Eigentlich ohne eine große Überraschung hat AdDuplex die Windows 10 Statistik herausgegeben. Wenn man bedenkt, dass das Rollout der Windows 10 1903 (Mai 2019 Update) erst im Mai mit angezogener Bremse angefangen hat.
Da sind dann 6,3% der erfassten Windows 10 Installationen schon ein normaler Wert, der auch verglichen mit dem Start der Windows 10 1809 entspricht. Interessanter werden dann die Zahlen aus dem Juli. Denn einmal hat Microsoft das Update über die Update Suche freigegeben und auch das „Zwangsupdate“ von der 1803 und eher für Ende Juni angekündigt.
Bemerkenswert ist der immer noch sehr hohe Anteil der Windows 10 1803 mit 58%. Da ist es schon „normal“ dass Microsoft hier nicht wie bei der 1809 die Info anzeigt, dass man das neue Funktionsupdate installieren kann, wenn man möchte, sondern es direkt eingespielt wird. Wenn denn kein Stop-Blocker im System vorhanden ist. Denn immerhin läuft der Support der Windows 10 1803 im November aus.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Jo…unser einer Betriebbsrechner läuft auf Win10 1809. Kommt eigentlich ganz gut mit den dort installierte Programmen zurecht. Unsere privaten Notebooks laufen auch unter 1809. Ok. Schau’n mer mal, wie es bei den kommenden Patches mit der 1903 aussieht. Die Sandbox wäre eigentlich so ein Feature, was ich persönlich interessant fände. Und auf EdgeChromium umzuschalten, damit warten wir noch ein Weilchen.
Niemals werde ich ein Aktuelles Windows nutzen. Spiele doch nicht den Beta Tester für die.
Ach ne, was ist das für aussage das kann man überhaupt nicht ernst nehmen.
Im Juli wird der 1903 Anteil massiv steigen.
– sie schrauben schon an meinem neuen Haupt-PC – der wird mit Win10 laufen (schluchz)
Im Gegensatz zu Herrn Peter Christian wird Edge dort aber nicht nur „ein Weilchen“ warten müssen. Sondern bis Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen, grins.
…dann wird der Weihnachtsbaum mit Osterhasen und Schokoeiern geschmückt
Da könnte der Herr Blogchef moinmoin gewiß helfen – er soll engste Kontakte zur Schokoladenindustrie haben.
Es gilt zu beachten, dass sich die Zahlen nur auf Windows 10 beziehen. Auf Windows bezogen wird Windows 7 noch einen geschätzten Anteil von ca. 33 % haben.
Das ergibt dann:
Windows 7 33 %
1803 39 %
1809 20 %
1903 4.2 %
1709 1,6 %
Insider Win 10 CU und ältere 2 %
Ergibt mit Rundungsfehlern 99,8 %
Ich war noch hier https://de.statista.com/statistik/daten/studie/828610/umfrage/marktanteile-der-fuehrenden-betriebssystemversionen-weltweit/
Bezogen auf Windows kommt Windows 10 auf 52 %, Windows 7 auf 40 %. Die restlichen 8 % verteilen sich auf ältere Windows-Versionen.
Die obige Rechnung ist also nicht so richtig.
1903 6 %.
LOL.
Hat wohl seine Gründe, näch?! Auf der Version laufen nämlich Soundkarten nicht optimal wegen deren verhuntztem Driversigning. Schlimm Schlimm. Habe schon ein Auge auf die EVGA Nu Sound geworfen. Sehe es nicht ein, auf eine Soundkarte zu verzichten.
https://www.evga.com/articles/01281/evga-nu-audio/