Kurz notiert: EarTrumpet ist für viele die bessere Lautstärkeregelung, die man sich als App in die Taskleiste (Systray) integrieren kann. Jetzt hat Rafael Rivera ein Update auf die Version 2.1.2.0 herausgegeben.
Es wurden einige Fehler behoben.
- Problem mit Icon-Handle-Leck behoben, das einen Absturz verursachte.
- Problem, bei dem Hotkeys nicht richtig unregistriert (entfernt) wurden ist behoben.
- Problem mit den Farben im „Hohen Kontrast“ Theme wurde behoben
- Das Fenster mit den Einstellungen deckt die Taskleiste ab, wenn es maximiert ist.
- Das Tray-Symbol sollte auch nach zukünftigen Updates an Ort und Stelle bleiben.
- Tray und App-Icons werden nun korrekt skaliert.
- Unerwünschte Metadaten aus der Telemetrie entfernt
Das Update wird momentan nur über den Microsoft Store verteilt. Später dann über die App Updates.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
EarTrumpet 2.1.2.0 Lautstärkeregelung als App behebt einige Fehler
Nette App.
Schade ist, dass der Store „Ear Trumpet“ nicht findet, sondern nur „EarTrumpet“. Das ist natürlich nicht der App anzulasten.
Aber bei der Suchfunktion des Stores sollte dringend nachgebessert werden.
Sieht nicht verkehrt aus. Speichert zwar auch nicht die Lautstärkeneinstellung über das appschließen hinaus, spart aber das klicken zum Lautstärkemixer. Ich teste das jetzt mal….
EarTrumpet 2.1.4.0 ist erschienen.
Changelog:
https://github.com/File-New-Project/EarTrumpet/blob/master/CHANGELOG.md