leider hat Microsoft hier auch die Funktion zum Starten von Programmen, die nicht geschlossen wurden mit integriert. Das ändert sich nun.
Die Anmeldeinfos nach einem Update sind nicht mit der Anmeldung ohne Passwort zu verwechseln. Mit der aktuellen Version Windows 10 18963 trennt Microsoft nun endlich diese beiden Funktionen. Man kann nun beide Einstellungen so vornehmen, wie man es möchte.
Somit kann man die Funktion, um den Datei Explorer, Task-Manager, Chrome oder andere Programme die man vor dem Herunterfahren nicht geschlossen hat nun auch geschlossen lassen / oder aktivieren. Ohne dass die Funktion für die automatische Anmeldung nach Updates deaktiviert werden muss.
Unter Einstellungen -> Konten -> Anmeldeinformationen wurde nun aus
– „Meine Anmeldeinformationen verwenden, um die Geräteeinrichtung nach einem Update oder Neustart automatisch abzuschließen und meine Apps erneut zu öffnen“
– Einmal „Speichern Sie meine re-startfähigen Apps automatisch, wenn ich mich abmelde und starten Sie sie neu, nachdem ich mich angemeldet habe“.
– Und: „Meine Anmeldeinformationen verwenden, um die Geräteeinrichtung nach einem Update oder Neustart automatisch abzuschließen.“
Zeit wird es, dass Microsoft diese Teilung in Windows 10 einbaut. Denn es hat schon damals einige Nutzer verwirrt, dass Programme sogar doppelt gestartet wurden, wenn sie einmal im Autostart waren und zusätzlich vor dem Beenden nicht geschlossen wurden..
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Hääh? Mein Kommentar wird geprüft? Bin ich so verdächtig? Da bilde ich mir ja fast etwas darauf ein…
Prüft man besser andere Kommentare, grins. Oder habt ihr schon?
Die sind schon weg. Daher wohl auch die Warteschleife.
Als PS: Lass einfach den Spam wie er ist ohne eine Antwort. Da wir die ja eh löschen.
Besser ist melden.