Gibt es Updates für Windows 10 dann bleibt bei vielen immer das Herz stehen, solange es installiert wird. Gibt es Probleme, dann hilft es nur ein Update manuell wieder zu deinstallieren. Aber Windows 10 hat auch eine Automatik eingebaut.
Sieht man nach dem Start von Windows 10 einen Banner mit dem Inhalt „Wir haben einige kürzlich installierte Updates entfernt, um Ihr Gerät nach einem Startfehler wiederherzustellen“, dann wurde das Update wieder deinstalliert damit man weiterarbeiten kann. Wie Microsoft schreibt wird dieses Update dann 30 Tage nicht mehr automatisch installiert.
Somit braucht man sich also keine Gedanken weiter machen, dass das Update wieder installiert wird. Drückt man natürlich selber auf „Nach Updates suchen“ ignoriert Windows 10 diese Einstellung. Nach den 30 Tagen wird Windows 10 dann erneut automatisch nach Updates suchen und diese installieren.
Klingt alles sehr schön, wenn es doch auch immer so funktionieren würde. Nur bleibt der Rechner nach einer Installation von einem Update oder Treiber ganz einfach in einem Bootloop in der automatischen Reparatur hängen. Sodass einem nur die Reparatur und die umständliche manuelle Deinstallation übrig bleibt.
Aber falls euch so ein Hinweis als Banner entgegenkommt, so braucht ihr jedenfalls nichts weiter unternehmen. Das korrigierte Update wird dann schon von alleine kommen. Mehr dazu unter support.microsoft
[Update 14.03.]: Microsoft hat den Artikel nun endlich aktualisiert und hinzugeschrieben, dass diese neue Funktion mit der Windows 10 1903 (April 2019 Update) eingesetzt wird. Aktuell ist diese neue Funktion in der Windows 10 Insider Build 18351 oder höher integriert, die gerade im Slow Ring ein Update erhielt.
Hätten sie ja auch gleich machen können, dann wäre die Verwirrung nicht aufgetreten.
Dies alles ist eine Verbesserung der Problembehandlung in den Einstellungen, die schon jetzt vorhanden sind. Siehe auch
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ich jedenfalls habe von solch einer Automatik noch nichts bemerkt.
Bei mir (aktuell 17763.348) ist dieser Banner auch noch nicht aufgetaucht.
(Vielleicht mit dem morgigen Update?)
„Gibt es Updates für Windows 10 dann bleibt bei vielen immer das Herz stehen, solange es installiert wird.“
Die „vielen“ sind aber nicht hier, oder? Sind doch alle harte Jungs/Mädels, die a) von Win einiges gewohnt sind und b) noch einen Rechner in der Hinterhand haben?
Wohlgemerkt: nerven täte mich das natürlich schon arg, wenn ich merke, das es richtig zickt. Herzstillstand wäre aber nicht zu befürchten.
Ja, das kenne ich. Der Windofs-Computer macht Updates- und mir rutscht das Herz in die Hose… Von Beruf bin ich Ingenieur für Informationstechnik. Auf Arbeit haben wir den ganzen Tag an Unix-Maschinen gearbeitet. Zu Hause hatte ich einen =kaum benötigten= Laptop aus dem Supermarkt. Doch eines Tages hatte ich das Arbeitsamt auf dem Buckel. Plötzlich war ich täglich auf den Windows Laptop angewiesen. Lebensläufe, Bewerbungen, das neu-modische Microsoft Office. Ständig wichtiges Zeug vom Arbeitsamt, Krankenkasse, exFirma, und vielen wichtigen Menschen. Kein Raum für Fehler. Und dieser Windows Laptop macht immer- und immer wieder, was ihm gerade in den Sinn kommt. Leute, ich war dem Herzkasper verdammt nahe…
Hallo,liebe Redaktion,warum darf everykerad hier mit sexuellen mädchen kommen und dann auch noch mit der pornoseite,ich glaube das geht am thema vorbei,letzte woche war in dieser richtung auch schon mal das gleiche Problem, bitte stellt es ab,wir möchten hier keine belästigungen oder irgendwelche pornoseiten sondern infos und damit arbeiten,vielen dank
Gibt leider immer mal wieder Spammer, die durchkommen.
Lieber Herr Fred – auch mir ist als eifrigem Leser der Herr „dauerndeinenanderennamen“ wohlbekannt. Ich habe den auch schon „gemahnt“, allerdings mehr wegen anderer als wegen mir. Das ist ein dummer Junge, der gern spammt, warum auch immer.
Im übrigen ist der Nerv eher das spammen an sich, die Seiten, auf die er verweist, sind nicht gar so schlimm (a.j.F. aus meiner Sicht), ich kenne da durchaus welche, bei denen selbst ältere noch rote Ohren bekämen. Ob man die besuchen möchte, sollte aber jeder Erwachsene selber wissen. Ich weiß es, drücke andere aber eben nicht mit der Nase darauf.
Ich habe diese Meldung bisher auch noch nicht zu Gesicht bekommen.
Und ich habe so einige Geräte Privat wie auf der Arbeit in der Mangel.
Mir persönlich ist es aber auch egal, wenn sich eine meiner Kiste mal durch ein Update verabschiedet
(was bisher aber noch nie der Fall war)
Ich habe immer genügend Ausweich-Geräte und außerdem ist ein
halbwegs modernes Gerät mit SSD schneller neu aufgesetzt,
als das man sich stundenlang mit derartigen Problemen auseinandersetzt.
Ich mache da gar nicht mehr lange rum.
Außerdem: Wozu gibts Acronis und Konsorten ?
Kapier ich nicht, wenn Chrome oder Firefox sowas macht (ja, da gibt’s das schon) das Extensions/Plugins deinstalliert werden ohne das man es abschalten kann (ohne about:config oder Option) ist der aufschrei groß – das man keine Kontrolle hat, MS hat das jetzt hier integriert und keiner schreit? Hier wird doch auch wieder der Benutzer bevormundet, eine Option dafür oder GPO/registry settings habe ich auch noch nicht dafür gefunden?! Finde sowas geht gar nicht, auch wenn es nett gemeint ist, weil hier das Problem wieder da ist das evtl. WSUS das einfach wieder installiert (Home user?) und man in nem Loop gefangen ist oder das einfach KB’s deinstalliert werden auch wenn diese super laufen (da MS evtl. doch etwas problematisch sein könnte).
Wäre schön wenn Deskmodder hier am Ball bleibt und darüber berichten könnte wie man das ganze kontrollieren kann, bin echt viele GPO’s durchgegangen in der letzten Insider Preview aber was gefunden dazu habe ich nicht.
Dieses scheint es aber schon länger zu geben. Der Artikel ist am 11.3.2019 Aktualisiert wurden. Und das zurücksetzen des System kenne ich schon lange.
Der Artikel ist neu.
Es ist nur eine Erklärung, dass man in dem Fall nichts unternehmen muss.
Ist nur blöd, dass MS hier nicht tiefer gegangen ist.
Dem stimme ich zu.
Gleich vorweg: Ich habe nichts gegen MS, sondern nur gegen die Vorgehensweise gegenüber ihren Kunden.
Wenn alles mit den Updates gut laufen würde (ohne grosse Probleme!), wäre alles ok. Aber leider richten sie sich kaum noch nach ihren Geldgebern – das sind die Windows-Nutzer, also ihren Kunden und das ist die Kritik von meiner Seite in Richtung MS! Warum müssen sie mit den vielen (Zwangs-) Updates weitermachen? Es wurde schon oft kritisiert, u.a. auch hier im Forum. Jedes Jahr ein großes Update wäre doch wohl mehr als genug, oder? MS sollte lieber die Zeit zur Problem/Fehler-Behebung (Bugs) nutzen!
Ich habe auch jedesmal Beklemmungen, wenn ein Update kommt/droht. Habe schon einige Male die Nacht zwangsweise wegen eines Updates verkürzen müssen, weil der PC ohne Ankündigung neu starten wollte. Das finde ich auch Bevormundung seitens MS! Aber Virenupdates werden seit ca. 2 Wochen nur noch einmal am Tag gemacht. Dann schleicht seit dieser Zeit auch Windows und bleibt öfter, ohne Fehlermeldung, hängen. Wenn ich Firefox starte braucht er min. 30-90 Sekunden bis ich etwas damit anfangen kann, und und und. Ich hoffe nur dass das Grosse Update im nächsten/übernächsten Monat gut läuft und nicht wieder Probleme macht, damit ich es endlich clean installieren kann (habe aber wenig Hoffnung, dass alles von Anfang an gut läuft, wir werden sehen).
Wie kann sich eigentlich Microsoft anmassen auf MEIN PC irgendwelche Updates zu entfernen OHNE mich davon in Kenntnis zu setzen ? Sollte das bei mir passieren, gibt es umgehend eine Strafanzeige, und werde zudem die Bundesnetzagentur einschalten.
Was hat das mit „Anmaßung“ ( ja, amaßen wird NICHT mit ss geschrieben) zu tun ? Les doch mal den oberen Text genauer:
Sieht man nach dem Start von Windows 10 einen Banner mit dem Inhalt „Wir haben einige kürzlich installierte Updates entfernt, um Ihr Gerät nach einem Startfehler wiederherzustellen“, dann wurde das Update wieder deinstalliert damit man weiterarbeiten kann . Wie Microsoft schreibt wird dieses Update dann 30 Tage nicht mehr automatisch installiert.
Oder willst du selber ( ohne diese „Automatik“ dir ( im schlimmsten Fall) dein System „zerschiessen“ und nur wegen eines Updates komplett neu installieren ? – also ehrlich, man kann es den Leuten nicht Recht machen, wie MS es macht ist es wohl immer falsch
1. Haben Sie anscheinend keinerlei Ahnung von Datenschutzrecht.
2. Hat Microsoft KEINERLEI Recht eigenständig an MEIN PC irgendwelche Änderungen auszuführen, OHNE mich VORHER davon in Kenntnis zu setzen.
Wenn Sie Microsoft an Ihren Rechner rumfummeln lassen wollen, ist das Ihre Sache, dass muss aber nicht jeder Dulden.
So wie ich den Original Text interpretiere macht das nicht Microsoft selbst das die Updates deinstalliert werden und für 30 Tage ausgesetzt, sondern Windows mit einer automatischen Funktion wenn es ein Start Problem gab.
Auszug aus Original Artikel von MS
Wenn Windows feststellt, dass Ihr Computer nicht erfolgreich gestartet werden kann, versucht es, Fehler zu diagnostizieren und zu beheben, die auf Festplattenprobleme, Beschädigung von Systemdateien, ungültige Registrierungsschlüssel oder andere derartige Ursachen zurückzuführen sind. Wenn alle diese Schritte fehlschlagen und Ihr Computer immer noch nicht ordnungsgemäß starten kann, wird Windows feststellen, ob das Startproblem nach der Installation des letzten Treibers oder der letzten Qualitätsaktualisierungen eingeleitet wurde. Wenn ja, können diese Updates automatisch deinstalliert werden, um das Gerät wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen. Dies geschieht nur als letzter Ausweg.
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator
da hilft dann nur noch Rechner komplett von Netz trennen und ganz auf Updates zu verzichten
und so nebenbei noch erwähnt, das deinstallieren von Qualtitäts,- Funktionsupdates ist schon einige Zeit sogar im Recoverymodus existent
Sind für dieses Feature etwa diese Einstellungen unter Diagnose und Feedback gedacht.
https://i.postimg.cc/d0hmv9yj/Diagnose-und-Feedback.jpg
Kann durchaus sein. Wobei ich in der 18356 nur 3 zur Auswahl habe. „Nur kritische Probleme…“ hab ich bei mir gar nicht *grübel
So habe mir mal die mühe gemacht und die passenden Regkeys heraus zu finden.
Falls jemand die Einstellungen im Vorfeld in sein Image Einbauen möchte.
Der Schlüssel existiert aber Standardmäßig nicht in der Registy.
Verwendung wie immer auf eigene Gefahr!
Nur kritische Probleme beheben
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsMitigation]
"UserPreference"=dword:00000001
Vor dem Beheben von Problemen fragen
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsMitigation]
"UserPreference"=dword:00000002
Benachrichtigen, wenn Probleme behoben werden
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsMitigation]
"UserPreference"=dword:00000003
Probleme beheben, ohne zu fragen
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsMitigation]
"UserPreference"=dword:00000004
Ach das gehört da dazu. Standard mäßig ist in den Einstellungen „Vor dem Beheben von Problemen fragen“ eingestellt.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Automatische_Problembehandlung_deaktivieren_aktivieren_Windows_10
Wollte ich gerade schreiben. Die Regkeys kamen mir irgendwie bekannt vor.
Aber MS muss da schon wieder gebastelt haben. Ich hab keinen An / Aus Schalter mehr bei mir.
Den An/Aus Schalter habe ich auch nicht. Nur etwas weiter unten, unterhalb von „Verlauf Anzeigen“ Ist ein Link zu den „Empfohlene Problembehandlungseinstellungen“ der zu den Einstellungen führt.
Hab ich jetzt mal im Wiki aktualisiert.
Habe ich gerade schon gesehen.
@Ben, musste mal auf 0 stellen und dann in die Einstellungen schauen
Hatte ich auch schon gemacht. Da ist dann das Feld leer.