Der erste Patchday 2021 ist gestartet. Microsoft hat die KB 4598242 als neues kumulatives Sicherheitsupdate für den Januar 2021 zum Download bereitgestellt. Die Versionsnummer ändert sich dadurch auf die Windows 10 20H2 19042.746 bzw. Windows 10 2004 19041.746.
Mit dabei ist auch ein neues SSU (Servicing Stack Update) als KB4598481. Aber hier erst einmal die Änderungen durch dieses Update.
Bekannte Probleme durch die KB4598242
- System- und Benutzerzertifikate können verloren gehen, wenn ein Gerät von Windows 10, Version 1809 oder später auf eine spätere Version von Windows 10 aktualisiert wird. Geräte sind nur betroffen, wenn sie bereits ein aktuelles kumulatives Update (LCU) installiert haben, das am 16. September 2020 oder später veröffentlicht wurde, und dann ein Update auf eine spätere Version von Windows 10 von einem Medium oder einer Installationsquelle durchführen, die kein LCU vom 13. Oktober 2020 oder später integriert hat. Dies geschieht hauptsächlich, wenn verwaltete Geräte mit veralteten Bundles oder Medien über ein Update-Verwaltungstool wie Windows Server Update Services (WSUS) oder Microsoft Endpoint Configuration Manager aktualisiert werden. Dies kann auch passieren, wenn veraltete physische Medien oder ISO-Images verwendet werden, die nicht die neuesten Updates integriert haben. Workaround Wenn dieses Problem auf Ihrem Gerät bereits aufgetreten ist, können Sie es innerhalb des Deinstallationsfensters entschärfen, indem Sie zu Ihrer vorherigen Windows-Version zurückkehren und die Anweisungen hier befolgen. Das Deinstallationsfenster kann 10 oder 30 Tage betragen, abhängig von der Konfiguration Ihrer Umgebung und der Version, auf die Sie aktualisieren. Sie müssen dann auf die neuere Version von Windows 10 aktualisieren, nachdem das Problem in Ihrer Umgebung behoben wurde.
- Wenn Sie den Microsoft Japanese Input Method Editor (IME) verwenden, um Kanji-Zeichen in einer App einzugeben, die automatisch die Eingabe von Furigana-Zeichen erlaubt, erhalten Sie möglicherweise nicht die richtigen Furigana-Zeichen. Möglicherweise müssen Sie die Furigana-Zeichen manuell eingeben.
- Die noch offenen und auch behobenen Probleme könnt ihr wie immer hier nachlesen:
- Sollte der Fehler 0x800f0988 „auftauchen“, der seit August schon ab und an passieren kann, dann fehlen einfach Pakete, damit das Update korrekt installiert werden kann. Hier hilft ein neuer Fix von Ben.
Behobene Probleme durch die KB4598242
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung externer Geräte, wie z. B. Game-Controller, Drucker und Web-Kameras.
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit, wenn Windows grundlegende Operationen durchführt.
- Behebt ein Problem mit einer Sicherheitslücke bei HTTPS-basierten Intranetservern. Nach der Installation dieses Updates können HTTPS-basierte Intranetserver standardmäßig keinen Benutzerproxy zur Erkennung von Updates verwenden. Scans mit diesen Servern schlagen fehl, wenn Sie keinen System-Proxy auf den Clients konfiguriert haben. Wenn Sie einen Benutzer-Proxy verwenden müssen, müssen Sie das Verhalten mit der Richtlinie „Erlauben, dass der Benutzer-Proxy als Fallback verwendet wird, wenn die Erkennung mit dem System-Proxy fehlschlägt.“ konfigurieren. Um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, verwenden Sie außerdem die TLS-Zertifikatsanbindung (Transport Layer Security) von Windows Server Update Services (WSUS) auf allen Geräten. Diese Änderung wirkt sich nicht auf Kunden aus, die HTTP WSUS-Server verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen an Scans, verbesserte Sicherheit für Windows-Geräte.
- Behebt eine Sicherheitsumgehungsschwachstelle, die in der Art und Weise besteht, wie die Drucker-RPC-Bindung (Remote Procedure Call) die Authentifizierung für die Remote-Winspool-Schnittstelle handhabt.
- Sicherheitsupdates für Windows App Platform and Frameworks, Windows Media, Windows Grundfunktionen, Windows Kernel, Windows Kryptografie, Windows Virtualisierung, Windows Peripheriegeräte und Windows Hybrid Storage Services.
- Wie immer werden die Sicherheitsprobleme dann später einzeln hier aufgeführt msrc.microsoft.com/
Manueller Download der KB4598481 als SSU
- Das SSU (Servicing Stack Update) muss immer zuerst installiert werden.
- windows10.0-kb4598481-x64.msu
- windows10.0-kb4598481-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb4598481-arm64.msu
Manueller Download der KB4598242
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Quelle: support.microsoft
KB4598242 und KB4598481 als SSU [Manueller Download] Windows 10 20H2 / 2004 19042.746 / 19041.746
Puuh hat heute ziemlich lange gedauert das KB4598242 zu installieren. Flash wurde aber nicht entfernt.
Hat zwar etwas gedauert – WU hatte wohl nicht wirklich Lust – aber Aktualisierung , als sie dann „endlich“ anfing ging ruck-zuck
– erste ISO-Datei musste ich dochh glatt noch mal anfangen, habe ausversehen das „pöse“ X angeklickt
Ging bei mir Ruck Zuck.
Ca 4 Min. dann war alles durch.
muss auch nochmal neu machen
falsche netframework drinnen
bei mir kommt ne Fehlermeldung schon zweimal versucht hm
Fehler (0x800f0988) Update kann nicht installiert werden.
Das gleiche bei mir.
Habe hier mal einen 2ten Patch zur Verfügung gestellt hoffe das er funktioniert.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=24069&p=357306#p357306
Hat hier mehr als 20 Minuten gedauert.
Lief aber sonst einwandfrei durch.
So mein guter alter Freund 0x800f0988 ist wieder da.
Und mein Fix hat bis jetzt nicht funktioniert.
Muss ich mich nachher mal wieder drüber her machen.

Ja, da gab es doch einen Thread im Forum, da kam ein neues Paket hinzu. Eventuell fehlt das jetzt. Oder ganz andere Pakete. Und weiß immer noch nicht, was den Fehler verursacht. Werde ich wohl auch nie erfahren. Allenfalls mal irgendwann durch Zufall.
So wie es momentan ausschaut läuft es auf fehlende Netfx4 Komponenten hinaus.
Da diese bisher fehlen.
Aber ich werde es dann später im Forum Posten.
@Ben: ja, hier hat dein Fix leider auch nicht mehr zum Erfolg geführt:
Lookup in table by path failed for: DRIVE_C – CTransactionalImageTable::LookupImagePath
Failed to get and initialize the PE Provider. Continuing by assuming that it is not a WinPE image.
Failed to load the provider: C:\WINDOWS\system32\Dism\SiloedPackageProvider.dll
Failed to load the provider: C:\WINDOWS\system32\Dism\MetaDeployProvider.dll
Failed to load the provider: C:\Users\Maghook\AppData\Local\Temp\C7A7CC84-558C-41A4-9B15-C97EC9B4FFE6\PEProvider.dll
Error EnumeratePathEx: FindFirstFile failed for [\\?\C:\$WINDOWS.~Q\*]; GLE = 0x3[gle=0x00000003]
Error EnumeratePathEx: FindFirstFile failed for [\\?\C:\$INPLACE.~TR\*]; GLE = 0x3[gle=0x00000003]
Error EnumeratePathEx: FindFirstFile failed for [\\?\C:\$Windows.~LS\*]; GLE = 0x3[gle=0x00000003]
Failed to load the provider: C:\Users\Maghook\AppData\Local\Temp\395DAA1D-BB51-4B8D-A179-A0E5A05CDD55\EmbeddedProvider.dll
Die Fehlermeldungen haben so erst einmal nichts zu sagen. Interessant wären da andere Zeilen in DISM.log bzw. in der CBS.log. Am Besten dafür im Forum einen Thread aufmachen und die Dateien dann als Ganzes zur Verfügung stellen.
Das Format innerhalb der *.cab hat sich geändert. Vermute da mal, das muss anders entpackt werden, damit der Fix wieder funktioniert. Aber das muss Ben testen.
@DK2000: Sollte Bens in Arbeit befindlicher (?) fix nicht funktionieren, komme ich darauf zurück
oder warten bis die ersten ISOS „oben“ sind und dann Inplace machen auf *.746
Win 10 2004-20H2 x64 0x800f0988 v2 Fix hat auch bei mir das Problem behoben. Wieder einmal Danke @Ben!
Ist langsam nicht mehr schön.
Habe schon 42 fehlende Ordner und alle haben etwas mit .Net 4 zu tun.
Und noch kein Ende zu sehen. 
Ohje. Am Besten zum Testen mal alles mit 4.0.15805.0 kopieren. Sind allerdings 850 Ordner (nur x64).
Habe ich doch glatt getan aber jetzt will er die x86er Versionen auch noch.
Habe ich mir da beinahe schon gedacht. Aber frage mich jetzt wirklich, was bei Dir dazu geführt hat, dass jetzt auch die Basis vom NetFx4 gelöscht wurde. Da muss doch irgendetwas mit der Update-Bereinigung ziemlich durcheinander laufen. Und hatte mich da verzählt. 820 Ordner mit 4.0.15805.0 für x64 und x86.
Und auch noch ein paar WOW64 Ordner.
Habe die Ganzen 4.0.15805.0 Ordner jetzt einfach zum alten Fix dazu kopiert und jetzt scheint es durch zu laufen.
Weil beim ersten mal hat er auch wieder wegen dem Adobe Flash gemeckert. Und zwischendurch hatte ich vor ein paar Wochen auch mal eine Inplace Reparatur gemacht.
Edit: Und ja das Update will jetzt einen Neustart. *puhah klonk klonk klonk*
OK! So wie es aussieht fehlten da 101 Ordner von den .Net4 Sachen.
Hört sich doch gut an, da werden sich einige freuen, wenn du den fix zur verfügung stellst.
Hab ich mal hier gemacht hoffe das funktioniert auch.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=24069&p=357306#p357306
Ich geb dir mal hier Daumen hoch, ich kann das nicht anklicken, mein AdGuard ist zu hart eingestellt.
Ja, hat auch hier irgendwie länger gedauert. Hat sich dann aber sauber installiert. Einzig interessante, dieser Header in den Einstellungen ist jetzt wieder weg. Und die Updates für .Net Core und .Net kamen auch. Nur .NET Framework ging leer aus.
„…Einzig interessante, dieser Header in den Einstellungen…“
Bei mir ja. Erst in der Retail Channel installiert und jetzt in der Beta Channel. Beide sind jetzt 19042.746 und bei beiden ist der Header jetzt weg. Aber interessant. Haben das Format innerhalb der *.cab geändert. Das Update ist jetzt in drei einzelne Archiven gesplittet. Und keine Spur von der 21H1. Oder ich finde sie nicht.
Eventuell klappt es deswegen nicht bei Ben mit dem Fix. Das muss jetzt anderes entpackt werden. Eventuell. Gute Frage.
Dauert ja eeeewwwig heute. Wird jeden Monat schlimmer.
Hier wurden zwei Updates eingespielt, einmal das KUM und zum Anderen das Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software.
Das Herunterladen ging sehr zügig vonstatten. Anschließend wurden die Updates, wie sonst üblich bei einem Sicherheitsupdate, nicht automatisch installiert, sondern es wurde eine Schaltfläche mit „Jetzt installieren“ sichtbar.
Finde ich gut, denn so überlässt man den Zeitpunkt der Installation dem Benutzer und man muss den Zeitpunkt der Installation nicht mehr über die Funktion „Updatepause“ hinauszögern.
Ich habe die Installation gleich angestoßen und diese lief innerhalb von 5 Minuten durch.
WU lief problemlos durch, alles bestens, mal sehen ob morgen mal eine Beta kommt.
Habe nur Update in der Vmware gemacht, da ging die 19042.746 ohne Probleme durch.
Ich frage mich warum KB4577586 nicht erschienen ist. Auf was wartet Microsoft?
Gute Frage. Dachte auch, das kommt heute. Aber kam nichts. Mal abwarten.
Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0x800f0988).
PS: Updates seit November nicht Installierbar
Musst warten, bis Ben den Fix überarbeitet hat. Danach sollte es sich installieren lassen.
Ist das nicht das Problem von Microsoft, die Fehler zu Beheben. Wir haben für Windows über 100 Euro bezahlt, für ein Betriebssystem das Funktioniert?
Tja, gute Frage. Microsoft kann den Fehler mit der Windows Update-Bereinigung wohl auch nicht reproduzieren. Das Update an sich ist soweit in Ordnung. Macht nur Probleme auf Systemen, auf denen Basis-Pakete entfernt wurden. Aber ich selbst konnte das Problem auch noch nicht reproduzieren. Keine Ahnung, warum da bei einigen zu viel bereinigt wird.
Bin eben mal über anderes Board geflogen, laut mum ist das Update ein 745 schreiben die, nur über winver wird halt die 746 angezeigt.
Mh? In der update.mum steht Version=“19041.746.1.6″. Passt also.
Ja stimmt steht 19041.746.1.6 drinnen, die haben das eben auch wieder geändert.
„19041.746.1.6“ wird (auch) schon im Scripverlauf angezeigt
Image Version: 10.0.19041.1
Processing 1 of 1 – Adding package Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~19041.746.1.6
[==========================100.0%==========================]
The operation completed successfully.
Die hatten davor cab files mit der 19041.745.1.5
Immer diese „geleakten“ Sachen. Da kommt man schon einmal durcheinander.
Ja das stimmt *g
Bereits auf mehreren Rechnern installiert – geht recht flott.
Allerdings trat auf einigen Rechnern nach dem Download eine Update-„Tiefschlaf“-Phase auf …
Tipp:
Wenn das Update gleich nach dem Download hängt – einfach das Update-Fenster schließen und gleich neu aufrufen! Die Anzeige wird sofort aktualisiert.
Offensichtlich hat Windows Probleme, die Kontrolle „weiterzureichen“ und die Anzeige im Update-Fenster entsprechend zu aktualisieren …
Installation ohne Neustart? Hatte ich noch nie.
Ohne Neustart? Bei meinen Rechnern (X86 und X64) wurde bisher bei diesem Update immer ein Neustart „verlangt“ …
Alles bestens, recht flott, Neustart keine Fehler
Das Gleiche bei meinem Alt-Notebook (2012).
KB4598242 und KB890830 liefen zügig durch – Neustart war ebenfalls problemlos – Adobe Flash Player hatte ich bereits im Dezember entfernt.
Übrigens:
Kurios in dem Zusammenhang was ich
https://www.deskmodder.de/blog/2021/01/12/kb4598242-und-kb4598481-als-ssu-manueller-download-windows-10-20h2-2004-19042-746-19041-746/#comment-163897
schrieb, passierte 5 Minuten VOR Aktualisierung (ca. 18:55) auf *.746 noch folgendes:
Update auf *.685 & Netframe wurden gefunden – und installiert
Bei mir nicht. .NET Framework kam das letzte Update im November (Vorschau). Heute kam nur .NET Core und .NET. Und das 685 ist ja auch von Dezember.
Bei mir kam .Net zuletzt im Oktober, was stimmt da nicht.
Ja ich weiß, aber trotzdem war WU der Meinung ich bräuchte das wohl „unbedingt“
Ja, ist mir auch schon passiert, dass das LCU erneut kam. Passiert meistens. wenn ich an den FoD was verändere.
Manny, dann hast Du die Update-Suche eindeutig 5 Minuten zu früh aufgerufen! Kann vorkommen – deshalb warte ich immer bis ein paar Minuten nach 19:00 MEZ.
Netframe und Tool gegen bösartige Software kommt bei meinen Rechnern heute nur, wenn ich länger als 2 Wochen nicht nach Updates gesucht hatte.
.NET Framework hat seit 11/2020 kein Update mehr bekommen. Dachte heute kommt wieder etwas, Aber kam nichts. Ist immer noch die 11/2020 Vorschau installiert bei mir.
Kam die „2021-01 Kumulatives Update für .Net Framework 3.5 und 4.8 für Windows 10, version 20H2 (KB4586876)“ …
Aber bei Weitem nicht auf allen Rechnern (überall war bereits die 19042.685 installiert). Seltsam, sehr seltsam …
@DK2000
meine Updates 19042.746
Echt? gibt ein Update 01/2021? Kam bei mir nicht an. Heute morgen auch noch nichts. Wieder komisch das.
„…Tool gegen bösartige Software kommt bei meinen Rechnern…“, das kommt bei mir schon ewig nicht mehr – sonst würde ich ja gar keine Updates mehr bekommen („pöses“ Windows)
Ah ja, siehst, das kam da auch heute bei mir. Mal wieder. Kommt ja nur noch alle 3 Monate.
Aber ich war auch etwas überrascht – kommt auch nicht bei allen Rechnern! Hm …
Hieß es nicht im September 2020 noch, dass Microsoft die Servicing Stack Updates (SSU) zukünftig für Win 10 ab Version 2004 in die kumulativen Updates (LCU) INTEGRIERT?
Warum nun also wieder ein einzelnes SSU?
Hmpffff …
Soll heißen…?
Schulterzucken, K.A., Nixweiß, ratlos …
Naja, ist ja irgendwie gebündelt, aber halt als separates Paket. Wenn man es über WSUS bzw. WU wird es LCU und SSU gebündelt, wenn man es manuell aus dem Katalog zieht, muss man das LCU und SSU getrennt laden und installieren. Aber so richtig Klar ist das auch nicht, was Microsoft da vor hatte oder noch hat. Eventuell mit der 21H2 läuft es dann anders.
Ha, dieses Update hat sogar den widerspenstigsten Rechner (ich hatte den schon vor Wochen aus meinem Buddelkasten gejagt, weil er einfach nicht mehr mitspielen wollte) „wiederbelebt“!
Der hatte noch die 19042.610 drauf und hat sich mehrfach erfolgreich gegen ein Update gewehrt!
Heute hat’s – völlig ohne Probleme – geklappt, die 746 draufzuziehen … Hat zwar ziemlich gedauert, aber gut.
Geduld zahlt sich eben doch manchmal aus!;-)
Geduld ist eine Tugend, das ist nix für die Jugend
Hallo
ich bekomme die Fehlermeldung (0x800f081f).
Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0x800f081f).
Was kann ich jetzt genau machen damit ich das Update KB4598242 installieren kann.
Versuche den Fix mal:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=24069&p=357306#p357306
1 von 1 wird verarbeitet – Paket „Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~19041.746.1.6“ wird hinzugefügt
[==========================100.0%==========================]
Es ist ein Fehler aufgetreten – Package_for_RollupFix Fehler: 0x800f081f
Da braucht man jetzt die CBS.log um zu sehen, welches Manifest da fehlt. Der Fix für den 0x800f0988 hilft hier nicht, jedenfalls nichts solange man fehlendes Manifest dort hinzufügt.
Guten Morgen
leider keine Hilfe, da muss Microsoft ran um den fehler zubeheben.
Ob sie das machen werden? Der Fehler zieht sich ja schon sei über einem Jahr durch Windows 10. Aber solange die Ursache für das Löschen der Pakete der Basis nicht fest steht, ist das schwer, da etwas zu machen. Alternativ würde da im Moment bei Dir wohl nur ein Inplace Upgrade helfen, um alle bei Dir gelöschten Pakete wiederzubekommen.
ABER, so „zeitaufwendig“ – finde ich – war es schon lange nicht mehr, 5 Stunden um und „erst “ 4 ISOS fertig ( abgesehen das ich die erste 2 mal gemacht habe)
liegt das an der Build oder kommt „so langsam“ mein Rechner an seine „Grenzen“ ????
Die ISO, welche ich da gestern noch erstellt hatte, hat da auch etwas über 1h benötigt, bis sie fertig war. Und mal schauen, ob das alles richtig gelaufen ist. Diese „will be ignored“ Meldung vom Skript war mir da bislang nicht aufgefallen. Aber kann normal sein.
Ich bin immer noch dran (mit Schlafunterbrechung)
Manny, Du „hängst“ sicher an den 64-Bit-Versionen! Kein Wunder – ist da ja allein das Update hat ja schon 401 MB …
Versuch’s mal mit ’ner 32-Bit-Version – da ist das Update nur nur 131 MB groß! Da geht das wesentlich schneller!
So viel zum Thema „Ressourcen-schonend“!
ne ne ne , momentan bin ich bei den X86ern
( mit X64 hatte ich angefangen )
Mit meinen ISOS bin ich fertig , ich bau jetzt mal ne neue mit dem Pack und schau mal rein, was es da so gibt.
KB4592784 „WIndows Feature Experience Pack for Windows 10 Version 20H2“
KB4592784, das kommt doch (intern) bei einer Aktualisierung, nicht über WU etc.
hab da nen pack runtergelden, hatte ich auf nachbar Board gesehen.
https://blogs.windows.com/windows-insider/2020/11/30/releasing-windows-feature-experience-pack-120-2212-1070-0-to-the-beta-channel/
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
kann ich (momentan) nicht „prüfen“, da mit der 21H1 unterwegs, hatte bei der Aktualisierung gar nicht danach geschaut
Im Beta Channel kam das automatisch. Für den Retail Channel ist das nach nicht freigegeben. Hier bleibt es vorerst bei 120.2212.551.0.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/12/01/kb4592784-windows-10-windows-feature-experience-pack-120-2212-1070-0/
Ich habe den Fehler „0x8007000d“ beim Updaten erhalten. Der gepostete Fix hier hilft leider nicht.
Hmmm…?
Selbe Fehlermeldung. Bei mir half nur das Inplace-Upgrade. Jetzt ist alles drauf
Heute morgen den neuen Fix von Ben probiert, und immer noch den gleichen Fehler. Werde wohl auf die ISO warten müssen. Komisch ist nur, das auf meinem 2. Lappi alles problemlos ging. Der wird nicht anders behandelt als der erste. Nun ja, Windows halt, ein Mysterium für sich.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
20H2 19042 X86 HOME
SHA384:
F6702A262512143A554EC21CA6004B06194F850955D0BAA2E200CCC174E217F3918FEB0E1AB454C9A8D214F210E10B01
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 PRO
SHA384:
F39E3EF93B7BC66372D2DDFBABE92AC541B1FBD4C4677526BF4C1B7B5F374E5B01DB111BEBC77C6DD0157A36EEDA4C0B
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 X86 PROPLUS
SHA384:
93BB6E058AA6BA16D67413A0C42DEA5CCD8881A847108F14916C71796D2FC9DF8714E8D74E7056265254318E95886066
Größe: 4,09 GB
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 X86 SUPERMULTI
SHA384:
9B6E2B666C063B8E63A9B361427BA40D4A49538092FD18103FA2AD6E7554BC82195C309D844D6CBE2D1C5A63131F564B
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 X64 HOME
SHA384:
A76993C42B24F27F70CA66C48CE655E3AAB6BE0E8B13DD4B897A902A9E41E06CF29AA07359D95C49E9FA10DC48C14A75
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 X64 PRO
SHA384:
0D4B8BD03861402FB7CE3C966BD34D10F264B045515431D30F32F2D8E16086E2CE8667D53DF04E219BE7F78A7B5C2123
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 X64 PROPLUS
SHA384:
1BE6B0067A4BEE113CDC5CC9F713FEC7F61F8B1E6524C7F379BFDC9E1D8BD0DA0BB664E5D3490A7E8CE6DE5F3DB7B336
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 SUPERMULTI
SHA384:
CF74B8E53E63478D5DA8D01F8E0B1711C286AB3C632C04B9E795B64E676DA755F4E41F80AD3076C97BFDFCDC6977F22F
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
Nachtrag
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Nachtrag 2 – bitte noch „hiden“ (sorry, habe ich vergessen)
oder löschen nach eintragen
Erledigt. Jetzt gehts ans Eintragen.
Update hat auch nicht geklappt ?
Danke an Manny für ISO , alles Super gelaufen – Installiert ohne Probleme auf 746 –
Das Kumaltive Update KB 459 82 42 läst sich nicht installieren , Update fehler Code: 0x8007000d
Ich habe den PC mit windows 10 home im Dezember2020 nagelneu vorinstalliert gekauft im Handel,
Die Kontoschutzsoftware ist orginal mocrosoft – windowsdefender, keine dritte fremd software in stalliert
Update Versionsstatus Windows10home 20H1 – September2020
keine externen fehler mittels Micrososoft windows10hmoe check tolls erkannt.
Es gilt im bezug auf den Datenschutz die EU DSGVO , die verarbeitung von IP ( sensible Daten nicht gestattet)
zweckgebundenen datenverarbeitung erlaubt, Profiling etc. nicht erlaubt.
Ist zum allerersten mal auch bei meinem Notebook aufgetreten, mit dem gleichen Fehler. Dabei habe ich hier seit der 20H1 überhaupt gar keine Daten bereinigt. Aber irgendwie überrascht mich das alles nicht (mehr), bleibt das Notebook eben auf der 19042.685, hab kein Bock mehr alles selber auszubügeln.
Das auch irgendwie ein anderer Fehler. Da sind Daten beschädigt. Hatte ich bislang nur beim Update auf die 661. Da war das Update irgendwie nicht ganz sauber. Da der Installationsversuch noch mehr beschädigt hatte, lief das dann über Inplace Upgrade.
Das Notebook wurde mit der 20H2 neu aufgesetzt, mit sämtlichen Einstellungen. Und jetzt, ein paar „Updates“ später soll da irgend etwas „beschädigt“ sein… Und das obwohl da niemals eine Datenträgerbereinigung durchgeführt wurde, und erst recht nicht irgendwelche Reinigungstools benutzt wurden. Da läuft nur ein Email Client und eine Banking Software drauf, mehr nicht, der Rest ist Windows „Standard“.
Nimm’s nicht persönlich, DK2000, aber hier ist irgendetwas an Microsoft „toller“ Upgrade Strategie nicht in Ordnung. Und ich habe keine Lust dauernd irgendwelche Reparaturen durchzuführen. Es ist zwar sehr löblich und dankenswert, das Ihr (vor allem Ben) mit Scripten hier aushelft, aber ich finde das ganze mehr als schlampig von MS. Und die müssten sich mal darum kümmern, scheinen ja nicht wenige mit dem Problem zu sein. Ich habe das Backup auf die 19042.685 zurück gespielt, und da bleibt es auch, und Updates sind verzögert, bis MS den Schmarrn wieder auf die Reihe kriegt.
Am Rechner selber hatte ich das Problem auch schon 2 mal, und habe mittlerweile keine Lust auf Inplace Upgrades, die mir meine schönen Ansichten und Thumbnails alle wieder zurücksetzen.
Aber ich denke mal, das das nicht so einfach wird mit der Problemlösung, wenn sich nicht mal mehr Menschen, sondern KI’s den Dingen widmen. Und die ach so tolle Telemtrie funktioniert in dem Fall wohl auch nicht, um das logisch zurück verfolgen zu können. Wie bei so vielen Dingen in der Vergangenheit.
Trotzdem, Danke für die Antwort.
0x8007000d bedeutet halt ungültige/beschädigte Daten. Was das genau jetzt schon wieder passiert, kann ich nicht sagen. Hatte den Fehler damals nicht weiter untersucht. Wenn der Fehler jetzt allerdings wieder erscheint, dann ist das komisch. Beim Update auf die 661 hatte jeder den Fehler, lag also eindeutig am Update. Aber bei Update zur 746 scheint das nicht alle zu betreffen, was es schwer macht, den Fehler einzukreisen. Bei trat der Fehler auf keinem System auf, trotz regelmäßiger Update-Bereinigung.
Und was Microsoft macht, keine Ahnung. Die können erst reagieren, wenn sie genügend Daten zu dem Problem gesammelt haben. Allerdings bei einigen Fehler reagier sie nicht, so wie beim 0x800f0988. Den gibt es schon so lange, aber keiner weiß, was die eigentliche Ursache ist.
Und nein, nehme ich nicht persönlich.
Das heute 13.01. automatisch gelieferte kumulative Update KB … 42 auf die Version 19042.685 ließ sich nicht installieren. „Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten Fehlercode (0x800f0988)“. 2x fehlgeschlagen. Installation hat 100% angezeigt und dann das.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Moin Zusammen,
bei mir hat das Live-System Update auf .746 gut und fehlerlos geklappt.
Vielleicht etwas OFF-Topic, aber interessant…
Wenn ich mit UUP eine neue ISO auf Basis der neuen Version erstellen möchte (brauche ich für meinen Win10XPE Rettungsstick) bekomme ich nun folgenden Fehler (bis zur letzten Version lief es noch fehlerfrei durch):
CAB->ESD: openssh-client-package-amd64
============================================================
Creating Setup Media Layout . . .
============================================================
============================================================
Creating install.wim . . .
============================================================
[ERROR] „\Windows\WinSxS\amd64_microsoft-windows-gpowershell-exe_31bf3856ad364e35_10.0.19041.1_none_ee822d264112a470\ise.psm1“: blob not found
SHA-1 message digest of missing blob: da8001f3cefdf302679044f6cdfb33f6976cb0e4
ERROR: If this is a delta WIM, use the –ref argument to specify the WIM(s) on which it is based.
ERROR: Exiting with error code 55:
A file resource needed to complete the operation was missing from the WIM.
Errors were reported during export.
Press 0 to exit.
SFC /scannow und dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth laufen feherfrei durch.
Hat jemand einen Tipp?
Liegt meistens daran, dass der Download unvollständig ist oder Fehlerhaft. Hatte ich hauch schon öfters mal die Sache mit dem fehlenden „Blob“. Das hat sich immer von selbst gelöst.
Danke Dir
Hat jetzt geklappt.
Darf ich noch eine Frage stellen?
Wenn ich im Live-System eine Versionsprüfung der install.wim und der winre.wim mache, erkenne ich Unterschiede, als ob in die winre.wim keine Updates mehr integriert werden. Die install.wim zeigt über DISM 19041.746 (ok, auch wenns die 19042 ist, kenne ich schon aus der 1909). Die winre.wim zeigt hingegen 19041.264 an. Ist das Absicht?
Aaah jetzt verstehe ich, außer bei UUP werden in keiner downloadbaren ISO mehr die Updates in die winre.wim integriert (TechBench, Microsoft, usw.). Daher kann ich nur diese nutzen um meinen Rettungsstick Win10XPE zu bauen. Die .264 scheint die gültige Urversion für 2004/20H2 zu sein. War verwirrt.
Das Paket auf UUPDump.net ist bei der Version „Cumulative Update for Windows 10 Version 20H2 (19042.746) amd64“ unvollständig. Aber die Version „Feature update to Windows 10, version 20H2 (19042.746) amd64″ ist vollständig.
Was mir aber gerade aufgefallen ist dabei ich das Feature Update heruntergeladen und Konvertieren lassen ohne die Updates zu integrieren, da sollte ja normaler weiße dann bei der ISO die Version 19041.1 stehen. Aber das tut es nicht, die ISO hat die Bezeichnung “ 19041.743.201216-1933.VB_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTMULTI_X64FRE_DE-DE.iso“.
Ah! jetzt weiß ich warum die ISO mit 19041.743 anfängt. Das Script integriert obwohl die Option deaktiviert ist das Updates integriert werden sollen, das Dynamische Update fürs Setup Medium.
Deswegen setze ich in so einem Fall in dem Skript vor „START_CONVERT“ ein schickes „Pause“ ein, damit ich die Updates entferne kann, die ich nicht haben will bzw. entferne alle Updates, wenn ich wieder mal eine 19041.1 benötige.
Nach „START_CONVERT“ kommt das „Pause“, nicht davor.
Ich nehme in der Regel ( auch außerhalb jener) immer das Feature Update, natürlich nur wenn es auch verfügbar ist, aber das sieht man ja in der Regel in meinen Postings „integrierte Updates“ bei jeder Edition
Was (natürlich) dann auch dazu führt, das meine Scripte recht lange laufen, gerade bei „älteren“ Versionen – und bei X64 wird dann nachträglich auch noch umgewandelt, das die nicht so groß werden
Ja genau, hab jetzt die UUP Feature Update Version 19042.746 genommen. Klappt.
aber irgendwie bin ich bei der *.746 doch ein bissel „geschockt“
– Aktualisierung war über WU, und der Datei-Explorer ( z.B. die Schrift Fett etc.) ist noch so wie ich es in der *.685 eingestellt hatte

– so alles bereinigt, jetzt fehlt nur noch neues „Systemimage“
( bin ich noch gar nicht zu gekommen
Über WU angezeigt worden und 1/2 Minuten später mit Neustart schnell fertig. Von 20H2 19042.685 zu 20H2 19042.746
Win 10 20H2 Home 64Bit:
KB4598242 und KB4598481 (SSU) problemlos installiert.
Ebenso AUTOMATISCH installiert wurde KB458687 (.Net Framework), was mich etwas wundert, denn dies ist doch eigentlich ein Preview-Update von November 2020…
Im Microsoft Update Catalog allerdings ist das KB458687 nun als „2021-01 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8 für Windows Server, version 20H2 für x64 (KB4586876)“ vom 08.01.2021 aufgeführt.
Bekommen ehemalige Preview-Updates denn keine neue KB-Nummer, wenn sie am folgenden Patchday als „kumulatives Update“ freigegeben/installiert werden?
Ich meinte natürlich:
„Ebenso AUTOMATISCH installiert wurde KB4586876 (.Net Framework), was mich etwas wundert, denn dies ist doch eigentlich ein Preview-Update von November 2020…“
Da ist bei Microsoft irgendwie etwas durcheinander gekommen. Die Seite funktioniert auch nicht so richtig (nur die englische Seite ist interessant, die deutsche Seite ist noch nicht aktualisiert):
https://support.microsoft.com/en-us/help/4586876
Aber die Updates 11/2020 (Preview) und 01/2021 haben dieselbe KB Nummer. Vermutlich bekomme ich deswegen das Update nicht, da ja KB4586876 bei mir installiert ist, aber halt vom November 2020.
Das ist wieder verwirrend. Wer klärt das auf?
Und weshalb steht (nun) auf der englischen Seite, dass es sich um ein PREVIEW handelt?
„January 12, 2021-KB4586876 Cumulative Update Preview for .NET Framework 3.5 and 4.8 for Windows 10 Version 2004“
Denn es war doch beim kürzlichen Patchday ein „normales“, kumulatives Update.
Und als solches ist es ja auch im Microsoft Update Catalog gelistet:
„2021-01 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8 für Windows Server, version 20H2 für x64 (KB4586876)“
Preview ist die neue Bezeichnung für optionales Update.
Wie bei den Win-Updates 2. Dienstag Sicherheitsupdate 4. Dienstag Preview Update (ehemals optionales Update)
Das verwirrende ist bloß, dass Microsoft hier wohl kein neues Update heraus gebracht hat. Die beiden Updates sind identisch, nur einmal nennt es Microsoft Preview (11/2020) und einmal ohne Preview im Update Katalog (01/2021) und wiederum Preview (01/2021) im KB Artikel mit Hinweis, aus dem ich nicht so ganz schlau werde. Aber auf jeden Fall ist das ein und das selbe Update.
Gerade mal verglichen: Update 11/2020 und Update 01/2021 sind identisch. Haben beide den selben Hash. Ist also wohl nur ein Re-Release. Signiert wurde das Update am 09.10.2020. Daher wird es bei mir nicht angeboten, da schon seit November installiert.
Na, mal abwarten, ob da noch etwas kommt.
Nur mal so am Rande und sozusagen „bissel“ OT
Bei der 20279.1 kam bei mir HEUTE auch KB4597245, anstatt (wie bisher) KB4587025
Die beiden Updates haben mein Komplettes System geschrottet. Nichts lief mehr Vernünftig.
MSCONFIG -> Nicht Funktional (für sicheren Neustart bzw Dienste deaktivieren)
Programm Deinstallation -> Nicht mehr möglich, auch die Entfernung des Updates nicht
Explorer -> Alles Weiß, hängt sich andauern auf
Windows Update -> Nicht mehr möglich.
SFC Scannow -> Ebenfalls unmöglich
Eriegnisanzeige -> Auch nicht mehr funktional.
Ein Glück habe ich immer ein backup, welches ich direkt einspielen konnte.
Haben das Update ja auch einfach ohne Meldung installiert. Mitten beim Arbeiten, einfach ein schwarzer Bildschirm und Update des Systems . Nein, es gab keine Meldung und die Updatepause war auch aktiv.
Gott – ist das ätzend. Wieder klappt das Update nicht (0x800f081f). Auch Ben’s Variante fluppt leider nicht. Was sind denn das nur für Programmierer bei Winzigweich?
Ben’s Fix ist ja auch nur für den 0x800f0988. Dein Fehler ist ein andere. Denn müsste man untersuchen und festzustellen, was bei Dir fehlt, am Besten im Forum mit passender CBS.log.
So, wenn sonst weiter keiner Update-Probleme hat, lasse ich jetzt das Update durch…
Wenn ich in nächster Zeit nicht schreibe, steht alles still..
Dann mal los…
jetzt erst ?
– kommt doch schon „bald“ das nächste 
Mensch, Manny ist auch da
Jup, Update lief ohne Probleme druch.
Eine neue Firmware (BIOS-Update) stand auch an.
Ich mache mal eine Runde im Forum….
in der Regel – und außerhalb – ist ein Monitor aber nicht rund um das Forum darzustellen, müsstest du dann nicht eher schreiben „Ich mache mal eine Ecke im Forum “ ???
Manny, um ehrlich zu sein, habe ich ein ASUS TUF Gaming VG35VQ, 35″ Curved-Monitor.
In Form: 1800R/1.8m
Ist aber schon fast „Rund“
Ich wollte sowie mal den Captian (Herr Breuer) fragen, ob man das Forum in 16:9 Seitenverhältnis darstellen könnte…
Seitdem ich das Update installiert habe, startet mein Rechner nicht mehr richtig. Er startet bis zum Windows Logo, der Kreis also ladebalken dreht sich, nichts passiert. Nach reseten startet er und so jedes Mal. Habe eine samsung evo plus 970 m.2 Platte.
Zwei Varianten: Wenn du den Schnellstart aktiviert haben solltest, deaktiviere ihn mal
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Schnellstart_Hybridmodus_aktivieren_deaktivieren_oder_verkleinern_Windows_10
Oder das Update wieder deinstallieren und neu starten und dann erneut versuchen. Kann ja sein, dass da was schiefgelaufen ist.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_Updates_deinstallieren
danke für den tipp.
es lag an meine zweite alte hdd, windows wollte sie reparieren. habe sie vom pc abgetrennt. jetzt geht’s alles)
war wohl ein zufall mit dem update
Kennt ihr dieses geheime Fenster ?
https://i.postimg.cc/ZnmM8dzf/Windows.png
Bitte nur testen in einer Vmware.
Seit 2015
https://www.deskmodder.de/blog/2015/07/10/versteckter-demo-modus-in-der-windows-10-10166/
Manny teste mal bitte in ner Vmware habe gerade keine Installiert.
Das geht. Kommt der Dialog, den man im Wiki sieht und wenn man den bestätigt, wechselt Windows in eine spezielle Variante vom Kiosk-Modus, der speziell für Geräte gedacht ist, welche im Verkaufsraum stehen.
Solange Du da nicht auf „Wechseln“ gehst, passiert da nichts weiter.
was genau sollte ich da denn testen ?
ach so, verstanden – sowas tu ich meiner VM 19042.685 nicht an
Hab das zufällig bei Tuhlteim angeschaut kenn das Fenster gar nicht, schäm mich schon *g
Ich jag das gleich mal durch die Vmware.
Funktioniert immer noch. Nur ist man jetzt als „Detlef Wagner“ angemeldet.
Ich kannte mal einen Detlef Wagner… LoL
Wie meinst genau ? ich dreh gleich mal video aber erstmal neue Maus anschliesen meine razor macht voll die Zicken mit der linken Maustaste.
das drecks ding hat mir schon mehr gelöscht als es sein sollte, die scheint zu verkanten auf der klinken Maustaste.
Dreh bei sowas schon fast durch, na egal , auch Appt festpllate wird gesichert , mit allen ISOS.
@DasBauch Wir haben hier Antwort-Button. Das wird so sehr unübersichtlich.
Oki alles tuffi
So, habe heute bei frühsommerlichen +11°C mal meine Draußen-PC’s unter der Plane vorgekramt und auf den neuesten Stand gebracht – sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Windows 10 19042 völlig problemlos auf die .746 (über WU) aktualisiert – prima!

Also Plane wieder drüber – kann der nächste Schnee kommen …
Warum immer Bit-Versionen ????
Kann es zur Abwechslung nicht auch mal Alt oder Kölsch sein 
Das frage ich mich allerdings auch schon lange – is ja sooo langweilig, immer das Selbe …
Oder auch mal eine 64-Zoigl-Version, oder Märzen.
Nee, laß mal – die insgesamt 96 Bit runter zu würgen wäre schon anstrengend genug – selbst für mich!