[Update 26.08.2022]: Microsoft hat die KB 5016688 jetzt für alle bereitgestellt. Es wurden noch ein paar Änderungen vorgenommen. Dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die Windows 10 19045.1949, 19044.1949 bzw. 19043.1949. Die Downloads unten haben wir angepasst. Die Highlights sind:
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass einige Spielinstallationen aufgrund eines Lizenzproblems fehlschlugen.
- Behebt ein Problem, das die Symbolfarben der Liste in der Such-App betrifft.
- Beseitigt ein Problem, das den Fehler 0x1E verursachen kann, wenn Sie ein Gerät herunterfahren oder neu starten.
- Behebt ein bekanntes Problem, das dazu führt, dass Microsoft Edge nicht mehr reagiert, wenn Sie den IE-Modus verwenden. Dieses Problem verhindert auch, dass Sie mit einem Dialog interagieren können.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führt, dass die Aktivierung eines Abonnements unter bestimmten Bedingungen fehlschlägt.
[Original 16.08.2022]: Microsoft hat heute Nacht ein neues optionales Update für Windows 10 bereitgestellt. Die KB 5016688 erhöht dadurch auf die Windows 10 19045.1947, 19044.1947 bzw. 19043.1947. Mit dabei zwei neue Funktionen und so einige Korrekturen.
Das Update selber wird derzeit im RP-Kanal verteilt. Später kommt es dann automatisch über die Windows Update-Funktion, wenn es für alle freigegeben wird. [Hinweis]: Über Windows Update wird es derzeit nur für die 19044 automatisch verteilt. Installiert werden kann es aber auch manuell in der 19045.
- Neu! Wir haben IT-Administratoren die Möglichkeit gegeben, Sprachen und sprachbezogene Funktionen aus der Ferne hinzuzufügen. Außerdem können sie jetzt Sprachszenarien über mehrere Endpunktmanager hinweg verwalten.
- Neu! Wir haben die Fähigkeit von Microsoft Defender for Endpoint verbessert, Ransomware und fortgeschrittene Angriffe zu erkennen und abzufangen.
Bekannte Probleme durch die KB5016688
- Nach der Installation dieses Updates kann XPS Viewer möglicherweise keine XML Paper Specification (XPS)-Dokumente in einigen nicht-englischen Sprachen, einschließlich einiger japanischer und chinesischer Zeichenkodierungen, öffnen. Dieses Problem betrifft sowohl XML Paper Specification (XPS)- als auch Open XML Paper Specification (OXPS)-Dateien. Wenn dieses Problem auftritt, erhalten Sie möglicherweise die Fehlermeldung „Diese Seite kann nicht angezeigt werden“ im XPS-Viewer, oder er reagiert nicht mehr und hat eine hohe CPU-Auslastung mit ständig steigender Speichernutzung. Wenn der Fehler auftritt und XPS Viewer nicht geschlossen wird, kann die Speichernutzung bis zu 2,5 GB erreichen, bevor das Programm unerwartet geschlossen wird. Siehe auch hier in diesem Beitrag. Microsoft arbeitet an einer Lösung.
- Nach der Installation dieses Updates kann es bei einigen Windows-Geräten zu Problemen mit nicht funktionierendem Audio kommen. Bei einigen betroffenen Windows-Geräten ist möglicherweise kein Ton zu hören, während bei anderen betroffenen Windows-Geräten nur bei bestimmten Anschlüssen, bestimmten Audiogeräten oder nur in bestimmten Anwendungen Probleme auftreten. Bei den meisten betroffenen Audiogerätetreibern ist die Einstellung „Audioerweiterungen“ vor der Installation dieses Updates deaktiviert, oder der Audiogerätetreiber weist Probleme mit der Funktion „Audioerweiterungen“ auf.
- Dieses Problem wird mit einem Known Issue Rollback (KIR) behoben. Dieser KIR verhindert das Problem auf Windows-Geräten, die KB5015878 nicht installiert haben, hat jedoch keine Auswirkungen auf Geräte, die bereits von diesem bekannten Problem betroffen sind. Bitte beachten Sie, dass es bis zu 24 Stunden dauern kann, bis der KIR automatisch auf Verbrauchergeräte und nicht verwaltete Unternehmensgeräte übertragen wird.
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5016688
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass ServerAssignedConfigurations in einigen vollständigen Konfigurationsszenarien null ist.
- Wir haben ein bekanntes Problem korrigiert, das dazu führt, dass Microsoft Edge nicht mehr antwortet, wenn Sie den IE-Modus verwenden. Dieses Problem verhindert auch, dass Sie mit einem Dialog interagieren können.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die Transparenz in überlagerten Fenstern beeinträchtigt, wenn Sie sich im RAIL-Modus (High Definition Remote Applications Integrated Local) befinden.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das beim Herunterfahren oder Neustarten eines Geräts den Fehler 0x1E erzeugen kann.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem die Aktivierung eines Abonnements unter bestimmten Bedingungen fehlschlägt.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führen kann, dass einige Spieleinstallationen aufgrund eines Lizenzproblems fehlschlagen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass virtualisierte App-V-Microsoft Office-Anwendungen nicht geöffnet werden können oder nicht mehr funktionieren.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führen kann, dass die Bereitstellung des Windows Hello for Business-Zertifikats unter bestimmten Umständen fehlschlägt, nachdem Sie ein Gerät zurückgesetzt haben.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die BitLocker-Leistung beeinträchtigt.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass das Tool „Resultant Set of Policy“ (Rsop.msc) nicht mehr funktioniert, wenn es 1.000 oder mehr „Dateisystem“-Sicherheitseinstellungen verarbeitet.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass einem widerrufenen AIK-Zertifikat (Attestation Identity Key) weiterhin vertraut wird und kein neues Zertifikat generiert werden kann.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass die App „Take a Test“ alle Richtlinien in Bezug auf die Durchsetzung der Sperrung entfernt, wenn Sie die App schließen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die Farben der Sprunglisten-Symbole in der Such-App betrifft.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die Focus Assist-Funktionalität für Anwendungen beeinträchtigt, die im Vollbildmodus ausgeführt werden.
- Wir haben ein Problem behoben, das verhindert, dass Geräte ein Angebot von Windows Update für denselben Erweiterungstreiber erhalten, wenn dieser Erweiterungstreiber bereits ohne den Basistreiber installiert ist.
- Wir haben eine Wettlaufsituation korrigiert, die dazu führt, dass der Local Security Authority Subsystem Service (LSASS) auf Active Directory-Domänencontrollern nicht mehr funktioniert. Dieses Problem tritt auf, wenn LSASS gleichzeitige Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) über Transport Layer Security (TLS)-Anforderungen verarbeitet, die nicht entschlüsselt werden können. Der Ausnahmecode lautet 0xc0000409 (STATUS_STACK_BUFFER_OVERRUN).
- Wir haben ein Problem korrigiert, das eine Suche nach einer nicht vorhandenen Sicherheits-ID (SID) aus der lokalen Domäne mit einem schreibgeschützten Domänencontroller (RODC) betrifft. Die Suche gibt unerwartet den Fehler STATUS_TRUSTED_DOMAIN_FAILURE anstelle von STATUS_NONE_MAPPED oder STATUS_SOME_MAPPED zurück.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führen kann, dass cldflt.sys in Race Conditions auf ungültigen Speicher verweist.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die Ein- und Ausgabe im Storport-Treiber betrifft und dazu führen kann, dass Ihr System nicht mehr reagiert.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5016688
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Für mein 19045 System bekomme ich nichts angeboten.
Siehe Hinweis im Text.
Sauber ohne Probleme gelaufen.
Wer bereits auf der 19045 ist und „auf Nummer Sicher“ gehen und nur MS „ranlassen“ will: RP-Kanal – KB5015684 deinstallieren – Neustart – Windows Update aufrufen und machen lassen (dabei aber das optionale Update auf 22H2 noch nicht mit auswählen!) – Neustart – WU aufrufen und jetzt das optionale Update auswählen. Nach erneutem Neustart steht die Version auf 19045.1947 …
Habe da im RP die 10945 installiert und warte mal ab, was Microsoft da so treibt. Die werden sich schon etwas dabei gedacht haben, dass das Update nur bis 19044 freigegeben wurde. Fand ich gestern schon komisch. Aber mal schauen. Eventuell werden hier dann vorerst auch die optionalen Updates übersprungen und nur die Updates am Patchday angeboten.
Wenn dem so wäre, würde dann (von 19043 oder 19044 aus) – nach der automatischen Installation auf die .1947 und anschließendem Neustart – wiederum automatisch das optionale Update auf 22H2 (19045) – angeboten und völlig problemlos installiert ???
Meiner Meinung nach existiert einfach mal noch keine passende Update-Routine …
Wenn die Vorgehensweise problematisch wäre, würde moinmoin es hier nicht vorschlagen, denke ich.
Das Update selber über Windows Update bekommt nur die „Infos“ für die 19044. Daher wird es auch nur dort angeboten.
Das manuelle Update hat die Infos für die 19043, 44 und 45.
Das Update selber hat noch nicht einmal das. Das erwartet die 19041.1, die ja praktisch immer installiert ist, wenn ab und dann auch unvollständig. Über das Windows Update kommt es halt für die 19045 nicht, weil es dort nur bis 19044 freigegeben wurde. Die 19045 geht hier vorerst leer aus, warum auch immer.
Über die 19041.1 kann ich bei mir nichts finden, das Einzige ist in den Systeminformationen, Systemübersicht Hardwareabstraktionsebene Version = „10.0.19041.1806“
Die Basis ist die 19041.1. Daher kommt es ja häufig zum 0x800f0988, weil Teile dieser Basis fehlen. Im Komponentenspeicher findet man viele Pakete mit der 19041.1 und gleichzeitig das selbe Paket mit der aktuellen Revision, z.B. 19041.1889.
Danke, ich werde definitiv kein manuelles Update durchführen. Microsoft wird seine Gründe haben, warum es nicht über WU angeboten wird. So lange ich keine Probleme habe, ist diese Update eh irrelevant. Den 0x800f0988 hatte ich eigentlich noch nie und so soll es auch bleiben.
Hatte ich gemacht, aber statt die oben genannte, bekam ich das 2022-08 Sicherheitsupdate für Windows 10 Version 21H2 für x64-basierte Systeme (KB5012170), die 22H2 gleich mit. Jetzt noch einmal das gleiche. Die KB5012170 war wohl auch nicht für die 19045 vorgesehen.
KB5012170 ist das „Secure Boot DBX“. Lt. KB Artikel ist das für Windows 10/11 bis 21H2. Im Release Preview Windows 10 22H2 wurde es mir jedenfalls auch nicht angeboten.
Beide Updates, also das KB5012170 und das KB5015684 lassen sich manuell ohne erkennbare Probleme in der 19045 installieren. Die hält Microsoft aber wohl noch zurück, aus welchen Gründen auch immer.
Und mit KB5015684 kann man sich auch Zeit lassen, da es noch Release Preview ist und keiner so genau weiß, ob es schon die endgültige Version ist.
Beim 1. Versuch wurden 2 Updates angeboten, das KB5012170 und wahrscheinlich auch das KB5016688, beim letzteren habe ich nicht genau hingeschaut, das KB5015684 (19045) war es nicht, da Optional. Nach dem 2. Versuch wurde neben dem KB5016688 auch noch der Servicing Stack 10.0.19041.1940 installiert. Bei dem KB5016688 gab es beim 1. Download eine Fehlermeldung, beim „wiederholen“ lief es dann durch.
Habe 19045 und manuell installiert – ohne Probleme durchgelaufen….
„Wir haben ein Problem behoben, das verhindert, dass Geräte ein Angebot von Windows Update für denselben Erweiterungstreiber erhalten, wenn dieser Erweiterungstreiber bereits ohne den Basistreiber installiert ist. “
Bedeutet das, das Windows Update jetzt nicht mehr permanent den AMD und Intel onboard Grafik Treiber mit einer älteren Version überschreibt? Das wäre mal toll.
Installiert auf zwei PC´s ohne jedes Problem.
1X AMD
1X Intel NUC
mfg
Dito (1 Intel Laptop, 1 Intel Tablet)!
Windows 10 Home Version 22H2 | x64 | 4,80 GB
19045.1947.220808-1445.22H2_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl. .NET Framework 4.8.1
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: a79b28878f5975661dd656a161f43432
SHA1: 267d6f8e97f0012746394ec55136593f283a23da
CRC32: d490983b
SHA256: 96e30e9e96df81d98d8f685811ea8b350e4666640727028a3e4cd4bae1ce0c19
Windows 10 Pro Version 22H2 | x64 | 4,83 GB
19045.1947.220808-1445.22H2_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl. .NET Framework 4.8.1
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: ae68c75072e0219ffb8377a024a4a745
SHA1: a749b21a36ea8c4c07bb110f2b51760e7372f0aa
CRC32: 747d319e
SHA256: f2c5d70c02d5d37209edcd8b23b9228843e6ec5f086ebfab6d1e7c91c44a5a51
Windows 10 Enterprise VOL Version 22H2 | x64 | 4,82 GB
19045.1947.220808-1445.22H2_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl. .NET Framework 4.8.1
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: e6024c3fc3e83b53a6835834f6797825
SHA1: 2142eb76adb4ef57aaa506aed97fcd537f356120
CRC32: 918ed2fc
SHA256: fa6bef2be810e9f1922af5a399a7dda3924940b4cc63a7b6c1a88479cf59fe02
Sind eingetragen.
https://www.deskmodder.de/blog/2022/07/27/windows-10-22h2-19045-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english/
1904x.1949 .vb_release_svc_prod3.220822-1642 über Windows Update….!
https://support.microsoft.com/de-de/topic/august-26-2022-kb5016688-os-builds-19042-1949-19043-1949-and-19044-1949-preview-ec31ebdc-067d-44dd-beb0-eabcc984d843
Da brauche ich mich nicht wundern, das eine von mir als OXPS gespeicherte Webseite nicht von Word geöffnet werden konnte. Da es mein 1. Versuch überhaupt war, dachte ich, es lag am Druckertreiber.
Das ist mein 2. Update, nach „für 21H2“ kommt jetzt die „für 22H2“. Da hätte ich mir das deinstallieren des Funktionsupdate für Windows 10, Version 22H2 , wegen KB 5016688 vor 10 Tagen ersparen können.
KB5016688 Fehler bei der Installation 0x800f0922. Da werde ich wahrscheinlich noch warten müssen mit meiner Build: 19045.1889.
Ich lade mir gerade die Windows 10 Client Insider Preview – Build 19045.1826 German ISO
https://www.microsoft.com/en-us/software-download/windowsinsiderpreviewiso
herunter und werde anschließend eine Clean Installation vornehmen
Diese Windows 10 Client Insider Preview – Build 19045.1826 German ISO gibt’s aber auch im Blog zum Download
https://www.deskmodder.de/blog/2022/07/27/windows-10-22h2-19045-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english/
Der Zusatz „Insider“ kann ignoriert werden
Windows10_InsiderPreview_Client_x64_de-de_19045.1826.iso (5,55 GB) ->
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Den Download und die Installation hätte ich mir sparen sollen. Alle MS App veraltet, OneDrive wollte partout nicht klein bei geben, was mit der 19044 problemlos funktionierte. Als ich OneDrive endlich abgewürgt hatte und die Ordner Bilder, Dokumente etc. per Pfad dahin verschoben hatte, wo ich sie haben wollte, sprang plötzlich das Synchronisation Center unaufgefordert ein, so musste ich dieses auch eliminieren. So etwas ist mir bisher noch nicht untergekommen, dass ich die Ordner Pfade per Registry ändern musste.
KB5015684 deinstallieren ist die Lösung gewesen. Danke an Harry S für den Tipp.
Mal eine Frage, wenn ich das Windows 10 auf Windows 11 Upgrade verhindern möchte, aber das kommende Upgrade auf Windows 10 19045 erhalten möchte, stimmt da dieser Regschlüssel. ?
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
„TargetReleaseVersion“=dword:00000001
„ProductVersion“=“Windows 10“
„TargetReleaseVersionInfo“=“22H2“
Ist immer noch richtig.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/07/06/update-auf-windows-11-vorerst-blockieren-ist-moeglich/
Vielen Dank, dann trage ich da mal jetzt die 24H2 ein, somit sollte ich bis zum Schluss auf der Windows 10 bleiben.
wenn es denn wirklich eine 24H2 geben wird….
Glaskugel: wenn die Windows 10 22H2 und 23H2 wie Windows 11 auf den 24 Monate Support wechseln würden,
würde das ziemlich genau zum Windows 10 Supportende 2025 passen , mit 22H2/23H2/24H2 (jeweils 18M) nicht.
Kann mir bitte einer mal plausibel erklären, warum die Windows 10-Updates (Kumulative und Sicherheit) bei meinen drei in die Jahre gekommenen Notebooks über mehrere Stunden dauern? – Wie gerade eben dieses Update, es hat bei einen der 3 Notebooks sage und schreibe 6 Stunden und 54 Minuten gedauert (habe die Zeit gestoppt). Liegt es daran, weil alle nur 4GB Ram haben? Oder weil alle noch eine Festplatte statt SSD haben? Ich wäre dankbar für hinweise die zur Ursache zu diesem Problem führen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
6 Stunden nach dem Klick auf „Jetzt neu starten“, oder ab dem Zeitpunkt herunterladen? Ersteres wäre aber wirklich viel
Dass es länger dauert, liegt aber auch an der HDD
6 Stunden ab dem Zeitpunkt des herunterladens bist zum „Jetzt neu starten“.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Herunterladen und im Hintergrund vorinstallieren sollte man nicht mitrechnen.
In der Zeit kann man ja weiterarbeiten.
Interessant ist eigentlich nur die Zeit ab „Jetzt neu starten“.
Stimmt, aber ausschalten kann ich den Rechner währenddessen aber auch nicht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Aus eigener Erfahrung:
Das ist abhängig von Prozessor-Architektur und -frequenz; Chipsatz- und RAM-Timing/-durchsatz; Festplatten-Typ (U/min, Busbreite, Zugriffszeit) und -zustand sowie Fragmentierung; Datenmüll; System-Konfiguration (Auslagerungsdatei, Indizierung, Antiviren-Programm) und vielem mehr!
Und: Mindestens 1 Tag Computer-Pflege pro Monat erbringt teilweise erstaunliche Ergebnisse !!!
Computer-Pflege schließe ich aus, das mache ich mindestens 1 Mal die Woche, eher 2 Mal und täglich ein paar Kleinigkeiten. Ich vermute eher die Hardware, ist ja schon etwas älter.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Dann hat moinmoin wohl die richtige Diagnose …

Allerdings frag ich mich bereits seit geraumer Zeit, wie wir jemals ohne SSD arbeiten konnten …
Schließlich arbeite ich mit SSD auf uralten Notebooks (14 Jahre und älter) bereits ab 4 GB RAM mit Windows 11 – und relativ zügig …
Na gut, dann werde ich mal testweise bei einen der Notebooks in eine SSD investieren, vielleicht bringt es ja wirklich etwas. Danke.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Du wirst erstaunt sein.
SSD gekauft und die Festplatte geklont und SSD eingebaut. Ich bin begeistert, was mein altes Schätzchen noch rennen kann. Bin nun gespannt, wie es beim nächsten update für Windows aussieht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
So ich habe jetzt 2 PC `s mit der 19044.1949 wo ich weiß , daß der Micreosoft Store und die Wetter App nicht mehr funktioniert
Bei den anderen 2 PC`s kann ich im moment nicht nachschauen . aber da vermutlich auch
Fehlermeldung bei meinem PC ist Code: 0x80131500 bei dem anderen pc wo ich das weiß vermutlich auch .
Hat noch jemand nach dem Update das problem
https://basic-tutorials.de/ratgeber/software/windows-store-fehler-0x80131500-das-kannst-du-tun/
das habe ich schon durch und keine besserung
Ob es jetzt am Update liegt/lag kann ich nicht sagen. Ich hatte das Problem erst Heute Abend zum 1. Mal gehabt, als nach einer App suchte. Bei mir hat der Tipp aus dem Link geholfen. Aber das Update hat bei mir andere Nebenwirkungen, Seit Gestern 8 „Nicht mehr funktionsfähig“ verschiedener Anwendungen und Prozesse.
Die Installation von KB5016688 hat an meinem ZweitPC einen BSOD mit der Meldung INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE verursacht. Die automatische Starthilfe hat das Problem nicht behoben und kein Rollback gemacht. „Qualitätsupdate deinstallieren“ klappte auch nicht, da es noch nicht vollständig installiert war. Per Eingabeaufforderung konnte ich aber noch normal auf die Festplatte zugreifen. Nach einigen Versuchen kam ich zum Abgesicherten Modus, der vorher endlich das anstehende Update zurückgesetzt hatte. Nun läuft der PC wieder und ich hoffe, dies wird vor den großen Rollout noch behoben.
Feedback-Hub: https://aka.ms/AAhuzcv