[Update 1.05.2020]: Die Die KB 4558244 wurde nun auch im Release Preview Ring zur Verfügung gestellt. Durch den behobenen Fehler in dieser Version hat Microsoft die Windows 10 2004 19041.208 als neue endgültige Version deklariert.
Wer schon umsteigen möchte, kann kurz in den Release Preview Ring als Insider, oder einfach ohne Insider die aktuelle 19041.208 ISO als Inplace Upgrade installieren.
[Original 22.04.] Microsoft hat ein Update für die Windows 10 2004 bereitgestellt. Die KB 4558244 erhöht die Versionsnummer marginal auf die 19041.208. Ein neues SSU gibt es diesmal nicht.
Es wurde ein Fehler behoben: „Wir haben ein Problem behoben, bei dem keine NPLogonNotify-API-Benachrichtigungen aus dem Framework für Anmeldeinformationen gesendet werden können.“ Dieses Update ist kumulativ und enthält alle Verbesserungen der KB4550936
Bekannte Probleme:
- Windows Mixed Reality funktioniert möglicherweise für viele Benutzer mit dem Update vom Mai 2020 nicht korrekt. Wenn Sie Windows Mixed Reality regelmäßig verwenden, empfehlen wir, das Update Mai 2020 über die Versionsvorschau vorerst nicht zu verwenden. Wir arbeiten an einem Fix
- Wir sind uns eines Problems bewusst, bei dem die Verwendung des DISM-Tools (Deployment Image Servicing and Management) zur Reparatur von Beschädigungen auf Systemen, auf denen das Update Mai 2020 ausgeführt wird, nicht immer den korrekten Status anzeigt. Dies wird in einem kommenden Service-Release behoben werden.
- Einige Anwendungen nutzen die ImeMode-Eigenschaft, um den IME (Input Method Editor)-Modus für einzelne Texteingabefelder zu steuern, um die Effizienz der Eingabe zu erhöhen. Diese Funktionalität funktioniert derzeit in der Aktualisierung vom Mai 2020 nicht korrekt. Beispielsweise wechselt ein Zahlenfeld nicht automatisch in einen Modus, der am besten für japanische Zahleneingaben optimiert ist. Dieses Problem wird in einem kommenden Service-Update behoben werden. Um dieses Problem kurzfristig zu umgehen, schalten Sie entweder den Eingabemodus während der Eingabe manuell um oder setzen Sie das Kontrollkästchen Kompatibilität ‚Vorgängerversion verwenden‘ für die betroffene Tastatur über Einstellungen > Zeit & Sprache.
- Wir sind uns bewusst, dass Narrator- und NVDA-Benutzer, die die neueste Version von Microsoft Edge auf Chrombasis suchen, beim Navigieren und Lesen bestimmter Webinhalte auf Schwierigkeiten stoßen können. Die Narrator-, NVDA- und die Edge-Teams sind sich dieser Probleme bewusst. Benutzer von älteren Microsoft Edge-Versionen sind davon nicht betroffen. NVAccess hat eine NVDA 2019.3 veröffentlicht, die das bekannte Problem mit Edge behebt.
- Weitere bekannte Probleme Windows 10 2004 – Bekannte und behobene Probleme in der Übersicht
- blogs.windows
KB4558244 als manueller Download
- windows10.0-kb4558244-x64.cab
- windows10.0-kb4558244-x86.cab
- ARM windows10.0-kb4558244-arm64.cab
- Wie immer herunterladen, Umbenennen und dann nach dieser Anleitung bzw. mit der DISM-Gui installieren.
- Cab Update über DISM installieren Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Was aber auch noch nicht so richtig rund läuft, ist
„C:\WINDOWS\system32>dism.exe /online /cleanup-image /restorehealth“
C:\WINDOWS\system32>dism.exe /online /cleanup-image /restorehealth
Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.19041.1
Abbildversion: 10.0.19041.208
[===========================84.9%================= ] Der Wiederherstellungsvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
C:\WINDOWS\system32>pause
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
ja, ist mir aber seit Anfang an bei der 2004 aufgefallen. Bleibt bei mir auch immer bei 84,9 % stehen.
Mit Meldung erfolgreich abgeschlossen.
Wurde inzwischen intern auf die Liste gesetzt. Sollte also bald behoben werden.
Mit der passenden ISO funktioniert es wunderbar. Läuft bei mir mit Dism-Gui v1.2.0 komplett durch…
einen neuen Fehler habe ich auch schon entdeckt:
der Papierkorb auf dem Desktop lässt sich nicht leeren ( so als wäre da nix drin ) aber wenn ich auf das Laufwerk gehe ( wo ich momentan ISOS mache ) und auf Eigenschaften – bereinigen gehe stehen da 14 GB drin
– die „Füllstandsanzeige“ ändert sich erst wenn man den Papierkorb öffnet
Das kann ich nicht bestätigen. In meinem Papierkorb waren 9 Dateien/Ordner. Mit Rechtsklick auf das Papierkorbsymbol auf dem Desktop und „Papierkorb leeren“ kam die Meldung: „Wollen Sie die 9 Objekte wirklich endgültig löschen?“
hatte ich auch 1 Tag später schon korrigiert die Aussage
https://www.deskmodder.de/blog/2020/04/22/kb4558244-windows-10-2004-19041-208-manueller-download/#comment-132846
Bei mir hat der erste Testrechner nach dem Cab-Install automatisch neu gestartet – bei 100% – sofort, ohne „Abfrage“ und Erlaubnis !!!
So ein Schlingel aber auch !!! Immer neue Überraschungen …
neee also wirklich
das war bei mir „normal“ – mit „Bescheid sagen“ und anklickbar „Jetzt neu starten“ – was ich aber nicht sofort gemacht hatte, da noch ISOS liefen ( hatte aber auch über WU aktualisiert)
ISO’s liefen bei mir auch nebenher – auf ’nem anderen Rechner! Schlau, wa?

Die Uploads brauchen aber noch ein paar Minuten …
also im Unterschied zu der 20H2 brauchten die Teile der 20H1 aber verdammt lange (finde ich)
Den Eindruck hab ich auch! Allerdings startet die 20H2 neuerdings auch 1 x weniger neu … Ist halt schade, daß man nicht „live“ sehen kann, was da wann abläuft …
20H1 19041 X64 PRO
SHA512:
607C24C73605FF2A52807318046EC360E01B5075D973E1E43C7F4940B94B0F663057CD2947DB7460D70AAE06359208BB9C8B8402779DF69ADAA20660FCF74E39
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H1 19041 X64 HOME
SHA512:
5BE395A1F660795CA34A83F194EB912A7FC503A4E3353797714C075CACF484D2E405138907A5D2DF9FE0F5DDFD3C943E2D59EB19A5CD85B7EDD93E3E3EE4DB94
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
Hallo
Also bei mir lief das Update ohne Probleme durch bei allen Rechnern.
Alle den selben Fehler.. Update Bereinigung zeigt immer an 3.32 GB leert den ordner auch nicht… Selbst nach Manuellen leeren Neustart zeigt er immer noch 3.32 GB an die vorhanden sein sollen.
LG.
Mach Dir darum keinen Kopf!
Diese 3,32 GB existieren gar nicht.
Das ist mal wieder nur ein Darstellungsfehler mehr.
Also bei mir exitierten diese ungefähr 3.35 GB. Lag an KB4552455 (1.0) und KB4552455 (1.2). Diese ließen sich nicht vollständig entfernen. Nach manueller Deinstallation mittels DISM war dann auch dieser vermeintliche „Darstellungsfehler“ sofort weg und alles hat wieder gepasst:
https://www.deskmodder.de/blog/2020/04/14/kb4550936-windows-10-2004-19041-207-manueller-download/#comment-132370
Habe das jetzt noch einmal nachgeprüft und das gestaltet sich komplizierter als erwartet, da sich verschiedene Szenarien entwickeln, je nachdem was man wann installiert hat und ob man die Windows Update-Bereinigung ausgeführt hat oder nicht. Beim Test gerade eibend ergab sich folgendes:
19041.172 -> 19041.173-> 19041.207 -> Bereinigung -> 19041.208 -> Bereinigung – Jetzt müssen die Pakete entfernt werden:
Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~19041.207.1.7
Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~19041.173.1.2
Danach passt es wieder. Das Problem scheint wirklich nur aufzutreten, wenn auf dem Weg zu 208 die 172 und/oder die 173 eingespielt wurden. Der Weg von 153 auf 207 und jetzt auf 208 ist da unauffällig. Da tritt das Problem nicht auf.
Muss man jetzt mal beobachten was passiert, wenn das nächste Update nach der 208 kommt. Das Update habe ich bislang auch nur im Slow Ring installiert. Release Preview und Retail lasse ich da aus, bis es da offiziell erscheint.
20H1 19041 X64 PRO+
SHA512:
5A0746D3706BEA1DA66083A037B167969042CBAD090FE7B783AAEA638EF775B4997EE573B1556E4A4A77662BCED8219073F984258FF53307D7FC0DE1873A2BB1
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
Hallo Manny, mich stören ihre Aussagen , fehler Papierkorb, etc… ( immer wieder von Fehlern die Rede, vielleicht sollten, Sie mal den Fehler vorm Bildschirm suchen.
Ich kann keinen dieser Fehler nachvollziehen.
Machen Sie doch einfach ihre Iso Dateien, und sparen sich die Kommentare.
jeder Trittbrettfahrer springt da mit auf…
Dafür sind die Kommentare da, dass man über Fehler berichten kann.
Wenn da Trittbrettfahrer aufspringen, deren Sache. Die können es ja bei sich selbst überprüfen und hier kundtun. Aber nicht so wie du es hier machst.
@Test
Nun mal langsam!
Sinn der gesamten Insider-Geschichte ist es, möglichst viele Fehler zu finden, einzugrenzen und darüber zu berichten – eben um Windows besser, zuverlässiger und sicherer zu machen.
Sie können darüber denken, wie sie wollen – mithelfen wäre dabei aber die weitaus bessere Lösung!
Wie sonst sollten wir – Ihrer Meinung nach – feststellen können, daß gefundene Fehler auch auf anderen Rechner-Konfigurationen (oder eben auch nicht) auftreten, wenn wir uns diese nicht gegenseitig mitteilen?
Selbstverständlich bleiben gefundene Probleme nicht in irgendeiner (virtuellen) Schublade, sondern werden über den FeedBack-Hub an Microsoft – sachlich – zwecks Begutachtung und Abhilfe weitergeleitet beziehungsweise anderen Nutzern zur Problemumgehung/-lösung mitgeteilt!
Und: Wir tun dies völlig uneigennützig und gratis, um späteren Nutzern der fertigen Windows-Versionen das Arbeiten mit deren Systemen einfacher und angenehmer zu gestalten!
Somit kommt unser Engagement auch Ihnen zu gute – selbst dann, wenn Sie dies vielleicht jetzt noch nicht verstehen können (oder wollen)!
Und daß wir das Ganze nicht unbedingt immer absolut humorlos tun, sollten Sie einfach mal verkraften können!
In diesem Sinne: Weiter machen!
mag ja sein, er führt aber auch mehre scripts gleichzeitig aus,
muss nur ein script ausvershen das gleich temp verzeichnis anlegen gibts schon fehler.
das problem ist das er das garnicht bemerkt, und die iso erstellt wird.
ohne im script einen fehler auf zu weisen.
@Test
glaubst du auch was du da schreibst ?
1. ISO´s werden bei mir schon seit längerer Zeit immer nacheinander erstellt
2. Ich habe mit keinem Wort geschrieben, das der Fehler auftaucht während der ISO-Erstellung – lediglich „…aber wenn ich auf das Laufwerk gehe ( wo ich momentan ISOS mache )… – bedeutet das ich nach Erstellung (nacheinander) der fertigen ISO diese (temporären) Daten lösche ( und die fertige ISO an den richtigen „Ort / Laufwerk“ zwecks Upload verschiebe
3. habe ich den Scriptverlauf ( wegen Multimonitorsystem) immer im Auge, sollten da Fehler im Ablauf sein im Scriptverlauf sein, sehe ich das sofort ( und kann dann stoppen / bzw. das betreffende Script neu machen)
4. Falls du selber mal z.B. über UUPDump ein Scipt hast laufen lassen, wirst du bestimmt auch mitbekommen haben das ein Script das man herunter geladen hat, erst mal ausgepackt / extrahiert werden muss (also einen bestimmten Ordnernamen hat) – je nach Auswahl der zu erstellenden ISO ist da also immer eine Unterscheidung in dem Ordnernamen.
Home z.B. 19041.208_amd64_de-de_core_909daed6_convert
Pro z.B. 19041.208_amd64_de-de_professional_909daed6_convert
also kann da während der „Verarbeitung“ des Scriptes nicht der Ablauf der Home z.B. im Ordner der Pro stattfinden ( wobei wie schon erwähnt die Scripte nacheinander ablaufen und nicht zeitgleich )
5. würden schon über UUPDump im Script Fehler sein und ich die auch nach mehreren Test´s nicht beheben kann, wäre ich mit Sicherheit einer der ersten der das posten würde oder mich mit anderen Erstellern der ISO´s die online sein sollten austauschen
ich kanns dir zeigen..
Last but not least:
Scheint das nur ein „temporäres“ Problem gewesen zu sein – ich habe nach einschalten des PC´s vor 60 Minuten DIREKT über den Desktop auch den Papierkorb löschen bzw. leeren können
zeigs dir junger mann, 2 scripts gleichzeitig laufen, kannst ja auch abbodie fragen.
Es reicht jetzt.
also entweder Corona-Koller oder die Bekloppten haben heute „Sonderausgang“
Also ich habe keinerlei Probleme mit den Isos von Manny und auch noch nie gehabt. Ich bin froh das er sich die Mühe macht ist nicht selbstverständlich. Danke Manny für die tolle Arbeit
Man konnte seine kommentare hier kurz lesen, er hat schon recht was er sagt.
Hallo ihr
habe keine probleme mit die ISO’s von manny, birkuli und die anderen die ISO’s bereitstellen. es sollten manche ihre
kommentare sparen und selber ISO’s bereitstellen. danke an manny, birkuli und alle anderen.
Also ich habe (gerade) die *.208 clean installiert ( weil ich da mal Lust zu hatte)
– bis auf die (momentan offensichtlichen) Fehler
( DISM – Anzeige / „Vergesslichkeit“ des Defragmentierers) läuft das Teil perfekt 👍
ach ja, fast vergessen – mit meiner eigenen ISO !!!
komplette Pro X64 mit dem was ich brauche 5,4 GB
19041.208 ist jetzt auch im Release Preview Ring verfügbar.
„Wer schon umsteigen möchte, kann kurz in den Release Preview Ring als Insider, oder einfach ohne Insider die aktuelle 19041.208 ISO als Inplace Upgrade installieren.“
Und bei Geräten ohne Insiderstatus, die bereits mit Version 2004 (letzter Stand Build 19041.207) laufen:
Wäre das Update da auch irgendwann über Win – Update zu erwarten oder eher nicht?
Wäre das Update manuell erforderlich und möglich?
Was wäre vlt. zu empfehlen/ zweckmäßig?
Das wird nach dem Test im RP-Ring sicherlich kommen, oder gleich eine neuere Version.
Möglich ja. Manuell herunterladen und installieren. Alles kein Problem.
Ob du es machen möchtest, bleibt deine Entscheidung. Durch den behobenen Fehler aber vielleicht angebracht.
OK, Danke.
Bei einem Gerät (Nicht-Insiderstatus) getestet über cmd.
Aktualisierung scheint erfolgreich realisiert zu sein:
Windows Version 2004, Build 19041.208.
Lt. Systemsteuerung wurde KB4550936 durch KB 4558244 ersetzt.
Dann ist alles korrekt verlaufen.
Moin zusammen,
ich hatte die 19041.207 frisch installiert mit ner ISO von Birkuli. Jetzt lese ich, dass die .208 der RC sein soll. Per Windows Update wird es mir nicht angeboten. Ich bin immer noch auf der .207.
Weiß einer, ob ich es noch per Update kriege oder muss ich es manuell installieren?
Du kannst es manuell installieren oder warten bis das Update für alle freigegeben wird. Bzw. ein neues Update für alle kommt.
Also du meinst, es wird definitiv per Windows Update noch für mich kommen?
Ob dieses wird man sehen. Updates im Allgemeinen auf jeden Fall.
Problem: Nach inplace update auf Windows 10 2004 19041.208 läßt sich iCloud für Windows nicht mehr installieren und damit keine Synchronisation des iCloud-Kalenders mit Outlook (365) möglich
das wäre eher etwas für das Forum https://www.deskmodder.de/phpBB3/index.php (auch als Gast)