Da Microsoft mit Windows 11 von zwei Funktionsupdates auf ein Funktionsupdate pro Jahr umgestiegen ist, werden wir es nun etwas ruhiger haben. Windows 11 wird am 5. Oktober offiziell für alle in Wellen freigegeben. Und in dem Rhythmus wird man auch bleiben.
Bisher hatte das Azure- und das Windows-Team jeweils eine Version im Dezember und Juni fertiggestellt (12/6), bevor das Windows-Team dann alleine die restlichen Windows-Funktionen integriert und das Update dann etwa März / September (3/9) fertiggestellt hat. Das Azure-Team wird weiterhin so arbeiten. Das Windows-Team wird nun aber nur noch die Juni-Version dann fertigstellen und uns als Funktionsupdate bereitstellen. Es wird also immer eine H2 sein. Nächstes Jahr also die 22H2. (Solange Microsoft diese Bezeichnung überhaupt noch weiterverwendet).
Um noch bei dem Thema Windows 11 zu bleiben. Gestern hat MicrosoftMechanics ein neues Video bereitgestellt, in der einige Optimierungen gegenüber Windows 10 erklärt wurden. Man hat eben nicht nur die Optik verändert, wie viele immer noch denken. Auch unter der Haube wurde einiges optimiert.
- So wurde die Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand um 25 % optimiert
- Updates wurden um bis zu 40% verkleinert
- Die Fortsetzung aus dem Ruhezustand wurde um bis zu 25 % optimiert
- Die Priorisierung von Prozessen wurde optimiert, auch wenn die CPU fast komplett ausgelastet ist.
Interessant wird aber das kommende Video von MicrosoftMechanics sein. Dann werden die Sicherheitsfunktionen erklärt, die die Beschränkung der CPUs für Windows 11 so wichtig gemacht haben. Dann wird hoffentlich endlich erklärt, warum Microsoft genau diesen Weg eingeschlagen hat.
Wer sich nur den Text durchlesen möchte, findet ihn hier unter dem Video. techcommunity
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Das wird richtig gut werden, aber ich brauche noch benchmarks wie sich direct storage und das ganze alles in Spielen auswirken wird. Eigentlich ganz sympathisch, mit der alten Taskleiste per Open Shell wird das alles in Ordnung kommen.
Ja dann guck sie dir doch an
gibts doch schon seit einigen tagen von Gamestar z.B. 
https://www.gamestar.de/suche/?page=1&type=1&filter=creadate&query=windows+11
abend! würde es auch gerne wissen aber finde nichts.
Gibt es denn schon Spiele, die das unterstützen? Oder soll das einfach so gehen? Und Hardware dafür passt? Das SDK dafür wurde ja erst neulich freigegeben, damit die Spielehersteller die Spiele darauf auslegen können. So habe ich das jedenfalls verstanden.
@DK2000
schade dann wohl weiter warten. ich selbst kann mir die vorteile von DStorage gegenüber aktueller nvme eh noch nicht konkret vorstellen. das nvme protokoll ist doch schon optimiert.
habe heute auch gesehen, dass ich aus der Insider Gruppe „rausgeflogen“ bin. Ich gehe davon aus, dass dies mit der Option zu tun hat, dass man zur nächsten Hauptversion den Insider verlässt.
Wenn es automatisch passiert ist wohl eher damit gemeint, dass dein Rechner nicht fit für Windows 11 ist.
Teste mal: https://www.deskmodder.de/blog/2021/09/07/mbec-funktion-in-der-cpu-ist-voraussetzung-fuer-windows-11/
eigentlich nicht: https://ibb.co/SKz8mQx
komisch
Wirklich komisch.
Aber wenn, müsstest du ja wieder reinkommen.
Wenn ich mich recht erinnere lautet die Option „Beenden von Vorschauversionen“ oder so ähnlich. Wenn die aktiviert wurde, ist es richtig.
so habe es mal getestet: Rechner in den Beta-Kanal, Neustart -> drin. Beenden von Vorschauversionen aktivieren -> wieder aus dem Insider Kanal „geworfen“.
Heißt, es geht aufs Finale zu
@DssdCNSPR Wenn Du die Vorschauversionen beendest, ist es doch nur richtig, dass Du nicht mehr im Insider-Kanal bist? „Beenden von Vorschauversionen“ ist doch genau das, ein Selbstrauswurf aus den Insidern-Builds?!
„Die Priorisierung von Prozessen wurde optimiert, auch wenn die CPU fast ausgelastet ist.“ Super. Das habe ich seit 2011 mehrmals in den Feedback-Hub geschrieben, dass der Scheduler geändert werden muss. Nach dem Einschalten meines AMD Laptops bis zum Abschluss der täglichen Wartung ist der Laptop nämlich zu gar nix anderem zu gebrauchen. Wenn es Updates gibt, können ein paar Stunden vergehen, bis der Benutzer gnädigerweise auch mal an dem Laptop was machen darf. Die Festplatte gegen eine SSD zu tauschen, hat höchstens teilweise Verbesserungen gebracht. Unter Windows 7, 8, 10- immer das gleiche. Mal gucken, ob die alte Rumpel noch irgendwo im Keller herum liegt…
Eine kurze Anmerkung hierzu: Ich kann nur sagen, dass Microsoft Windows bei mir täglich mehr Sympathie für sein OS hervorruft, sei es Win10 oder Win11; völlig egal. – Da sollten sich die Smartphone-Hersteller mal ein Beispiel nehmen und sich nicht in unverschämter Weise loben wollen. dass sie sich gnädig für eine verlängerten Support entschieden haben…wonach dann spätestens nach 4 Jahren ultimativ Schluß ist. Danach soll sich der vergackeierte Kunde gefälligst für mehrere hundert Euro ein neues Gerät kaufen. So versteckt sich Abzocke hinter vorgeschobenen technischen Argumenten, die in Wirklichkeit nichts anderes sind, als eine geplante“Sollbruchstelle“ zwecks Umsatzgarantie für die Hersteller.
Microsoft zeigt, es geht auch anders. Wenn auch bei Win11 die Hardware-Voraussetzungen etwas erhöht sind, bin ich mit meinem Old Fashioned-Laptop Medion Akoya E1318T immer noch voll mit Win10 19044.1202 voll in der nicht zu beanstandenden Betriebsliga (läuft perfekt) und erhalte noch für mehrere Jahre von Microsoft Windows Support! So sieht kundenfreundlicher Service aus! Und wenn dann der Zeitpunkt gekommen ist, dann wird es selbstverständlich sein, dass nach über 10 Jahren „der Kleine“ in den wohlverdienten Ruhestand geschickt wird.
Muste ich mal zur Ehren von Microsoft mal loswerden. auch wenn die Anmerkung an Kürze verloren hat.
Bis und mit Windows 7 hätte ich das unterschrieben. In den letzten Jahren hat sich MS aber meine Sympathien durch die ständigen irren Feature-Updates kombiniert mit Update-Zwang, Account-Zwang und sonstigen Eingriffe in mein (!) System verscherzt. Ob das mit Windows 11 besser wird?
P.S.: Mein fast 7 Jahre altes Iphone 6 bekommt immer noch Updates, und das noch ältere Galaxy 2 meiner Frau funktioniert auch ohne Updates sehr gut…
Mit Windows 10 kann ich gut leben. Windows ist ein totaler Unfall, lass die Finger weg davon.
@Windows 11 ist ein Unfall
Und da ist er wieder mit seinen tollen Kommentaren.
Wenn Du schreibst „Windows ist ein totaler Unfall, lass die Finger weg davon“, warum benutzt Du überhaupt Windows 10 🤗
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich habe natürlich gemeint, dass Windows 11 ein totaler Unfall ist.
da du dich ja selber so nennst „dass Windows 11 ein totaler Unfall ist.“ wird dass deine Mutter bei der Geburt wohl auch gesagt haben
Die war Drogen-Müll.
Unter „changewindows.org“ wird die 22449 als „Windows 11 Copper“ Version 22H2 – also Kupfer – bezeichnet
In der AppraiserDB auch (CU22H2). Aber vielleicht wird das noch in Nickel (NI22H2) geändert. Oder die lassen Nickel aus. Oder die NI22H1 ist reserviert für Windows 10. Ist ja eigentlich im Moment auch egal, welches Metall das ist oder wird. Ist ja noch lange hin bis Oktober 2022.
Wenn, dann dürfte es so schon korrekt sein. Ist jetzt aber nur als Vermutung. Die Nickel ist die Version 12/21 (22H1), die wir jetzt testen und dann kommt die Kupfer (22H2) 6/22. Die dann auch an alle verteilt wird.
Nagut, wenn Windows 11 jetzt nur noch einmal im Jahr ein Feature Update bekommen soll, kann es sein, dass sie hier 12/21 für Windows 11 ausfallen lassen und gleich auf 06/22 gehen und die jetzige Build im Dev wäre schon die Kupfer. Würde ja Sinn machen. Aber alles Spekulation. Mal auf schauen, was 12/21 passieren wird.
Wenn die Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand um 25% und die Fortsetzung aus dem Ruhezustand um 25% optimiert wurde, ergibt das eine Gesamtoptimierung von 50%…
Und da wären die heutigen Builds:
22454.1000 Dev, 22000.184 Beta
Ich finde das alles reichlich bescheuert.
1. Kommunikation und Eindruck. Zwei Rollen vor 1 zurück.
2. Das core os wird wieder deutlich älter sein.
3. Business wird nicht mehr den Vorteil von 6 Monaten längerer beta haben durch die H1.
Release preview und beta nutzt eh kaum wer Produktiv, was für Business relevant wäre.
4. Höhere Fehlerquote bei H2, feedback ist weiterhin sinnlos, da Fehler im core OS erst im nächsten Zyklus behandelt werden
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
5. Feedback hub löscht alles nach 18 Monaten somit kaum Einfluss auf die beta bzw Übernahme von Fehlern über Jahre.
Qui bono.
Azure Virtual Desktop weil sie nun selbst ständig hätten patchen müssen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android