Microsoft bietet uns eine neue Insider Version im Dev-Kanal an. Die Windows 10 Insider Build 21390.1, genauer die 10.0.21390.1 co_release vom 21.05.21. Dieses Mal ohne Überraschungen, sondern wieder eher ein Wartungsupdate so kurz vor der Zielgeraden.
Der Task-Manager und MSI Installer haben jetzt Fluent-Icons. Das war es auch schon an neuen Dingen. Wie immer werden wir die ISO zu dieser Insider sammeln und den Link dann hier reinstellen. [Update]: Hier ist der Link auch schon.
Bekannte Probleme in der Windows 10 21390
- Die Windows-Kamera-App respektiert derzeit nicht die Standard-Helligkeitseinstellung, die über die neue Seite Kameraeinstellungen festgelegt wurde.
- Wir untersuchen ein Problem, bei dem die Suchergebnisse ab den letzten Builds unerwartet nicht mehr dem dunklen Thema folgen.
- Wir untersuchen ein Problem, bei dem das Flyout gelegentlich in der linken oberen Ecke des Bildschirms blinkt, nachdem Sie auf die Schaltfläche in der Taskleiste geklickt haben.
Behobene Probleme durch die Windows 10 21390
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Nachrichten- und Interessentext in der Taskleiste bei einigen Auflösungen und Skalierungsfaktoren unscharf erschien.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem bestimmte Satzzeichen nicht korrekt angezeigt wurden, wenn die Anzeigesprache Chinesisch war.
- Wir haben einen Absturz von svchost.exe im Zusammenhang mit cdp.dll behoben, der bei einigen Insidern in den letzten Builds aufgetreten ist.
- Wir haben ein Problem behoben, das die Start-Zuverlässigkeit in den letzten Builds beeinträchtigte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem bei Verwendung des dunklen Modus der Text im Suchfeld des Datei-Explorers schwarz auf schwarzem Hintergrund dargestellt wurde. Bitte beachten Sie, dass dies nur das Problem mit dem dunklen Thema im Datei-Explorer behebt. Wir untersuchen weiterhin ein zweites Problem, das sich auf das dunkle Thema auswirkt, wenn Sie die Suche in der Taskleiste verwenden.
- In den letzten Builds wurde ein Problem behoben, bei dem ein Ordner nach dem Umbenennen im Datei-Explorer möglicherweise den Tastaturfokus nicht beibehielt.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Task-Manager für einige Prozesse das falsche Symbol anzeigte.
- Wir haben ein zweites Problem behoben, bei dem einige Geräte bei der Aktualisierung auf dieses Build mit dem Fehlercode 0xc1900101 fehlschlagen. Wenn Sie diesen Fehlercode beim Aktualisierungsversuch weiterhin erhalten, reichen Sie bitte ein neues Feedback ein.
- Neu hinzugefügt: Wir haben die Funktion wieder aktiviert, bei der, wenn ein Ordner unter der Liste „Alle Anwendungen“ des Startmenüs nur ein einziges Element enthält, wir nun dieses Element anstelle des Ordners im Startmenü anzeigen.
- blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Windows 10 21390 steht für die Insider zum Download bereit
Man hat das gedauert, die richtige SSD zu finden um zu aktualisieren
Siehste – und ich muß immer den/die richtigen Rechner (mit den richtigen SSD’s) suchen! So unterschiedlich ist das Leben …
Man(n) hat´s nicht leicht – aber leicht hat´s einen
bei mir lags ja an einem Clean Install von einer SSD, da sind die anderen ja nicht im Wechsellaufwerk und nach erneutem „einschieben“ sind ja immer die UEFI-Einträge weg und hatte ich noch nicht neu gemacht
Ist halt das „Manko“ mit verschiedenen Systemen – egal ob auf mehreren Rechnern oder nur auf separaten Datenträgern

– bei der Insider“ aber auch nicht wirklich wichtig, die laufen ja eh nur begrenzt
Besser dann eh eine „perfekt“ eingerichtete „Final“
Wem sagst/schreibst Du das …
Und dennoch: Ich mußte – seit der allerersten Windows-10-Vorschau-Version – noch nie neu installieren; immer nur Update/Upgrade (zugegenen öfter auch mal Inplace, aber irgendwie hab ich’s immer geschafft!
Die Liste wird immer länger und länger und länger …
Upps – jetzt schon? Ich seh‘ es laut und deutlich vor (und auch hinter) mir: Ich brauch sofort mindestens einen Kaffee der Sorte strafffff !!!
sind ja immer die UEFI-Einträge weg und hatte ich noch nicht neu gemacht.
https://www.easyuefi.com/index-us.html
Noch „klemmt’s“ aber mit den Downloads – zumindest bei UUP …
Aber wird schon noch!
ist ja noch Zeit
– war vielleicht erst ab 23 Uhr vorgesehen
Installation läuft auch sehr träge, finde ich
Die WU-Downloads klappen aber – zumindest bei x86 und x64 … Man(n) wird/muss sehen …
Der Download über Windows Update hat da auch geklemmt. Hat zwei Anläufe gebaucht, bis es zu 100% heruntergeladen war. Jetzt installiert er.
100 %.
Jetzt haben wir’s wieder: UUP nicht erreichbar: „Error 521 Ray ID: 6558e6a7ad864aa3 • 2021-05-26 18:00:05 UTC
Web server is down“ …
Eigentlich wie seit einiger Zeit immer wieder!
Also Geduld ………………………………………………..
Bei mir geht es jetzt. Klingt, als ob da Cloudflare wieder im Weg ist.
Ah ja – der Server hatte sich wohl nur kräftig verschluckt – jetzt sind alle Dateien/Versionen zwecks ISO-Erstellung erreichbar. Also: Auf in den Kampf!

Die WU-Installationen laufen – wenn die 20%-„Hürde“ erst übersprungen ist – zügig durch!
Problem ist aber (weiterhin), auch wenn man alle entsprechenden Scripte sich schon geladen hat – und momentan „zickt“ UUP WIEDER -dass die Scripte sich die Daten gar nicht holen können
– das wird wohl (mal wieder) eine etwas längere „Geburt“
Hier hatte ich Glück. Alles geklappt.
Ich hatte da auch Glück hatte meine Pro-ISO um 19:37 Uhr fertig.

Die Multi-ISO mit allem war um 20:08 Uhr fertig.
Bei mir alle UUP-Downloads mit bis zu 14 MiB, im Schnitt mit 12 MiB (was auch immer das ist – ich meine, MBit/s – das kriegen aber die Amikaner offensichtlich nicht ins Hirn) – also recht flott …
Bei mir lief alles reibungslos durch. Schreibe schon mit der Build 21390. Dann nachher sicherlich noch das Edge Update, dann war es das für Heute.
jetzt hätte ich mir fast inne Buchse gemacht vor Lachen
Updateaktualisierung nach dem ersten Neustart – genau bei 30% → GSOD
sinngemäß:
„Ihre Insider… hat eine Fehler verursacht
… Hypervisor ….
Änderungen werden rückgängig gemacht
Wie sagen dazu die Nordlichter: „Soll ich nochmal von voarnee?“
dazu schreib ich nur:
Erster Satz von

https://www.deskmodder.de/blog/2021/05/26/windows-10-21390-steht-fuer-die-insider-zum-download-bereit/#comment-178782
auch nach einer (erneuten) Aktualisierung von 21387.1 auf 21390.1 – diesmal mit Inplace (OFFLINE) – konnte die Aktualisierung NICH vollständig durchgeführt werden und es kam zu einem Rollback
Updatefehler 21390.1
Anmerkung:
Da ich „nur“ einen AMD-Rechner habe, vielleicht mal Rückmeldung von einem anderen AMD-USER
(evtl. liegt es ja daran – ist ja auch schon einige male vorgekommen)
– ein Clean Install steht allerdings noch aus, den ich aber erst nach der Arbeit machen kann
„Wir haben ein zweites Problem behoben, bei dem einige Geräte bei der Aktualisierung auf dieses Build mit dem Fehlercode 0xc1900101 fehlschlagen. Wenn Sie diesen Fehlercode beim Aktualisierungsversuch weiterhin erhalten, reichen Sie bitte ein neues Feedback ein.“
Auch dieses erledigt
Was für ein „Staatsakt“, wenn man den Feedback-Hub so gut wie nie benutzt
)
( i.d.R. eigentlich auch immer deinstalliert
So. W10 Pro X64 Update problemlos durchgelaufen – allerdings wurde (nach langer Zeit mal wieder) der Systemschutz deaktiviert und wichtige System-Tools wieder ungefragt (dafür halbherzig/unvollständig) deinstalliert!
Sonst scheint Alles erstmal zu funzen …
Inzwischen sind auch die ersten Rechner mit W10 Pro x86 fertig – gleiche Symptome (also wieder die üblichen Verdächtigen) – bisher aber auch dort keine weiteren Probleme. Können aber noch kommen – ich bin da ziemlich zuversichtlich …
Also so eine clean installierte 19043 ist ja was feines – schon 16 GB hochgeladen
(innerhalb einer Stunde)
Ist ja genau wie bei mir: 1 ISO in rund 15 Minuten …
ja, kommt so in etwa hin – wobei ich zuerst ja immer die Letsup mache, bei Google Drive schiebe ich ja den kompletten Ordner in den Upload (wenn er fertig ist) – das geht bei letsup ja (nach wie vor) nicht
21390.1 X86 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD incl. KB5003864 [NetFx] 10.0.4395.2)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
21390.1 ARM64 alle Versionen (ohne ESD incl. KB5003864 [NetFx] 10.0.4395.2)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
„Kurz vor den Zielgeraden“ Bei den ganzen Versions Wirrwarr wollte ich mal wissen, welche Version die 213xx jetzt werden soll, die die im Herbst kommt oder die nächstes Jahr?
die 213XX (21H2) wird zur 19044
siehe auch https://www.deskmodder.de/blog/2021/05/23/windows-10-21h2-19044-schon-jetzt-aktivieren-freischalten/
Anmerkung / Edit
dieses aber „schon“ freischalten lohnt absolut noch nicht, es ändert sich nur, was man unter winver auslesen kann / sieht – irgendwelche Features sind da aber noch nicht bei
zusätzlich: https://www.deskmodder.de/blog/2021/05/26/windows-10-21h2-bekommt-die-releaseid-2106/
21390.1 X64 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD; incl. KB5003864 [NetFx] 10.0.4395.2)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
So – habe für heute fertig. Viel Spaß damit!
INSIDER 21390 X64 HOME
SHA256: 6374371D8854C145A299A482E56C637FE7D8DE84B7C180CF3B5ED0D71DCBBC45
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
INSIDER 21390 X64 PRO
SHA256: 6D2975CDEB0648EBFE09CEFC1B0800A40CE6E5D971AE8430DEEAE3F37E971848
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
INSIDER 21390 X64 SUPERMULTI
SHA256: D534030CBC38C901B0E6B14448297710D33263672A7BF210521382AC2DA5301B
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
INSIDER 21390 X64 PROPLUS
SHA256: 79B0DE22093938930937221D7B6B7181F229104D36EB5B483A7952EE8B3BBEF0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
INSIDER 21390 X86 HOME
SHA256: 5F38B34664BEAA29A8151AA112EE2C6F8B0F6C4198EE31334AFE3B7B0B351808
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
INSIDER 21390 X86 PRO
SHA256: 0B76A7EC040B1C2E4C97E40CD8EBA9F20146D5A8817261F6B0602E743A0F87BC
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
INSIDER 21390 X86 SUPERMULTI
SHA256: BD33E7B7CD88995A43C80C356F5B2BB118D162C36A9A5BE1FAC49E0EA1351286
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
INSIDER 21390 X86 PROPLUS
SHA256: CAE262EDF2AB95D260D4DB6E324F858855AF2AF151176C6ED3C32A0C8398A6E3
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
Habe auch fertig – Prost ☕
Ich auch.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/05/27/windows-10-21390-iso-esd-deutsch-english/
wow
👍
„Habe auch fertig“ (Teil 2)
Die Installation der 21390.1 hat endlich auch bei mir funktioniert, ABER mit einem Clean Install und das hat dann letztendlich funktioniert.
Was den Fehler bei WU und Inplace ausgelöst hat, weiß ich aber immer noch nicht
… aber wirklich NUR als Clean Install funktionierend

1 weiterer Versuch als Inplace ist (mittlerweile) auch wieder gescheitert – momentan läuft (nochmal) ein Update über WU
….VOLLTREFFER
Windows Update hat es geschafft diese Insider zu installieren / aktualisieren !
Vorgehensweise diesmal:
19043.1023 als „Grundsystem“ genommen
Insiderkonto mit DEV aktiviert ( bei 21H1 und darunter ja nicht aktiv)
Abschaltung aller (eigenen) Eintragungen in der Aufgabenplanung wie z.B. AIDA / Update von AMD für Chipsatztreiber u.ä.
Installation hat zwar ungewöhnlich lange gedauert – auch nach dem ersten Neustart fing die Aktualisierung bei 0% an, statt wie sonst bei 20-30%.
Danach Update erfolgreich
… Komplettabsturz nach Bereinigung
( des aktualisierten 21H1-Systems / Windows.old) und einem Neustart
Rechner kommt bis zum Einloggbildschirm, Kreisel stoppt und nach ca. 30 Sekunden schaltet sich der Rechner komplett aus
)
(also NOCHMAL ein Clean Install
Sowas hatte ich ja schon ewig nicht mehr gehabt – ist auch mein letzter „Versuch“ – so WICHTIG ist eine Insider nicht
So kann man den Tag auch rum bekommen. Aber gut, habe heute auch mal wieder mit Disketten gespielt, auch wenn sie nur virtuelle waren.
aber da ich ja schon einen Clean Install hinter mir habe, ist ja schon mal sicher das es nicht an den ISOS liegt
hab auch noch eine „fehlgeschlagene“ SSD davon
(ohne Bereinigung) , aber ob ich da noch was auswerten soll ?
Na hoffentlich lässt sich dann das Update bei meinem ollen Amd Phenom II x1055T per WU ohne Probleme installieren.
*daumendrück* 
da drücke ich für dich mit @Ben
Solange es nicht darunter fällt: „HP PCs with AMD CPUs.“ Die haben da für die CO21H2 eine „Wu Offer Block“, wenn die ein Board von Fujitsu installiert haben.
Ist bei mir ein Eigenbau PC mit Gigabyte 890GPA-UD3H Mainboard und 2x4GB 2x2GB Ram SSD und 3x250GB Festplatten im Raid 0 Verbund. Sollte also gehen.
So! Satz mit X war wohl nix.
mit irgendeinem Hypervisor Error. Keine Ahnung was das sein soll.

Nach dem ersten Neustart bis 27% gegangen und dann plötzlich einen Greenscreen of death
@Ben
also doch – bei AMD – wie bei mir, wenn es eine Aktualisierung über WU war
siehe https://www.deskmodder.de/blog/2021/05/26/windows-10-21390-steht-fuer-die-insider-zum-download-bereit/#comment-178800
und mit einem Inplace-Update dürftest du dann (evtl.) auch den Fehler
https://drive.google.com/file/d/1Lw5GaXbKYMiCXiSLWokIM1q_BbM1anfU/view?usp=sharing
bekommen ?
– bei mir läuft es jetzt, aber nur nach clean Install
hi,
ich hatte aus „Frust“ die Windows Insider auf SSD installiert weil er nach dem Update der 19xxx immer wieder „zurück“ ging.
nun lief die Insider zu meinem Erstaunen also hab ich mich nun am Update auf 21390 versucht
damit lief er durch … aber er zeigte nur 2 GB (von 3GB unter 32 Bit OS ) an ?
also noch mal ins UEFI / BIOS und geprüft und nach F10 ein re-start. Nun zeigt er 2.9 GB
leider habe ich immer noch das Problem das er im CMD Fenster nur Rasterschrift nimmt.
bei einem anderen Font ( Lucida Console ) crasht er wenn man eine 16 Bit App wie „Norton Commander“ starte und macht das CMD Fenster zu.
p.s. IHMO stimmt auch die „Farbe“ nicht … sieht aus wie „16 Farben“
hat jemand zu der 2 GB Sache oder dem CMD Fenster eine Idee womit da zusammen hängt ?
Hardware : AsRock Z170 Gaming K3 und Intel i7-6700 ohne zusätzliche GFK
@Jim


ASRock-Motherboard: Ich habe da so einen Verdacht …
Hast Du Dir das Board mal genauer angeschaut? Bei ASRock werden noch immer Elektrolyt-Kondensatoren verbaut, die nach einiger Zeit beginnen, zu platzen (aufquellen)! Damit kann es dann zu diversem elektronischem Fehlverhalten kommen (meist nicht reproduzierbar)!
Abhilfe: ALLE Kondensatoren gegen „richtige“ austauschen (ziemlich „haarige“ Angelegenheit) – oder ein neues Board einbauen.
Das mit den 2 GB kann auch nicht so genau sagen. Aber wenn es jetzt mit 3,9 GB läuft, dann passt das. Kann sein, dass der Remapper etwas gesponnen hat. Aber 2,9 GB bei 3 GB? Gehe mal davon aus, das 4 GB installiert sind. Ansonsten wären 100MB für die iGPU etwas wenig.
Was die 16bit Programme angeht, hast Du mal versucht, diese direkt aus der command.com (16bit DOS Emulator) zu starten und nicht indirekt über die cmd.exe (32bit Eingabeaufforderung)? Kann das so jetzt nicht testet, da ich im 64bit Windows keine command.com mehr habe.
also ob mir der neue taskman so gefällt :/?
https://winfuture.de/news,123145.html
hi,
@Harry S
ich habe mit dem AsRock DeskMini 110 das selbe Problem und der ist erst 2 Jahre alt.
das Z170 Gaming K6 hatte ich mir extra für 32 Bit OS besorgt … bei dem Mainboard „sollte Gute“ Ware verwendet worden sein (sagte man mir … ).
@DK2000
wenigstens lässt sich die 21390 installieren und bleibt nicht „hängen“ wie die 19043 auf den beiden AsRock PC
das mit den 2 GB hat sicherlich was mit dem „Re-Map“ zu tun. beide habe ja den selben Chip-Satz und das UEFI mit dem „Re-Map“ ist „ähnlich“
p.s. es ist ein 8 GB RAM Riegel verbaut im Test PC
Habe das auch mal mit „Norton Commander“ getestet. Das läuft soweit, aber man muss wirklich über die Command.com gehen. Da muss man dann auch „Rasterschrift“ einstellen. Bei TTF und Bitmap stürzt der Commander ab. Mit der 21H1 hat es aber noch funktioniert. Aber läuft soweit in der aktuellen Dev. Die Farben passen soweit auch, ist alles nur ein wenig klein. Eventuell mal DosBox-X testen. Das gibt es auch Portable.
Ich erhalte ein GSOD wegen Treiber NETWTW02.sys System thread exception not handled HP 810 G3
Dürfte der Intel WLAN-Treiber sein. Ist der Treiber aktuell?
Ja es ist der letzte unterstützte für mein Gerät 18.33.14.3 (Dual WAN Band AC-7265). Die Insider 21387 funktioniert aber mit diesem Treiber bestens. Könnte also doch ein Insider 21390 Problem sein ??
Könnte ja. Schwer zu sagen.
Ob es Offline per ISO (Inplace) funktionieren würde, wäre vllt. ein Versuch wert.
So nebenbei anmerke, in den Insidern der letzten Zeit sind ein ganzer „Batzen“ an Netzwerk / WLAN-Treibern (als FOD-Packages) enthalten, die auch installiert werden, sogar Treiber, wofür man gar keine Hardware hat – insbesondere die Wlantreiber.
Auch oder gerade bei einem Inplace hat man die dann wieder an der „Backe“
Hallo auch mit clean Install erhalte ich GSOD. Da muss mit Insider 21390 ein fehlerhafter WLAN Treiber für mein HP 810 G3 Notebook installiert.
Ich habe das selbe problem netwtw02.sys GSOD *HP 820
hat jemand inzwischen eine Lösung?
Bin aktuell weiterhin auf 21387
gruß
Nächster Clöean Install : ✅
Abstürze (bis jetzt) ❎
Und das Teil – mit der Insider läuft (immer noch)
– kurioser Weise auch – mittlerweile – mit allen Treibern die auch vorher
drauf / installiert waren
Löscht mal bitte den Beitrag von mir die haben gerade das Google Konto zugemacht.
Erledigt.
Der Befehl ms-settings:windowsupdate startet nur noch den Edge, sonst nichts -> kein direkter Aufruf von Windows Update über Desktop-Verknüpfung mehr möglich; nur noch über (gefühlt stundenlange) Durchklick-Orgie über das dämliche Windows-10-Startmenü!
Auch Edge-Einstellung(en) zum IE-Modus bringen nichts.
Also: Zurück zur 21387 !!!
Anmerkung:
Die kompletten Schnellaufrufe, siehe https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_10_Verkn%C3%BCpfung_zur_Systemsteuerung_und_Einstellungen_erstellen , sind nicht mehr nutzbar!
Funktioniert bei mir nach wie vor wie erwartet (21390.1). Wenn ich z.B. „ms-settings:windowsupdate“ ausführe, egal ob als Link auf dem Desktop, im Terminal (mit „explorer“ vorangestellt) oder über Ausführen, die passende Seite in den Einstellungen für da Windows Update öffnet sich. Funktioniert auch noch mit den anderen „Schnellaufrufen“, die ich gerade mal durchgetestet habe. Edge wird dabei bei mir nicht geöffnet.
Bei mir funktioniert das auch als Desktopverknüpfung.
Ööööhmmm Harry, also bei mir – 21390 – funktionieren die „Schnellaufrufe“, sogar ms-settings:windowsupdate.
ABER nicht als Desktopverknüpfung, sondern mit dem „Ausführen-Befehl“ (WIN-R)
Ich bin jetzt nach langen Probieren erstmal soweit gekommen, dass die Kurzaufrufe wieder funktionieren:
Windows 10 21390 – X64:
Desktop – neu – Verknüpfung („URL“ funzt da nimmer).
Ziel: C:\Windows\explorer.exe ms-settings:[entsprechender befehl]-[eventuelle option]
Beispiel: C:\Windows\explorer.exe ms-settings:windowsupdate-action
Ausführen in: C:\Windows
Windows 10 21390 – x86:
Desktop – neu – URL
Webdokument URL: …..
Da funzen die alten Befehle (nach mehreren Rechner-Neustarts) auch weiterhin.
Beispiel: ms-settings:windowsupdate-action
Aber Achtung: Hier wird – wenn nur OK gedrückt – die Syntax im HTML-Format eingetragen und somit zerschossen; also immer erst „übernehmen“ – dann bleibt die korrekt erhalten!
Bei mir sieht die Verknüpfung so aus: https://drive.google.com/file/d/1-rdNuFYEMLWGJdCFMVhe1F5t-MXvB86-/view?usp=sharing
Funktioniert wie erwartet. Kann aber auch im Edge selber in der Adressleiste „ms-settings:windowsupdate“ eingeben. Dann werden auch die Einstellungen geöffnet. Da muss dann bei Dir irgendetwas verstellt sein, nur schwer zu sagen, was das sein könnte.
@DK2000
Genau so sehen/sahen die bei mir auch aus – seit der ersten Version Windows 10! Nur leider funzen die unter X64 nicht mehr – da klappt’s nur noch damit: https://t1p.de/y4a4
Unter X86 klappt’s nach wie vor (nach mehreren Neustarts) – wie schon beschrieben …
Keine Ahnung, woran das liegt. Aber vorerst hab ich das Problem erstmal geknackt. Die nächsten Überraschungen dürfen sich also hinten anstellen!
Ist jetzt wieder die Frage, warum bei mir „ms-settings:windowsupdate“ funktioniert und bei euch nicht. „explorer.exe“ muss ich nur im Termnal angeben, da ansonsten „ms-settings“ für ein Befehl gehalten wird. Aber ansonsten geht es überall ohne. Die „URL:ms-settings“ ist eigentlich fest verknüpft mit „microsoft.windows.immersivecontrolpanel“. Woanders sollte die nicht hinführen.
„Beispiel: C:\Windows\explorer.exe ms-settings:windowsupdate-action“
oder (genau) SO
RRRISCHDISCH !!!
Was passiert denn, wenn Du im Edge selber in der Adressleiste mal „ms-settings:windowsupdate“ eingibst? Fragt Dich der Edge jetzt, ob er die Einstellungen öffnen darf? Oder geht er in die Websuche?
@DK2000
Verstellt kann eigentlich noch nix sein – die Erst-Installation war erst Anfang April; das System ist also beinahe jungfräulich …
Der Edge öffnet sofort die Websuche (in neuem Tab)!
Aber ich wundere mich neuerdings über gar nichts mehr …
also bei mir im Edge kommt z.B. die Updatesuche, ABER auch erst eine Frage ob es geöffnet werden soll (bei X64) – als Verknüpfung C:\Windows\explorer.exe ms-settings:windowsupdate-action geht die Updatesuche DIREKT los, beim Edge-Aufruf nicht
@Manny
Genau. Nur meine auf’m Stick abgespeicherten Verknüpfungen, die ich einfach auf jeden Desktop „schmuggle“, ist halt die mit dem URL-Aufruf (siehe Link von DK2000) – und eben diese funzt bei mir unter (mehreren) X64 nicht mehr …
@Harry S: Dann passt da bei Dir wirklich etwas mit den Einstellungen nicht. Nur wo muss man da jetzt ansetzet? Bei Manny ist das Verhalten im Edge richtig.
@Manny: Ja, so soll es ja auch sein. Der Edge fragt nach, ob der die Einstellungen öffnen darf und wenn man das erlaubt, dann gehts weiter. So sollte es sein. Das wollte ich ja nur wissen.
Ich hab’s auf jeden Fall mal im Feedback-Hub gepostet – vielleicht krieg ich ja ’ne Rückmeldung, egal wie …
Verknüpfung im Kachelmenü – Windows Update
anstatt das „normale“ Windows Update an Start angeheftet
Nur mal so aus langer Weile, wenn Du in Ausführen „ms-screensketch:“ eingibst (auf den : am Ende achten), startet dann die App? Oder „ms-walk-to:“? Oder „msnweather:“? Weil diese werden genauso verarbeitet, wie „ms-settings:“, nur kann man die auf andere Apps verstellen. Mit „ms-settings:“ geht das eigentlich nicht.
@Manny
Jaaa, Manny – wenn ich als eingefleischter Kachel-Hasser aber kein solches Möchtegern-Startmenü haben will, sondern nur mit einfachstem Einzelklick und sofort zum Update will ???
Du verstehen: Klick=Bumms (zumindest fast) ???
Sonst könnte ich ja auch Win und I drücken, dann mit der Maus das Fenster passend verschieben und danach auf „Update und Sicherheit“ sowie dann auf „Update“ und danach noch auf „nach Updates suchen“ gehen … Nur ist inzwischen mein Kaffee mit Sicherheit kalt oder meine Katze in der Badewanne ersoffen !!! Was soll das ???
Wichtige Sachen will/muss ich nun mal sofort haben!
@Harry
mit den / der Kachel(n ) war auch nur ein Beispiel – es kann sich ja jeder auch alles auf den Desktop legen und oder an die Taskleiste heften
@DK2000

Bei Eingaben Win R -> ms-screenscetch: erscheint „Sie benötigen eine neue App …Suchen … Immer diese …“
Bei ms-walk-to: kommt „Karte muß aktualisiert werden“: „Sicherheitseinstellungen“ sowie ein regelrechtes Sound-Gejammer wegen ca. tausend unnötigen Hinweisen und so – also: Großes PFUI !!!
Wenn ich dann noch echt alle 10 mm Mausbewegung auf dem Touchpad (also für einmal über’n Desktop 10-15 x) diese irrsinnige Cortana schließen muß, fängt mir die Hutschnur langsam an zu rauchen und die Lunte steht kurz vor’m Zünden!
Bei msnweather: „Wettermuss (ja, zusammengeschrieben) aktualisiert werden“; „Nutzungsbedingungen“ und wieder Gejammer aus den Lautsprechern …
Ich hab rein prophylaktisch mal den Ausschaltknopf gedrückt – das wird mit langsam zu blöd mit dem Rumgetue!
Hast Du noch mehr solche Folter-Werkzeuge auf Lager? Ich wohne im 7. Stock – das kann für Laptops sehr gefährlich werden !!! Oh Mann, womit sich die Leute nur so beschäftigen …
Und ich hab das jetzt nur unter X64 getestet …
Das ging ja nur um das Testen. Wenn Du die Apps noch nie gestartet hast bzw. nicht installiert passiert so etwas. Wenn die Apps eingerichtet sind, so wie bei mir, dann startet die App ohne murren. Das war jetzt nicht bös gemeint. Aber so wie Du es beschrieben hast, werden diese Protokolle abgearbeitet, wie es sein sollte. Also ist der Mechanismus nicht generell beschädigt, nur „ms-settings:“ scheint da kaputt zu sein.
Ist mir schon klar. Hoffentlich hab ich jetzt keine schlafenden Pferde geweckt und werde von nun an ständig mit irgendwelchen Infos und/oder Updates zugeschüttet! Sollte da was kommen, fliegt das System wieder (und dauerhaft) vom Rechner – die sollen produktiv arbeiten und nicht mit irgendwelchen Mäusekinos!
Ja, sehe ich genau so. Nur hab ich keinen blassen Dunst, wo man da ansetzen soll: Konfigurationsdateien, Restriktionen, Registry (Policies) oder was auch immer – Windows wird da ja ständig undurchschaubarer!
Aber egal – das Wichtigste: Es funzt (vorerst) wieder. Ob ich sowas allerdings auch meinen Kunden zumuten kann? Ich weiß nicht so richtig …
Kaputt – aber auf allen meinen (im Ganzen 3) 64-Bit-Systemen? Hm …
@DK2000

OK – Screenscetch war ein Eingabefehler – woher soll ich auch wissen, dass sich manche(r) Ketch(up) über die Screens laufen läßt …
Ist wohl auch so’n Dingens wie der Arsch-kies-weg (Po-stein-gang)
Ich hab halt nach all den vielen vielen Jahrzehnten noch immer Probleme mit der Sprache „Auswärts“!
@Manny
Ja nee, is klar – sollte ja auch nur ein Gag sein!
Was das Screensketch betrifft, braucht man das eh eigentlich nicht mehr – erstens hat man eine DRUCK_Taste und zweitens die Bildschirmauschnitt-Funktion im Infocenter – Screescetch selber deinstalliere ich immer direkt ( nach einem Clean Install)
nur mal so nebenbei anmerke
Genau.
Und – siehste: Hast es unten selber falsch geschrieben (weil: Paßt nicht so richtig) … Hi hi hu hu ha ha (oder einfach kurz LOL) …
„wer Tippfehler findet, kann sie behalten, ich hab genug davon
D U A U C H ???

und noch nebenbei:
„Screen Sketch ist eine neue Funktion, die im Windows 10 Anniversary Update verfügbar ist, das Teil des neuen Windows Ink Workspace-Feature-Sets ist.“
– kopiert / übersetzt von der Seite windowscentral – da kann man mal sehen wie alt diese „Funktion / dieses Feature“ schon ist
Diese Version war die 1607 ! – zu der Zeit habe ich noch nicht mal ISOS gemacht, dass fing meines Erachtens erst ab der 16299 an
Klar, kriegt ja gar niemand mit – wenn nie gebraucht …
Ich hab davon zumindest bisher nichts gewußt. Wozu auch …
Das ist jetzt aber ein Missverständnis. „ms-screensketch:“ ist keine Anwendung, sondern ein Protokoll, dem eine Anwendung zugeordnet ist. Aktuell ist das „Ausschneiden und Skizieren“. Und Bildschirmauschnitt im InfoCenter hört auf das Protokoll „ms-screenclip:“. Beiden kann man auch andere Anwendungen zuordnen. Aber in der Regel kommt man mit diesen Protokollen nicht in Berührung, außer man schreibt vielleicht einen Script und will eine festgelegte Standard-Anwendung damit öffnen., z.B. „ms-calculator:“. Aber selber habe ich das auch noch nie benötigt, mit Ausnahme des Protokolls „ms-settings:“
Nicht ganz richtig, das was (ich jeden Falls) meinte ist die App Screen Sketch und laut Deskmodder (WIKKI) ist das eine App die man installieren / deinstallieren kann
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Bildschirmskizze_ScreenSketch_deinstallieren_installieren_Windows_10
Ja, ich weiß. Die App ist ja auch der Namensgeber des Protokolls „ms-screensketch:“.
@Harry
DU bist das schuld
– musste ich doch nur wegen dem Thema ein großen Teil meiner Saftware neu installieren 
@Manny
Das war ja klar: Ich wieder!
Immer auf die Kleinen! Und dann soll’n se wachsen …
Neu hinzugefügt: Wir haben die Funktion wieder aktiviert, bei der, wenn ein Ordner unter der Liste „Alle Anwendungen“ des Startmenüs nur ein einziges Element enthält, wir nun dieses Element anstelle des Ordners im Startmenü anzeigen.
Das nervt mich schrecklich.Kann man das mit einem reg Eintrag wieder rückgängig machen?
Pack einfach ne Datei in den Startmenü-Ordner. Dann sollte er wieder sichtbar sein.
Cumulatives Update auf Version 21390.1000. Wie immer nur ein Test der Service Pipeline.
Jau: KB5004071 …
Ehm, „Updates sind auf dem Weg …“ – von der Straße abgekommen ??? Oh oh, Navi-Alarm!
oh mein Gott
ich habe (aktuell) gar keine Insider installiert 
Manny, so was ist grob nachlässig!
Nöööö , das nennt sich „Faulheit“ – habe die letzte Insider ja noch als Systemimage, bräuchte ja nur die passenden SSD dafür einlegen – aber eigentlich habe ich mit der momentanen Insider schon „abgeschlossen“ und „arbeite “ wieder mit der „normalen“ 21H1 ( auch wenn da selbst noch Features fehlen)
