Da hat Microsoft diesmal so richtig aufgetischt. Neben der Windows 10 Insider Build 20201.1000, genauer die 10.0.20201.1000 vom 22.08. über Windows Update wird auch die Consumer und Enterprise VL ISO zum Download bereitgestellt.
Mit dabei als ISO oder VHDX ist auch die Insider Server (LTSC) 20201 mit GUI und ohne, sowie die SDK, ADK und WDK. Diese können wie immer als Insider hier, hier oder auf der MS-Seite heruntergeladen werden. Wir werden aber ein paar temporäre Links unten anfügen. Hier nun auch der Link zu den ISO-Dateien bei uns: Windows 10 20201 ISO / ESD
Aber kommen wir zur neuen Insider im Dev-Kanal.
Bekannte Probleme in der Windows 10 20201
- Wir prüfen Berichte über den Aktualisierungsprozess, die über längere Zeiträume hängen, wenn versucht wird, einen neuen Build zu installieren.
- Wir untersuchen Berichte, dass die neue Taskleisten-Erfahrung für angeheftete Seiten bei einigen Seiten nicht funktioniert.
- Wir arbeiten an einer Lösung, um die Live-Vorschau für angeheftete Tabs zu ermöglichen.
- Wir arbeiten daran, die neue Taskleistenfunktion für bestehende angeheftete Websites zu aktivieren. In der Zwischenzeit können Sie die Site aus der Taskleiste lösen, sie von der Seite edge://apps entfernen und dann neu anheften.
- Wir arbeiten an der Behebung eines Problems, bei dem angeheftete Websites nicht alle offenen Tabs für eine Domäne anzeigen. In der Zwischenzeit können Sie dies beheben, indem Sie die Startseite der Seite anstelle einer bestimmten Seite anheften (z.B. microsoft.com anstelle von microsoft.com/windows anheften).
- Wir arbeiten an einer Lösung zur Behebung von Synchronisierungsproblemen in der Mail-Anwendung mit bestimmten Mail-Diensten.
- Wir arbeiten an einem Fix für ein Problem, bei dem Office-Dokumente beim Öffnen aus dem Datei-Explorer leer geöffnet werden können. Wenn dieses Problem bei diesem Build oder Build 20197 auftritt, sollte die Datei korrekt gerendert werden, wenn sie nicht aus dem Datei-Explorer, sondern aus der Anwendung heraus geöffnet wird.
- Wir untersuchen Berichte über einige Office-Anwendungen, die nach der Aktualisierung auf ein neues Build abstürzen oder fehlen.
- Wir untersuchen Berichte über einige Geräte, die einen Bugcheck mit dem Fehlercode KERNEL_MODE_HEAP_CORRUPTION erhalten haben.
- Wir untersuchen Berichte über Abstürze der Einstellungen-Anwendung beim Öffnen von „Datenträger und Volumes verwalten“.
Behobene Probleme in der Windows 10 20201
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem einige durch Easy Anti-Cheat geschützte Microsoft Store-Spiele nicht gestartet werden konnten.
- Einige Spiele müssen möglicherweise noch ein Update veröffentlichen, um das Problem vollständig zu beheben.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die IME-Modus-Anzeige in der Taskleiste anzeigte, dass der IME aktiviert war, während er sich tatsächlich im deaktivierten Zustand befand.
- Wir haben ein Problem in den letzten Builds behoben, das dazu führte, dass HDR-Monitore schwarz erschienen, wenn HDR aktiviert war.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Min/Max/Schließen-Schaltflächen nach einer Größenänderung einer UWP-Anwendung in ihrer ursprünglichen Position feststeckten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem SetInputScope nicht funktionierte, wenn es aufgerufen wurde, nachdem die Anwendung initialisiert worden war.
Temporäre Links zu den ISOs der Windows 10 20201 und Server 20201
- Die Links sollten funktionieren. Also nicht ungeduldig sein, wenns nicht gleich klappt. Gültig sind sie bis Morgen 27.08. etwa 18.00 Uhr.
- Windows10_InsiderPreview_Client_x64_de-de_20201.iso
- Windows10_InsiderPreview_Client_x32_de-de_20201.iso
- Windows10_InsiderPreview_EnterpriseVL_x64_de-de_20201.iso
- Windows10_InsiderPreview_EnterpriseVL_x32_de-de_20201.iso
–
– Windows_InsiderPreview_Server_vNext_de-de_20201.iso
– Windows_InsiderPreview_Server_de-de_20201.iso
– Windows_InsiderPreview_Server_VHDX_20201.vhdx
–
– Windows_InsiderPreview_SDK_en-us_20201_1.iso
– Windows_InsiderPreview_WDK_x86x64_en-us_20201.iso
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Heute wird die aber lahm gezapft. Da geht ja gar nichts.
Und zack. Jetzt auf einmal mit 100 MB/s.
Glaubt man der %-Anzeige lade ich gerade die aktuelle Insider für ALLE Interessenten herunter
Nach gut 30 Minuten bin ich jetzt bei 5% und der Download scheint beendet. Hoffe, es geht jetzt spontan auf 100% und die Installation startet…
Ich bin immer noch bei „Wird heruntergeladen – 5%“, gefühlt und lt. Netspeedmonitor hat er aber mit ’nem 50.000er-Anschluss die erforderliche Datenmenge heruntergeladen. Das Laptop rappelt jetzt vor sich hin, als wenn die Installation läuft…
Jetzt spontan ohne weitere Datenübertragung nach schleppendem Anstieg auf 9% plötzlich auf 97%. Es wird nochmal nachgeladen. Es wird…
Jep. Bei 5 % hat er bei mir auch gehangen. Dann auch bei Netspeedmon. gesehen, das es zackig weiter geht. Zumindest kann ich bald neustarten.
Die Installation ist endlich gestartet. Bis dahin ist hier locker mehr als doppelt so viel Zeit vergangen, wie üblich. I’m not amused! Was soll noch passieren? Läuft soweit
Mein Download steht seit 19:08 Uhr bei 2%. Am Anfang war die Geschwindigkeit noch erträglich, nun lahmt er irgendwie.
Das ist mir jetzt zu albern, also Update angehalten. Warte 1 oder 2 Tage, dann wird wohl der größte Teil ausgerollt sein.
Lol 1std 38 min bei 5% dann kawum Neustart.. So geht’s ja auch 😄😅
Installation ist (endlich) durch. Im unteren 20% Bereich hat es dann noch einmal „etwas“ gedauert, sonst aber ohne weitere Auffälligkeiten.
„Server (LTSC) 20201“ ist dann jetzt welche ISO, warum wird das nicht mit angegeben ?
LTSC vNext ist die mit GUI, ie ohne vNext Zusatz ist wieder Core
OK, Danke also saug ich die richtige ISO
schon getestet , siehe unten mein Post
Download der UUP-Dateien (zur ISO-Erstellung) ging heute extrem flott: Teilweise mit 12 MBit/s !!!


20201.1000 X86 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
20201.1000 ARM64 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Sooo, ca. 1 Stunde (im Upload) für die (nächsten) 8 ISO´s
… Bei mir gleich fertig …
Upgrades per WU und Inplace laufen auch bereits auf mehreren Test-Schätzern …
Aktualisierung ( bei mir) schon länger fertig – incl. Bereinigung etc., fehlt nur noch (neues) System-Image
– momentan laufen ja (schon) die 19042
Assooo …
glaube das könnte (mit der 19042) die ganze Nacht laufen – erste ISO mit Updateintegrierung läuft schon über 1 Stunde
(aber muss ja auch noch arbeiten, mal sehen wie weit ich komme)
Das Update über die .CAB geht so flott – da erspare ich mir eine neue ISO!
20201.1000 X64 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Habe fertig!
Juhu !!! Die „alte“ System-Anzeige ist wieder da !!!

Und auch die „alte“, übersichtliche Datenträgerverwaltung (Dieser PC -> rechte Maustaste -> Verwalten -> Datenträgerverwaltung) ist noch verfügbar! Geht doch !!!
ist ja witzig
– bei der 20197 hatte ich alles auf „ALT“ und bei der 20201 alles auf „NEU“ 
21H1 20201 X86 HOME
SHA512:
28EF50BA4B974DC85B350007C6AF437EEE22B978D720D2A2AA7FF17640C2441B736C0B1134E459F640235FE05C54092DB8E6D76DE6305C7D0965705B6C9B45EB
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 20201 X86 PRO
SHA512:
3703EC9D30704AFD590558A355367E56BE2F5D329BA3B20197B3818A5345236E28C28334F6586374B6C3319293FE48372FB682AB6A42F310DD35906051B94E62
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20201 X86 PROPLUS
SHA512:
8F2B91225F7E27A57C430E8C5CF7E6B312F69AB02A19604B3C086D0D0560A73F0E15224E08C3D371F6459DB2C14169A119C97ABA5F5BEA7256D9FE95C739BBA5
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20201 X86 SUPERMULTI
SHA512:
08CEE5CB1CB61FC2C57E55566E40F12D271AE0227AED450C4A15225B94F1EEF961649724CA9EDA69EF33BE0BA3D28601B2704CB177AC948A48D896953444F5F0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20201 X64 HOME
SHA512:
B47F7F18405E707C197B195569B6F5534ABE1E1C58BD4B677187AE864F7A6FC73E02E875651EEB23494C2159BFB67E5A6E3871E6E2D567570C2F6F6500CB218B
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20201 X64 PRO
SHA512:
18C977E1E459ECA924870E5A661EA44335F2519FFEC2285D87B9744EC58996D75531F31FCA8D6D9B7FAEA5EBBAEB04FF79A003004AB8688E15E88A538E3F2513
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20201 X64 PROPLUS
SHA512:
654450095C93318242FBD05AE45D8DB93648858A52C5721E51D95693084B27EFD7CAB89A9A6D56762A1A2C232886374A6F071DA26FD21B6F41651E9A75693FFF
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20201 X64 SUPERMULTI
SHA512:
5CFB157A7D8EF52661C9D1AE389D8D15B489C920BB6941FAC64C11657485B0843C801705A2B080230E78BCB5BB05B0705BDA59187AA29D4A93E7B6D862A657C9
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
supi…danke
Mal soeben eine Update Installation Inplace durchgeführt
auf einem meiner MicroServer Gen8 mit Server 2019
Windows_InsiderPreview_Server_vNext_de-de_20201.iso
Vorab…Es geht !!
Status vor dem Update: ReleaseID 1809 mit BuildBranch 17763.1432
Status nach dem Update: ReleaseID 2004 mit BuildBranch 20201.1000
…mit dem üblichen häßlichen Watermark rechts unten auf dem Desktop
weg mit dem Mist …dacht ich mir…
Universal Watermark Disabler 1.0.0.6 gestartet
https://winaero.com/request.php?1794
Geklickt , gemacht, gelacht, log-off, log-on….und wech ist der Rotz
Der geile Sch**ss wieder mal *grins*
Danke für großes Kino
P.S: bei Update muss zwingend ein Key eingegeben werden.
Skipping nicht möglich !
Try this
Standard = N69G4-B89J2-4G8F4-WWYCC-J464C
Datacenter = WMDGN-G9PQG-XVVXX-R3X43-63DFG
Na DAS ist ja mal wieder „lustig“ – in der Speicherauflistung (neue Einstellungen) ist aus meiner „neuen“
Samsung 970 EVO Plus (500 MB) wie von „Zauberhand“ eine 930 GB-SSD geworden
(473 GB verwendet und 457 GB FREI )
ich glaube zählen (und richtiges „auslesen“ von Hardware) gehört nicht wirklich zu den
– ob das bei Windows 20 oder 30 auch noch so ist 
„Stärken“ von MS
Diese „Wundersame SSD-Speicher Verdoppelung“ per SW Update hat doch was…hehe
wenns nur in echt so wäre….(vielleicht hat M$ einen neuen Fraktalen Kompression-Algo erfunden….*lach*)
ne …Scherz beiseite…bei mir im Server 2019 Preview ist nach dem Update der der Stelle bei meiner EVO 860 500GB
alles weiterhin „Shiny“….
ggf. hat das neue Ding „Hudel“ mit den NMVe’s ??? …
Ist denn bei Dir in der Datenträgerverwaltung alles so wie es sein sollte ?
Nicht das da irgend nen Mist in der Partitionstabelle gelandet ist,
der dann den „fantastischen Speicherplatz“ auslöst (das geht nämlich mit kruden Einträgen gut zu faken)
zum Beispiel: Wenn man platten aus Raid5 Boxen ausbaut und eine davon als Singledrive ins Windows hängt…
da hat da diese dann bei mir mal den gesamten Raid5 speicherplatz in der Anzeige gehabt…(ROFL)….auch sehr sinnig das… (3TB WD RED zeigte die 12TB Raid5 Space an…muhaha)
„Ist denn bei Dir in der Datenträgerverwaltung alles so wie es sein sollte ?“
Klar, da sieht alles so aus wie es sollte
– in der alten Verwaltung auf jeden Fall
Wenn M$ wirklich beim Namen Windows 10 bleiben sollte, könnte man doch irgendwann eine „StoneAge“-Edition rausbringen….
Habe mal vor paar Jahren was für ein Apple iPad „Stoneage“ zusammengepinselt…. *grins* *schlapplach*

https://www.dropbox.com/s/9aihyj1r3wqecnd/Apple%20iPad%20Stoneage-Edition.pdf?dl=0
Viel Spass beim Ablachen
da steht aber nix von Updatefähigkeit oder bin ich blind ?

Genau aus diesem Grund hab ich meine „Rechner“ schon weiter oben in Schätzer umbenannt – diese Bezeichnung trifft’s doch eher !!!
du hast ja auch mehrere „Schätzchen“
Genau! Und fast Alle vor’m Schredder gerettet – da könnte von den Dingern echt etwas mehr Dankbarkeit rüber kommen …
Werden SSDs immer noch defragmentiert, wenn man „defrag -c -h -o -$“ in der CMD ausführt? Bei „defrag -c -h -o“ wurde ja immer korrekterweise TRIM ausgeführt, wie man im Kommandofenster sehen kann.
Der Link für die „Windows10_InsiderPreview_Client_x64_de-de_19042.iso“ verlinkt auf die 20201 Build
ist ja auch (eigentlich) richtig, die Benennung 19042 ist in diesem Artikel nur falsch ( bei beiden Links)
Manny, bist Du (mal wieder) unterbohnt? Oder unterschnarcht? Kann vorkommen …
Ist korrigiert
danke
Ähm! Wieso lädt das über WU knapp 6,5GB Daten für die Pro herunter, während es per UUPdump nur ca. 3GB sind. *Kopfkratz*
Ich dachte es sollte über WU weniger Datentraffic übers I-net sein.
Hast Du den Download gemessen oder nur nachgeschaut, was im Download-Order unter SoftwareDistribution liegt?
Habe das Upgrade selber noch nicht ausgeführt, weil ich immernoch versuche herauszufinden, warum Integration/Installation des LCU für die 20H1/H2 so lange dauert bei mir. Finde da aber keinen Grund. Muss so normal sein. Jetzt warte ich erst einmal, bis die ISO fertig ist und dann mal schauen, was die 21H1 so macht.
Nachgeschaut in SoftwareDistribution und auch HWInfo zeigt den entsprechenden Wert an.

Und beim Entpacken hat er jetzt auch schon 30GB in dem Ordner wo das Update heruntergeladen wurde.
Edit: Nu sind bloß mehr 2GB Frei auf der Partition.
Das aber viel. Gut, SoftwareDistribution wird heruntergeladen und entpackt gleichzeitig. Und es werden hier nicht die Dateien aus dem UUP verwendet, sondern Range-Dateien (*.rng) und *.cab Dateien mit Meta-Daten, aus denen dann die eigentlichen Dateien heruntergeladen und mittels dem DPX zeitgleich generiert werden. Sehr kompliziert und undurchsichtig. Aber 30GB ist da jetzt ein wenig viel. Soviel hatte ich da noch nie. Das muss ich mir mal anschauen.
Und jetzt auch noch diese schöne Meldung
https://i.postimg.cc/NjCPC4yb/Speicherplatz.jpg
Mit dem Externen Speicher sind wir jetzt schon bei 37GB und steigend.
Ach der Kopiert jetzt alles von C: auf die Externeplatte.
Kleiner „Witz“ am Rande bei meiner Aktualisierung von 20197 auf 20201:
SSD C: komplett belegt VOR Update 6 GB

– nach Aktualisierung kurz vor dem ersten Neustart C: belegt mit über 55 GB
( und da war noch nicht mal sowas wie das Netframe-Gedöns dabei) , das kommt ( bei mir jeden Falls) ja immer erst nach dem eigentlichen Update
@Ben:
Ja, das ist ein neues Feature vom Setup. Gibt es schon etwas länger, aber bekommt man eigentlich nicht zu sehen, außer man versucht, auf einem 32GB Laufwerk das Upgrade auszuführen. Mit meinen 64GB Laufwerk in der VM ist mir das noch nicht passiert. Wenn der Platz auf C: knapp wird und externer Speicher zur Verfügung steht, wird der auf Wunsch miteinbezogen und als Zwischenspeicher verwendet.
@Manny:
55 GB? Habe da schon fast die Befürchtung, dass ich mir externen virtuellen Speicher einrichten muss. Na, mal schauen, was der da so treibt.
Ist bei mir eine 60GB Partition von der VM und da ist nichts weiter installiert als Windows.


Und der steht gerade bei 86% Download.
Und die 6,5GB gingen bis 5%.
@DK23000
war bei mir ja nicht „so tragisch“ , die SSD hat ja (original) 465 GB
(mit der „Zählweise“ von MS sogar 930 GB)
Und jetzt lädt er die .RNG Dateien herunter und das LangExperiancePack. Vorher hat er nur .cab Dateien gedownloadet.
Und das was gedownloadet wurde da bin ich jetzt bei über 7GB.
https://drive.google.com/file/d/1MykEcZg632LbXbnVgDlyBji7g_ptfqqK/view?usp=sharing
wobei die „angeblichen“ 472 GB verwendet ja „nur“ 7 GB sind (komplett mit allen Programmen)
So, ist gestartet das Upgrade (Angaben in Byte):
Required size of the Download: [6.357.512.368]
Setting total size of the Request: [6.962.560.670]
Download Request File Count = [107]
Das wäre ja der normale Bereich. Mal schauen, wie sich das entwickelt.
Irgendwie klappt das Upgrade bei mir gerade nicht. Seit 12:18 Uhr hängt es bei 5% und nichts passiert mehr. Keine Logeinträge mehr, kein Download, kein Nichts. Mh?
Aha, kaum schreibt man das, macht er um 12:49 Uhr weiter. Spannend. Bewege mich jetzt aber auch schon in Richtung 30GB. Was macht der da? Die Installation hat noch nicht einmal angefangen. Ist nur mit Download, entpacken, erstellen uns so beschäftigt.
Der Spinnt auf der Externen Platte waren 45GB Frei jetzt sind blos mehr 3GB Frei.
Ist aber jetzt bei 85% Installation vor erstem Neustart.
Wenn jetzt noch 12GB belegt werden, ist eine Installation ohne externen Speicher bei mir nicht mehr möglich. Dann unterschreite ich die Grenze von 9GB freien Platz auf Laufwerk C. Irgendetwas stimmt doch da nicht. Protokolliert zwar keine Fehler, aber C wird bei mir regelrecht „zugemüllt“. Das kann irgendwie nicht normal sein. Irgendetwas haben die da im Ablauf wieder verändert.
Fehler 0x8007023e bei der Installation.
ERROR_UNHANDLED_EXCEPTION? Mh? Eine unbehandelte Ausnahme ist aufgetreten. Das ist natürlich doof. Na mal schauen, was bei mir passiert. Noch läuft es ohne externen Speicher. Aber es wird eng mit nur 64GB Laufwerk.
So und jetzt das ganze nochmal von Vorne. Musste jetzt den ganzen Updateverlauf löschen da er immer wieder auf die Externe Platte zugreifen wollte. Da nicht vorhanden Fehler in WU 0x8024005d. Und per ISO steht nur Persönliche Dateien behalten oder Nichts zur Verfügung. Apps und Persönliche Dateien ausgegraut.
Bei mir hat es geklappt. Aber wenn die Grenze von 9 GB noch gilt, dann hatte ich da nur eine Spielraum von 1,3 GB. Mit nur einem Laufwerk wäre es bei mir wohl auch eng geworden. Hatte vorher aber extra noch den Windows.Old Ordner gelöscht. Setup war aber schon am Schnaufen. Verstehe das nicht, warum das Upgrade auf einmal über 40 GB freien Platz benötigt, um sich zu installieren.
Mh? Und Inplace Upgrade geht auch nicht mit der 21H1? Gleich mal testen.
Jetzt weiß ich warum ich beim Inplace Upgrade nur die Option „Persönliche Daten behalten“ oder „Nichts“ hatte. Habe die Falsche ISO gehabt. Hatte eine DE ISO aber das System wurde damals mit der geleakten EN-US XBOX irgendwas ISO erstellt.
Mit einer EN-US ISO habe ich auch die Möglichkeit „Apps und Persönliche Daten“ zu behalten. 
@Ben
Ah ja, also doch nix mit „Misch-Ehe“ … Gut zu wissen!
beim Server update waren danach nur 1,6Gb im Win.old Ordner zu cleanen….ging doch…
und mit 500er Boot SSD ist auch genug platz für so updates
4 Std. Update inkl. Download pro Rechner ist doch schon etwas unverschämt, was an Update angeboten wird. Das hat Früher viel besser funktioniert. Leider kann ich nur 1 PC auf einmal aktualisieren (Nur 16000er Leitung) und hier wäre es des Nachts von 1:00 – 6:00 Uhr die beste Zeit, da LTE zu 100% mit genutzt wird. Das wären etwa 12 Stunden für alle Rechner, was doch ein wenig zu viel ist. Beim Dell hab ich schon den Schalter umgelegt, so dass ich bei der nächsten offiziellen Version dort das Insiderprogramm verlasse.
Gibt es davon auch eine Enterprise LTSC Version.
Steht oben, was es alles gibt ( und dann auch bei den Links)
„Mit dabei als ISO oder VHDX ……“
Wow, 50 GB Windows.old
Ist doch nicht normal, dass die $WINDOWS.~BT behalten wird, oder?
„standardmäßig“ wird die (*.old) ja erst nach 10 Tagen gelöscht – wenn man nicht über Storage Sense „bereinigt“
was ich immer sofort mache nach einer Aktualisierung, vertraue da eher auf mein
(separat auf Ventoy) laufendes Acronis
@Ben ( hab mir verklickt – bin wohl „unterbohnt )
)
Meines Erachtens nicht, entweder über Datenträgerbereinigung*** oder über das (bessere) Pendant CleanmgrPlus
***bzw. über (neue) Einstellungen Speicher Temporäre Dateien
Wolltest du nicht längst Schlafen und deshalb mit den Böhnchen etwas kürzer treten.
ja hast Recht, aber meine Maschine ( und mein Finger zum drücken) waren mal wieder schneller wie jedes Update
Ist da in Windows.old auch der SoftwareDistribution Ordner mit dem Ganzen gedownlownloadeten Dateien und den entpackten Dateien enthalten? Denn die machen schon ca 40GB aus. So wie weiter oben schon geschrieben.
Doch, der wird behalten. Aber da ist ja nichts weltbewegendes mehr drin. Bei mir hat der nur noch etwas über 1 GB. Währen des Upgrades enthält der das komplette neue Windows, weswegen dort so gut 9 GB enthalten sein können. Aber das ist normal.
Das Problem war der Ordner ~\SoftwareDistribution\Download. Dieser hat bedingt durch Download, Entpacken und Erstellen der Ordner und Dateien für die Installation mehr als 40 GB belegt hat, bei mir jedenfalls. In Windows.Old ist er aber jetzt auch weitestgehend leer. Windows.old belegt nur insgesamt 12,3 GB.
Also $WINDOWS.~BT war schon die „halbe Miete“ von den 50 GB.
Hatte ich noch nie, dass der so gewaltig groß war. Immer um die 23-25 GB
Windows.old hatte ich ja schon vorher gelöscht. Das hat bei mir also nicht mitgezählt, ebenso wie das installierte Windows selber. Das war nur aktuelles Upgrade bis zum ersten Neustart. Wie gesagt, hatte da vor dem ersten Neustart nur noch 1,3 GB frei auf C:. Und bei Start des Setups waren das gut 50 GB freier Platz. Jetzt nach Bereinigung habe ich auch wieder 50,2 GB frei auf C:. Aber wenn das so weiter geht, dann reichen die 50,2 GB irgendwann zum Upgrade nicht mehr aus. Irgendwann muss ich dann wohl meine 64 GB virtuelle NVMe SSD mal vergrößern.
Ist das Normal das die Ganzen Ordner in den Sources Ordner von „Windows~BT“ kopiert werden. https://i.postimg.cc/prFGv70W/Win-BT-Sources.jpg
Bei mir war der aber unter windows.old, nicht unter C:\
Windows.old ist bei mir gerade nicht vorhanden. Da ich immer noch beim 2. Versuch bin das Ganze per Windows Update zu installieren. Und das Bild ist aus dem momentanen Prozess.
Und 2. Versuch gescheitert.
Gute Frage. Ist mir nicht aufgefallen. Das sind normaler Weise die Quelldateien, aus denen das neue Windows in ~\Windows~BT\NewOS erstellt wird. Müsste ich das nächste mal den Ordner „Windows~BT\sources“ im Auge behalten. Mal schauen, ob in der Log dazu etwas steht.
Und der Ordner Windows~BT hat jetzt vor dem Neustart auch 25GB so wie bei moinmoin in Windows.old.
Kann es sein, dass es an den 4 GB liegt? Habe jetzt mal C: auf 60 GB reduziert und mal schauen, was jetzt passiert. Nebenbei kann ich ja Abendbrot essen.
Ich hab heute eine – möglicherweise nicht ganz unerhebliche – „Entdeckung“ gemacht/machen müssen:
Auf einem Rechner/Schätzer hab ich eine (nicht ganz kleine) Sammling an Musik und Videos in den von Windows vogegebenen Ordnern abgespeichert; also unter [benutzer] … Darin befinden sich folglich derzeit ca. 300 GB Daten!
Diese Ordner werden (neuerdings?) beim Upgrade komplett in den Ordner „Windows.old“ kopiert. Und wenn das letzte Upgrade noch keine 10 Tage her war, nochmal in weitere(n) Ordner Windows.xxx …
Es ist dabei unerheblich, ob das Upgrade per Inplace oder über WU erfolgt …
Da dauert die Aktualisierung natürlich entsprechend lange und „es geht Unmengen Speicherplatz drauf“ !!!
Liegen die entsprechenden Dateien aber woanders auf der Partition (außerhalb „Windows“), unterbleibt das zusätzliche Kopieren – ohne Datenverlußt (mehrfach getestet) !!!
Übrigens benötigt ein normales („schlankes“) Upgrade derzeit unter Win10 Pro X86 ca. 36 GB an zusätzlichem Speicherplatz – demzufolge dürften 60 GB bei X64 durchaus normal sein …
Beim 4 Versuch hats geklappt endlich
MfG
Bei weitern System-Upgrades ist teilweise die alte System-Anzeige und teilweise die „neue“ System-Anzeige eingerichtet – nicht nachvollziehbar, wieso (weil die System-Laufwerke meist geklont sind). Also regiert an dieser Stelle einzig der Zufall …
Seltsam … Sehr seltsam … Äußerst seltsam !!! Hm …
„Sie hüllten sich in seltsame Gewänder und irrten ziellos umher.“
Ach, deshalb! Ja, wenn das geht …
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
Neues Problem (auf den Lenovo-Notebooks) aufgetaucht: Setup bricht nach dem 2. Neustart ab – zuerst Bildschirm schwarz, dann Totenstille … Nach „Not-Aus“ wird das System zurückgesetzt.

Abhilfe: Im BIOS die Grafik auf „Integrierte Grafik“ zurückschalten; Neustart; Grafiktreiber auf „Basic“ zurücksetzen und Setup eneut starten (und offline durchlaufen lassen) – anschließend Netzwerk-Verbindung wieder herstellen und .NET-Update laden.
Danach, wenn soweit fertig, Neustart – im BIOS die Grafik-Einstellung wieder auf „Switchable Graphic“ setzen (Automatik dabei auf aus.
echner/Schätzer ein weiteres Mal neu starten und den/die korrekten Grafiktreiber manuell wieder aktivieren. Dann ist (nach einem weiteren Neustart) Alles wieder gut – bis auf die bekannten Verdächtigen (Computer-/Systemschutz wieder aktivieren; automatische Datenträger-Optimierung wieder aus; Powermanager erneut installieren; Netzwerk-Freigaben wieder einrichten; Netz-Laufwerke nbeu verbinden; Netzwerk-Freigaben wieder einrichten und weitere Kleinigkeiten) …
Nervt zwar – ist aber (genug Kaffee, viel Zeit und unendliche Geduld vorausgesetzt) machbar.
Man hat’s nicht leicht aber leicht hat’s einen
Ja, Manny – auf diese Art wird’s halt nie langweilig!