Es ist mal wieder so weit. Wir Insider im Fast Ring können die neue Windows 10 19587.1000 (20H2), genauer die 10.0.19587.1000 rs_prerelease vom 15.03. unter die Lupe nehmen.
Wir werden natürlich wieder versuchen, die ISO Dateien für diese neue Build bereitzustellen. Den Link dazu werden wir hier wie immer bereitstellen. [Update]: Da ist auch schon der Link zur ISO. Aber kommen wir zu den Änderungen. Wie es aussieht, handelt es sich um ein kleines Update ohne neue Funktionen.
Bekannte Probleme mit der Windows 10 19587
- Wir blockieren diesen Build für ARM-Geräte wegen eines Problems, das dazu führt, dass sie einen Bugcheck erhalten.
- BattleEye Anti-Cheat-Software. Die übliche Sache. Sollte man Probleme damit haben wird das Update nicht angeboten
- Bei einigen Geräten kann es während des Neustarts zur Installation dieses Updates zu einem Bugcheck (GSOD) kommen. Wenn dies geschieht, melden Sie sich an, planen Sie einen Zeitpunkt für die Installation des Updates und melden Sie dann alle Benutzerprofile vor der geplanten Installationszeit ab. Die Installation wird dann wie erwartet fortgesetzt.
- Wir sind uns bewusst, dass Narrator- und NVDA-Benutzer, die die neueste Version von Microsoft Edge auf Chrombasis suchen, beim Navigieren und Lesen bestimmter Webinhalte auf gewisse Schwierigkeiten stoßen können. Narrator, NVDA und die Edge-Teams sind sich dieser Probleme bewusst. Benutzer von älteren Microsoft Edge-Versionen sind davon nicht betroffen. NVAccess hat eine NVDA 2019.3 veröffentlicht, die das bekannte Problem mit Edge behebt.
- Wir prüfen derzeit Berichte über den Aktualisierungsprozess, der bei der Installation eines neuen Builds längere Zeit hängen bleibt.
- Der Abschnitt Dokumente unter Datenschutz hat ein defektes Symbol (nur ein Rechteck).
- Wenn Sie versuchen, mit Win + PrtScn einen Screenshot zu erstellen, wird das Bild nicht im Verzeichnis Screenshots gespeichert. Vorerst müssen Sie eine der anderen Optionen für die Erstellung von Screenshots verwenden, wie z.B. WIN + Shift + S.
- Wir untersuchen Berichte, in denen der Prozess beim Ausführen der Fehlerbehebung (DISM) bei 84,9 % stoppt.
- Wir untersuchen Berichte, dass Sticky Notes-Fenster nicht auf dem Desktop verschoben werden können. Wenn Sie den Fokus auf Haftnotizen setzen, drücken Sie zur Umgehung Alt+Leertaste. Dadurch wird ein Menü mit der Option Verschieben angezeigt. Wählen Sie diese aus, dann sollten Sie in der Lage sein, entweder die Pfeiltasten oder die Maus zum Verschieben des Fensters zu verwenden.
- Hinweis für VMWare Workstation-Nutzer: Es kann (wieder) zu einer Fehlermeldung kommen, dass ein Gerät nicht kompatibel ist. Es handelt sich um den LSI-Adapter SAS-3000 Serie. Den kann man im Geräte-Manager unter Speicherkontroller deinstallieren und dann das Update erneut anstoßen. So hat es bei mir jedenfalls funktioniert.
Behobene Probleme in der Windows 10 19587
- Auf der Grundlage von Rückmeldungen wird die Stummschaltung bei Verwendung der Lautstärketasten der Hardware-Tastatur nicht aufgehoben, bis Sie die Lautstärke erhöhen (oder die Stummschaltung manuell aufheben).
- Wir haben einige Verbesserungen an der Sprachausgabe und an der Funktionsweise einiger Bedienelemente in Windows vorgenommen:
- Die Sprachausgabe von Narrator wird jetzt mit einer freundlicheren Zeichenfolge im Dropdown-Menü Wiedergabegerät wählen im Lautstärke-Flyout beschrieben.
- Die Sprachausgabe kündigt nun beim ersten Öffnen im Dialogfeld Bluetooth oder andere Geräte hinzufügen im Programm Einstellungen weitere Informationen an.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das neue Symbol neben „Mit Microsoft Defender scannen“ im Kontextmenü des Datei-Explorers keinen transparenten Hintergrund hatte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Seite „Standardanwendungen“ in den Einstellungen abstürzte, wenn Sie versuchten, die Standardeinstellungen zu ändern.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass das Suchfeld bei bestimmten Anwendungen fehlte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem einige Dateien nicht in win32-Anwendungen aus dem Datei-Explorer geöffnet werden konnten, wenn die Pfadlänge zur Datei sehr lang war und Teile des Pfades ostasiatische Zeichen enthielten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem für Bilder in einem Arbeitsordner keine Miniaturansichten generiert wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Hinzufügen der Spalte „Sitzung“ zur Registerkarte „Benutzer“ im Task-Manager dazu führte, dass die Details für einen bestimmten Benutzer nicht erweitert werden konnten.
- blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Windows 10 19587 steht für die Insider zum Download bereit
TV-Karten Test Nr. 500
Ich habe mir gestern kurz die neuste Version aus dem Slow Ring gezogen und bin überrascht wie fix und problemlos das Upgrade von statten ging.
Auch im täglichen Betrieb treten bis dato keine Fehler auf. Hat sich die Arbeit unter der Haube also ausgezahlt?!
Denke schon. Die ist schon sehr gut.
Aber Slow Ring ist die 20H1 (19041) hier sind wir ja bei der 20H2 19587.
Sorry, ich wollte einfach meine Meinung da lassen.

Aber ich gebe zu, dass ich da immer noch durcheinander komme!
Jedenfalls eine kleine Abwechslung von der Corona-Langeweile…
Nein, alles gut.
Wollte nur darauf hinweisen.
Also: Auf geht’s – auch wenn diesmal die ARM64 nicht dabei ist.
Im UUP wird sie zwar angezeigt, aber hat keine Daten.
was nur eine Frage der Zeit ist
Ups, steht ja oben auch in Fettdruck
20H2 19587 X64 PRO
SHA512:
D77C13392E2036A5F31329F4361A3C229510B9E4DDBA3AA06BBFA83A4ED726C7C84F4631E6BB00D60AC0D5FE7D16ADCB84AF8B0B49448FF7DED4985C1C79835D
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
Schade. Hat sich ohne Probleme über das Windows Update installieren lassen. Dachte, bekomme mal einen GSOD zu sehen, aber nö, alles glatt gegangen. Und ein Paket Klopapier bekommen. Und nein, nicht über das Windows Update.
Abgesehen von der TV-Karte lief es bei mir auch ohne Probleme (sogar über WU )
– und hab auch schon wieder zurück gesetzt auf 19041-153 
„lustig“ im Zusammenhang mit der TV-Karte, das ich seit dem letzten Update der TV-Software auf 2 verschiedene Weise meine Sender suchen kann:
1. Unitymedia NRW/Hessen
2. Vodafone Kabel Deutschland (heue erstmals darauf umgestellt)
und beides läuft (zur Zeit jeden Falls noch
)
Dein System ist wenigstens schon fertig – Mein einziges Fast Ring System ist ein Pentium N3710 Laptop mit 1TB HDD und 4GB Ram … um 18:16 gestartet, um 18:35 war der download fertig. Nun installiert WU seit knapp 3 Stunden und ich bin erst bei 73% lol – Bis Setup die beliebten 3 Reboots ausgeführt hat – Also vor 22:30 bin ich nicht fertig, eher Mitternacht ;D
Ein Traum, wenn das einzige Fast Ring Gerät so ne Intel Krücke ist gggg
Aber das Feature Upgrades auf dem Teil bis zu 6 Stunden brauchen, ist leider „normal“. Selbst mit SSD ist das Ding nicht schneller als 3 1/2 Stunden…
Oha, das sind ja „finstere“ Aussichten und das mit SSD
Ich habe ca. 18:06 in etwa angefangen mit WU , nach dem Download der Daten dann das Script der ISO gestartet und diese dann auch noch hochgeladen, dann war WU „erst“ fertig – der nötige Neustart nach Aktualisierung ging dann eigentlich recht flott
und 20:05 hatte ich schon wieder zurück gesetzt auf die 2004 wegen TV-Karte
Manny ist aktiv.
Schön wieder hier zu sein…
Manny:
Ist Unermüdlich, und wahrscheinlich 24:00 Stunden im Einsatz 👀❤😍😎
Das wird leider viel zu wenig Gewürdigt !!
Mach bitte weiter !!
Ohne dich wird ,,Deskmodder,, keine Seele mehr haben.
Hier meine ISOs der Windows 10 19587.1000 (Home, Pro, Home N, Pro N):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
das ging ja flott
👍
Flott? Allein der Upload hat 4 Stunden gebraucht … Und Du warst wieder um Einiges schneller!

Der Download ging recht zügig diesmal (hatte beide Varianten gleichzeitig in Arbeit) – dann gleich de ersten Rechner inplace aktualisiert und – sobald möglich – die Iso’s hochgeladen.
So ganz all[schaf]lich wird das zur Routine …
naja, bei mir ging die 1 ISO etwas schneller ( glaube so nach 10 Minuten war sie „oben“) aber meines Erachtens macht sich Cortana (auch bei meinen Bandbreiten) mittlerweile bemerkbar
Cortana ist genau so ein Virus daher wohl
Was ist eigentlich mit mach2?
Schon seit mehreren Builds wird nichts mehr angezeigt. Auf GitHub steht die 19577 als letzte Version.
Moin, ich kann den Intel RST Treiber nicht auf die letzte Version updaten. Ist das ein bekanntes Feature? (19587)
Das abspeichern von Screenshots mit Win + Drucken muss ja ein Riesenproblem sein oder hat man es vorerst entfernt, da möglicher Weise ein Neues Feature (Tabs) für die Nahe Zukunft geplant ist. Möglich das man den Explorer erst einmal einschränkt.
Der Desktop dunkelt aber ab. Es wird nur nichts gespeichert im Ordner. Schaust du aber übr Win + V ist das Bild in der Zwischenablage
Ich benutze seit Ewigkeiten nur die Druck-Taste (für den gesamten Bildschirm) zum Laden in die Zwischenablage und späteren Einfügen in eine beliebige Anwendung bzw. AltGR plus Druck zum Laden nur des aktiven Fensters!
Das klappt eigentlich immer problemlos.
Wenn man z.B. einen Screen vom ganzen Startmenü macht, reicht ein Screen nicht aus. Da müssen dann schon 2 oder 3 Gemacht werden, dann wird es schon Umständlich, dieses in ein Bildbearbeitungsprogramm einzufügen und abzuspeichern.
Ich benutze seit langer Zeit schon die Option „Bildschirmausschnitt“, da kann man dann vorab auswählen ob Rechteck / freies Ausschnelden / Fenster oder Vollbild ( was einem komplettem Screenshot aller konfigurierten Monitore enspricht )