Ist wohl mal wieder Zeit die Namen zu ändern. Denn in der aktuellen Windows 10 18941 wurde nun aus Windows Defender Antivirus nun Microsoft Defender Antivirus. Einmal in den Gruppenrichtlinien und auch unter Windows Sicherheit.
Auch der Windows Defender Exploit Guard wurde nun in Microsoft Defender Exploit Guard umbenannt. Den Windows Defender Applications Guard und auch Windows Defender Smartscreen hat man aber (noch?) mit dem Namen „Windows“ gelassen.
Jetzt könnte man natürlich spekulieren, warum Microsoft die Namensänderung vorgenommen hat. Hier könnte ich mir vorstellen, dass Microsoft den Defender noch weiter ausbauen wird. Wie schon beim Windows Defender ATP für Linux, MacOS, iOS und Android. Hier ist Windows im Namen dann doch nicht so angebracht. Microsoft Defender ATP trifft es eher.
Kann also durchaus sein, dass wir mit der Zeit noch weitere Namensänderungen und dadurch eine bessere Teilung zwischen Windows-eigenen Anwendungen und Microsoft-Lösungen für alle Plattformen erleben werden.
[18.08.2019]: Mit der neuen Windows 10 18963 hat Microsoft die Namensänderung fortgesetzt. Nun war der WDAG dran, der nun auch das Windows im Namen gegen Microsoft eingetauscht hat. Somit ist dieser nun unter Microsoft Defender Application Guard zu finden.
Für uns „Normalos“ eher uninteressant. Denn diese Funktion ist für die Education und Enterprise Version von Windows 10 und Edge gedacht. Die Pro eingeschränkt. Fehlt also nur noch der Windows Defender Smartscreen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Du glaubst wirklich,da steckt System dahinter?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Irgendwann müssen sie doch damit mal anfangen „System“ ins System zu bringen
Es hat System im System, dass alles irgendwie ein Gebastel ist.
Das System heisst „Microsoft“. Sozusagen das Akronym und Plattform für neue Erkenntnisse in der Chaos-Theorie…(nix für Ungut!@Ingridl)
nuja, ich persönlich…halte defender ehr für „bevormundungssoftware“… denn mir hat defender immer nur fake meldungen gegeben oder direkte falschmeldungen.
defender muß deinstallierbar SEIN. deaktivieren alleine reicht leider nicht immer aus.
Aha. Mir in 4 Jahren nur einmal, ansonsten ca. 5 mal was abgehalten.
Musst ja sehr exotische Software nutzen.
exotische? nuja, ich (bzw meine firma) machen das win erst funzt…wir entwickeln treiber und hardware.
bei vielen tools…die windows „telemetrie“ behindern…unmöglich machen…mosert defender sehr wohl…
vieles in win10 macht ehr den eindruck, dessen was defender verhindern soll
tut mir leid, microsoft zu vertrauen bedeutet freiwillig ihnen deiune daten (jegliche!) zu geben. weil sich die telemetrie nicht 100% abschalten lässt…defender ist von seiner struktur her, nicht unbedingt geeignet malware zu bekämpfen. dafür sind falschmeldungen zu häufig. darum schalte ich es ab..wenn man defender löschen könnte würde ich es als erstes machen.
Dir ist aber bewusst das jeder Daten sammelt und nicht nur Microsoft? Das man darauf achtet ist ja okay aber verhindern kannst du es nicht außer du nutzt weder Internet noch die Gesellschaft. Also wenn du nicht willst das deine Daten gesammelt werden dann versteck dich im Wald und selbst da wirst du nicht sicher sein. Ich sehe das mittlerweile entspannter (Ich war auch mal vom Datenschutz besessen) und zwar können Staat und Firmen einige meiner Daten ruhig haben denn nur weil sie meine Daten haben kennen sie mich nicht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Dann installiere doch einen anderes AV, das sich so einstellen lässt dass es fast nichts entdeckt. Dann ist der defender zufrieden und schweigt, und das andere AV hoffentlich auch.
Und jegliche Daten haben sie bestimmt nicht, das würde doch irgendwann mal jemandem auffallen, oder etwa nicht?
Also, viel Spaß mit deinem Aluhut weiterhin und viel Glück mit der AV Auswahl.
Ja nun – Microsoft ist Windows und Windows ist Microsoft. Zwar nicht nur, aber in den Köpfen der meisten (auch mir) ist das nun mal drin. Namensänderungen etc. sind a.j.F. ja nix neues.
Ich ändere meinen Namen aber nicht – weder den von Herrn Hugo im i-Net noch den, der in meinem PA steht. Es ist kein herrlicher Vorname(n), aber besser als z.B. Windows Defender Exploit Guard isser schon.
Aber der „Microsoft Defender Application Guard“ geht doch auch in der Professional Version?