Gerade erst hatten wir berichtet, dass in der aktuellen Windows 10 17643 die Synchronisation der Zwischenablage zwischen verbundenen Geräten mit einem MS oder Azure Konto langsam Einzug hält. Aber das ist noch nicht alles. Denn es gibt auch eine neue Funktion in der Eingabeaufforderung (cmd.exe) und auch PowerShell (Danke Manny).
Man kann über ein Klick in die Taskleiste der Eingabeaufforderung die Eigenschaften öffnen und findet dort eine neue Bearbeitungsfunktion vor, die man aktivieren kann. Strg + Umschalt (Shift) + C und Strg + Umschalt + V kann dann als Copy & Paste benutzt werden.
Diese Funktion werden die Konsolen-Nutzer sicherlich schon von Linux her kennen und kann nun entweder in der „normalen“ Konsole als auch unter Windows Bash mit den Linux Versionen genutzt werden. Denn die haben diese Funktion bisher vermisst. Wird vielleicht einigen die Arbeit erleichtern, wenn es denn im September für alle kommen wird. Denn in der aktuellen Win 10 1803 ist diese Funktion noch nicht enthalten.
via:@h0x0d
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
kopieren und einfügen funktioniert auch in den jetzigen versionen..also nix neues..
Den Text gelesen hast du aber schon?
Es geht hier nicht um die alte C&P Funktion.
den text wird er gelesen haben…der sin des ganzen umändern erschliest sich mir auch nicht so recht…es sei den das verbinden mit dem „konto“ ist wieder ein sargnagel der die privatsphäre noch ein bisschen mehr entfernt.
ich persönlich mag win10 nicht…grade wiel es zu propatär und userunfriendly ist (als unfriendly sehe ich die entfernung der privatsphäre und bespizelung (genannt „telemetrie“)). mitlerweile mistraue ich ms bis ins mark…und unterstelle ms gegen den verbraucher zu arbeiten um sich unredlich zu bereichern und mit verbraucherdaten handel zu treiben…und verbrauchergeheimnisse bewust weiter zu geben. das letzte win wird es auf jedenfall sein…denn in wirklichkeit will es keiner haben…wenn es nicht per zwang mit jedem computer geliefert würde (oem).
ausserdem sehe ich genenerell in win10 ein bruch der datenschutzgesetze im allgemeinen.
wobei man eh betriebsystemen ala android/macos/win mißtrauen muß..da es aus ländern kommt wo der „patriots act“ existiert…was die us firmen generell als spizel der usa ausweist.
Noch als Nachtrag @moinmoin – das gilt in der 17643 auch für die PowerShell
https://drive.google.com/open?id=1x8v6Lytis0PtTUiYuGOwtJ_N35E89i2n
Und was ist das Problem an Strg+C und Strg+V, wie es jetzt genutzt wird?
Das frag ich mich allerdings auch. Seit dem ersten Win10 gibt es Strg+C/V ja schon zusätzlich zum Rechtsklick. Bequemer wird das also ganz bestimmt nicht, wenn man zusätzlich Shift drücken soll
Ok, ich beantworte mir meine Frage mal selber:
Was hier gemeint ist, ist WSL, also der Linux-Aufsatz, den man sich installieren kann. Dort funktioniert aktuell kein Strg+C/V, weil Strg+C ja z.B. als Interrupt fungiert. Macht demnach dann Sinn, hier trotzdem Text einfügen zu können per Shortcut – also mit Strg+Shift+V.
Für den normalen CMD-EInsatz bringt der neue Shortcut allerdings gar nichts.