Es ist nun so weit. Microsoft hat nun auch offiziell die Windows 11 bereitgestellt. Wie wir wissen, kommt diese mit einigen Einschränkungen. Kein 32-Bit mehr, TPM im UEFI muss aktiviert sein ebenso wie Secure Boot.
Für die letzten beiden Vorgaben gibt es aber einen Workaround. Aber nun gut, Windows 11 selber hat schon einiges zu bieten. Wird zwar nicht jedem gefallen, aber die können bis Oktober 2025 weiterhin die Windows 10 nutzen.
Wer neu installieren möchte, kann es auch mit dem schon vorhandenen Windows 10 Key. Microsoft macht zwischen Windows 10 und Windows 11 keinen Unterschied. Denn Windows 11 basiert auf Windows 10.
Falls Probleme mit Windows 11 auftreten sollten, dann kommt bitte in unser Forum und nutzt nicht hier die Kommentare. Danke.
[Update März 2023]: Auch wenn es für diese Version noch bis Oktober 2023 Updates gibt, machen wir mit dem Patchday März hier schluss. Es sind wohl schon so viele auf die Windows 11 22H2 22621 umgestiegen, dass es sich der Aufwand einfach nicht mehr lohnt. Wir hoffen, ihr versteht es.
Schnelle Navigation:
- Windows 11 22000 Home, Pro x64
- Weitere x64 ISOs (Workstation, Enterprise etc.)
- Windows 11 22000 ARM
- Windows 11 22000 ISO englisch
- Windows 11 22000 MVS (MSDN) ISOs
- Windows 11 ISO als Basis-Version
- Windows 11 22000 als ESD
- Auswahl an Windows 11 Tutorials in unserem Wiki
Windows 11 22000 ISO x64 deutsch inkl. Updates
- Wichtig: Bezeichnungen der Windows ISO Dateien hier bei Deskmodder
- Tipp: Ventoy – Bootfähigen USB-Stick ganz einfach mit einer ISO erstellen (Multi-Boot-fähig)
- SHA-Werte. Sind nicht alle da, bzw. werden erst später nachgereicht.
- Home 22000.1696 KB5023698 14.03. HiDrive (4,93 GB) Danke an Birkuli
- Pro 22000.1696 KB5023698 14.03. HiDrive (5,04 GB) Danke an Birkuli
Windows 11 22000 ISO x64 deutsch weitere inkl. Updates
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. 22000.1696 KB5023698 14.03. Auch als N-Version HiDrive (5,31 GB) Danke an Birkuli
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. 22000.1696 KB5023698 14.03. Auch als N-Version inkl. Net 3.5 GoogleDrive , Magenta (5,46 GB) Danke an Harry
Windows 11 22000 ISO ARM deutsch inkl. Updates
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. 22000.1696 KB5023698 14.03. HiDrive (5,89 GB) Danke an Birkuli
Windows 11 22000 ISO english inkl. Updates
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. 22000.1696 KB5023698 14.03. Auch als N-Version HiDrive (5,26 GB) Danke an Birkuli
Windows 11 22000 MVS (MSDN) Version
- MCT: 22000.318 Win11_German_x64v1.iso (5,20 GB)
- MCT: 22000.318 Win11_English_x64v1.iso (5,18 GB)
- MVS: Es ist die Windows 11 22000.1696 März 2023 Update (SHA)
- Consumer: (Home, Pro, Pro for Education)
- 22000.1696 de-de_windows_11_consumer_editions_version_21h2_updated_march_2023_x64_dvd_23a437f9.iso (5,59 GB)
- Business: (Pro, Education., Pro Educucation., Pro for Workstation, Enterp. Vol.)
- 22000.1696 de-de_windows_11_business_editions_version_21h2_updated_march_2023_x64_dvd_8c2f7b8d.iso (5,49 GB)
- ARM:
- 22000.1696 SW_DVD9_WIN_Pro_11_21H2.17_64ARM_German_Pro_ENT_EDU_N_MLF_X23-42197.ISO (5,64 GB)
Windows 11 22000.1 als „Urversion“
Die 22000.1 ist die RTM, also die finale Windows 11 Version ohne irgendwelche Updates. Diese ISO ist unter anderem interessant, wenn man selber die aktuellen Updates in eine ISO integrieren möchte, oder ähnlichem.
- Home 22000.1 x64 HiDrive (3,99 GB) Danke an Birkuli
- Pro 22000.1 x64 HiDrive (4,02 GB) Danke an Birkuli
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. 22000.1 x64 Auch als N-Version HiDrive (4,33 GB) Danke an Birkuli
- ARM: Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. 22000.1 HiDrive (4,42 GB) Danke an Birkuli
- Englisch x64: Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. 22000.1 Auch als N-Version HiDrive (4,28 GB) Danke an Birkuli
Windows 11 ESD 22000.318 (vollständig)
- Die Bezeichnungen, welche Version enthalten ist, findet ihr HIER
- Die Links bitte im Browser per Rechtsklick „Speichern unter„. Da Microsoft immer noch http-Links verwendet.
- Cons. x64: 22000.318.211104-1236.co_release_svc_refresh_CLIENTCONSUMER_RET_x64FRE_de-de.esd (3,58 GB)
- Cons. ARM64: 22000.318.211104-1236.co_release_svc_refresh_CLIENTCONSUMER_RET_A64FRE_de-de.esd (3,65 GB)
- Busin. x64: 22000.318.211104-1236.co_release_svc_refresh_CLIENTBUSINESS_VOL_x64FRE_de-de.esd (3,50 GB)
- Busin. ARM64: 22000.318.211104-1236.co_release_svc_refresh_CLIENTBUSINESS_VOL_A64FRE_de-de.esd (3,60 GB)
- Alle Sprachen: pastebin.com Danke an abbodi
- Anleitung: ESD in ISO umwandeln ganz einfach mit wimlib
Windows 11 22000 ESD UUP
- Wer sich selber eine ISO erstellen möchte, kann sich diese Anleitung genauer anschauen. (Abschnitt 4).
- Eine ähnliche Anleitung dazu findet ihr hier
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22622), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ich poste das hier auch noch mal. Vielleicht hilft das ja jmd.
Die Win11-Installation hab ich via Austausch der install.wim (von der 22000.51.Cobalt-X64 in die 19043.1081.Vibranium-X64) als Inplace-Upgrade auf einem alten PC durchgeführt. Die Netzwerkverbindung wurde während der Installation deaktiviert.
Systemlaufwerk ist ne NVME mit PCI-e->M2 Adapter
UEFI mittels Clover
kein TPM
kein Secure Boot
Treiberversionen:
Nvidia 471.11
NVME Inbox
LSI Megaraid 6.714.18.0
Realtek Audio 6.0.9151.1
Realtek LAN 10.49.413.2021
Die ersten Patches „gegen TMP Zwang“ sind eh schon in Arbeit, soweit mir bekannt
Dem wird dann wohl auch der UEFI UND Secure Boot „Zwang“ zum Opfer fallen was ich so lesen/hören konnte. Sprich, mit den gepatchten ISO`s wird man Win11 auch auf älteren Rechnern problemlos installieren/upgraden können.
Ich habe das ganz genauso gemacht wie Mehmet B., die beste Lösung ever, ohne TPM und ohne Secure Boot Gedöns.
Moin,
einige Menütexte sind noch auf Englisch. Ich hab die 11 auf einem Klon (NUCi7BEH) meines Arbeitsrechners installiert und alle Programme laufen ohne Einschränkungen. Selbst spezielle Anwendungen wie SFirm oder Protel mit SQL Serveranbindung und Personalanwendungen laufen testweise ohne Probleme. Die Optik ist gewöhnungsbedürftig, aber sonst saubere Arbeit…
liebes deskmodderteam,danke für eure tolle arbeit und info,ich habe ohne Probleme Windows 11 über einstellungen/updates installiert und bin

sehr zufrieden,vor allem wie toll Windows 11 schon in der 1 Version geworden ist,am tollsten finde ich den eingangsgong,erinnert an schule,aber
auch die neue einstellungen sind super genauso der neue store und Startseite,es gibt viel zu durchforsten und bis man durch ist,wird es bestimmt
schon die 2 Version geben,hoffe nur das Microsoft so weiter macht,dann wird es ein super tolles Windows 11,krempeln wir die Ärmel hoch und
begeben wir uns auf spuren- und Fehlersuche,bis Windows 11 auf den markt kommt ist noch viel zu tuneuch nochmal ein herzliches Dankeschön,
einen wunderschönen tag
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Danke für das schnelle Bereitstellen!
👍👌🙌
irgendwie spinnt die app sorry für doppel post
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Im übrigen, wer „Runde“ Ecken in Microsoft 365/Office haben möchte, muss in den BETA Kanal wechseln. Dann wird Eckig zu Rung, sonst bleibt alles gleich
Kann man nicht die Tpu abfrage Aushebeln oder im Installations Verzeichnis ausschalten ? so das man nicht immer unter Dos Clean installieren muss .
ich hatte einige der Tricks von hier ausprobiert aber inplace klappte bei mir nur mit nem USB Stick von der 19043.1081 auf dem ich dann die install.wim gegen die von der 22000er iso austauschte, danach klappte die installation
Installation auf ein Chuwi UBook mit Intel Celeron Prozessor ohne Probleme!
Jetzt erstmal intensiv Testen! Danke Deskmodder-Team für die ISO und Danke an Birkuli!!!!
Macht Spaß mit Win11.
ABER: Was ja mal gar nicht geht, ist das auswählen der Standard Apps.
Sind die bekloppt bei MS ?? Wollen die im ernst das man nun immer alle Dateien zuordnen muss ??
Wo ist das einfache einstellen hin ?? Oder kann ich nur nicht richtig schauen ??
Bei Win10 gab es nur ein paar Auswahlkriterien : Office, Bilder, Musik oder Videos usw…..
Das ist jetzt alles weg und man muss jede Dateiendung einzeln zuordnen.
Ich hoffe das ich nur was übersehen habe.
Und was mich noch sehr stört, ist das wenn man in der Taskleiste Symbole verschieben will die App immer auch automatisch geöffnet wird.
Das war es aber auch schon mit dem Gemecker.
Nur das mit den Standard Apps, das ist ja mal ein NO GO.
Da gebe ich dir vollkommen recht jeder Dateityp muss man einzeln machen das geht gar nicht.
Ansonsten finde ich W11 auch ganz ok nur sehr unübersichtlich gehalten, wird man sich aber sicherlich dran gewöhnen.
Ach ja, danke an Birkuli für die ISOs.
Ach du heilige Mutter Gottes…
Da ist ja wieder das Windows 11 Enterprise for Virtual Desktops!
Gab es das damals nicht auch bei einer WIn10 Preview und wurde dann wieder von der Featureliste gestrichen?
Zumindest lässt es sich mit der angehängten angelsächsischen ISO installieren und via winver meldet es sich als „Windows 10 Enterprise multi-session…“ (Kein Tippfehler meinerseits!
https://i.imgur.com/GRQfR4q.png
Diese „Windows 10 Enterprise multi-session…“ gibt es aber schon länger – steht bei den ISO-Artikel auch bei mindestens der 19043 so drin , und das war die ehemalige Enterprise for Virtual Desktops
….
nur mal als Beispiel von jemandem, der diese Daten auch so gepostet hat:
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/08/kb5003637-manueller-download-juni-sicherheitsupdate-windows-10-21h1-20h2-und-2004-1904x-1052/#comment-179975
Danke… Ich stecke (zum Glück?) nicht so tief in dem Win10 Sumpf.
War nur überrascht eine „Win11 for virtual desktops“ zu sehen.
Mir ist bewusst dass dies es wohl nicht in die Finale Version schaffen wird…
war auch nur als kleine „Anmerkung“ gedacht
– nicht jeder will / muss alles wissen – tu ich in der Regel auch nicht
(und außerhalb selbiger eh schon mal nicht )
Inplace Upgrade läuft reibungslos soweit. Ein paar Sachen suche ich allerdings noch: Bei W10 konnte man mit einem Klick in die äußere rechte Ecke der Taskleiste die System-Einstellungen aufrufen. Das scheint jetzt nicht mehr zu gehen?
Wird bei der installierung der Key, Aktivierzngscode bzw Seriennummer verlangt? Oder wird der vorhandene Win10 hergenommen?
Es wird der vorhandene von Windows 10 genutzt. MS macht da keinen Unterschied.
Also besteht keine Möglichkeit das win11 frisch ohne win10 zu installieren?
Ja sicher.
Ich kriege beim Versuch Win 11 zu installieren immer die Meldung, dass meine Hardware die Mindestanforderungen nicht erfüllt, obwohl die überpotent ist. Weiß jemand Abhilfe?
Was wird denn nicht erfüllt ??
Wenn es an TPM und Secure Boot liegen sollte
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren
Ansonsten komm in unser Forum.
für eine Neuinstallation, geht es aber auch einen tick einfacher,
SHIFT+F10 und dann einfach regedit und den regtweak importieren
Ach ja, werden eigentlich bei einem Inplace Update von einem aktuellen Win10 alle Daten und Einstellungen übernommen ?? Hat das jemand gemacht ??
Bei meinem 2ten Rechner ging es nicht, von der 21xxx auf die 22xxx wurden nur die persönlichen Daten übernommen, aber sonst alles gelöscht.
Dann hattest du vergessen in der Reg auf deutsche Installation umzustellen.
Bei mir hat es ohne Probleme geklappt von der 21996 auf die 22000
Kennt sich hier jemand mit dem Error Code: 0x20017 aus?
nach dem ich den windows 11 Installer starte und er alles geladen hat lief alles normal dann startet er sich ja automatisch neu und muss mein windows passwort eingeben (der install vorgang wurde abgebrochen) und nach dem ich mein passwort eingegeben habe öffnet sich ein fenster wo steht „beim installieren von windows ist ein problem aufgetreten“
error: 0x20017 save_os konnte nicht geladen werden stand da glaube ich…
kann jemand helfen?
Probiere es bitte im Forum. Das wird hier sonst zu unübersichtlich
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewforum.php?f=353
Hallo,
hat jemand ausprobiert, ob man wenn man von eine rISO installiert, auch in den Dev-Channel kommt?
Grüße
StefanV3
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Der Channel ist mit dem MS-Account verknüpft und nicht mit dem ISO.
Personalisierung..Taskleiste..“immer alle Symbole in der Taskleiste anzeigen“ lässt sich nicht einschalten
Das ist auch korrekt so und gab es auch nicht unter Windows 10, wenn ich mich nicht irre, auch unter Windows 8.* nicht.
Euli sei so gut. Solche Sachen hier bitte nicht posten. Der Beitrag soll noch eine Weile halten.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Taskleiste_einrichten_Tipps_und_Tricks
👍
Hallo bei mir hat sich ein Problem mit USB 3, genauer Renesas Controllern (onboard+PCIe-Steckkarte) mit den Inbox-Treibern ergeben.
Erst ein Ausrufezeichen im Gerätemanager, ging nicht via Treiber deinstallieren zu beheben.
Es wurde plötzlich kein angeschlossenes Gerät mehr angezeigt. Ich habe die Controller dann via Gerätemanager deinstalliert, neu gestartet, nun waren se ganz weg. Der verfügbare Renesas-Treiber brachte keine Änderung.
Ich mach nun mit Win11 eine Inplace-Installation.
Hat das Problem noch jemand?
Inplace macht er nur wenn ich den platt mache (übernimmt nix an Apps/Daten) Seltsam.
Schade, probiere ich halt rum. Zur Not hab ich ein Backup.
Ging bei mir ohne Problem. Aktuelle ISO 22000.51 inkl. dynamischen Updates für den sources-Ordner und über die 21390.2025 drübergebügelt. Alle Apps und Dateien beibehalten….
Danke für deine Nachricht.
Hier der neueste „Bug“ bei mir: Virenschutz/Sicherheit lässt sich nicht öffnen, keine Einstellungsmöglichkeiten, nur leere Seiten – jedoch ist der Schutz aktiv, was ich mit einer Testdatei verifizierte. Ok, mit Fehlern war zu rechnen.
Evtl. installiere ich temporär einen Virenscanner …
Ich hab es hinbekommen. Ähnelt aber eher Voodoo denn einer logischen Lösung.

PC Stromlos, USB3-PCIe-Karte und USB-Geräte umgesteckt, eingeschaltet. Beim Boot sah ich eine Art Lichtorgel als er die Gräte erkannte. Feddich. Aber ich trau dem Braten noch nicht.
Hab jetzt schon alles abgesucht, aber kann leider nichts wirklich Hilfreiches finden. Hab den Fehlercode: 0x800700b7
Diverse Insider Versionen usw…getestet, auch die neuste Win 11. Trotzdem tut sich nichts. Jemand vlt. eine Idee für mich bitte. Bin auf der 21301.1010. Danke
Komme damit bitte in unser Forum. Die 21301 ist alt und Windows 10.
Dort dann auch mit Log-Dateie etc., um den Fehler ausfindig machen zu können.
Ich weiß damit die älter ist, hab schon die ganze Zeit versucht zum Upgraden, aber ging nicht. Doch win 11 juckt ein wenig in den fingern. Wo kann ich denn die Logdatei einsehen und unter welche Kategorie muss es gepostet werden? Danke
Ich sag auch mal Danke‼ für die ISOs 👍
Hallo,
leider lassen sich aktuell keine RSAT installieren.
Sehr schade.
Gruß
pate111
Hallo,
bei der Microsoft Windows 11 22000.51 lassen sich jetzt die RSAT Tools installieren.
Gruß
pate111
Moin, da meine Maschine (i5 10400F, GA Z490 Gaming X) leider ohne TPM nicht kompatibel ist, habe ich die Install.wim des Win10 21H1 Setups gegen die Install.wim des Win 11 22000.51.Cobalt-X64 ISO getauscht.
Installation verlief problemlos, die Aktivierung mit meinem Win10Pro Key klappte auch, nun würde mich aber interessieren wie es mit der Updatebereitschaft von Windows 11 aussieht. Hat schon wer auf „nicht kompatiblen“ PCs Erfahrungen machen können ob überhaupt größere Updates angeboten werden.
Unter Windows 10 wollte ich eigentlich in die Insider wechseln um so Windows 11 testen zu können, dort wurde aber gleich gesagt das mein Rechner nicht Windows 11 kompatibel sei und ich somit auch kein Upgrade auf Windows 11 bekommen würde. Unter Windows 11 scheint dies wohl genauso zu sein.
Daher meine Frage ob die inkompatiblen Geräte auch mit kommenden Versions Updates versorgt werden oder ob man auf der installieren Version weiter schwimmt?
Gruß,
Christian
Die Option „Intel Platform Trust Technology (PTT)“ muss im Bios aktiviert werden. Das wäre Firmware TPM das ausreicht.
So, jetzt erstmal registriert.
Danke Ben, PTT ist keine Option, da es sich mit OpenCore und macOS beißt, daher der Umweg via Bypass bzw. .wim getausche.
Gruß
Christian
dann brauchst du eigentlich NUR den Bypass Reg, und am besten dann direkt die 22000 und nicht mit getausche über 21996.1
(kann man sich ja mittlerweile sparen)
Die 22000 ist jetzt auch installiert, mich interessiert ob trotz Inkompatibilität des PCs weitere Windows Feature Updates installiert werden oder ob die Kiste jetzt auf dem Stand der Erstinstallation (Win11 22000) bleibt und nur Sicherheitspatches kommen.
Ist der Bypass Reg eigentlich noch der selbe wie bei 21996.1 oder gibt es Änderungen?
Mal ein kurzes Update:
Nach ein paar Config Änderungen läuft mein macOS 11.4, mit aktiven PTT parallel zu Windows, endlich einwandfrei.
Windows 11 selber konnte ich von Version 22000.1 (Insider Account und ohne aktivem TPM2.0/PTT) nicht auf 22000.51 updaten, erst das einschalten des PTT brachte Besserung. Das heißt also dass man zwar via ByPass Windows 11 auch auf Kisten ohne TPM2.0/PTT und SecureBoot installieren kann, man aber dort dann keine Featureupdates bekommt.
Jetzt ist PTT aktiv, ich konnte dann auch in den Dev-Channel wechseln und KB5004564 installieren. Jetzt sieht Windows 11 ja noch schöner aus.
Man kann nur hoffen das MS den TPM-Zwang entfernt oder man wirklich in der Community ein Option gefunden wird das Windows 11 auch ohne TPM mit Updates und Features versorgt werden kann.
Gruß
Christian
habe die 22000.51 auf USB stick als Windows To Go installiert, alles ist gut.
Geht auch mit Legacy-BIOS auf MBR HDD.
Dazu habe ich zuerst im UEFI installiert, mit Minitool GPT->MBR umgewandelt, dann wieder auf BIOS-CMS rückgestellt.
Vorne einen 500MB Bereich System-reserviert geschaffen, aktiv gesetzt und LW-Buchstaben C: vergeben.
Dann mit normalem Win10-Stick CMD aufgerufen und den Bootrecord neu schreiben lassen.
Befehle dazu:
bcdboot D:\Windows /l en-us /s C:
bootsect /nt60 C: /mbr /force
Ging sofort auf Anhieb und nun läuft Win11 auch auf meinem alten Rechner mit MBR-Disk (auf der auch noch einige andere 32- und 64-Bit BS gehortet sind).
Hi muss Windows 11 aktiviert sein um IE mode Feature nutzen zu Können ? Obwohl ich IE mode beim Einstellungen eingeschaltet habe passiert nichts ?
Windows 11 Pro (Build 22000.51) als Inplace über die Windows 1081 installiert, funktioniert gut. Games laufen alle genau wie bei Windows 10. Einziges Manko bisher, „Windows Hello Gesichtserkennung“ funktioniert nicht, als Webcam erkannt, aber nicht als IR Kamera. Fingerprintscanner wurde erkannt, genauso wie FIFO Sicherheitsschlüssel. Bitlocker funktioniert. Alle anderen Geräte wurden erkannt, bzw Treiber Updates automatisch installiert. Bisher wenige Fehler festgestellt, die aber nicht auffällig ins Gewicht fallen.
Mein System: I9 9900K auf Gigabyte Aorus Z390 Pro mit richtigem TPM 2.0 Modul, Secure Boot, 64 GB Ram, Grafikkarte 3081Ti, 1 TB NVME m.2 PCIe 3.0 Samsung 980 Pro
hi ho,
was mir bei deinem setup gleich aufgefallen ist, ist kein beinbruch aber deine SSD samsung läuft nur auf halber geschwindigkeit weil du kein G4 MoBo [Z500] verbaut hast. aber da du 3.0 schon abgefürht hast gehe ich davon aus dass du dir dessen sehr wohl bewusst bist.
nur zur information
😏
Mein Windows 10 Key ist mit meinem Microsoft Account verbunden, reicht es mich bei Windows 11 mit meinem Account anzumelden, oder brauche ich einen richtigen Key zum Aktivieren?
Key hatte ich gar keinen eingegeben, da Windows 10 ja mit Digitaler Lizenz aktiviert war. Das reicht um Windows 11 ebenfalls zu aktivieren, solange es das selbe Gerät ist. Key ist ab dem Punkt ja uninteressant.
Alles klar dann warte ich mal ab bis zum Herbst! 😁👍
dein Key ist und bleibt VALID! kein problem jede art von installation durchzuführen.
@heisenberg
Wie kann ich die Sprache von Englisch auf Deutsch ändern? Die Windows Display Language lässt sich nicht ändern. Gibt es da einen entsprechenden Pfad in der Registry?
in der regel lädst du das sprachenpaket erstmal runter bevor du aktivierst.
administrative sprachen etc. müssen auch umgeändert werden
mhm eben kam bei mir ne Nachricht in Windows10 das „Windows 11 da ist“
steht der release jetzt doch kurz bevor ? (bin gestern erst ausm Urlaub wieder gekommen)
Nein, öffentlicher Release ist im Oktober. Nur installieren kannst du schon (wenn du willst und kannst)
ok danke, inplace upgrade ging ohne Probleme von Win10 19043.1081
(ASrock Z370M PRO4, i7 9700k)
Musste nur im Bios TPM deaktivieren, das er das interne Intel ME nimmt. Vorher hatte er gemeckert wegen TPM 2.0
(was ja aber sowieso schon bekannt ist)
Kann ich die 22000 jetzt schon per ISO installieren, im Beta channel bleiben und bekomme dann dort weiter Updates sobald win11 in diesem Kanal verfügbar ist oder muss ich dann nochmal neu installieren? Es kribbelt in den Fingern, den Dev Kanal möchte ich aber nicht nutzen.
Neuinstallieren brauchst du dann nicht mehr. Gibt ja nur noch Updates.
Aber mach vorab ein Backup.
Kannst du ruhig installieren du kannst innerhalb von 10tagen zurück auf deine jetzige Windows Version Einstellungen bleiben dabei erhalten nur nicht in c Windows den windows.old Eintrag löschen, um zurück zu kommen Einstellungen update-Sicherheit wählen wiederherstellen und zur vorherigen Windows Installation wählen auch so gemacht
Ich hatte ein Inplaceupgrade von Windows 11 gemacht und grundsätzlich hat und funktioniert auch alles.
Habe aber 2 Punkte die ich nicht gut finde und ggf fragen wollte ob die Community auch solche Probleme hat und wie diese gelöst werden können.
1.) Taskleiste auf multi DIsplay.
Ich habe die Taskleiste mit den ICons nur auf meinem Main Bildschirm.
Egal welche Einstellung ich durchführe da passiert leider nichts.
Ich hätte aber gerne die Icons wie bei W10 auch auf meinem 2. Display unten in der Taskleiste.
2.) Alle 15-30 Minuten wird der Desktop meines Mainbildschirms gefokused.
Also die Applikation wo ich gerade drin bin wird minimiert.
Habt ihr das bei euch auch?
VG
Marcel
Für solche Fragen haben wir ein Forum.
Wieso kann man die Cab-Datei für .51 nicht extra per DISM installieren, trotz SSU davor, bricht er bei der Installation ab. Hab nur die 22000.1 am laufen
Das sind 4 zusammengehörige Dateien:
ssu-22000.51-x64.cab = 14 MiB
windows10.0-kb5004564-x64.cab = 52 MiB
windows10.0-kb5004564-x64.psf = 88 MiB
windows10.0-kb5004568-x64.cab = 355 KiB
Dateigröße insgesamt: 153.94 MiB
Wobei sich die (wichtige) .psf-Datei nicht mit Cab-Install einbinden läßt …
Abhilfe: Anmelden als Insider im DEV-Kanal (notfalls mit dem bekannten Registry-Trick) – dann kommt die .51 automatisch über Windows-Update.
Hallo erstmal kann man die Windows 11 Jetzt schon nehmen als haupt version?
NEIN.
Diese Version ist und bleibt bis zum Herbst eine Insider-Version mit diversen Fehlern.
Das sollte dir aber bei aufmerksamer Lesung hier und in diversen Foren bekannt sein.
hat MS die Zügel straffer gezogen was TPM betrifft?
Die reg-Keys bei einem Inplace Update ganz normal über insider programm machen nichts, weiterhin „kein TPM … fick dich weg“
Iso gezogen, die appraiserres.dll mit einer Win10 version getauscht … „kein TPM … fick dich weg“
Holzhammermethode mit der install.wim tauschen … oh wunder geht.
eventuell sollte man ma ldirekt solche iso anbieten spart den doppelten DL
Die neue Leiste im Explorer find dich mal total schick… auch funktional… gefällt mir….
kann man es umgehen wenn die CPU ne kompatibel ist?
Sollte gehen
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren
Version 10.0.22000.100 (KB5004300) ist draußen!
Siehe hier:
https://www.deskmodder.de/blog/2021/07/22/kb5004300-manueller-download-windows-11-22000-100/
Danke für die Korrektur, kann ich ja nicht ahnen das moinmoin diverse Bots am laufen hat, welche das Web danach durchforsten or what ever. Ist mir nur gerade aufgefallen, bei der üblichen Suche nach Updates.
Soeben trudelte unter „Benachrichtigungen“ eine Meldung von Microsoft ein:

Basierend auf Ihrem Feedback wurden einige Änderungen vorgenommen: „Windows 11 Antivirenprogramm startet nicht automatisch. 12:22“
Man liest also die Feedbacks – und reagiert gegebenenfalls!
Also bei mir mußte das MS-Antiviren-Programm nach dem Update allerdings noch wie gehabt „zu Fuß“ gestartet werden.
Muss erst das Update rein kommen. Gestern kam bei mir der Defender in der Version 4.18.2107.3 und kurz darauf die 4.18.2107.4. Jetzt passt das mit dem Defender. Startet wie erwartet. Weiß jetzt aber nicht, ob diese Version generell im Dev verteilt wird. Ist ja noch die Vorschau vom Defender.
Kam bei mir einfach so – ohne „Update“ gestartet zu haben – auf einem Rechner, auf dem ich gerade unter Windows 10 Insider 32-Bit (!!!) mit meiner 3D-Software am Arbeiten war …

Ich gehe also davon aus, dass das – nach und nach – irgendwie auch Andere trifft!
Angefangen hatte das mit dem jetzt endlich automatischen Start ja schon gestern Abend (ich schrob bereits darüber).
Ja, bei mir kam das auch automatisch über die Windows Sicherheit, aber erst nachdem ich die Vorschauversion für den Defender wieder zugelassen habe. Und das ist derzeit nur die Dev mit Windows 11 und zum Testen eine VM mit der Retail. Ansonsten ist überall noch die 4.18.2106.6 installiert. Ist immer etwas seltsam mit dem Defender und den beiden Schlüsseln in der Registry.
Der Link zur Pro-Version ist leer (Pro 22000.120 KB5005188 7.08. HiDrive)
Ist korrigiert. Danke.
Ich habe gestern Abend eine Pro-Version von 22000.120 von UUP heruntergeladen, aber sie ist 5,45 GB groß. Aber die Version, die Sie setzen, ist 4,64 GB. Was ist der Grund für den Unterschied?
Du hast sie nicht von den temporären Daten „befreit“. Sind vom Inhalt her aber identisch.
Achso, OK. Vielen Dank.
Servus,
kann man von dieser Version später auf den Release upgraden ?
Wenn du rechtzeitig aus dem Dev-Kanal aussteigst und in den Beta, RP oder Insider ganz verlässt, dann ja.
Frage: Wenn ich die Version Home 22000.71 HiDrive (4,46 GB) von Birkuli ohne Teilnahme am Insider Programm installiert habe (Inplace Upgrade), muss ich jetzt in einen anderen Kanal wechseln?
Du kannst, du musst nicht. Updates kommen auch so. Nur sind nicht alle neuen Funktionen (ohne Insider) aktiviert. Bspw. Widgets.
Danke für die schnelle Antwort,
dann dürfte es später wenn der Release kommt, auch keine Updateprobleme geben?
(Laptop erfüllt Mindestanforderung nicht)
Kommt darauf an, was nicht erfüllt wird.
100%ig kann ich dir das im Moment nicht mit „Ja“ beantworten. Kommt darauf an, wie scharf MS vorgehen wird.
Kann sein, dass diejenigen, die jetzt schon auf Windows 11 umgestiegen sind in Ruhe gelassen, oder die Updates werden blockiert. (Wovon ich persönlich aber nicht ausgehe).
was muss ich machen, um Windows11 zu installieren ?
Erst einmal prüfen, ob du Windows 11 überhaupt installieren kannst
https://www.deskmodder.de/blog/2021/07/13/moin11-kompatibilitaetspruefung-fuer-windows-11-von-builtbybel/
Wenn ja, ISO herunterladen und per Rechtsklick die setup.exe starten. Vorab aber noch eine Sicherung anlegen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
Oder neu installieren
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_neu_clean_installieren_Tipps_und_Tricks
Die ISOs sind alle auf die 22000.132 aktualisiert worden.
Habe Win11 zum Testen auf einem über 10 Jahre alten System ohne TPM und SecureBoot erfolgreich installiert. Festplattenpartitionierung MBR, Grafik keine DX12, 4GB DDR2 RAM, Intel Core2Duo 64bit Prozessor.
Mit der Bypassdatei funktioniert es zur Zeit.
Zum Testen und Anschauen reicht das vorerst.
ISOs sind auf die 22000.168 aktualisiert
Windows 11 22000.132 ESDs hinzugefügt.
Die 22000.176 ISOs sind oben eingetragen
Is it TPM patched or non-patched
Non-patched.
Wer eine Windows 11 ISO ohne TPM sucht, wird ab jetzt hier fündig.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=354&t=26028
Cumulative Update for Windows 11 (22000.184)
Ja, ist im Gange. Es Kommt. Langsam aber sicher.
Installation gerade schon fertig geworden
Fehlt nur noch Neustart – nach Beendigung der Insider-DEV- Iso
ISOs auf die 22000.184 aktualisiert.
Die ISOs wurden auf die 22000.194 aktualisiert
Wollte mein HP Spectre Folio 13-ak0010ng auf Win 11 aktualisieren was aber wegen eines falschen Prozessor nicht ging. Obwohl in ReadySunValley_x64 (Glückwunsch, du bist beret für Sun Valley!) und WhyNotWin11.exe alles GRÜN war.
Prozessor: Intel Core i7-8500Y / 1,5 GHz – RAM: DDR3 SDRAM – PC3-14900 – 1866 MHz TPM 2.0
Die Installation ging weder mit der 22000.194.Cobalt-X64-DE-CLIENTCORE.ISO noch mit der 22000.194.Cobalt-X64-DE-XXXL-ZERO-LIMIT-BETA-V4.ISO.
Da habe ich nun mal einen Rechner der alle Vorraussetzungen erfüllt und ausgerechnet der geht nicht upzudaten.
Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee woran es liegt ??
Mach es offline. Also ohne Internet.
Nachtrag:
Offline konnte ich Installation mit 22000.194.Cobalt-X64-DE-CLIENTCORE.ISO in 40 Minuten ohne Fehler machen.
Da bisher alles geklappt hat war ich mutig und habe mein Surface Pro X auch auf Windows 11 upgedatet.
Klappte soweit auch alles gut bis auf das erste Update nachdem ist Windows zwar gestartet,
konnte mich auch anmelden dann bekam ich nach einer Weile nur einen schwarzen Bildschirm mit dem Mousepfeil zu sehen. Kann das Notebook auch ausschalten und Neustarten allerdings nur in den schwarzen Bildschirm.
Habe vor der Installation auch ein Image erstellt aber wie komme ich ans Image ??
Wäre schön wenn wieder jemand von Euch eine Idee hat ??
Gruß Klaus
Hallo @Klaus,
hast du evtl. einen Monitor den du anschließen kannst?
Hat der Surface Pro X einen Monitorausgang? wenn ja schaue mal ins Handbuch wie man von intern auf extern und zurück kommt? Meist eine der „F“ Tasten.
@Klaus,
schaue mal hier, https://support.microsoft.com/de-de/surface/das-surface-zeigt-einen-schwarzen-bildschirm-an-und-windows-wird-nicht-gestartet-978aff1c-2572-71fd-4518-da443d8045b2
Bei einem schwarzen Bildschirm verwenden Sie folgende Tastenkombination: Windows-Logo-Taste STRG UMSCHALT B.
Wenn auf Ihrem Windows 10-Gerät ein schwarzer oder leerer Bildschirm auftritt, versuchen Sie Folgendes:
Um den Bildschirm zu aktivieren, verwenden Sie eine der folgenden Tastenkombinationen: Windows-Logo-Taste P oder STRG Alt Del.
@Birkuli Danke für die Antwort.
Mit Windows-Logo-Taste STRG UMSCHALT B. lande ich beim projizieren und
mit STRG Alt Del –> Sperren, Benutzer wechsel, Kennwort ändern und Taskmanager.
Aber bei allen Tastenkombinationen habe ich den schwarzen Bildschirm.
Über USB booten klappt auch nicht – habe mit Rufus einen Stick mit der *arm64.iso erstellt
aber leider wird nicht von USB gebootet. Brauche ich dazu einen speziellen Adapter – habe einen USB -> USB C Adapter benutzt..
Weiß jemand wie ich in den abgesicherten Modus bzw. in den blauen Bildschirm mit der Option Problembehandlung komme ??
@Klaus20
Du hast 2 Möglichkeiten:
1. Falls Du ein Multi-Boot-System betreibst, einfach das gewünschte System markieren und F8 drücken …
Man kann sich aber auch einen Dummi-Eintrag im Windows-Bootloader erstellen, der einfach ins Leere führt – Hauptsache, es steht mehr als 1 Eintrag dort (mit EasyBCD recht einfach zu erstellen) …
2. Anderenfalls den normalen Systemstart 2 x hintereinander (noch während dem blauen Fenster) durch Stecker ziehen abbrechen – der Rechner startet anschließend automatisch im Reparatur-Modus; dort dann Start-Optionen auswählen und auf F4 oder 4 drücken …
Ersteres ist die einfachste und sicherste Methode; Zweiteres ist in puncto Dateisystem- bzw. Hardwareschäden relativ riskant (HeadCrash bei HDD’s) …
@Harry S Danke für die Antwort
Ich schaffe weder in den Reparatur Modus (dort könnte ich nähmlich das Surface zurücksetzen) zu kommen egal was ich mache noch über USB zu booten.
@Harry S
Sein „Teil“ ist ein Surface X – denke mal da ist nix mit Multi-Boot
– mehrmals das hochfahren / starten abbrechen wäre meines Erachtens das einzige, aber kenne mich mit so Geräten nicht aus
Upps – die „laufen“ doch meist mit ARM64 … Da wird’s dann kompliziert … Ein Dummi-Boot-Eintrag sollte aber auch dort möglich sein! Konnte ich allerdings mangels Gerät(en) bisher noch nicht ausprobieren …

Oder Ausschalter drücken während dem „blauen Fenster“ – mindestens 2 x …
Möglicherweise „erwischt“ man ja dort auch wieder mit der F8-Taste die Zehntel Sekunde, in der man den abgesicherten Modus erreicht (bei einer Nähmaschine abgucken) …
shift taste gedrückt halten und neustarten anklicken.
Gute Idee – das klappt aber nur, wenn der Rechner irgendwie schon (ohne BSOD oder so) erfolgreich gestartet werden konnte …

Lest den entsprechenden Post mal genauer, er kommt nach Start nur noch in einen schwarzen Bildschirm
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/29/windows-11-22000-iso-esd-deutsch-english/#comment-192382
Genau !!!
Bleibt also nur noch das 2-malige „Not-Aus“ übrig (Ausschalten während dem Systemstart) – wie oben schon (mehrfach) vorgeschlagen!
Der (inaktive) Monitor ist es jedenfalls nicht – dann wäre auch die Maus weg bzw- unda …
Das Rückspielen eines Backups setzt ein bootbares System voraus – sonst wird da nix!
Gibt es beim Geräte-Start eine Option zur Boot-Auswahl (F12 oder so) – um wenigstens von USB starten zu können?
Aber ich merke schon, das wird hier wieder viel zu aufwändig …
Richtig, wäre das Forum dann auch angebrachter als ein ISO-Artikel
@Denis_Laubinger auch Dir Danke für die Antwort.
Juhu – Mit shift + Neustart kam ich in das PE Menü.
Habe erst mal die letzten Updates deinstalliert mal sehen was passiert (Momentan wird die vorherige Version wiederhergestellt) Wrde berichten wie es weitergeht.
Woher hast Du den Trick mit shift ??
So bin wieder auf Windows 10 und auch der restart klappt. Nochmals vielen Dank
Vielleicht kann mir jemand sagen wie ich von USB booten kann??
Habe folgendes ohne Erfolg probiert – Bootreihenfolge im UEFI Bios und Secure boot verändert.
USB Stick mit Rufus erstellt (arm64.iso) und mit USB C Adapter verbunden.
Gruß Klaus
Hallo @Klaus,
https://support.microsoft.com/de-de/surface/starten-des-surface-von-einem-usb-ger%C3%A4t-fe7a7323-8d1d-823d-be17-9aec89c4f9f5
hier ist es beschrieben.
Habe alles wie beschrieben gemacht aber leider ohne Erfolg. Habe auch alle anderen Möglichkeiten im BIOS ausprobiert. Braucht man für das Surface einen speziellen Adapter??
Hier ein Adapter, https://www.amazon.de/Microsoft-Surface-USB-C-Adapter-Schwarz/dp/B07FDJSD4X
@Klaus, nur als Hinweis. Beim nächsten Problem komme bitte ins Forum, wie Manny schon erwähnt hat. Das passt hier nicht her.
Sehr gelungene Auswahl zum ausprobieren. Da sollte für JEDEN was dabei sein.
Den AdBlocker hab ich für Euch auch deaktiviert, ihr seid es wert ;o)
„Windows 11 als Inplace Upgrade installieren trotz CPU und TPM Fehlermeldung“.
Habe es eben nach dieser Anleitung gemacht:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren
Prima….nach Klick auf „Setup exe ausführen“ hab ich nur die Inet.-Verbindung getrennt. Hat schon gereicht, brauchte in der ISO im Ordner „Sources“ nichts zu löschen, Inplace lief ohne Meckern durch, obwohl sonst die CPU (Intel Core I7 – 6700-HQ) ein Inplace Blockierte.
Windows 11 22000 Business ISOs oben mit eingetragen.
Home 22000.258 KB5006674 12.10. inkl. NetFrame 3.5 HiDrive (4,54 GB) Danke an Under the Hood
Hallo, ist leider die .194
Grüße
Tschuldige,
ist jetzt korrigiert.
22000.258 ISOs sind nun auch alle eingetragen
Windows 11 Pro 22000.258 KB5006674 12.10. HiDrive (4,50 GB) Danke an Birkuli
…
Nennt sich nach Inplace-Update zwar 22000.258, findet und installiert aber über Windows Update die KB5006674 nach.
Dann war Windows der Meinung, dass da was fehlte.
Wenn du nicht neu starten musstest, wurde das Update abgebrochen
Doch, inklusive Neustart und Updates im Gang! 😉
22000.282 ISOs sind oben eingetragen
Die 22000.258 Oktober Update MVS ISOs sind oben nun auch eingetragen.
Aktuelle Windows 11 ESD 22000.258 sind eingetragen
esd-decrypter-winlib-61-7z funtioniert nicht mit win 11 ESD
Bitte um Hife
Danke für den Support
Kennt jemand von Euch den Unterschied von „Upgrade to Windows 11 (22000.282) amd64“ und „Cumulative Update for Windows 11 (22000.282) amd64“ bei UUP dump? Bei „Upgrade to…“ ist KB5004567 und KB5006587 zusätzlich mit dabei. Welche Version eignet sich zur Neuinstallation auf einem leeren System?
@Christoph Moderegger
Upgrade to Windows 11 entspricht der Feature Update Version. Die kannst / solltest Du nehmen. Die Bezeichnung Upgrade to….ist relativ Neu und wurde mit Windows 11, soweit ich weiß, eingeführt.
Perfekt. Dankeschön!
„Upgrade to Windows…“ entspricht wie Under the Hood schon geschrieben den (ehemaligen) „Feature Updates“ – wobei man da NICHT von ausgehen kann / soll, dass dort auch neue Features drin sind – der Unterschied zu kumulativen Updates sind in der Regel, das dort alle bzw. weitere Updates z.B. das dynamische Update (Setup DU) für die ISOS mit enthalten sind.
MVS: Windows 11 22000.258 Oktober Update ARM ISOs sind oben eingetragen
Vielen Dank für den direkten Download. Wir habe bereits bei uns in der Nachhilfe Solingen alle Computer auf Windows 11 geupdatet. Windows 11 läuft sogar auf alten Computern besser als Windows 10
Warum existieren von den ISOs keine Prüfsummen?
weil sich kaum einer die „Mühe“ macht ?
(zur Zeit meines Erachtens nur Roland Brem)
Für die MVS kannst du sie vergleichen.
https://msdn.rg-adguard.net/public.php?seach=Windows+11+German+october&str=25
Hallo @Gwen,
ich betreue „19“ ISO’s, als ich mir noch die Mühe gemacht habe je drei Prüfsummen pro ISO zu generieren und „online“ und in einer separaten Textdatei bereit zu stellen, wurde die Prüfsumme kaum genutzt!
Prüfsummen zu erstellen ist ein nicht unerheblicher Mehraufwand.
Ich kann Jürgen ja mal fragen ob er eine Abstimmung machen möchte ob ich wieder „Prüfsummen“ aufnehme!
Aber wie geschrieben „19“ ISO’s ist kein Pappenstiel.
Es soll ja Hobby bleiben und nicht in eine Arbeitsorgie ausarten!
sind sogar 24 ISO’s die ich betreue!
hi
ich wollte von dem „Ent. Vol. 22000.318 KB5007215 9.11. Mega (4,57 GB) Danke an Roland“ downloaden.
auf der seite wo ich weitergeleitet werde sind aber viele datein zum runterladen
kann mir jemand sagen welche ich nehmen muss
ich brauche win 11 ent. Vol.
danke
Wenn du auf Listenansicht umschaltest, siehst du alle Namen
hab ich gemacht und heruntergeladen und es war kein enterprise sondern Home
ich glaube da hat er es falsch beschrieftet
danke
Das wäre die clientcore, hast du die erwischt?
Gestern um 22:46 war da nur mehr die 22000.346 Home/Core auf Mega, die Enterprise war erst am 13.11. um 0:42 Uhr auf Mega oben.
Windows 11 22000.318 November Update MVS ISOs sind oben eingetragen.
Danke an dieser Stelle auch an Luzea.
Windows 11 ESD 22000.318 sind auch eingetragen
22000.348 ISOs sind eingetragen
ARM MVS ISOs November sind nun auch eingetragen
MVS ARM Dezember ISOs oben hinzugefügt
22000.434 ISOs zum größten Teil oben eingetragen
Danke an Under the Hood
leider passt da was nicht mit ISO schau bitte…434 lade ich oder
Pro 22000.466 KB5008353 14.01. inkl. NetFrame 3.5 HiDrive (4,75 GB) Danke an Under the Hood.
Ist jetzt gefixt.
Nachdem ich ein Inplace-Update von 22000.376 auf die 22000.466 durchgeführt habe (normales WU ist bei bei ständig mit Fehlermeldung fehlgeschlagen), hat sich die Größe von Win11 von 19,8 GB auf 24,7 erhöht. Ich habe wie üblich alle Update-Bereinigen – wie schon seit Win10 – durchgeführt und es will sich einfach nicht mehr verkleinern.
Weiß irgendwer, woher die ca. 5 GB kommen?? Programme ect.pp kann ich ausschließen, da sich hier nichts geändert hat. Ich bin überfragt. Meine Update-Bereinigungen beinhalten auch die Dism Cleanup Befehle.
Für Infos wäre ich dankbar.
Das würde ich erst einmal so lassen und nach dem Patchday Februar erneut durchführen.
Kann durchaus sein, dass einige Komponenten noch nicht als „veraltet“ gekennzeichnet wurden und damit nicht bereinigt werden.
danke moinmoin für die Antwort, ich dachte schon es liegt an mir
Hallo!
Ich habe versucht die letzten 2 Windows 11 Builds
(Super Multi) über Ventoy zu booten.
Ventoy verweigert den Bootvorgang und springt zum Hauptbildschirm zurück.
Mit den älteren Builds aus Dezember 2021 hat es noch funktioniert.
Habe es dann, nach dem Ventoy auf die 65er aktualisiert wurde erneut versucht, mit der Hoffnung das die neuen Builds nun unterstützt werden. Der Fehler ist aber geblieben. Liegt es an einem Fehler meinerseits oder haben andere das selbe Problem. Möglicherweise hat Microsoft eine neue Strategie entwickelt, alte Rechner welche die Mindestanforderung nicht besitzen, schon beim Booten zu blockieren?
Meines Erachtens liegt es am betreffendem Gerät (Mainboard) – ich kann den Ventoydatenträger NUR (korrekt) booten, wenn ich im Bios / UEFI Secure Boot AUSSCHALTE
( egal wie ich den Ventyoydatenträger erstellt habe)
Mein Asus Rechner ist von 2012, daher hat der keine Secure Boot Unterstützung und auch keinen TPM Chip, dafür zwar 16 GB RAM, das nützt natürlich auch nichts. Bisher hat das Booten von Ventoy aber zuverlässig funktioniert. 🤔
Die aktuelle ISO sollte eigentlich funktionieren. Gab da Probleme mit dem aktualisierten Bootdateien.
Aber vielleicht liegt es noch an etwas anderem.
Komm mal damit ins Forum.
ARM MVS ISOs Januar sind oben eingetragen.
22000.493 ISOs eingetragen
Hallo moinmoin,
meine heutige Spende soll ein kleines Dankeschön an euch alle sein, besonders an Birkuli für seine immer aktuellen, schnellen ISOs.
Ist wohlbehalten bei uns angekommen. Vielen Dank.
ARM MVS ISO März oben nachgetragen
Die ersten 22000.593 ISOs sind oben eingetragen
Die ersten Windows 11 22000.613 ISOs sind eingetragen
Erst einmal Danke für die immer aktuellen ISO Dateien.
Wollte gerade einen USB Stick mit dem aktuellen Rufus 318 erstellen.
Leider ist mit der Datei „Pro 22000.651 KB5012592 14.04. HiDrive (4,79 GB) Danke an Birkuli“ nur NTFS und nicht FAT 32 möglich.
Eventuell zu groß?
FAT32 schafft nur etwa 4,1 GB. Du musst schon NTFS auswählen.
ARM MVS ISOs April oben hinzugefügt
jetzt geht es jetzt versuche ich ganz normal im Abgesicherten Modus starten ohne die Lösung von euch. Habe alles von Hyper V und Virtueledienste entfernt und im Bios es auch wieder deaktiviert jetzt gehts Windows zeigt wieder alles nach Anmeldung. Werde mich kurz melden wenn ich es im Abgesicherten Modus gestarte habe
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wie bei euch beschrieben stimmt es der abgesicherte Modus flackert aber der hat bei mir vorher garnicht funktioniert aber das hat an dem Hyper V gelegen der was auch das Problem hat das nach dem Anmeldebildschirm es nichts anzeigt der soll über den Taskmanager das Controlpanel aufrufen und über Programme > Windows-Features aktivieren oder deaktivieren (Programme und Features) und alle Features deininstallieren was Hyper V und viruelle Dienste betrifft oder halt im Bios die Virtualisierung vom CPU aktivieren aber das verursacht bei mir Freezes, deswegen habe ich alles gelöscht was mit dem zutuhen hat jetzt läuft alles schnell und Rund! :))
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
22000.675 ISOs sind eingetragen
Die ersten 22000.706 ISOs sind oben eingetragen. Rest folgt.
ARM MVS ISOs Mai oben hinzugefügt
Windows Explorer
ftp://ftp.wodi.net/
Win 11 21H1 Update June DE EN FR FR-CA IT Online
Ich habe mir folgende Version von „Birkuli“ mal runtergeladen: (2x)
22000.778.Cobalt-X64-DE-CLIENTPRO.ISO
Beim booten von USB bekam ich eine Fehlermeldung. (EFI)
Hab mir die ISO mal angeschaut und festgestellt, das fast alle Dateien im Ordner „EFI\Microsoft\Boot“ beschädigt sind. (Dateiinhalt besteht nur aus „00“ Bytes).
Könnte evtl. beim ISO erstellen, oder beim hochladen passiert sein ?!
Schaue ich mir mal an.
Die ISO ist absolut in Ordnung. Lokal bei Birkuli noch und auch jetzt noch mal heruntergeladen.
Die Vermutung liegt da nahe, dass dir dein Antiviren-Programm ein „Schnippchen“ geschlagen hat.
Starte mal neu, deaktiviere dein AV und lade die ISO nocheinmal runter
Korrrekt. Nach nem SFC /scannow Befehl werden immer Dateien repariert. Selbst bei ner ISO von Microsoft persönlich.
Testet das mal. Nach nem reinstall in sagen wir mal 70% der Fälle.
Corrupted files repaired.
War einfach mal so geschrieben. Bei mir ist das meistens so.
Auch nach nem Update.
SFC / SCANNOW.
Ist aber in sofern interessant, dass die ISO für die 19044.1806 genau das gleiche Problem hatte. Etliche Dateien in der ISO hatten keinen Inhalt. Warum das passiert, kann ich nicht sagen. Aber seltsam st das schon, dass das jetzt auch hier aufgetreten ist.
Habe sie mal eben geladen hier sieht soweit alles gut aus.
Ist echt seltsam, jetzt hab ich die Datei zum 3. mal geladen und jetzt passt alles ! Die ISO hat auch eine andere Prüfsumme als die 2 Downloads zuvor. Da lief bei mir wahrscheinlich dann beim Download was schief. Danke und sorry !
Prüf mal einfach via sfc /scannow
Einfach und schreib mal, ob corrupted files repariert wurden.
@Di … Ja, es wurden files repariert. Verstehe aber nicht, in welchen Zusammenhang das mit den unterschiedlichen Prüfsummen der heruntergeladenen Isos stehen soll ?
Steht in keinem Zusammenhang. DI hat hier was durcheinander gebracht.
Das ist Richtig, der Birkuli ist ein sehr guter Image Ersteller , für den würde ich meine Hand ins Feuer legen , ebenso dem Herrn Brem
@M.Zimmer – Das habe ich auch nie angezweifelt oder in Frage gestellt. Es kann aber, wie man sieht doch mal einen die Technik einen Strich durch die Rechnung machen. @moinmoin – Wäre es vielleicht möglich, um fehler beim up- oder download auszuschließen, in Zukunft eine Prüfsumme zu den Isos mit anzugeben ?
Unter Rubrik
Windows 11 22000.1 als „Urversion“
Enterp. Vol. 22000.1 x64 Letsup, 1&1 (4,01 GB) Danke an Roland
Beide Links fehlerhaft !
https://t1p.de/egdq 404 – Page not found
https://t1p.de/4h6a Mehrere Dateien viel zu klein, also unvollständig
Links sind raus. Danke dir.
habe mal eine frage kommen noch update für 22000.xxx
habe nach update gesucht und es wurde mir die win 11 22H2 angeboten. soll man auf 22H2 umsteigen oder nicht.
danke
siggi
Die 22000 bekommt noch Updates bis Oktober 2023.
Umsteigen kannst du natürlich. Mach ein Backup und dann leg los.
danke mioonmoin und dk2000
ich werde ein backup machen und auf win 11 22h2 umstellen.
gruß siggi
Windows 11 21H2 wird generell noch Updates bis 2023-10-10 bekommen und einige Editionen bis 2024-10-08.
Bin jetzt aber auch auf der 22H2 (22621). Die gefällt mir wesentlich besser im Vergleich zu 21H2,
danke moinmoin und dk2000
ich mache ein backup und dann werde auf win 11 22h2 umstellen
danke
gruß siggi
22000.856 MVS ISOs August 2022 sind oben eingetragen.
Danke für eure Arbeit, bis wann kann man mit der englischen 22000.917 rechnen?
Die war schon da. Nur hatte ich vergessen, den Text zu ändern.
Top, vielen Dank
Moin,
auf einem meiner Rechner wird das Update KB5016691 auf 22000.918 mit dem Fehlercode 0x8007371b beendet.
Update per MSU: windows10.0-kb5016691-x64_ea6b17542fb9f66fdbc0842f1e1c06a0f40cecec.msu
wird auch abgebrochen. Der Tipp aus
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?p=377914#p377914
fruchtet auch nicht. Implace Update (auch Offline) geht auch nicht.
Das update auf 22000.917 lief noch anstandslos.
Freier Speicherplatz auf C: 57GB
Nun versuche ich noch die integrierte Windows Problembehandlung ……
Geht auch nicht ….
Gruss, Manfred
Müsstest mal dazu in das Forum kommen, Hier wird das wider zu unübersichtlich, weil ma auf jeden Fall die passenden Logdatei auswerten müsste. Den Fehler selber hatte ich noch nicht, aber der klingt unschön. Hoffe mal, das keine Update Bereinigung ausgeführt wurde.
ARM MVS ISO August hinzugefügt
22000.1042 ISOs sind jetzt auch eingetragen.
)
(Wenn auch sicherlich heute eher uninteressant
22000.978 MSV ISOs sind eingetragen.
Werden die MVS ISOs der 21H2 trotz Erscheinen der 22H2 auch noch weiterhin von MS aktualisiert (also von z.B. 22000.978 auf 22000.1042) oder war 22000.978 die letzte Aktualisierung?
Win 11 21H2 bekommt noch bis Oktober 2023/24 Updates.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Welche_Version_ist_installiert
Das betrifft dann also auch die originalen MVS ISOs der 21H2? Demnach müssten dann ja im Oktober die Business Editions 22000.1042 veröffentlicht werden. Korrekt? Entschuldige, dass ich das nochmal so genau hinterfrage aber das ist mir ausnahmsweise mal extrem wichtig, weil ich die Variante der 22H2 eindeutig vorziehen würde.
Im Oktober erscheint die 22000.10xx. Immer mit dem Sicherheitsupdate von dem Monat.
Eine MVS mit optionalem Update gibt es nicht.
Danke für die Erläuterung und deine unermüdliche Arbeit für die ständigen Aktualisierungen von Deskmodder!
Die 22000.1163 ISOs sind oben eingetragen
Bei den beiden Isos stimmen die Prüfsummen nicht mit denen im Link darüber angegebenen überein.
(2x geladen)
22000.1098 de-de_windows_11_consumer_editions_version_21h2_updated_oct_2022_x64_dvd_89da14e4.iso
soll: 93619296d4b173674ece08bf74769c9f384533ddb1473837825e794bf1bd8b73
ist: 06d322f2b604627ae1d9446b8d5507e3350ea3bc3be0f9ce9390d3c437ec72d5
22000.1098 de-de_windows_11_business_editions_version_21h2_updated_oct_2022_x64_dvd_b2a24087.iso
soll: 53845ff823bc6ea3e2576c571ea3a57a4cb5446625faa2090086340ff53aef6a
ist: 625cbc81cfc55da6151450f3275b97db629fb4e9d96b0b0a317e660c80f1e929
Ich prüf das und dann werden die neu hochgeladen.
hallo gibt es schon den download zum neuen windows(12) was mit neuen kernel sein soll womit nichtmehr das ganze os lahmgelegt wird ….
deutsche version oder eng mit de tastatur?
LG
Die haben gerade erst angefangen und du willst ne ISO?
MVS ISO Dezember hinzugefügt (Außer ARM bisher)
MVS ISOs Januar 2023 sind oben eingetragen
Das is ja ein super service hier! Vielen Dank fuer das aktuell halten!
MVS ISOs Februar oben hinzugefügt
Hallo!
Ich wollte mal vorsichtig anfragen, wann mit den ISO`s für die 22000.1761 zu rechnen ist….mich persönlich interessiert die Multi von Birkuli….
Liebe Grüße,
der Heiko
Nicht mehr. Wie oben steht, haben wir hier mit dem Patchday März Schluss gemacht. Es sind einfach zu wenig Zugriffe, sodass sich die Arbeit noch „rentiert“.
Am April und Mai 2023 bei es sollt Betriebssystem Windows 11 Version 22000.1817 auf ISO-Cobalt (Client) x64 Pro/Home zum zahlen GB!!
Es sollt Windows Updates mit KB5025224 x64 für Version 22000.1817 *.MSU 324.8 MB ist gute!!
Viele Danke!
Siehe im Text:
„[Update März 2023]: Auch wenn es für diese Version noch bis Oktober 2023 Updates gibt, machen wir mit dem Patchday März hier schluss. Es sind wohl schon so viele auf die Windows 11 22H2 22621 umgestiegen, dass es sich der Aufwand einfach nicht mehr lohnt. Wir hoffen, ihr versteht es.“
22000.2416 Sep 2023 Win11 RTM MVS ISOs (last ISOs produced by MS)
en-us_windows_11_business_editions_version_21h2_updated_sep_2023_x64_dvd_f7303dbf.iso
en-us_windows_11_consumer_editions_version_21h2_updated_sep_2023_x64_dvd_0f839f31.iso
de-de_windows_11_business_editions_version_21h2_updated_sep_2023_x64_dvd_f2630b4f.iso
de-de_windows_11_consumer_editions_version_21h2_updated_sep_2023_x64_dvd_0f839f31.iso