Die Windows 10 1809 (Oktober 2018 Update) hat nun eine Menge Unruhe gebracht. Die 17763.1 enthält Fehler, die so nicht an die Öffentlichkeit hätten gelangen dürfen. Wobei Fehler immer dabei sind. Davon ist kein Programmierer geschützt. Deshalb hatte Microsoft die Verteilung der neuen Version auch gestoppt.
Leider wurde das Thema dann zu sehr in den Medien hochgeschaukelt, obwohl nun keiner mehr diese Version über Windows Update angeboten bekam. Aber darauf will ich jetzt gar nicht eingehen. Ist in der letzten Zeit zu sehr durchgekaut worden.
Wie Wzor nun aus seinen Quellen berichtet, war das Entwicklerteam der Server- und auch Insider Version gegen eine Veröffentlichung der Windows 10 1809 17763.1. Konnte sich aber gegenüber der obereren Etage nicht durchsetzen. Man bestand auf das vorab festgelegte Datum. Ob es nun stimmt, sei einmal dahingestellt. Aber es zeigt mal wieder, dass das Management, wie so häufig in Firmen, nicht auf die „unteren Etagen“ hört.
Traurig und schade. Mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen. Immerhin stellt sich Microsoft immer als Unternehmen hin, die auf ihre Nutzer hören. Warum dann nicht auf ihre eigenen Entwickler? Wann nun die neue Version ausgerollt wird, wurde bisher noch nicht bekanntgegeben. Aber man ist ja dabei, die Fehler zu korrigieren.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ich Frage mich, wie Microsoft eine Windows 10 Version (Build) veröffentlichen kann, die die eigennen Windows Programmierer für nicht ganz fertig halten bzw. noch bekannte Fehler, wie z.B. bekannte Fehler im Taskmanager enthält.
Selbst wenn nur 0,1 bis 1% aller Windows 10 Benutzer Weltweit bisher geupdated haben, vor dem zurück ziehen des Windows 10 Build durch Microsoft, können immer noch weltweit genug einzelne Benutzer von den Bekannten Fehlern betroffen sein, die keine IT-Fachleute sind.
Ich weiß aus der Praksis, dass es einige Sicherheitsbewußte „normale“ Benutzer gibt, die Regelmäßig nach Windows Updates suchen und im Updateverlauf auch prüfen, ob Updates sauber installiert werden bzw. wurden und somit das leicht fehlerhafte Oktober 2018 Update erhalten und installiert haben.
Ich hoffe, dass Microsoft aus den Fehlern lernt und insbesondere auch das Microsoft Management bis zum Vorstand hoch.
Mann sollte Windows 10 Builds über Windows Updates erst anbieten, wenn Sie wirklich fertig programmiert sind und ausreichend getestet sind.
Dieses sollte noch verstärkt für Windows Server Builds gelten, auch wenn da das letzte fehlerhafte Build wohl noch gar nicht angeboten wurde meines Wissens.
Für IT-Experten kann Mann ja vorab ggf. ISOS anbieten, mit einem deutlichen Hinweis, dass vor der endgültigen, gennerellen freigabe noch kommulative Updates zur Fehlerbehebung und Optimierung des Windows 10 Build geben wird. Zusätzlich kann die Freigabe im Release Preview Insider Ring über Windows Update gesehen.
Das „Microsoft Management bis zum Vorstand hoch“ soll aus Fehlern lernen? Ehrlich, no way; nicht mit diesem Vorstand. Nutella hat seinen Kopf doch nur mehr in den Clouds.
Aber wenn dies weiterhin so prächtig läuft, wird dieser schräge Vogel auch noch lange weiterschwätzen und alles, was eventuell uns Consumer interessiert, sacken…
Wenn es nach den Entwicklern geht ist es nie fertig. Die Frage ist, warum schaffen sie es nicht bis zu einem Zieldatum ein stabiles Build abzuliefern?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
In einigen Firmen würden dafür Köpfe rollen.
Als wenn noch irgend einer auf die erfahrenen hören würde. So läuft es doch inzwischen überall. Selbst bei uns ist das inzwischen so. Das Management ist weiter weg von der Praxis, als jemals zuvor. Auch wenn dieses nur ein Gebäude weiter sitzt. Ahnungslose regieren die Welt. Und wenn man mal den Mund aufmacht, oder einfach nur einen Einwand hat, ist man ganz schnell weg vom Fenster. Schnelllebig, so sieht das heute doch überall aus. Keine Kontinuität oder Stabilität. Hier wird halbgares vollbracht, und dann wieder umgeschmissen.
Bei uns im Management ist der Wasserkopf dermaßen angewachsen, und die kleinen wurden abgebaut, da hat jeder von denen viele, „tolle“ Ideen, um den Kleinen Leuten mit der eigentlichen Erfahrung das Leben noch schwerer zu machen, als es durch die Personalnot eh schon ist.
Solange man noch Gewinn macht, ist alles in Butter. Und da interessiert die Meinung der Kleinen auch gar keinen. Erst wenn eine Krise kommt, ändert sich was. Aber da hat der Kleine Mann auch den Kopf hinzuhalten…
Warum sollte es bei Microsoft anders laufen?
Selbst bei Windows Vista sind mir gefühlt weniger Fehler bekannt als beim neuen Projekt Windows 10. Es sind teilweise Fehler, die ich bei jeder bisherigen Windows Version niemals zu denken hätte gewagt.
Einfache Dinge wie Fensterpositionen, Treiber die sich über Windows Update installieren obwohl neuere Treiber manuell installiert wurden, Programme die sich nach dem minimieren nicht mehr öffnen lassen, Unterstützung von nicht alltäglichen Anwendungen lässt zu wünschen übrig, Defender der maximal ins System integriert ist, Edge mit Problemen auf einigen Wesites, OneDrive welches man erst deaktivieren muss, eine Mischung aus herkömmlicher Systemsteuerung und App basierter Systemverwaltung (Unterschied z.B. der Netzwerkkonfiguration zwischen Systemsteuerung => statische IP-Vergabe und der App Variante die DHCP suggeriert).
Hier wollte man Übergange schaffen, die bis heute nicht vollends vollzogen sind. Meiner Meinung nach hat Windows 10 den Status eines riesen Spielzeugkastens angenommen, der mit Produktivität nicht mehr viel gemeinsam hat.
Geschweige denn die vielen neuen „Systemhelfer“ die gerne Internetverbindungen nutzen. Es geht immer mehr in Richtung ausspähen in den Tiefen der einzelnen Systemeinstellungsverschachtelungen. Der Überblick über das eigene System und dessen Einstellungen ist bereits verloren gegangen und ich denke gewollt!
„Treiber die sich über Windows Update installieren obwohl neuere Treiber manuell installiert wurden“
– wenn ch einen Treiber über den Gerätemanager ersetzt bliebt der auch und neuere werden doch eigentlich eh nicht automatisch durch ältere ersetzt…?
„Programme die sich nach dem minimieren nicht mehr öffnen lassen“
– bisher noch nicht erlebt/von gehört, liegt es am OS oder der App…?
„Unterstützung von nicht alltäglichen Anwendungen lässt zu wünschen übrig“
– Beispiele?
„Defender der maximal ins System integriert ist“
– sehe den Fehler nicht,
„Edge mit Problemen auf einigen Wesites“
– mag sein, ist nun aber nicht direkt das OS betreffend,
„OneDrive welches man erst deaktivieren muss“
– man kann, ist auch kein Fehler,
„eine Mischung aus herkömmlicher Systemsteuerung und App basierter Systemverwaltung“
– kein Fehler, der Umzug der Systemsteuerung erfolgt wie du weisst schrittweise,
„Hier wollte man Übergange schaffen, die bis heute nicht vollends vollzogen sind“
– der 0815 user kommt i.d.r. mit den neuen Einstellungen aus,
– der erfahrenere user noch nicht ganz aber noch fehlende Punkte sind verlinkt,
– mach einer findet den schrittweisen Übergang deutlich angenehmer,
„Meiner Meinung nach hat Windows 10 den Status eines riesen Spielzeugkastens angenommen, der mit Produktivität nicht mehr viel gemeinsam hat.“
– warum, laufen deine Programme schlechter als vorher…?
„Es geht immer mehr in Richtung ausspähen in den Tiefen der einzelnen Systemeinstellungsverschachtelungen.“
– die Nutzer wollen in der Regel eben Komfortfeatures und die verlangen nach Internet, das war schon zu XP und davor ein Thema,
„Der Überblick über das eigene System und dessen Einstellungen ist bereits verloren gegangen und ich denke gewollt! “
– finde ich mit den neuen Eisntellungen deutlich besser gelöst als in der Systemsteuerung.
wenn ch einen Treiber über den Gerätemanager ersetzt bliebt der auch und neuere werden doch eigentlich eh nicht automatisch durch ältere ersetzt…?
– sehe ich anders, z.B. wird in regelmäßigen Abständen mein Intel Grafikkartentreiber durch Windows Update ersetzt, obwohl ich den neusten von der Intel Website installiert habe und dies ist Fakt
bisher noch nicht erlebt/von gehört, liegt es am OS oder der App…?
z.B. die Scan App meines Druckers, kam aber auch schon bei Adobe PDF vor
„Unterstützung von nicht alltäglichen Anwendungen lässt zu wünschen übrig“
Beispiele?
– z.B. Autosoftware (VCDS, VCP etc.) die unter Windows 7 absolut flüssig und sauber läuft, unter Windows 10 teilweise einfriert und nicht mehr reagiert, wäre bei einer Codierung oder ggf. beim Steuergeräte flashen ein absolutes No-Go
„Defender der maximal ins System integriert ist“
sehe den Fehler nicht,
– warum muss ich ein von Microsoft integriertes Sicherheitsprogramm annehmen? Natürlich kann ich dieses manuell per zig Registry Einträge deaktivieren, habe dadurch ggf. andere Einschränkungen
„Edge mit Problemen auf einigen Wesites“
mag sein, ist nun aber nicht direkt das OS betreffend
-Okay, warum wird es dann aufgezwungen? Der Internet Explorer parallel zur Verfügung gestellt, dieser funktioniert
„OneDrive welches man erst deaktivieren muss“
man kann, ist auch kein Fehler
– -Okay, warum wird es dann aufgezwungen? Alles wird unter dem Deckmantel, der Benutzer braucht Innovationen vorinstalliert, man kann es ja bei Nichtgebrauch deinstallieren. Klar geht, dann kann ich zukünftig meinen halben Tag nach der Windows Installation damit verbringen, alles nicht brauchbare zu entfernen. Microsoft verkauft ein Betriebssystem und nicht die Komplette Produktpalette. Ich erwerbe Windows und weniger ist manchmal mehr. Wer mehr braucht, kann gerne eine Referenz Installation durchführen und alles gebrauchte für die Ewigkeit reinpacken!
„eine Mischung aus herkömmlicher Systemsteuerung und App basierter Systemverwaltung“
kein Fehler, der Umzug der Systemsteuerung erfolgt wie du weisst schrittweise
– und das schrittweise endet wann? Warum werden zwischen App und Systemsteuerung unterschiedliche Netzwerkeinstellungen angezeigt? => welche stimmt nun? Verwirrung pur und für was?
die Nutzer wollen in der Regel eben Komfortfeatures und die verlangen nach Internet, das war schon zu XP und davor ein Thema
– ich als Nutzer möchte vor allem eins, Selbstbestimmtheit. Und warum brauche ich tausende Sachen vorinstalliert? Ich erwerbe ein Betriebssystem nicht mehr nicht weniger. Die neue Philosophie jeder Gruppe etwas zu bieten führt dazu, dass ich kein Betriebssystem mehr habe sondern ein Sammelsurium an Tools die mal der eine oder andere brauchen kann. Dafür brauche ich eine 256GB SSD dass ich alles installieren kann und habe ggf. nur Ärger mit einem Tool/App welche mit meinen Treibern evtl. nicht mitspielt, welches ich aber gar nicht benötige, aber MS hat’s ja gut gemeint…
finde ich mit den neuen Eisntellungen deutlich besser gelöst als in der Systemsteuerung.
– ja? Einstellungen die sich teilweise widersprechen? (siehe oben Netzwerkeinstellungen)
Arbeite jetzt schon länger mit der 1809 stabiel und schnell. Modern Apps brauche ich nicht und die wo standart mässig drin sind werden entvernt plus edge und der ms web shop.
Nur Programme mit installer haben eine Erlaubnis zu bleiben
Schutz hab ich ein externe av suite norton.
Welche Fehler stören den?
Im internationalen IT Umfeld habe ich viele Programmierer und Manager kennen gelernt, musste jedoch erkennen, dass das alles nicht mehr meine Welt ist- darum habe ich den Job an den Nagel gehängt. Bin wohl zu alt für den Zirkus.
Kann ich mir gut vorstellen.
Ist aber nicht nur in der IT-Branche so.
Warum hört die obere Etage einer Firma nicht mehr auf die , die die eigentliche Arbeit machen und die noch VERSUCHEN die Firma am Laufen zu halten. Aber es geht ja NUR noch um die vielen Millionen Kröten, die die Obrigkeit sich einsteckt – es ist leider nicht nur im Betrieb so, sondern die Politik gibt der Chefetage doch das Recht dazu, weil die Politiker (auch in der oberen Etage) auch möglichst viel vom Kuchen abhaben wollen! Warum rollt denn kaum ein Kopf in der Politik und öffentlichen Dienst bei den Verantwortlichen, wenn etwas grausames passiert ist (Breitscheidplatz in Berlin – da wird ja wohl immernoch zusammengesessen und diskutiert, und diskutiert…und die Schuld hin- und hergeschoben)? Und der kleine Bürger (Anwender) wird immer von Jahr zu Jahr vertröstet (Breitscheidplatz: mit Gelder, die jedem Geschädigten/Hinterblieben schnell versprochen wurden!).
Warum sollen die Firmen-Chefs etwas machen, wenn sie schön viel sich einstecken können und die, die die Arbeit machen kaum noch geschützt ist? Es wird viel versprochen, aber kaum etwas getan! Warum werden so viel Arbeitskräfte gesucht, obwohl es genug Menschen (und immer mehr) gibt?
Es gibt aber auch, das sind meist kleinere Firmen, wo es anders läuft, zum Glück. Diese muss man aber suchen!
Warum sollte sich ausgerechnet Microsoft dem Standard der gesamten Branche verschließen, aus Kostengründen und natürlich Marketing-getrieben unfertige Software als Release zu veröffentlichen? Die Bananensoftware reift ja schließlich beim Kunden nach.
jetzt warn’s dann also die Medien?
lenk doch nicht immer ab und verharmlos/relativiere durch deine Euphemisierungen die Peinlichkeiten dieser „Firma“.
Man könnte deren Gewese, selbst als Fanboy, zur Abwechslung ja auch mal als das benennen, was es ist: vollkommen desaströse Ka..e! Frei von jeder Verantwortung und vor allem frei von jeglicher QS – iiiieeh, kost ja geld…
Sowas muss man nicht immer wieder schönlügen!
Ich kann bis Heute keine Fehler erkennen. Bei diesen Bugs werden einige Dinge zusammenkommen, wie ich sie nicht habe. Mein Slow Ring läuft auf meinen 2. PC wie eine Biene und so zuverlässig (Bisher). Etwa zur Halbzeit musste ich den Fast Ring verlassen, weil dieser PC nur noch eine Schlechte Performance hatte. Ich hatte schon beim Rollout der 1803 mit dem Kopf geschüttelt. Meine damals gemeldeten Bug wurden in den 2 Fix Update a 50 Fixes behoben.
Windows 1809, Oktober Update? Morgen ist der letzte Dienstag im Oktober, bin gespannt was da passiert: a)Gar nichts? b)Ein normales Update? c)Neue ISO?
In den Medien wird vielleicht auch einen zu große Sache draus gemacht. Nutze die 1809 schon seit .1 und muss sagen läuft soweit prima. Hatte keine Probleme die meine Produktivität so beeinträchtigten das ich nicht etwas fertig machen konnte.
Wird immer auch ziemlich aufgebauscht alles, aber das ist ein generelles Problem unserer Zeit.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Man sollte mal aktuelle Artikel lesen, als etwas von aufbauschen zu schreiben.
Die Fehler sind von Microsoft zugegeben worden. Das man auf die Insider nicht gehört hat bzw. dass das Microsoft Management an das Datum festgehalten hat und von den Fehlern nicht wissen wollte. Sie haben Mist gebaut und das schon zum zweiten mal. Den 1803 wurde ja ebenfalls zurück gezogen. Da ist das ganze habjährige Konzept sehr fragwürdig.
Aber du bist auch so einer, der bestimmt Diesel fährt und sich nicht beschwert beim Hersteller.
Schön alles Schlucken.
Genau betrachtet hat Microsoft den halbjährlichen Turnus zum 2. Mal von sich aus verlängern müssen. Man kann auch sagen,Microsoft wurde von der eigenen Betulichkeit und seinem Hype überholt. Ein wenig Arroganz steckt möglicherweise auch dahinter. Vielleicht für Microsoft ein Anhaltspunkt und ein erweckendes Aha-Erlebnis, dass dieses sich Selbst-unter-Druck-setzen zu nichts führt als zur eigenen Frustration und die der Kunden. Wenn man das inkauf nimmt, weil man bei Microsoft andere Prioritäten im Geschäftsmodell Software gesetzt hat, ja dann dürfte die Welt bei Microsoft in Ordnung sein. Das sollte man aber seinen Kunden erklären. Den eigenen Frust wäre man in dem Fall locker los, den der Kunden aber leider nicht.
Hallöchen,
alles, was weiter oben angesprochen wurde trifft mehr oder weniger (meist mehr) zu.
Ich bin auch Informatiker der alten Schule und hab mich vom Diplomelektroniker der 1970- iger Jahre bis
zu meinem heutigen Wissensstand „hochqualifiziert“.
Windows ist seit XP zu einem „wundervollen“, weil auch arbeitsplatzerhaltenden Bastelkasten mutiert worden.
Wer daran mitbastelt hat immer was zu tun.
Ich nehme meinen Windows 10- Rechner zum Spielen (Ja auch alte „Säcke“ wie ich machen das ganz gerne.)
Für das Ernsthafte verwende ich meinen etwas älteren Spielerechner. Auf dem läuft Linux seit Jahr und Tag ohne jegliche Probleme mit Allem, was da über Kabel oder WLAN so dranhängt. Soll heißen, es gibt Alternativen. Man muss sie lediglich suchen. Macht bischen Mühe, lohnt sich aber.
Gruß
M. T.