[Update 29.06.22]: Die KB 5014666 hat Microsoft gestern Abend für alle freigegeben. Es wurde das WLAN-Problem beim Hotspot noch korrigiert. Wer das Update schon installiert hat, braucht sich also keine Gedanken machen. Die Donloadlinks für die KB5014666 haben wir aktualisiert. [/Update]
Microsoft hat gestern Abend ein neues, optionales Update für Windows 10 bereitgestellt. Die KB 5014666 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 10 19044.1806 bzw. 19043.1806. Aber das ist noch nicht alles. Denn durch die Installation werden die Daten integriert, dass wir eine Windows 10 19045 erhalten werden.
Zum optionalen Update, welches im RP-Kanal verteilt wird ist derzeit nichts weiter bekannt. Wir werden den Beitrag aktualisieren, wenn es Informationen gibt. [Update 25.06.]: Jetzt auch mit der Release Note:
Bekannte Probleme durch die KB5014666
- Derzeit keine bekannt.
Korrigierte Probleme oder neue Funktionen durch die KB5014666
- Neu: Behebt ein bekanntes Problem, das die Nutzung der Wi-Fi-Hotspot-Funktion verhindern kann.
- Neu! Wir haben die IP-Adressüberprüfung für eingehende Windows Remote Management (WinRM)-Verbindungen in Sicherheitsereignis 4262 und WinRM-Ereignis 91 hinzugefügt. Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem die Quell-IP-Adresse und der Rechnername für eine Remote PowerShell-Verbindung nicht protokolliert wurden.
Neu! Wir haben Server Message Block (SMB) Redirector (RDR) spezifischen öffentlichen File System Control (FSCTL) Code FSCTL_LMR_QUERY_INFO hinzugefügt. - Neu! Wir haben die folgenden Druck- und Scanfunktionen eingeführt:
- IPP über USB-Unterstützung – Microsoft unterstützt das Internet Print Protocol (IPP) für Netzwerkdrucker seit 2018 mit der Veröffentlichung von Windows 10, Version 1809. Wir erweitern nun die IPP-Unterstützung auf USB-Drucker.
- Print Support App (PSA) APIs – Mit dem PSA-Framework können Druckerhersteller die Druckerfunktionalitäten und das Benutzererlebnis erweitern. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung zur Entwicklung von Druckunterstützungsanwendungen.
- PIN-geschütztes Drucken für IPP und Universal Print – Standard-Druckdialoge enthalten jetzt eine Benutzeroberfläche zur Eingabe eines PIN-Codes.
- eSCL Mopria Scan-Protokoll – Windows unterstützt jetzt das eSCL Mopria Scan-Protokoll. Es kann mit Mopria-zertifizierten Scanner-Geräten verwendet werden.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den Cloud-Clipboard-Dienst betrifft und die Synchronisierung zwischen Computern nach einer Zeit der Inaktivität verhindert.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das verhindert, dass die Sprache Pashto in der Sprachliste angezeigt wird.
- Wir haben die Gruppenrichtlinie InternetExplorerModeEnableSavePageAs aktiviert.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den Bereich des Touchpads betrifft, der auf einen Rechtsklick reagiert (die Rechtsklickzone).
- Es wurde ein Problem korrigiert, das sich auf einige Zertifikatsketten zu Stammzertifizierungsstellen auswirkt, die Mitglieder des Microsoft Root Certification Program sind. Für diese Zertifikate kann der Status der Zertifikatskette lauten: „Dieses Zertifikat wurde von seiner Zertifizierungsstelle widerrufen“.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das zu einem falsch negativen Ergebnis führt, wenn Sie Skripte ausführen, während die Windows Defender-Anwendungssteuerung (WDAC) aktiviert ist. Dies kann dazu führen, dass die AppLocker-Ereignisse 8029, 8028 oder 8037 im Protokoll erscheinen, obwohl sie das nicht sollten.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die Verwendung von Encrypted File System (EFS)-Dateien über eine webbasierte Distributed Authoring and Versioning (WebDAV)-Verbindung verhindert.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass ein Domänencontroller das Ereignis 21 des Key Distribution Center (KDC) fälschlicherweise in das Systemereignisprotokoll schreibt. Dies tritt auf, wenn das KDC erfolgreich eine Kerberos Public Key Cryptography for Initial Authentication (PKINIT)-Authentifizierungsanforderung mit einem selbstsignierten Zertifikat für Key Trust-Szenarien (Windows Hello for Business und Geräteauthentifizierung) verarbeitet.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass die CSP-Richtlinie (LocalUsersAndGroups configuration service provider) fehlschlägt, wenn Sie die integrierte Administratorengruppe ändern. Dieses Problem tritt auf, wenn das lokale Administratorkonto nicht in der Mitgliederliste angegeben ist, wenn Sie einen Ersetzungsvorgang durchführen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem fehlerhafte XML-Eingaben einen Fehler in DeviceEnroller.exe verursachen können. Dies verhindert, dass CSPs an das Gerät geliefert werden, bis Sie das Gerät neu starten oder die XML-Datei korrigieren.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem die Microsoft NTLM-Authentifizierung mit einer externen Vertrauensstellung fehlschlägt. Dieses Problem tritt auf, wenn ein Domänencontroller, der das Windows-Update vom 11. Januar 2022 oder später enthält, die Authentifizierungsanforderung bedient, sich nicht in einer Root-Domäne befindet und nicht über die Rolle des globalen Katalogs verfügt. Bei den betroffenen Vorgängen werden möglicherweise die folgenden Fehler protokolliert:
- Die Sicherheitsdatenbank wurde nicht gestartet.
- Die Domäne befand sich im falschen Zustand, um den Sicherheitsvorgang auszuführen.
- 0xc00000dd (STATUS_INVALID_DOMAIN_STATE).
- support.microsoft
Manueller Download der KB5014666
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Guten Morgen Jürgen, ist das SSU nicht mehr im CU enthalten? Frage weil du den Download seperat anbietest.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Da die Updates von UUPdump sind, ist das SSU nicht mit im CU enthalten. Das ist erst im CU enthalten wenn MS die z.B. Offiziell über den Update Katalog verteilt.
Übrigens… kann man die alten SSU’s wieder deinstallieren? Hab hier noch 1220 bis 1737. Bin bei Build 19044.1766.
SSU’s kann man nicht mehr deinstallieren, die werden nur durch neue ersetzt.
https://blogs.windows.com/windows-insider/2022/06/24/releasing-windows-10-build-19044-1806-to-release-preview-channel/
This update includes the following improvements:
aufklappen
New! We added IP address auditing for incoming Windows Remote Management (WinRM) connections in security event 4262 and WinRM event 91. This We fixed an issue that fails to log the source IP address and machine name for a remote PowerShell connection.
New! We added Server Message Block (SMB) redirector (RDR) specific public File System Control (FSCTL) code FSCTL_LMR_QUERY_INFO.
New! We introduced the following Print and Scan features:
IPP over USB support – Microsoft has supported Internet Print Protocol (IPP) for network printers starting in 2018 with the release of Windows 10, version 1809. We are now expanding IPP support to USB printers.
Print support app (PSA) APIs – Using the PSA framework, printer manufacturers can extend printer functionalities and user experience. For more information, see Print support app design guide.
PIN-protected printing for IPP and Universal Print – Standard print dialogs now include a user interface to enter a PIN code.
eSCL Mopria Scan protocol – Windows now supports the eSCL Mopria Scan protocol. It can be used with Mopria certified scanner devices.
We fixed an issue that affects the Cloud Clipboard service and prevents syncing between machines after a period of inactivity.
We fixed an issue that prevents the Pashto language from appearing in the language list.
We enabled the InternetExplorerModeEnableSavePageAs Group Policy. For more information, see Microsoft Edge Browser Policy Documentation.
We fixed an issue that affects the touchpad area that responds to a right-click (the right-click zone). For more information, see Right-click zone.
We fixed an issue that affects some certificates chains to Root Certification Authorities that are members of the Microsoft Root Certification Program. For these certificates, the certificate chain status can be, “This certificate was revoked by its certification authority”.
We fixed an issue that leads to a false negative when you run scripts while Windows Defender Application Control (WDAC) is turned on. This might generate AppLocker events 8029, 8028, or 8037 to appear in the log when they should not.
We fixed an issue that prevents the use of Encrypted File System (EFS) files over a Web-based Distributed Authoring and Versioning (WebDAV) connection.
We fixed an issue that causes a domain controller to incorrectly write Key Distribution Center (KDC) event 21 in the System event log. This occurs when the KDC successfully processes a Kerberos Public Key Cryptography for Initial Authentication (PKINIT) authentication request with a self-signed certificate for key trust scenarios (Windows Hello for Business and Device Authentication).
We fixed an issue that causes the LocalUsersAndGroups configuration service provider (CSP) policy to fail when you modify the built-in Administrators group. This issue occurs if the local Administrator account isn’t specified in the membership list when you perform a replace operation.
We fixed an issue in which malformed XML inputs might cause an error in DeviceEnroller.exe. This prevents CSPs from being delivered to the device until you restart the device or correct the XML.
We fixed an issue that causes Microsoft NTLM authentication using an external trust to fail. This issue occurs when a domain controller that contains the January 11, 2022 or later Windows update services the authentication request, is not in a root domain, and does not hold the Global Catalog role. The affected operations might log the following errors:
The security database has not been started.
The domain was in the wrong state to perform the security operation.
0xc00000dd (STATUS_INVALID_DOMAIN_STATE).
Windows 10 Home Version 21H2 | x64 | 4,84 GB
19044.1806.220619-0530.21H2_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
MD5: ff9ea512600f3a91e4bb3c561014c065
SHA1: b365c27d35d2bfd05879b9509f3b1fd9540f4a68
CRC32: d0ffe9bb
SHA256: 9c03a650595067445eea914c255c9ab003e14733ed99b511550d23e4b0daa934
_______________________________________________________________________________________________
Windows 10 Pro Version 21H2 | x64 | 4,87 GB
19044.1806.220619-0530.21H2_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
MD5: 7957a159539340442f473c2b32fb7793
SHA1: baab7a0fdd4124e5817050b62c53925d918a2a4c
CRC32: 8e9cf5dd
SHA256: 120584a7f6b3ebb91081d3d31c6cd32d44f4c0ee9f290e4689cd39709ffeac74
_______________________________________________________________________________________________
Windows 10 Enterprise VOL Version 21H2 | x64 | 4,86 GB
19044.1806.220619-0530.21H2_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO
MD5: 1b1e78a6a94436efeecbd3da11ebbe5a
SHA1: 174bdaeb76897e9e0dc645faa1fd8198e9ab479b
CRC32: 0be7081b
SHA256: 716068407ca45fb68ac4475beb0eef010762af9def36e00728acea1cdc1dd17e
inkl.
Microsoft Defender Update 20220623.6
Platform version: 4.18.2205.7
Engine version: 1.1.19300.2
Signature version: 1.369.128.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
_______________________________________________________________________________________________
Viel Spaß damit
Gruß Roland
Kumulatives Update für Windows 10 (KB5014666) herunterladen
Beschreibung: Installiere dieses Update, um Probleme in Windows 10 zu beheben.
Webseite -> https://www.catalog.update.microsoft.com/search.aspx?q=kb5014666
Hier wieder eine deutsche IoT LTSC… Inplace funktioniert
IoT LTSC 19044.1806 KB5014666 (28.06.) BayFiles ESD (3,74 GB)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Ist eingetragen. Danke.
Ja aber wieder falsche ei.cfg
glaube der lernt es Nie.
Enteder keine rein , aber keine Falsche.
was für Müll Image nicht mal die boot.wim angepasst.
steht noch auf 1288
Proof
https://bilderupload.org/image/4ffb99507-imagebauerpng.png
Ich würde den Download hier rausziehen sonst macht ihr euch ja lächerlich.
@M.Zimmer
Funktioniert die ISO oder nicht? Ja sie funktioniert!
Also höre auf hier immer nur zu stänkern und dich über Kleinigkeiten aufzuregen.
Die ISO gibt es ja eigentlich überhaupt nicht und daher erstelle ich diese in meiner knappen Freizeit mit mehr oder weniger angepassten Einstellungen… das Ergebnis ist eine Funktionierende ISO ohne schnickschnack.
Wenn du es besser kannst mache es selber
Keiner muss diese benutzen
Also baut jetzt jeder die Images wie er Lust und Laune hat.
Boot,wim wird nicht gefüllt mit Uptades
Sources Ordner mit keinen Sicherheits Updates
Sei mir nicht böse, ich >Respektiere deine Arbeit
aber nicht so halbherzig
Ist leider eine ISO und keine ESD. Die ESDs sind digital signiert und von MS. Da habe ich 100%ige Sicherheit, dass es ein Original ist. Ich vertraue euch zwar, aber ich habe lieber ESDs und konvertiere selbst.
Ein Unding das als ESD zu bezeichnen:
>1806.esd.iso
Damit ist nur gemeint, dass in der ISO anstelle der Install.wim eine Install.esd verwendet wird. Die ISO wird dadurch deutlich keiner. Die ESD von Microsoft hängt nach bei 1288. Wann diese aktualisiert weir, keine Ahnung.
Machst jetzt auf Schadensbegrenzung,
Das >Image bekommt alle Updates, das dafür vorgesehen ist.
Was bist denn du für einer.
Mir soll es doch egal sein.
Macht was ihr wollt.
Jetzt mal nicht unhöflich werden.
DK2000 hat Hitomi geantwortet, nicht dir.
John-Boy wird es schon noch prüfen, was du hier angesprochen hast.
Du hast es zu Prüfen kein anderer.
Bevor man eine Link freigibt schaut man sich den wenigstens mal an,
da dein Kollege des mehrfachen, keine Images Richtig baut, würde ich hier
den Schalter auf Aktiv Freischalten, auf deaktiviert lassen.
Die Antwort hast du von John-Boy schon bekommen.
https://www.deskmodder.de/blog/2022/06/29/kb5014666-windows-10-1904x-1806-manueller-download-mit-hinweis-auf-die-windows-10-19045/#comment-215558
@DK2000
Achso, das bezieht sich nur auf das Format in der ISO. Bin mit beiden technischen Zusammenhängen vertraut. Ich liebe nur die nackte ESD und implementiere die selbst. Wollte nur keine Repacks.
Wim-lib und LZMS liebe ich.
Wollte nur betteln um die original ESD. Darf ich die haben oder irgendein Medium mit original Hash/Signatur, die MS zuzuordnen ist?
Bittöööö
Die aktuellen ESDs sind doch auch bei uns verlinkt.
Oder was willst du genau?
Ein Original und kein Repack. Irgendein Image (ISO) mit Hash den ich auf rg-adguard kontrollieren kann oder die nackte ESD vom MS-Server, Rechtsclick -> Digitale Signaturen mit nettem MS-Zertifikat. Dann kann ich mir mit esd2iso zusammenclicken wie ich es mag oder selbst repacken.
Euer Service ist prinzipiell super und hier ist immer alles clean, aber das ist eine Kopfsache und ein Kryptographie-Fetish alles zu kontrollieren. Das sind die Stützpfeiler der IT, das ich von der hintersten Ecke des Netzes einen Treiber laden könnte und solange er herstellersigniert ist weiss, das niemand etwas geändert haben kann, da sonst die Signature nicht mehr gültig ist.
Bevor man so etwas schreibt, sollte man schon einmal auf einen ESD-Link oder MVS-Link klicken und dann den SHA-Wert vergleichen.
Da DK2000 bereits schrieb, dass es ein repack auf Bayfiles ist kann es nicht mehr den original hash haben, aber ich glaube das hilft mir jetzt auch nicht mehr weiter. Es war einfach eine freundliche bitte ¯\_(ツ)_/¯
Du hast von einer ESD geredet. Diese gibt es nur von MS, sind auch bei uns verlinkt und du kannst den SHA-Wert vergleichen. Für einzelne bzw. neue Updates gibt es keine ESD und gab es auch noch nie.
FEHLERBERICHT !
Nachdem ich das Optionale Update installiert hatte, hat dieses Update für meinen Drucker die Anschlusseinstellung ( LPT … USB ) gekillt.
ALSO :: Der Print Queue wurde wieder SO (!) verbessert, dass Drucken Probleme macht.
Abhilfe ::
Drucker öffnen, Druckereigenschafte ( vom Drucker ) ansehen und checken, ob noch ein Anschluss eingestellt ist.
KANN SEIN, dass es NUR USB Drucker betrifft ?!?!
mfg
juergen
Nein denn nach diesem update „KB5014666“ funktioniert mein Scanner nicht mehr, Meldung war nix gefunden solle Hotline bemühen, ja ne ist klar, MS update wieder runter und der Scanner läuft wieder.
Echt MS baut nur noch Müll, mal keine Drucker dann kein Scanner, immer ist es über USB !
Hi,
am besten über „Start -> >Windows-System -> Systemsteuerung //aufrufen -> Geräte und Drucker //aufrufen
Scanner // mit Rechter Maustaste auswählen und Registrierkarte “ Anschlüsse “ abchecken !
(habe keinen Scanner, Kontextmenue kann ich daher NICHT wissen)
Bei meinem Drucker war einfach KEIN Anschluss mehr angewählt // sollte bei Dir auch irgend ein
“ USB xyz “ sein .
mfg
j
Nachtrag ::
Ich hatte einen Druckjob ausführen wollen. Der nicht lief.
Nachdem ich “ aktive drucker (rechts infobereich) anzeige “ gemacht habe stand der Drucker auf offline,
konnte Offline aber nicht abwählen.-> es kam eine FEHLERMELDUNG
.
mfg
j
Wurden mit dem Update die Bugs, die hier vor einiger Zeit aufgeführt wurden, auch gefixt?
Ich kann mich nicht mehr erinnern, um was genau es sich handelte. Wäre dankbar für eine Verlinkung, wenn dem so ist. Betraf search-ms und msdt.
Der WLAN-Hotspot Bug? Ja wurde korrigiert
https://www.deskmodder.de/blog/2022/06/17/wlan-hotspot-funktion-nach-juni-update-ohne-verbindung-zum-internet/
Danke, aber den meine ich nicht, weil das für mich irrelevant war.
3 Jahre altes Build installieren?
Leute… Was kommt als nächstes?
Posten sie ihre Onlinebanking Credentials auf twitter. Niemand wird glauben, dass genau das die echten Credentials sind…
Wie kommst Du jetzt auf „3 Jahre altes Build“? Verstehe ich gerade nicht.
Hallo ich habe da mal wieder eine Frage an euch.
Mein Windows 10 64 Bit 19044.1806 läuft bestens nur habe ich auf einmal unter Wiederherstellung den punkt
Support der neu ist und zwei Schalter die auf aus stehen.
Einmal sammeln Sie Abbilder mit Protokollen und Erfassen.
Ist das eine neue Funktion von dem letzten Update?
Danke für eure Hilfe.
Ob es neu ist kann ich dir nicht sagen.
Aber die beiden Einstellungen scheinen wirklich nur zur Protokollierung zu sein.
Danke,moinmoin.
@moinmoin
man sollte die Leute darauf hinweisen das es mit diesem Update Probleme gibt,
per USB angeschlossene Geräte den Dienst verweigern, siehe Beitrag von mir (30. Juni 2022 um 15:07 Uhr) sowie von „juergen“ (29. Juni 2022 um 11:58 Uhr) und (29. Juni 2022 um 12:02 Uhr).
Also in meiner Umgebung hat keiner der vielen Rechner USB Probleme durch das Update
Hab hier auch kein Problem.
Konnte jetzt auch auf die Schnelle keine weiteren Probleme diesbezüglich finden.
Drucker und Scanner ist eh so ein Thema für sich.
HALLO AN ALLE. Ich habe dieses Update manuell heruntergeladen und installiert und am Ende sagt es mir, daß es nicht installiert werden konnte und ich komme einfach nicht weiter. Über das Windows Update wird es erst garnicht herunter geladen und immer wieder Fehler. Was kann man da tun.
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn mir Jemand weiterhelfen könnte, da ich einfach nicht mehr weiter weiß und jetzt habe ich das schon fast einen Monat im Windows Update stehen und es steht noch in Rot da, daß wichtige Fixes und Updates fehlen und bisher hatte das Windows Update von Windows 10 immer einwandfrei funktioniert.
Vielen Dank im voraus.
Radovan
Kommt darauf an, welche Fehlermeldung dir angezeigt wird.
Entweder den Update Cache mal leeren
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Update_Cache_leeren_Windows_10
Oder eine Inplace Reparatur durchführen
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Inplace_Upgrade_Windows_10_schnell_reparieren
Für alle, die das update am 12. / 13. juli eingespielt bekommen:
Die USB Port – Drucker / Scanner Zuordnungen könnten zurückgesetzt werden !
„Start -> >Windows-System -> Systemsteuerung //aufrufen -> Geräte und Drucker //aufrufen
Drucker / Scanner // mit Rechter Maustaste auswählen und Registrierkarte “ Anschlüsse “ abchecken !
mfg juergen