[Update 29.05.] Das kumulative Update KB 4497935 und auch das Servicing Stack Update KB 4498523 wurde nun für alle freigegeben. Die manuellen Downloads sind nun auch als .msu erhältlich. Die Changelog hat sich kaum geändert.
[Original 24.05.]: Microsoft hat ein neues kumulatives Update für die Windows 10 1903 bereitgestellt. Die KB 4497935 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 10 18362.145. Dazu kommt auch ein neues Servicing Stack Update KB4502374. Beides wird von Microsoft im Release Preview Ring verteilt.
Wir haben aber für euch schon einmal die Updates als manuelle Downloads, wenn ihr sie denn schon installieren möchtet. Eine Changelog ist aktuell nicht vorhanden. [Update]: Changelog ist nun da. Ob Microsoft eine Veröffentlicht, wissen wir nicht. Wenn werden wir den Beitrag natürlich aktualisieren. Auch die ISO-Dateien der 1903 werden wir dann so schnell wie es geht aktualisieren. [Update] Sind nun aktualisiert.
Bekannte Probleme
- Die Sandbox in der deutschen Windows 10 1903 funktioniert immer noch nicht. Fehlermeldung 0x80070002 Der Fehler wird später im Juni behoben.
- Bei einigen trat der Fehler wieder auf, dass das Update zweimal installiert werden muss, installiert wird.
- Neu 29.05. Beim Öffnen von Spielen, die die BattlEye Anti-Cheat-Software verwenden, kann die BattlEye Benutzeroberfläche oder das Spiel einen der folgenden Fehler anzeigen: „BattlEye Service konnte nicht gestartet werden.“
„BattlEye Service konnte nicht initialisiert werden.“ - Einige Spiele, die ältere BattlEye Versionen verwenden, sind nicht kompatibel mit Windows 10, Version 1903. BattlEye hat einen aktualisierten Patch für Spiele bereitgestellt, von denen wir wissen, dass sie betroffen sind.
- Workaround: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Spiel mit der neuesten verfügbaren Version auf dem neuesten Stand ist. Einige Spieleplattformen ermöglichen es Ihnen, Ihre Spieldateien zu validieren, was bestätigen kann, dass Ihre Installation vollständig auf dem neuesten Stand ist. Starten Sie Ihr System neu und öffnen Sie das Spiel erneut.
- Deinstallieren Sie BattlEye mit UninstallBE.exe und öffnen Sie dann Ihr Spiel erneut.
- Deinstalliere und installiere dein Spiel neu.
Behobene Probleme durch die KB4497935
- Die wohl wichtigste Änderung: Behebt ein Problem, bei dem ein externes USB-Gerät oder eine SD-Speicherkarte während der Installation einem falschen Laufwerk zugewiesen werden kann. Fehlermeldung: „Dieser PC kann nicht auf Windows 10 aktualisiert werden“ auf einem Computer, an dem ein USB-Gerät oder eine SD-Karte angeschlossen ist.
- Behebt ein Problem, das verhindern kann, dass benutzerdefinierte URI-Schemata für Application Protocol-Handler die entsprechende Anwendung für das lokale Intranet und vertrauenswürdige Websites im Internet Explorer starten.
- Behebt ein Problem, das den Start bestimmter Anwendungen verhindert, wenn Sie die Ordnerumleitung für den Ordner Roaming AppData auf einen Netzwerkpfad festlegen.
- Behebt ein Problem, bei dem ich den Nachtlichtmodus während des Anzeigemodus ausschalte.
- Behebt ein Problem, das die Darstellung eines Vollbild-Spiels verzerren kann, wenn die Microsoft-Spieleleiste oben im Spiel sichtbar ist.
- Behebt ein Problem, das das Entfernen von Bluetooth-Peripheriegeräten von einigen Systemen mit bestimmten Bluetooth-Funkgeräten verhindert.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass das Ereignis 7600 im Ereignisprotokoll des Servers des Domain Name System (DNS) einen unlesbaren Servernamen enthält.
- Behebt ein Problem, bei dem die Dots per Inch (DPI) des Gastes nicht mit dem Host übereinstimmen.
- Behebt ein Problem, bei dem ein File Share Witness keine Server Message Block (SMB)-Handles entfernt, wodurch ein Server schließlich keine SMB-Verbindungen mehr akzeptiert.
- Behebt ein Problem, das das Öffnen einer URL des Anwendungsprotokolls verhindert, wenn diese auf einer Intranetseite bereitgestellt wird.
- Behebt ein Problem mit BranchCache, wenn es sich im verteilten Cachemodus befindet. BranchCache kann mehr Speicherplatz beanspruchen, als dem Republikationscache zugewiesen ist. Um das Problem vollständig zu beheben, sollten Geräte, die die Festplattenplatzzuweisungen überschritten haben, BranchCache mit dem Befehl netsh branchcache flush leeren.
- Behebt ein Problem, das verhindern kann, dass einige Direct3D-Anwendungen und -Spiele in den Vollbildmodus wechseln, wenn die Ausrichtung der Anzeige gegenüber dem Standard geändert wurde.
- Behebt ein Problem beim Erstellen einer Windows-Katalogdatei auf einem x64-System mit dem Windows System Image Manager.
- blogs.windows
- Update 29.05. Neu hinzugekommen:
- Behebt ein Problem, das zu einer Verzögerung beim Laden vieler nicht signierter Domain Name System (DNS)-Zonen im Zusammenhang mit der DNSSEC-Funktion (Domain Name System Security Extensions) führt. Dieses Problem tritt auf, nachdem Sie die folgende Registrierungseinstellung konfiguriert haben:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\DNS\Parameter
- Einstellung: EnableFastLoadUnsignedZones aktivieren
- DWORD-Wert: Ein Wert von 1 aktiviert das Leistungsmerkmal. Ein Wert von 0 deaktiviert das Feature.
- Starten Sie das Betriebssystem oder den DNS-Server neu, nachdem Sie die Registrierungswerte geändert haben.
Behobene Probleme mit dem SSU KB4498523
- Behebt ein Problem, das das korrekte Laden von Benutzerprofilen beim Neustart nach der Installation bestimmter Updates verhindern kann.
- Behebt ein Problem, das auftreten kann, wenn ein Language Pack installiert wird, während ein Update ansteht. Das Update kann möglicherweise nicht installiert werden, und Sie erhalten möglicherweise den Fehler „0x800f0982.“.
- Behebt ein Problem, das auftreten kann, wenn eine optionale Funktion, wie beispielsweise .Net Framework 3.5, installiert wird, während ein Update ansteht. Die Installation der Funktion kann fehlschlagen, und Sie erhalten möglicherweise den Fehler „0x800F080C.“.
- Behebt ein Problem, bei dem Updates möglicherweise nicht installiert werden können, nachdem der Befehl / resetbase in DISM ausgeführt wurde.
Manueller Download der KB4497935
- Wichtig: wer manuell installiert muss erst das SSU installieren. Dann erst das kumulative Update
- Als Hinweis: Windows 10 1903: Update lässt sich nach der Datenträgerbereinigung nicht mehr deinstallieren
- windows10.0-kb4497935-x64.msu 195 MB
- windows10.0-kb4497935-x86.msu 86 MB
- ARM: windows10.0-kb4497935-arm64.msu 192 MB
Manueller Download der KB4498523 als SSU
Manueller Download des dynamischen Updates KB4502374
- Dieses Update ist für die Integration in ein Installationsmedium. Nicht für die normale Installation.
- windows10.0-kb4502374-x64.cab oder über UUP
- windows10.0-kb4502374-x86.cab Oder über UUP
- ARM windows10.0-kb4502374-arm64.cab Oder über UUP
- Herunterladen und jeweils umbenennen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Permanente MS Downloadlinks
Kumulatives Update für Windows 10 1903 18362.145 (KB4497935)
windows10.0-kb4497935-x86.cab
windows10.0-kb4497935-x64.cab
windows10.0-kb4497935-arm64.cab
Servicing Stack Update für Windows 10 1903 18362.144 (KB4498523)
windows10.0-kb4498523-x86.cab
windows10.0-kb4498523-x64.cab
windows10.0-kb4498523-arm64.cab
Hab ich oben eingetragen. Danke Ben.
und ich wollte heute (eigentlich) mir mal wieder eine „modifizierte“ aus der *.116 erstellen – wieder „Arbeit“ gespart
da fehlt noch der ☕
@Manny
Bitte sehr…..with compliments………!
https://imgur.com/frfqXAR
weis einer ob das nicht speichern des Farbprofiles für den monitor unter Farbverwaltung behoben wurde?
Bei mir läuft es wieder!
Nur habe ich nicht aufgepaßt, ob es nun das Windows-Update war oder der letzte aktuelle NVIDIA-Treiber.
Beide zusammen haben den Fehler bei mir jedenfalls behoben.
Kannst Du das mittlerweile auch bestätigen?
Das Update kommt nicht automatisch via Windows Update rein? Ist dies korrekt?
war bei mir mit der *.116 auch so, das kam dann erst paar Stunden später
Vielen Dank dir Manny
Für dich heißt es wieder fröhlich ISOs erstellen 
psssst, nicht verraten – 1. ist schon fertig
Okay, ich behalte es für mich.
@Manny: Mal noch eine Frage an dich. Bei der Verwendung der ISO von dir bei der Installation Abschnitt Lizenzvertrag. Wieso wird da nur kurz und knapp was von Volumenlizenzen erläutert statt dem ganzen anderen Kram?
@Nico
was bzw. wo meinst du das da „etwas fehlt“ ?
Ich haben den Abschnitt für Lizenzvertrag anders in Erinnerung mit ganz viel Text. Bei deiner ISO steht da nur ganz wenig.
Da stehen bei deiner ISO nur 3-4 Abschnitte und das etwas über Volumenlizenz.
https://www.zdnet.de/wp-content/uploads/2015/07/windows_10_lizenzbedingungen.png
Also bei meinen nicht-VL ISOs steht da auch ganz viel Text, eine komplette EULA.
Nur bei den VL ISO, da stehen nur ein paar Sätze., aber keine EULA.
Was darf ich unter VL verstehen?
kurz mit der ISO eine VM erstellt – bei mir sieht es (besonders der Punkt 6 – Updates) anders aus als auf deinem Bild
insgesamt habe ich da die Liste mit insgesamt 15 Punkten
Lizenzabkommen Punkt 6 in VM
@Manny: Okay Dank dir. Ich nehme gleich eine Neuinstallation vor, dann sehen ich mir das mal an
auch kommt bei dir kurioserweise NACH Punkt 6 ( Updates) der Punkt 7 mit Downgraderechte – bei mir heißt der Punkt 7 aber Herabstufungsrechte (auch wenn da fast das gleiche zu lesen ist)
@Manny: Das Foto welches ich eben verlinkt habe stammt nicht von mir, sondern diente nur einem Beispiel.
VL = Volumenlizenz.
Er meint vermutlich das hier:
https://abload.de/img/windows10x64-2019-05-nvjpc.png
Das kommt bei der Pro, wenn man die ISO über den multi_creatingISO Script erzeugt. Da passt das mit den EULAs nicht immer.
Ja, genau das meine ich @DK2000
das multicreating-Script (adguard ? ) habe ich aber nicht benutzt @DK2000 sondern die Variante über UUPDownloader Alpha3
@Nico
„…@Manny: Das Foto welches ich eben verlinkt habe stammt nicht von mir, sondern diente nur einem Beispiel…“ – das hättest vielleicht dabei schreiben sollen , hätte ich mir die VM auch sparen können
Derzeit nur im Release Preview Ring. Oder eben alternativ, über manuellen Download, siehe oben.
Changelog ist auch da
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2019/03/20/announcing-windows-10-insider-preview-build-18362/#Cs3b6dKtxedRHkKw.97
==================================================
Configured Options . . .
==================================================
AutoStart
AddUpdates
StartVirtual
wim2esd
==================================================
Na, das Wochenende wieder für die Insiders gerettet…tet.?
nur das die 18362-145 keine Insider sondern ein kumulatives Update ist (was auch ganz oben steht)
@Manny: was ist wohl der Release Preview oder Slow Ring? Insider…
@Roland
ich meinte eher damit das jemand der das Insiderprogramm verlassen hat (wie ich) nicht automatisch alle Updates der verschiedenen Ringe bekommt (es sei den sie werden auch für ALLE freigegeben ) – war vielleicht etwas falsch ausgedrückt – das Update auf die *.145 habe ich auch nach mehrmaligem „anstoßens über WU NICHT bekommen
(erst durch Inplace der betreffenden ISO hatte ich die Version – wäre aber ja auch durch manuelles installieren gegangen )
Guten Abend …was bedeutet Fehler 123
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Kann jemand nachschauen ob der Sandbox fehler evtl. behoben wurde? (auch wenn das an ein Wunder grenzen würde
)
Nein, die Sandbox läuft noch nicht
Apps&Features funktionieren jetzt und lassen sich problemlos aufrufen.
Windows Sandbox weiterhin nicht funktionstüchtig.
Apps&Features hat ich nie ein Problem entdeckt…
Aber das mit der Sandbox ist sch… blöd
Ja, Apps&Features funktioniert wieder
Geht denn Alcohol 120% wieder richtig? Kann das jemand testen? ?
Guten Morgen
Gibs schon ISO´s davon 
meine Uploads laufen noch – frühestens ab 8 Uhr wenn moinmoin die eingetragen hat
Mit KB4502374 scheint das USB Stick/SD Card Problem immer noch nicht gelöst worden zu sein. Fehler tritt bei mir immer noch auf.
Wenn man ein Inplace Upgrade ausführt, werden die o.g. Updates außerhalb der Insider Ringe automatisch installiert. Kann also nicht mehr lange dauern, bis diese über das WU für alle zur Verfügung stehen.
Wirklich ? Laut Changelog sollte es doch eigentlich behoben sein.
„Addresses an issue that may cause an external USB device or SD memory card to be reassigned to an incorrect drive during installation. For more information, see “This PC can’t be upgraded to Windows 10” error on a computer that has a USB device or SD card attached.“
Ja, das steht da so, aber wohl in Zusammenhang mit KB4497935. Und da nützt das nicht wirklich etwas. Der Fix muss in KB4502374 vorhanden sein. Ob er das ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Das interessante an der Sache ist auch, dass KB4502374 vom Setup nicht angefordert wird, KB4497935 und KB4498523 aber schon.
Auch wenn ich KB4502374 manuell herunter lade und in den \sources Ordner auf dem Stick entpacke, ändert sich da seltsamer Weise irgendwie nichts am Verhalten. Es bleibt bei „Setup build version is: 10.0.18362.1“, obwohl es theoretisch eigentlich 10.0.18362.141 sein müsste. Irgendetwas haut da nicht hin.
Jedenfalls ist der Fehler bei mir noch vorhanden.
@DK2000: es ist eher selten, dass setup-build-Nr. Mit der Build-Nr. Des kumu Updates übereinstimmt. Solange ein dynamisches Update funktioniert, können gewaltige Unterschiede der build-Nr. Vorhanden sein.
Das weiß ich. Nur funktioniert es wohl nicht. Und das Setup selber fordert das dynamsiche Update KB4502374 gar nicht erst an. Die anderen Updates (SSU und LCU) werden angefordert und heruntergeladen, so dass nach dem Upgrade die 18632.145 bereit steht. Aber auch nur, wenn kein USB Stick drin steckt.
Von daher weiß ich im Moment nicht, was ich von dem KB4502374 halten soll.
Das dynamische Update wird so gut wie nie angefordert. Nicht einmal beim MCT.
Es gibt eine Ausnahme, wenn man z. B. Von 1809 oder jünger ein Upgrade tätigt, dann wird auch das dynamische Update geladen.
Nur da ist es sinnlos.
Bei mir schon. Als ich letztens noch zur 18362.116 mit der ISO 18632.1 das Inplace Upgrade unter der 18362.116 gestartet hatte kam es zusammen mit dem Rest:
windows10.0-kb4499544-x64.cab
windows10.0-kb4500109-x64.cab
windows10.0-kb4505057-x64.cab
Microsoft-OneCore-Graphics-Tools-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~.cab
Microsoft-Windows-NetFx3-OnDemand-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~.cab
Und jetzt kommt halt nur SSU+LCU für 18632.145, obwohl die 18632.145 bereits installiert ist und die beiden anderen Pakete. Das DU fehlt.
Das DU wird eigentlich gleich beim initialisieren des Setups angefordert (bei der ersten Update-Suche im Setup), der Rest kommt erst bei der zweiten Suche.
Kommt es auch mal als *.msi?
wenn dann als *.msu , spätestens wenn es FÜR ALLE ist und nicht nur Release Preview Ring
Liste mit den ISOs ist aktualisiert.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/23/1903-18362-iso-esd-deutsch-english/
Danke Euch, insbesondere Manny, für die mal wieder harte Arbeit.
na so „hart“ ist die Arbeit ja nicht ( mit einem Script) – nur zeitaufwendig durch das einspielen der Updates ( eine Insider geht da z.B. ruck-zuck über die Bühne)
– den Hauptteil an „Arbeit“ / Zeit geht ja dann auch auf den uploaden drauf – mein Provider „freut“ sich bestimmt immer
– ( gerade wenn man 2 Hoster benutzt und demzufolge 16 „Teile“ fast am Stück hochlädt)
Seit der Installation tritt bei mir nach einem Update-Versuch folgende Fehlermeldung auf: „Beim Herstellen einer Verbindung mit dem Windows Update-Dienst ist ein Problem aufgetreten. Wir versuchen später erneut, eine Verbindung herzustellen, oder wählen Sie „Jetzt wiederholen.“
Merkwürdig, nach dem 3. oder 4. Versuch war das Verhalten wieder normal. Sorry.
Hat sich wohl der MS-Server verschluckt.
Ich kann das update nicht installieren – weder unter Dism noch über kontect menu habe alles wie oben beschreiben nach Anleitung gemacht
Immer wieder Rollup Fix Fehler oder die meldung dieses Packet ist für dieses Abild nicht… , habe aber 1903 drauf. ??????
Müsstest mal sagen, welche Fehler da genau erscheinen, am Besten im Forum.
nutz mal das hier:
https://www.deskmodder.de/blog/2018/12/22/cab-update-installer-von-adguard-jetzt-auch-fuer-windows-7-und-8-x/
geht auch ned – Blinkt nur kurz auf und ist weg dann wieder.
Und ja habe es als Admin gestartet. beide versionen sowhl Server als auch dan Normale. So und wenn ich es unter Dism installieren möchte kommt folgendes :
Abbildversion: 10.0.18362.116
1 von 1 werden verarbeitet – Fehler – Package_for_RollupFix: 0x80070005
Fehler: 5
Zugriff verweigert
Die DISM-Protokolldatei befindet sich unter „C:\WINDOWS\Logs\DISM\dism.log“.
Sascha, komm ins Forum (Auch als Gast). Da können wir dir besser helfen und DK2000 sicherlich die Logs auswerten.
Ist mehr ein Fall für das Forum, da man die Logdateien bräuchte:
C:\WINDOWS\Logs\DISM\dism.log
C:\WINDOWS\Logs\CBS\CBS.log (Passend zu der Zeit, wo Du es versucht hast)
Du hast da auf irgendetwas keinen Zugriff und das führt zu dem Fehler. Muss man jetzt ermitteln, um was es da geht.
Die Konsol hast Du mit Adminrechten gestartet?
Wo soll ich den hinkommen ins Forum.???
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewforum.php?f=326
Wollte grade den beitrag schreiben – Was soll ich den bitte beio Quersumme eingeben ? Kapier das ned
So habe es geschafft
hehe – So mein beitrag nun : https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=327&t=22101
Offline und mit DISM Befehl in meine 1903 Enterprise eingefügt. Einstellungen – Apps öffnet sich sofort und bei den Gruppenrichtlinien „gpedit.msc“ kommt auch keine Fehler Meldung mehr. Über Sandbox kann ich nichts sagen, kein Interesse und darum deinstalliert. Bin gleich gespannt ob in meinen Games sich etwas geändert hat von wegen FPS Drops. Ein anderer schreibt, anderes Forum, das er dieses schon bei Videos hat. Egal ob Lokal o. ala in auf YouTube. Das finde ich interessant und schaut mal bei Euch nach.
Dieser nervige Bug in der Windows Hypervisor Plattform, dass der Android Emulator nicht auf AMD Ryzen funktioniert ist noch immer nicht gefixt. In der 20H1 ab 18890 ist es gefixt. Nervt mich an ??
Dafür haben die Jungs was anderes gefixt
Dafür gibt es von seitens AMD bereits ein Update. Habe selber einen Ryzen und funktioniert tadellos.
Besitze nen Ryzen 1800X auf nem Asrock Fatality X470 Brett. Funktioniert alles auch hier tadellos. Obschon ich schon das neue combi Bios drauf hab, was ich eigentlich hätte gar nicht machen müssen.
Hey… das sind gute Nahrichten. Wo gibt es den Fix?
ich habe deine images zerlegt, das so Buhh von mir gebe ich selten aus.
1: das Buhh folgt von mir das du auser eignes DISM, 2 Software nutzt, das ADK lasse ich jetzt mal aus.
das ist akzeptabel.
3. Machs besser , zeig mal was du kannst.
Endlich mal ein relevanter Patch. Der App bug scheint behoben. Also wenn man auf Apps klickt, ihr wisst, was ich meine.
Habt noch nen schönen Samstag alle.
Bin ich der erste der feststellt das das booten mit diesem Patch jetzt wesentlich länger dauert? Irgendwas im Ablauf wartet scheinbar gut 10 Sekunden bevors weitergeht.
kann ich so nicht bestätigen, bei mir ist es genauso schnell ( wenn nicht sogar schneller ) als vor dem Update. Vielleicht mal Autostart / Aufgabenplanung überprüfen
(vielleicht hat sich da was „verstellt“ durch das Update – wäre nix neues )
Installation KB4497935 + SSU mit Dism haben bei einem alten Testgerät (Nichtinsiderstatus) gut funktioniert,
jedoch wie bisher: kumulatives Update ohne Internet und weitestgehend Nicht – MS – Programme im Autostart deaktiviert, analog Nicht – MS – Dienste. Selektiver Grund für Sonderbedingungen wurde nicht ermittelt; vlt. aber weil Insiderstatus fehlt und/ oder andere Ursachen.
Der vorherige Stand war KB4497093 (Build 18362.86).
Start und Performance sind in Ordnung.
Jetzt als SSU KB4498523; zur früheren KB4497093 (Build 18362.86) war als SSU
KB4498524, also eine höhere SSU – KB -Nummer, ausgewiesen?
weis nicht ob das hardware abhängig ist, aber bei mir rennt die professional 145 wie eins.
bootzeiten sind unheimlich schnell, nur die blöde sandbox geht nicht
Letzteres kommt Ende Juni.
KB4497935 (OS Build 18362.145) ist jetzt für alle verfügbar. Nachfolgend die .msu Download Links, sowie den Link zur Support Seite mit den Improvemts und Fixes.
Download:
Microsoft Update Catalog:
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4497935
Support Seite:
https://support.microsoft.com/en-us/help/4497935/windows-10-update-kb4497935
SSU Changelog siehe oben: Behebt ein Problem, bei dem Updates möglicherweise nicht installiert werden können, nachdem der Befehl / resetbase in DISM ausgeführt wurde.
Hey, finde ich ja toll, das sie darauf tatsächlich eingegangen sind und ein Fix bereit gestellt haben. Jetzt müsste es aber auch funktionieren. Nicht alles ,was da oben als ‚Behoben‘ angegeben wird, ist bei mir auch wirklich behoben.
wenn man als Ausgangsmaterial die 18362.30 von Microsoft nimmt, lassen sich nun sowohl in der winre.wim und boot.wim die Updates integrieren.
Es gibt nur noch einen Schönheitsfehler: Ich habe nun den Versuch gestartet, mit aktivierten DISM ResetBase-Funktionalität die Updates integriert. Wenn ich dann DISM++ starte und mir die Updateübersicht ansehe, steht noch die alte KB4497727 des SSU 18362.30 im Updateverlauf.
2. Versuch: Standarddeaktivierung der ResetBase-Funktionalität beibehalten, skript mit /ResetBase ausgeführt. Auch da funktionieren nun die Updates. Aber auch hier bleibt bei installierte Updates die KB des alten SSU erhalten.
Das hatte ich bisher auch nicht und gefällt mir auch nicht (Schönheitsfehler).
Mal sehen, wenn ein aktualisierte ESD bereitgestellt wird… aber bis zur 19H2 ist es nicht mehr lange hin.
Das hatte ich bisher auch nicht und gefällt mir auch nicht (Schönheitsfehler).
Mich hat es aber schon immer gestört, wenn eine andere Build als xxxxx.1 herausgegeben wurde…
In dem Fall, mit zusätzlich dem SSU und dem recht alten Update zum Release sehr blöd. (Kein Interesse an UUP)
Mal sehen, wenn ein aktualisierte ESD bereitgestellt wird… aber bis zur 19H2 ist es nicht mehr lange hin.
kann einer sagen ob das problem mit den ICC Profil behoben wurde?
@Sascha
Ja ist behoben.
RDP Blackscreen leider immer noch da …
https://answers.microsoft.com/en-us/insider/forum/all/build-1903-intel-q45q43-driver-conflict-causes-rdp/fe8ca842-3692-4610-ad1f-f7a0b98401a4
Danke, 1903 (Build 18362.145) läuft besser!
So einen Ärger wie mit dem W10 1903 und den nachfolgenden Updates , auch KB4497935 ! hab ich ja noch
nie gehabt. Windows verstellt einfach meine Laufwerksbuchstaben und nichts läuft mehr !
Keine Quickstore-Sicherung (verstellt auf LW D:) , kein HZV-online key (verstellt auf G:) usw….
Bin stinkesauer auf Windows . Ich mache keine Updates mehr.
Ausserdem lief das hero wallpaper nicht mehr und war nirgendwo zu finden.Musste von Fremdsoftware neu installiert werden.
Ich habe das gleiche Problem. Ich hatte vorher eine feste Zuordnung der Laufwerksbuchstaben zu den angeschlossenen USB Laufwerken (Sticks, externe HDDs, auch SD Cards). Und ebenso sind darauf einige Programme angewiesen, das sich das nicht stetig ändert.
Bis jetzt war das auch immer der Fall, das die Laufwerke eine feste Zuordnung hatten, aber seit Windows 10 1903 ist das nicht mehr so. Mal ist ein USB Stick Laufwerk E:, nach dem nächsten mal D:, und bei einer Festplatte das gleiche. Ich kann da keinen Zusammenhang erkennen. Als wenn sich das ganze jedesmal komplett zurück gesetzt, und Windows 10 1903 in Reihe der eingesteckten Geräte die Laufwerksbuchstaben vergibt.
Wenn ich meine Backup Strategie auf bestimmte Laufwerke ausrichte, und ebenso meinen Datensync, ist das gelinde gesagt mehr als nur ärgerlich. Dann wird alles aufs falsche Laufwerk gesichert, und wenn das dann noch voll ist, Pech gehabt.
Okay, jetzt habe ich manuell nochmals die Laufwerksbuchstaben in der Datenträgerverwaltung zugewiesen, ich hoffe das bleibt jetzt so.
Oder gibt es noch eine andere Lösung ?
nach wie vor keinerlei Probleme!!!
ich weis garnicht was manche haben..läuft doch soweit alles super..ich würde sagen weniger extrem fummeling..
Guten Tag!
Heute habe ich mein Sytem von 1809 auf die Version 1903 aktualisiert. Dabei habe ich mich der ISO-Datei > Home 18362.145 KB4497935 (24.05.) von Roland bedient. Nach der Installation wird nur die Version 18362.126 angezeigt.
Also was machen, Update KB4497935 runter geladen und installiert. Das heißt, es blieb bei dem Vesuch, letzte Meldung, das Update wurde nicht installiert. Jetzt kommt aber der Hammer, es wird jetzt die Version 18263.116 ausgewiesen. Weitere Versuche der Installation scheiterten. Dienste sind alle auf automatisch eingestellt.
Sagt mir bitte, was hat das zu bedeuten?
entweder ist die ISO nicht so wie sie sein sollte
( was ich mir bei Rolands „Teilen“ aber NICHT vorstellen kann) oder es mal mit einer anderen (ISO) probieren – bei Inplace aber daran denken das man das in der Regel immer OHNE Netzwerkverbindung machen sollte ( um solche „Probleme“ vorab auszuschließen)
Das habe ich so gemacht, muss ich Deinen Rat probieren, andere ISO (schon beim Laden). Werde mich dann wieder melden.
noch nebenbei :
„…Nach der Installation wird nur die Version 18362.126 angezeigt….“ – das müsste dann aber ein Tippfehler sein – laut UUPDownloader / Adgurad (sowie MEINER ISO-Tabelle) gab es KEINE *.126 – nur *.116 / *.113 ( und abwärts) – oder dein System ist „total verwirrt“
@wh Die ISO von Roland hab ich vorsichtshalber aus der Liste genommen.
Hab ihn auch schon kontaktiert.
Jaaaaa, nun hat es funktioniert, habe mal das ISO vo Frank genommen (brauche auch noch die Pro).
Das ist das erste Mal, dass eine ISO von Euch (Danke!) nicht so wollte, wie es sein soll. Ob nun wirklich diese den Fehler bereitet hat, kann ich nicht beurteilen. Bisher habe ich immer mit den Updates gewartet, und immer über eine Iso-Datei dann das Upgrade durchgeführt. Danke, Manny, für Deinen Rat.
Kein Thema, die betreffende ISO hatte ich auch probiert (in der VM ) die war in der Tat „fehlerhaft“ ( warum auch immer) bei mir kam da nämlich installiert auch *.116. raus – für die PRO kannst auch die von Roland nehmen, die ist in Ordnung was die Versionsnummer angeht
Noch einmal zu der Versionsnummern-Geschichte, es war wirklich so wie ich es oben schrieb. Nach der Installation die *126, und erst wie ich dann das Update installieren wollte, wurde hinterher dann die *116 angezeigt. Keine Drogen, kein Alkohol während des Vorgangs, starke Brille ist auch vorhanden. Aber jetzt ein Bier, Dank an Euch.
na denn mal Prost
– kurios ist das aber trotzdem mit der Anzeige von *.126
, aber egal Hauptsache läuft jetzt so wie vorgesehen / es soll
( die man nirgendwo findet)
Kurios ist es allemal, habe ich im Eifer des Gefechts noch garnicht erwähnt. Wurde bei der *126 der Explorer geöffnet so war der Hintergrund des Fensters knallgelb, auch bei jedem darauf geöffneten Ordnerfenster. Obwohl ich hier immer die Neuigkeiten mitlese, habe ich dazu nichts mitbekommen. So habe ich mir gedacht eventull was Neues, und abgehakt. erst nachdem ich versucht habe das Update nachzuinstallieren, da war dann Schluss mit Lustig . Weiß der Fuchs was da los war, ich kann mir keinen Reim darauf machen.
ich denke, kann man(n) abhaken ( aus welchem Grund auch immer das so gelaufen ist) – da es ja jetzt geht
Cumulative Update 11.06.19
KB4503293
https://imgur.com/cjWgegX
18362.175 ist es genauer
Wollte es gerade schreiben…..! Pro ist schon fast fertig…..!
Ich glaube mein Rechner „spinnt“ , werde wohl auch die ISO brauchen – dauernd über WU Updatefehler