Es ist schon ein sehr merkwürdiger Fehler, der einigen beim Funktionsupdate auf die Windwos 10 1809 (Oktober 2018 Update) passiert ist. Denn nach dem Update waren unter C:\Benutzer oder auch C:\Benutzer\Öffentlich alle Eigenen Dateien, wie Dokumente, Bilder, Videos verschwunden und wurden auch nicht in den Windows.old Ordner geschoben.
Auf answer.microsoft hat sich Robert gemeldet, bei dem 227 GB an Daten einfach so verschwunden sind. Er hatte überall nachgeschaut, aber die Daten waren weg. Auch im Feedback Hub gab es Einträge, wie zum Beispiel diesen. Dort waren es 60 GB an Daten. Auch auf Reddit wurden diese Fälle gemeldet.
Es ist bisher nicht nachvollziehbar, woran es liegt und was der Auslöser dafür ist. Bei Microsoft ist der Fehler in Untersuchung, wie Dona twitterte. Wer „nur“ seine Downloads im Ordner vermisst, wird sicherlich nicht aufgepasst haben. Denn die werden nun über die Datenträgerbereinigung auch gelöscht, wenn man den Haken nicht entfernt.
Das ganze ist schon sehr mysteriös. Wer also noch nicht auf die neue Windows 10 1809 umgestiegen ist, sollte sicherheitshalber seine Bilder, Dokumente und Videos sichern. Ich bin echt gespannt, ob Microsoft sich zu dem doch ärgerlichen Vorfall äußert und wie es dazu gekommen ist. Leider konnte man noch nirgends einen User finden, der seine Log Datei ausgewertet hat.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Wie heisst es bei der c’t: Kein Backup, kein Mitleid. Und wer ein Betreibsystemupdate macht ohne vorher zumindest die persönlichen Daten zu sichern, dem muss man schon besondere Sorglosigkeit vorwerfen.
Also, an Alle, die gerade an Master- oder Doktorarbeiten sitzen: Was macht ihr, wenn euch am Tag vor der Abgabe die Wohnung abfackelt? Nur mal so als Anregung.
Das Ding ist natürlich, dass die meisten Nutzer von Windows 10 gar nicht wissen, was es mit den „großen“ Updates auf sich hat. Weil sich sich mit dem ganzen Technikkram eben nicht so beschäftigen wie wir – und das ist auch absolut in Ordnung. Und denen darf man auch nicht vorwerfen, kein extra Backup vor einem solchen Update gemacht zu haben, finde ich.
Man kann einfach nur hoffen, dass von dem jetzigen Problem nicht zu viele betroffen sind und Microsoft das irgendwie in den Griff bekommt. Aber man darf durchaus mal hinterfragen, warum es dazu überhaupt kommt, wo man ja eigentlich mit den tausenden Windows-Insidern die größte Beta-Tester-Gemeinde überhaupt hat…
Selbst wenn sogar Microsoft eine Endlosschleife programmieren würde mit solch einem HINWEIS; das Problem wäre nicht bereinigt.
Ja das ist wohl war, das die meisten User sich eben so eine Kiste wo Windows Installiert ist kaufen ohne zu wissen, was das Ding wirklich kann, außer Youtube Videos zu sehen und Einträge auf Frazenbook zu machen.
Eigentlich gehört zu jedem Verkauften Gerät mindestens ein USB Stick oder USB Festplatte dazu um die einfachsten Daten zusichern, es ist mir auch immer wieder unverständlich wie sorglos einige Nutzer mit ihren Geräten und Daten umgehen, wer nicht mal die Privaten Daten auf einen zweiten Datenträger Kopiert um im Ernstfall auf eine Sicherung seiner Privaten Daten zugreifen zu können, können die Daten auch nicht so Überlebensnotwendig gewesen sein und hat es wohl nicht anders verdient.
Mag sein das in der Herbst Version 1809 vielleicht auch ein Grober Fehler von Microsoft enthalten ist, aber das kennen wir ja schon das bei Microsoft nicht immer alles so Funktioniert wie es eigentlich sollte.
Spät gelesen und trotzdem Glück gehabt
Meine Eigenen Datein werden bei mir immer ausgelagert auf eine andere (2.) Festplatte im Rechner.
Diese stell ich immer ein über „rechts klick“ – „Eigenschaften“ – „Pfad“
Bei dem Upgrade ist mir zwar aufgefallen, dass die Ordner leer waren, bin dann in den User Prdner und hab den Pfad wieder angepasst. Daten auf der zweiten Platte wurden wohl ignoiert / stehen lassen.
Bin RICHTIG froh!
Also sind wohl nicht alle betroffen, zumindest nicht die, bei denen der Pfad auf eine andere Festplatte umgeleitet wurde
Das mache ich ähnlich.
2. SSD aber ohne Pfad-Angabe. Windows 10 weiss also nicht, dass ich meine Daten dort habe, sondern meint, sie seien am Standard-ort.
Hallo, also mir ist das schon vor einiger Zeit passiert. Ich weiß die Preview, als es anfing, nicht mehr. Alle eigenen Dateien weg, zum Glück mach ich ja immer Backup`s. Seit dieser Zeit habe ich die eigenen Dateien in Ordner One Drive auch abgelegt und da sind sie bisher immer da. Aber ich habe noch eine Bankingsoftware am laufen und da ist bei jeder Preview die Datenbank verschwunden, aber ich mach ja immer vor dem Update ein Backup u. mit Restore ist sie wieder da. Mal sehen was die Experten dazu finden.
Und du hast das auch alles schön im Feedback Hub berichtet?
Hatte auf meinem Surface Pro 3 ein Problem beim DATA_MIGRATION Prozess via MediaCreationTool:
https://towa-wi.de/index.php/home/news/129-1809final
Per WindowsUpdate hat es letztlich funktioniert, ansonsten ist mir an knapp 10 Systemen bislang nichts aufgefallen.
Muss aber gestehen meine Daten liegen am NAS, wenn dann wäre also unwesentliches beim Upgrade abhanden gekommen.
@Florian
Wenn du die Daten vollständig über die Einstellungen – System – Speicher – Speicherort für neuen Inhalt…
auswählen würdest, würde das wohl auch übernommen. Leider ist das etwas unflexibel und legt dann auf der anderen Partition eine vollständige Struktur an.
Frage: Kann das auch passieren wenn Bilder..Musik..Videos..Dokumente und Downloads auf D sich befinden? Ich hatte damals den Speicherpfad auf D gelegt. Falls Windows abraucht wäre D nich da. Frag mich nun ob er auf C das Problem hat oder auch D? Lg
EDIT eben gerade von Florian gelesen. Dann müsste ja nix passieren in meinem Fall. Sind mehrere GBs die sich aus Hardwaremangel nichtBackuppen lassen. Ich warte mal bis Mittwoch.
Was ich bisher so gelesen hatte war es nur C:\. Soll aber nicht bedeuten, dass eine andere Partition auch drunter „leiden“ könnte. Ist alles sehr komisch.
Wenn D:\ bei dir ne andere Festplatte ist, dann klemm die einfach ab und mach dann das Update.
@moinmoin
ich hab nur eine hd mit C D und E für original HP Recovery. Aber weil das 175Gb sind und ich keine Möglichkeit/Platz/Hardware zum Backup habe…lass ich es lieber und warte mit meiner Home auf das offiz.ausrollen. *angst hat
@Herzi, Backups erstellt man eigentlich Vorsichtshalber am besten auf einen Externen Datenträger, USB Stick oder USB Festplatte, es geht ja bei einem Backup nicht nur darum das Windows irgendwas verbockt sondern darum das man sich zb. einen Schädling (Verschlüsselungstrojaner) einfängt oder im schlechtesten Fall der fälle die die Festplatte oder SSD abschießt.
Ich benötige ja auch nicht Laufend all meine Urlaubsbilder von (2000 – 2014) auf der Festplatte, die dürfen dann gerne auf der Externen HDD gelagert werden.
EDIT2 @ToWa…ich habs nur per Rechtsklick (Arbeitsplatz) auf die Ordner Bilder Musik ect gemacht. In dem von Dir beschriebenen Pfad der Settings steht bei mir noch Windows C drin. Hmm
„Wer „nur“ seine Downloads im Ordner vermisst, wird sicherlich nicht aufgepasst haben. Denn die werden nun über die Datenträgerbereinigung auch gelöscht, wenn man den Haken nicht entfernt.“
Kleine Anmerkung dazu: den Haken, die Downloads nach x Tagen zu löschen, muss man explizit setzen. Standardmäßig wird da nichts angerührt.
Kleine Anmerkung zurück. Es geht um die Datenträgerbereinigung, nicht die Einstellungen -> System-> Speicher.
Auch dort muss man den Haken zum Löschen der Downloads explizit setzen.
Ist richtig. Aber gibt ja genügend, die wie gewohnt blind alles anhaken und Ok drücken.
Dazu mal was Grundlegendes:
Wer ein Auto hat, sollte zumindest eine Versicherung haben! Und wissen, welchen Kraftstoff er/sie benötigt und wo der Tankstutzen ist !!!
Genau so verhält es sich mit einem PC (oder ähnlichen Rechenknecht): Man sollte ein Sicherheits-Tool haben und IMMER regelmäßig Backups anlegen !!! Das ist viel wichtiger als irgend ein dämlicher Internet-Zugang oder sinnlose (weil völlig unproduktive) Spiele !!!
Wer – wie ich – schon mal die Ergebnisse jahrelanger Arbeit allein aus Unwissenheit, Dummheit oder Faulheit unwiederbringlich verloren hat, wird sich ein Leben lang daran erinnern und wissen, was im Leben wichtig ist !!!
In diesem Sinne: Weitermachen !!!
Ist das etwa eine versteckte Anspielung auf diese Frau, die ihren Smart in die Lüftung betankt hatte (mit nicht so schönen Folgen)? Weiß aktuell nicht wo ich das gelesen haben -Google/MSN News? ?
Moin,
bei mir war nur die Systemwiederherstellung, also die Punkte gelöscht und auf aus gestellt…
Das ist normal und wird bei jedem Funktionsupdate so „von Haus aus“ gemacht.
Alte Wiederherstellungspunkte sind ja auch nicht mehr einsetzbar.
Warum MS es aber immer auf aus stellt verstehe ich auch nicht.
Also bei mir ist es immer eingeschaltet, nach jeder Clean Installation
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo,
also ich sichere meine Dateien zwischendurch im Papierkorb, bevor ich sie dann in einen USB-Stab schiebe und endgültig lösche (geht ganz einfach über formatieren). Und im Papierkorb wurde bei mir noch nichts gelöscht. Wie macht ihr das?
Die Daten sind auf einer 2. SSD.
Aber ohne irgendeinen Verweis. Windoof meint also, dass die Daten am Standard-Ort abgelegt sind.
Dann regelmässige Sicherung mit Synkron.
war bei mir auch mit der systemwiederherstellung = 2 gb mehr platz!
funktioniert bei euch noch die benachrichtigung richtig?
kein sound/anzeige nach timerablauf in „alarm und uhr“
nach auswurf eines usb gerät kein ton/anzeige
die üblichen benachrichtigungen wie office (posteingang) fehlen auch
die einstellungen wurden überprüft und sind die gleichen wie vorher
irgendeine neue optionen hinzugekommen die das verhindert?
(noch nichts gefunden)
Benachrichtigungen fehlten bei mir auch. Hintergrund-Apps zulassen hat bei mir geholfen.
bei mir war es weiterhin an, aus/einschalten bringt leider nichts.
Bei mir war in den Einstellungen ziemlich viel verändert, bzw. wieder eingeschaltet, was ich ausgeschaltet hatte.
hätte man evtl. bemerkt, hätte man die Build VORAB und parallel zum Release im Release Preview Channel veröffentlich. Typisch Microsoft.
Hätte dann auch bei den Insider im Fast Ring auftreten müssen.
Im übrigen ist die 17763 auch im Release Preview Ring verteilt worden (2.10.)
ja, aber parallel zum eigenlichen release
Jo, aber sie ist gekommen.
Kurze Frage, habe zu Hause 2 Notebooks. Beide laufen mit WIN 10 Home 64 Bit. Das eine hat das Update auf 1809 angezeigt und installiert, das andere läuft auf 1803 und findet das Update nicht. Ist das i.O.?
Danke und Grüße
Das ist normal, da das Funktionsupdate in Wellen verteilt wird.
Kannst es ja auch per MediaCreationTool machen,
https://www.deskmodder.de/blog/2018/10/03/mediacreationtool-windows-10-1809-17763-iso-offiziell-herunterladen/
Oder warten.
Wenn das Upgrade auf V1809 derartige Schäden verursacht, muss wohl das Upgrade bzw. die ISO selbst korrigiert werden.
Ein Patch hinterher nützt da gar nichts, wenn die Schäden einmal da sind. Oder glaubt jemand, dass so ein Patch die Daten etc. zurück holt?
Oups…Diesmal hat Microsoft ein wirklich ?echtes Problem.
Normalerweise holt die ISO zuerst Updates vom Microsoft Server herunter, bevor der Upgrade -Prozess gestartet wird. Allerdings fragt das Programm zuerst beim Benutzer nach, was dieser allenfalls nicht immer positiv beantwortet. In diesem Fall gibt es offensichtlich ein grösseres Risiko hinzunehmen.
Auch beim Offline Upgrade kann natürlich kein Patch vom Internet geladen werden. In einem solchen Fall ist ein vorgängiges Backup des ganzen Systems und der wichtigsten Daten aus meiner Sicht so oder so zwingend nötig.
Microsoft kann bei Online Maschinen über Windows Update vor dem Einspielen der Version 1809 zuerst einen Patch ins aktuelle System einspielen welcher den später verursachten Schaden durch das Upgrade allenfalls verhindern kann. Sowas nennt man bei Microsoft ein Kompatibilitätsupdate.
Wie gut das man(n) / frau
1. mindestens ein mal täglich ein Systembackup macht
2.private Daten/ Dateien niemals auf eine Systemplatte speichert
( am obigem Beispiel sieht man ja was passieren kann)
3. und ganz wichtig bei Updates:(vor allem bei Inplace-Updates) externe Festplatten / Datenträger abklemmen / deaktivieren und Internett abklemmen / deaktivieren (Netzwerkkabel ziehen)
zu 3. kann ich nur sagen das es ruck zuck geht das
( obwohl man die Daten per ISO Inplace updaten will) sehr schnell trotzdem über 4 GB runtergeladen werden und dann gegebenenfalls die Installation dann fehlschlägt – mir gestern nämlich passiert weil ich das doofe Kabel vergessen hatte mit der 18252
Beim ersten Punkt stimme ich dir gern zu, der Rest ist Blödsinn. Daten können an jedem Punkt verschwinden, auch auf Nicht-Systemplatten. Hat man ein Backup, ist einem das egal. Dann kann man die Datenordner auch dort liegen haben, wo es einem passt – auch wenn das dann das Systemlaufwerk ist.
Bei Updates und besonders Upgrades das Internet abklemmen ist dann gleich maximal dämlich, da Windows in dem Fall daran gehindert wird, z.B. problematische Treiber zu erkennen und im Rahmen des Upgrades zu aktualisieren. Also natürlich lässt man die Kiste am Internet!
ich habe geschrieben ( was das ohne Internet betrifft) vor allem bei Inplace Updates – da braucht man kein Internet und somit besteht auch nicht die Gefahr das man sich DA erst z.B. einen falschen Treiber oder ähnliches einfangt
und die Option zum Inplace ist auch sehr sinnvoll, gerade wenn es über Windows Update gar nicht klappen will
– ( aus welchen Gründen auch immer) , die meisten die hier bei DM posten und Probleme haben ( und das sind einige wenn du das verfolgst) Updates einzuspielen machen das schließlich über Inplace und fahren damit auch recht gut denke ich
Ich habe meine Daten auf einer 2. SSD.
Und kein Verweis im Windows darauf. Gar nichts. Windows meint, die Daten seien dort, wo Windows sie standardmässig ablegt. Die Chance, dass dort was verschwindet, ist bei Null.
Fehler passiert:
Ich meine natürlich, dass die Chance gleich Null ist, dass Windoof die Daten auf der 2. SSD löscht.
Aber Microsoft wird daran arbeiten, dass auch das bald passiert.
Es ist schon ausdrücklich festzuhalten das derzeit nur ein regelmässiges Backup für professionelle Sicherheit sorgt und dass dies auch den meisten Benutzern bekannt ist.
Nur, viele kommerziellen Backup -Programme von Drittherstellern arbeiten noch sicherer als die Datensicherungsprogramme von Windows. Ich selber benutze sogar zwei verschiedene kommerzielle Backupprogramme (Meine langjährige Erfahrung mit verschiedenen Backup -Programmen führte zu einem solchen Verhalten).
Ich leite die alle 6 Monate stattfindenden Funktions -Upgrade immer selber manuell durch, weil ich zuerst zwei analoge zeitnahe aktuelle Datensicherungen mit zwei verschiedenen Backupprogrammen durchführen will.
Hierzu setze ich auf Semi Actual Channel und verschiebe die Upgrade um 2 Monate in den Einstellungen.
So kann ich dann Upgraden wann ich will, und wenn ich sehe dass die Entsetzensschreie in den Foren einen kleineren Pegel erreicht haben.
„…Drittherstellern arbeiten noch sicherer als die Datensicherungsprogramme von Windows….“ – das dürfte selbst MS bekannt sein, die selber empfehlen ja sogar Drittherstellerprogramme zu verwenden
Gerade ein Inplace Upgrade offline gemacht. Ich kann nichts feststellen. Meine Einstellungen wurden übernommen. Treiber – Hardware funktioniert. Mein Wallpaper musste ich neu einstellen. Spielmodus war aktiviert. Alle anderen Einstellungen sind so geblieben wie ich sie vorab eingestellt hatte.
Meine Daten sind alle vorhanden. One Drive wurde mir nur eine Verknüpfung ins Start Menü angelegt, die aber nichts bringt, da ich vorab schon es deinstalliert hatte. Einige APPS wie Ausschneiden – skizzieren, Ihr Smartphone sehe ich auf die schnelle, die hinzu gekommen sind.
IP6 Protokoll ist in meinen Netzwerk vorab deaktiviert. Ist übernommen worden und der Edge Browser funktioniert. Einige behaupten es würde nicht gehen und Edge braucht IP6 Protokoll.
Bin eine Ausnahme bei der mal was geht.
WALN macht auch Probleme mit der neuen Version musste mein alten Rechner mit dem Kabel-Verbinden, der Telekom Browser hat auch eine Macke seit Mittwoch, aber Daten Fehlen mir nicht.
Also ich bin sehr zufrieden. Bin zweimal von der 1709 und einmal von der 1703 umgestiegen.:
-alles Nennenswerte wurde übernommen,
-keine hiberfil.sys reinstalliert wie in früheren Versionen
-mehrere Gb schlankeres System.
Einfach die O&Oshutup10 Einstellungen wieder drüberbügeln und gut ist
Hallo, seit dem Update bleibt die Helligkeit Einstellung nicht. Nach dem herunterfahren ist sie immer wieder auf 50% auch wenn man sie vorher auf 100% gestellt hat. Habe das Problem hier bei 2 Notebooks mit 1809.
Noch wer betroffen und hat eventuell eine Lösung?
Grüße
Wir haben hier einige Ansätze
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=348&t=21063
Danke, hilft aber nicht. Hoffe es wir gepatcht.
Danke, leider scheint niemand eine Lösung zu haben. Habe es hier auch auf 2 Notebooks parallel. Einen per WIN Update aktualisiert, den zweiten mit einem bootbaren USB Stick. (ISO von CHIP). Kann ich also nicht verstehen, muss ein Fehler in der 1809 sein. Am Nvidia Treiber liegt es nicht, ist bei einem älteren das selbe.
Grüße
Mal zum, Thema zurück
Also wenn man sich das alles hier mal durchliest
https://www.reddit.com/r/Windows10/comments/9lhnwr/if_your_files_got_deleted_during_the_1809_upgrade/
scheint die Kombination OneDrive Autosync + Eigene Dateien eine große Rolle zu spielen.
Top, also exakt das was ich auf einem meiner Systeme verwende. Nicht nur das OneDrive von allen Clouds die mit Abstand beschissenste Software ist, jetzt kommt auch noch so ein Brocken. Ich hab die Schnauze von diesen halbjährlichen Zwangsupgrades sowas von voll…
Sooo neue Samsung ( EVO 970 NVME ) gekauft , alle 3 Windows Systeme sind schon auf anderen Datenträgern „umgezogen“
und NIX fehlt ( und rennt wie S… )
Du Suchti, Manny
das kannste sooo aber auch nicht sagen (auch nicht schreiben)
ich sorge halt vor außerdem fehlte mir ja noch einen NVME für den passenden Anschluß – meine 1. NVME hab ich ja ( zu Testzwecken) auf einen Sata 3 – Zusatzcontroller (mit Passivkühlung) geschraubt für „Geschwindigkeitsvergleich“ und es danach nicht mehr geändert weil sich da so viel nicht tat
muss nur etwas „sparsam“ sein, hab nur noch 5066,2 GB frei
Geil, alle Daten weg…
Gut, dass ich zu den ghöre, die immer alles neu installieren
Ich wunder mich hier nur über die Leute, die jetzt allen raten, Nutzerdaten zu sichern weil MS Schrott beim Update verursacht. Natürlich muss man das täglich wenn es wichtige Daten sind.
Aber wenn Updates Nutzerdaten löschen könnten, müsste man ja jegliches Automatische Update im Hintergrund verbieten.
Ich möchte mal die sehen, die eben ein paar TB Daten auf USB-Sticks sichern, nur weil MS kein Update hin bekommt.
Davon mal abgesehen, dass es gar nicht geht alles aus %USERPROFILE% zu sichern.
Es gibt gute Gründe eigene Daten auf anderen Partitions zu speichern, ist ja möglich für Dokumente, Videos, Bilder, Downloads.
Aber wenn MS beim Updateprozess nun nachsieht wo alles Nutzerdaten sind und die dann zerstört ist das ein Disaster.
Da sollte man wohl auch niemals Junctions oder Hardlinks benutzen, oder? Könnte WIndows ja für zu löschende Daten halten und dann auch auf anderen Datenträgern wüten.
Und selbst wenn das nur C:Users betrifft sind mindestens Benutzerprofile weg, auch die UUIDs, die notwendig sind als Grundlage für Verschlüsselung der Logins wie z.B. bei Chromiums auszulesen, auch.
Ich bun nun kein Windows Nerd wie andere hier.
Aber ist es da sinnvoll, vor dem großen Update C:Users zu sichern und dann die anderen Platten in der Datenträgerverwaltung auszuhängen? Oder muss ich meine wichtigen Platten dann wirklich abstöpseln?
Ich frage mich wie bringt man Leuten bei, dass Updates die doch angeblich Windows verbessern und sicherer machen, nun ihre Daten löschen.
Solange nicht raus ist woran es wirklich liegt, kann man auch nichts sagen wer oder was da nun die Schuld hat.
Bei Millionen „normalen“ Nutzern ist es gut gegangen, ohne dass sie wissen, dass sie nun mit der 1809 unterwegs sind.
Wo speichert denn die Windows Data Protection die Keys? Manche Programme benutzen ja diese APIs, um verschlüsselte Daten zu speichern.
Weiß da jemand was? Oder ist das zu stark an Hardware und OS-Ids gebunden?
MS entfernt ja nicht nur die Daten ihrer User, sondern auch wesentliche Einstellungsmöglichkeiten aus ihrem System!
Ironie On: Ja, IOS 12 letzte Woche lief da wesentlich besser
Ironie off:
Grüße
Ich bin auch leider ein Opfer des Updates und mein Ordner ist auch entleert worden.
Habe zwar ein Großteil gesichert, aber in den letzten Wochen hatte ich kein Backup gemacht. Schande über mich.
Ich hoffe nur, dass die Dateien noch nicht überschrieben sind, so dass ich sie wiederherstellen kann.
Auch wenn es sehr bedauerlich ist, wäre es wirklich interessant, wie es gerade bei dir passieren konnte.
MS-Konto, OneDrive Synchronisierung etc im Einsatz?
Der Fehler ist bei Microsoft sehr wohl bekannt !!! Das war beim Update 1803 schon so und auch bei vorangegangenen Updates. Nur man ist offensichtlich zu bequem etwas dagegen zu unternehmen.
!!!
Das hat mich im ersten Halbjahr bereits zwei Wochen Arbeit gekostet und jetzt, mit dem update 1809 geht es offensichtlich wieder von vorne los.
Vielleicht hat irgendjemand einen Tipp, wie man Microsoft für gehabten Schaden regresspflichtig machen kann.
Bin selbständig und habe die letzten zwei Jahre massive Probleme die sehr viel Zeit gekostet haben.
… und „Zeit“ ist bekanntlich „Geld“ – bisher mein Geld