Es ist der erste Patchday im April 2019 und Microsoft hat auch wieder für die Windows 10 1803 (April 2018 Update) ein neues kumulatives Update bereitgestellt. Die KB 4493464 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 10 1803 17134.706. Es wurden natürlich auch wieder einige Fehler behoben.
Bekannte Probleme mit der KB4493464
- Nach der Installation dieses Updates können benutzerdefinierte URI-Schemata für Anwendungsprotokoll-Handler die entsprechende Anwendung für das lokale Intranet und vertrauenswürdige Websites im Internet Explorer nicht starten.
- Nach der Installation dieses Updates kann es zu Problemen mit der Preboot Execution Environment (PXE) kommen, um ein Gerät von einem Windows Deployment Services (WDS)-Server zu starten, der für die Verwendung der Variable Window Extension konfiguriert ist. Dies kann dazu führen, dass die Verbindung zum WDS-Server während des Herunterladens des Bildes vorzeitig beendet wird. Dieses Problem betrifft nicht Clients oder Geräte, die keine Variable Window Extension verwenden.
- Es kann zu Problemen mit Avira, Avast oder Sophos kommen. Sollte der Rechner nicht starten, muss das Update deinstalliert werden.
Behobene Probleme in der KB4493464
- Bietet Schutz vor Spectre Variant 2 (CVE-2017-5715) und Meltdown (CVE-2017-5754) für VIA-basierte Computer. Diese Schutzfunktionen sind standardmäßig für den Windows-Client aktiviert, für Windows Server jedoch standardmäßig deaktiviert. Siehe Anleitung und Anleitung.
- Behebt einen Stoppfehler, der beim Versuch auftritt, das Secure Shell (SSH)-Client-Programm aus dem Windows-Subsystem für Linux (WSL) zu starten, wobei die Weiterleitung des Agenten über einen Befehlszeilenschalter (ssh -A) oder eine Konfigurationseinstellung aktiviert ist.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass Anwendungen, die MSXML6 verwenden, nicht mehr reagieren, wenn während der Knotenoperationen eine Ausnahme ausgelöst wurde.
- Behebt ein Problem, bei dem der Gruppenrichtlinien-Editor nicht mehr reagiert, wenn er ein Gruppenrichtlinienobjekt (GPO) bearbeitet, das Gruppenrichtlinienpräferenzen (GPP) für Internet Explorer 10-Internet-Einstellungen enthält.
- Behebt ein Problem, das auftritt, wenn Sie Endbenutzerdefinierte Zeichen (EUDC) pro Schriftart aktivieren. Das System funktioniert nicht mehr und beim Start erscheint ein blauer Bildschirm. Dies ist im nicht-asiatischen Raum nicht üblich.
- Sicherheitsupdates für Microsoft Scripting Engine, Windows App Platform and Frameworks, Windows Storage and Filesystems, Windows Server, Windows Graphics, Windows Input and Composition, Windows Kernel, Windows Virtualization, Windows MSXML und die Microsoft JET Database Engine.
- support.microsoft
Manueller Download der KB4493464
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB4493464 Windows 10 1803 17134.706 (Manueller Download) 9.April
Warum „Manueller Download“ im Blog-Titel?
Bei mir kam KB4493464 ganz normal über Windows-Update.
aber es steht in Klammern – ist bei jeder Build mit kumulativen Updates so – für Leute die es sich manuell dann auch z.B. in eine vorhandene ISO integrieren wollen ( ohne Windows Update )
was heißt „VIA-basierte Computer“ ??
VIA ist ein Hersteller von ICs, der früher eine etwas bedeutendere Rolle gespielt hat – insbesondere beim Aufstieg AMDs zur Jahrtausendwende.
https://en.wikipedia.org/wiki/VIA_Technologies
Achtung an PCs mit AMD Prozessor.
Bei meinem PC mit einem FX 4100 hat dieses Update zu Laggs und Freezes geführt. Diese sind ziemlich nach dem PC Start entweder auf dem Login Bildschirm oder direkt auf dem Desktop aufgetreten. Mit arbeiten ist dann nichts mehr – man kann nur noch die Maus bewegen. Die Prozesse hängen oder und stürzen ab. Wiederherstellungspunkt der .648 eingespielt und alles wieder ok.
Auf meinem PC mit I5 4460 ist aber alles gut. Ich denke es liegt am Schutz vor Spectre Variant 2 – sowas gab es doch schonmal – so ein Problem mit AMD Prozessor bei so einem Patch.
Also bei Installation auf AMD Systemen auf jeden Fall zuvor ein Wiederherstellungspunkt erstellen oder mal noch abwarten mit der Installation allgemein.
Komisch nur dass nach mehr als 24 Stunden nach der Veröffentlichung noch nichts im Internet steht bzgl. diesen Problemen…
Musste KB4493464 nach stundenlanger Fehlersuche und gefühlten 1000 Neustarts manuell deinstallieren.
Heute morgen, direkt nach Aktiviereung von KB4493464, startete windows zwar, jedoch hing es sich beim ersten Mausklick KOMPLETT auf! Auch nach 20 Neustarts
Es war mir leider nicht möglich, den Fehler zu finden (eventuell der NVIDEA Grafikkarten Treiber), nur die Deinstallation des Updates lässt mich wieder normal arbeiten. Zum k*****!
Irgendetwas von Avira, Avast der Sophos installiert? Falls ja, dann könnte das der Grund.
Die April Updates scheinen da Probleme zu machen, angefangen bei Windows 7 bis zu Windows 10 hoch.
Tatsache, gerade auch gelesen hier https://www.heise.de/forum/heise-Security/News-Kommentare/Patchday-Microsoft-schliesst-74-teils-kritische-Luecken/Probleme-bei-Win-7-8-1-10-Server-2008-2012/posting-34304492/show/
Dann muss ich wohl meine Vermutung von weiter oben zurückziehen. Dann sind wohl nicht die AMD CPUs mit Kombi der Spectre Updates die Schuld sondern in meinem Fall Avira.
Habe 2 PCs mit Intel CPU (und Defender) geupdatet – und 1 AMD (aber mit Avira als Unterschied) geupdatet. Deswegen habe ich gedacht es liegt am Prozessor weil mir keine anderen Änderungen so ansich aufgefallen sind. Aber dann ist das wohl der Unterschied und das Problem..
@moinmoin vielleicht könntest du es in den Beiträgen für die KB4493464 KB4493509 und KB4495666 oben Anmerken dass es da Probleme gibt mit verschiedenen Antivirenhersteller damit andere Leute vor der Installation gewarnt werden können..
Ist erledigt.
Na wie gut das bei mir das „Teil“ aus der Tabelle schon raus ist
Hab sie jetzt auch aus der Sidebar rausgenommen.
? gut das „verführt“ mich auch weniger der Meinung zu sein “ noch was machen zu müssen“
für die die es noch nutzen die können sich die ja dann immer noch nach bekanntem Muster selber erstellen
Du machst schon genug hier. Kann man gar nicht oft genug Danke sagen.
Bleibt noch abzuwarten WANN man dann in der Sidebar die 19H2 sieht / aufnehmen kann
17134.753 ist online (KB 4493437)