Erst gestern hatten wir über die noch offenen Probleme in der Windows 10 1903 berichtet. Microsoft hatte ja angekündigt, eine neue bessere Seite mit offenen und behobenen Problemen zu veröffentlichen. Diese ist nun online.
Auf der linken Seite im Menü sind die einzelnen Windows 10 Versionen aufgelistet mit den bekannten Problemen. Darunter dann der Eintrag mit den behobenen Problemen und den Links zu den einzelnen kumulativen Updates. Wie Microsoft damals im Blogbeitrag schrieb, sollen die Einträge sehr schnell aktualisiert werden.
Die Windows 10 1903 wird dann nach dem offiziellen Start natürlich dazu kommen. Wer noch mit einer älteren Version unterwegs ist, findet auch für Windows 7 und 8.1 die jeweiligen Infos unter „Previous versions“. Die Seite sollte man also abspeichern und im Auge behalten. Denn ich gehe mal davon aus, dass Microsoft hier Wort hält und die Seite immer aktualisiert.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Das einzig größere Problem für Win7 ist, dass ab 14.1.19 der Support endet.
Heyy cool, dann haben wir ja Windows 7 seit fast 3 Monaten endlich hinter uns. ?
Nebenbei ein Tipp:
Bei vielen MS-Seiten funzt die Übersetzung oft, wenn man in der URL /en-us/ in /de-de/ ändert.
Es ist 2020, nicht 2019. Scheint ein Vertipper von Herr Hugo gewesen zu sein
Danke für den Tipp.
Ich habe mir gleich ein Lesezeichen eingerichtet.
Da seht ihr mal, wie mich das nahende Ende von Win7 „feddich“ macht! Ich tippe zurück in die Vergangenheit…
na dann mal zack-zack „Zurück in die Zukunft“