Mal einen kleinen Hinweis für diejenigen, die schon auf die neue Windows 10 1809 (Oktober 2018 Update) umgestiegen sind, oder es noch vorhaben. Wer es bisher so gehandhabt hat, dass die IPv6 deaktiviert wurde und man nur mit IPv4 im Netz unterwegs war, wird sich davon verabschieden müssen. (Betrifft aber nicht die Router).
Mit der Windows 10 1809 ist die IPv6 notwendig, damit Apps, die Windows Store App und auch der Microsoft Edge funktionieren. Ansonsten erhält man den Hinweis: „Diese Seite ist nicht erreichbar“. Oder: „Überprüfen Sie ihre Verbindung“. Diese Änderung hat Microsoft gegenüber den alten Versionen vorgenommen. Das Internet an sich mit anderen Browsern funktioniert weiterhin ohne Probleme. Wer sich nicht sicher ist, kann es nachprüfen.
Keine Verbindung im Edge, Apps oder Store App reparieren
- Systemsteuerung in die Suche der Taskleiste eingeben
- Netzwerk und Freigabecenter öffnen und dann links Adaptereinstellungen ändern anklicken
- Hier nun ein Rechtsklick auf die aktivierte Internetverbindung
- Im neuen Fenster unter Reiter Netzwerk muss der Haken bei „Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6) gesetzt sein.
- Wenn nicht, dann Haken setzen mit OK bestätigen und einmal neu starten.
- Jetzt sollte die Verbindung mit dem Microsoft Edge, der Store App und auch den App Verbindungen klappen.
Auch interessant:
- Netzwerk öffentlich privat ändern Windows 10
- Netzwerkverbindung -adapter reparieren zurücksetzen Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Hmmm so ein Mist…
Warum?
Was ich da https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/25/17763-iso-esd-deutsch-english/#comment-82862 gepostet habe funktioniert trotzdem – AUCH wenn wie oben beschrieben das IP6-Protokoll in Windows aktiviert ist
( Haken ist bei mir drin / aktiv ) – da stört sich der Router wohl nicht weiter drum wenn das DORT NICHT aktiviert ist
Ist wohl Windows-Intern (mal wieder).
Vermute ich mal, man muss nicht immer „verstehen“ was da Windows so alles „treibt“
– und nebenbei habe ich mal irgendwo
– deswegen hatte ich das mit den UEFI-Einstellungen diesbezüglich ja ausgestellt / deaktiviert (gelassen)
( ich weiß aber auch nicht mehr genau wo ) das UM dieses IP6 gar nicht richtig unterstützt
( auch wenn man es im Router aktivieren / deaktivieren kann ) und das war auch schon so BEVOR es das Firmwareupdate auf die 6.88 gab
Hier können Sie die IPv6-Unterstützung der FRITZ!Box aktivieren und einrichten.
IPv6-Unterstützung
IPv6-Unterstützung aktiv
IPv6-Anbindung
Native IPv4-Anbindung verwenden
Native IPv6-Anbindung verwenden
Ihr Internetanbieter muss für diese Betriebsart natives IPv6 an Ihrem Anschluss unterstützen.
IPv6-Anbindung mit Tunnelprotokoll verwenden
IPv6 wird mit einem Tunnelprotokoll über eine herkömmliche IPv4-Anbindung verwenden. Für diese Betriebsart ist keine IPv6-Unterstützung durch Ihren Internetanbieter notwendig.
Verbindungseinstellungen
DHCPv6 Rapid Commit verwenden
Bestimmte Länge für das LAN-Präfix anfordern
Länge 62 Bit
IPv6 wird mit einem T u n n e l protokoll über eine h e r k ö m m l i c h e IPv4-Anbindung verwenden. Für diese Betriebsart ist k e i n e IPv6-Unterstützung durch Ihren Internetanbieter notwendig.
Wie ist meine IP.DE
Der IPv6-Test verlief ohne Probleme
Ihre IPv6-Adresse lautet: nicht vorhanden
Test IPv4: OK
Test IPv6: fehlgeschlagen
Test Dual Stack: OK
Du musst kein IPv6 in der Fritz!Box aktivieren. Es darf nur nicht in Windows 10 deaktiviert werden. Da es normalerweise standardmäßig in Windows aktiv ist, sollte das aber nur wenige Leute betreffen.
So sollte es aussehen.
https://i.imgur.com/PVgCdqk.png
Nachtrag
So sollte es aussehen,
was mit Windows nichts zu tuhen hat,
Gibt es zur der Ipv6 Pflicht eine offizielle Quelle?
Es stimmt, wenn das IPv6 Protokoll nicht aktiviert ist, dann funktionieren Edge und der MS Store nicht mehr (konnte es kaum glauben). Aber da ich keine Lust hatte, etwas an meinem Router zu verändern, bzw. IPv6 in meinem Netzwerk brauche, musste eine andere Lösung her. Also kurzerhand SLAAC bei Window 10 ausschalten:
netsh interface ipv6 set interface „Name der LAN-Verbindung“ routerdiscovery=disabled
bei Name der LAN-Verbindung einfach die Netzwerkkarten eintragen, für die dies gewünscht wird, z.B.: „LAN-Verbindung 2“, „Ethernet“, etc.
Überprüfen mit: netsh int ipv6 show int „Name der LAN-Verbindung“
da sollte dann die Routersuche auf ‚disabled‘ stehen.
Jetzt ist zwar der ‚Haken‘ bei IPv6 an, aber keine IPv6 Verbindung geht mehr ’nach draussen‘, bzw. wird zur Kommunikation mit dem INet benutzt.
Wenn man will kann man gleich noch andere Dinge (wenn aktiv) wie ISATAP, Teredo und 6to4 abschalten:
netsh interface ipv6 6to4 set state disabled default
netsh interface ipv6 isatap set state disabled
netsh interface ipv6 set teredo disabled
Hoffe, es findet jemand nützlich…
Heya
kann ich nicht bestätigen, kann Edge + App Store benutzen ohne IPv6 akteviert zu haben.
Habe mir gestern die 1809 ( 17763.1 ) installiert mit MediaCreationTool
https://imgur.com/a/heGqBhX
Das war alles? Schade zu kurz geraten. Hätte jetzt mehr Lesestoff erwartet ^.^
Hierbei handelt es sich um einen 1809 Bug, den Microsoft auch bestätigt hat – siehe auch hier:
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_10-networking/microsoft-edge-and-other-microsoft-store-apps/75ac54dd-cd56-41d8-a205-7948e54f39be