Wer das Built-In Administrator Konto unter Windows 10 aktiviert hat und ein Funktionsupdate von der Windows 10 1803 auf die Windows 10 1809 durchführt, kann unter Umständen feststellen, dass dieses deaktiviert wurde. Wie Microsoft berichtet, tritt dieser Fehler nur auf, wenn ein zweites Konto mit administrativen Rechten besteht.
So wie es aussieht, betrifft es nicht diejenigen, die neben dem aktivierten Built-In Administrator nur noch ein Standard-Konto haben. Somit lässt sich nach dem Funktionsupdate das Built-In Konto von einem anderen Konto mit administrativen Rechten einfach wieder aktivieren.
Microsoft arbeitet daran und wird Ende Januar ein Patch dafür anbieten. Zum Glück kein so großer Fehler, aber trotzdem wichtig zu wissen, wenn man den Benutzer wechseln möchte und das vordefinierte Administrator-Konto nicht mehr in der Auswahl ist.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ich halte das NICHT für einen Fehler! Wer der build-in Admin aktiviert, weiß was er macht. Hoffentlich.
Ein Fehler ist es schon. Denn das Konto darf nicht so einfach (automatisch) deaktiviert werden.
Stelle dir mal vor, dass würde passieren wenn du nur ein Standard-Konto nebenbei hast. Dann geht gar nichts mehr.
wetten die meisten wissen es nicht was sie tun? Also ich hab noch nie die Notwendigkeit gesehen das Konto zu aktivieren.
Leider wird bei aktuellen Windows-Serversystemen immer noch der Administrator als Standkonto festgelegt, halte ich auch für ein böses Faul, warum geht man beim Einrichten eines Server nicht den gleichen Weg wie bei einer Workstation?
Zitat: „Wie Microsoft berichtet, tritt dieser Fehler nur auf, wenn ein zweites Konto mit administrativen Rechten besteht.“
Dieses natürlich vorausgesetzt
Das dürfte doch immer so sein, denn der zuerst eingerichtete Benutzer wird doch standradmäßig mit administrativen Rechten ausgestattet.
Mal wieder eigenmächtig von MS, einfach den Administrator beim Upgrade zu deaktivieren.
Aber das hatten wir bei früheren Upgrades ja auch schon erlebt.
Bei der Vorgehensweise wundert es mich nicht, wenn frühere Fehler einfach wieder durchgeschleppt werden.
Gruß, Nemo
*built-in
Jo, danke für den Hinweis.
Noch ein Nachtrag:
Vorhin habe ich ein InPlace-Upgrade von v1709 in einer VM auf v1809 durchgeführt.
Das Internet war zu dem Zeitraum abgeklemmt.
Der Prozess lief mit dem nötigen Zeitafwand ziemlich erfolgreich durch;
jedoch musste ich das deaktivierte Konto des Administrators hinterher wieder aktivieren.
Zudem wurde eine vorher vorhandene Recovery-Partition (R:) am Schluss der „Platte“ irgnoriert und eine neue WinRE.wim doch wieder unter C:\Recovery\WinRE angelegt. Dabei sollten doch 3 GB eigentlich genügend Platz bieten. R: dümpelte mit minimalem Füllstand dann wieder vor sich hin.
Gruß, Nemo
Bei unseren Domänen-PCs wird jedesmal das lokale Administrator-Konto deaktiviert. Ich mache die In-Place Upgrades dann nur noch mit nen automatischen Job der per Powershell das Konto wieder aktiv setzt. Möchte aber nicht wissen ob das Konto wieder automatisch aktiviert wird wenn man den PC aus der Domäne fährt. Könnte ja sein das man sich selbst kickt…