Einige haben derzeit das Problem, dass unter C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans\History\Store massenhaft Dateien angelegt werden. Dieses Problem ist beim Defender-Team bekannt und wird durch die MsMpEng.dll ausgelöst.
Der Inhalt im Ordner kann vorab gelöscht werden. Ein Fix wird für alle Windows Versionen in allen Kanälen am Donnerstag (6.05.21) zur Verfügung gestellt. Bei Programmtester, der uns auf diesen Sachverhalt aufmerksam gemacht hat, waren es bis zu 30.000 Dateien, die angelegt wurden und so die Platte fleißig gefüllt haben.
Betroffen davon ist die Modulversion: 1.1.18100.5. In der Modulversion: 1.1.18100.6 wird dieses Problem dann behoben sein. Lässt sich herausfinden, indem man Windows Sicherheit öffnet, links unten Einstellungen und dann Info. Hier wird die Modulversion angezeigt. [Update]: Die Modulversion: 1.1.18100.6 wurde nun ausgerollt.
Bemerkt hatte er es auch nur durch seine tägliche Synchronisation der Daten. Aber so wie es aussieht, betrifft es nur einige. Ich hab bei mir auch mal nachgeschaut, aber in dem betreffenden Ordner sind nur 3 Dateien. Wer davon betroffen sein sollte, kann das Update dann über die üblichen Methoden (Windows Update, Windows Sicherheit und dort die Signatur-Updates abrufen) forcieren.
Der Ordner ProgramData ist normalerweise ausgeblendet und kann im Reiter Ansicht Haken rein bei Ausgeblendete Elemente sichtbar gemacht werden.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Das ganze ist mir auch auchgefallen und ich leere Regelmäßig per Script gewisse Ordner.
Aktuell sind bei mir gestern von 03:18 – 23:45 Uhr bereits 8.637 Dateien hinzugekommen und heute ab 00:35 – 12:55 Uhr zusätzliche 1.888.
Ich sollte doch wohl mehr als 1x die Woche gewisse Ordner leeren und nach dem rechten schauen.
Die Gesamtgröße der Dateien beträgt aber überschaubare 52,5 MB.
Danke auf jeden Fall für den Hinweis.
Moin, ich habe keinen Ordner, der ProgramData heißt. Welcher ist es denn bei mir?
Doch hast du, aber der ist versteckt.
Reiter Ansicht -> Ausgeblendete Elemente haken rein.
Danke für den Tip, ich habe das Problem nicht, da sind nur ein paar KB drin.
C:\ProgramData ist versteckt. Du musst ihn erst sichtbar machen.
Doppelklicken auf Dieser PC, um den Datei-Explorer in Windows 10 zu öffnen.
Klick auf die Registerkarte Ansicht in der Symbolleiste des Datei-Explorer-Fensters.
Aktiviere im Bereich Ein-/ausblenden das Kontrollkästchen Ausgeblendete Elemente, um versteckte Dateien und Ordner in Windows 10 anzuzeigen.
moinmoin war schneller
Macht nix. Doppelt hält besser.
Muss man nicht sichtbar machen. Wenn man den Pfad eingibt kommt man auch rein.
Wird mit der neuen Version der Ordner auch geleert oder nur der Fehler behoben?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Der Ordner ProgramData ist ein versteckter Ordner. Da muss das häckchen bei „Ansicht“ > „Ausgeblendete Elemente“ aktiviert sein um diesen Ordner sehen zu können.
Aller guten Dinge sind drei.
Man muss in der Ansicht die ausgeblendeten Elemente nicht sichtbar machen.
Einfach im Explorer in der Adressleiste den Pfad c:\programdata eingeben und Enter.
Auch wenn er versteckt ist, kommt man so an den Inhalt.
Den Ordner ‚ProgramData‘ unter ‚C‘ muss es geben.
ProgramData | Microsoft Docs
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/customize/desktop/unattend/microsoft-windows-shell-setup-folderlocations-programdata
ProgramData specifies the path to the program-data folder (normally C:\ProgramData). Unlike the Program Files folder, this folder can be used by applications to store data for standard users, because it does not require elevated permissions. Warning We don’t recommend using this setting, except perhaps in a test environment. The following are known issues: Microsoft Store apps are not …
Dieser und andere systemrelevante Ordner, des Betriebssystem sind „ausgeblendet“.
Der Grund dafür sitzt 50cm vor dem Monitor…….rumspielen an diesen Ordnern zerstört u. U.
das Betriebssystem.
Sichtbar machen:
Explorer- Datei (i.d.Menüleiste) – Ordner- und Suchoptionen ändern – Ansicht – ausgeblendet Datein…..anzeigen – OK
Nach erledigen aller „Aufgaben“ bitte wieder ausblenden!
Du kannst auch oben in der Explorer-Adresszeile %programdata% eingeben. Dann landest du auch im Ordner Programdata.
Bei mir waren über 20.000 Dateien mit je 2kb drinnen.
Alles gelöscht……..nach 5 min. waren es schon wieder fast 200……
Fragt man sich jetzt nur, warum nur bei Einigen und nicht bei allen.
Das sind die Frage, die man sich wohl nicht stellen sollte. Habe da gerade mal in der VM mit der 21H1 nachgeschaut mit dem regulären Defender mit Modul 1.1.18100.5 und da tritt das Problem auch nicht auf, ebenso wenig wie auf dem Tablet. Habe ich nur hier am Laptop, wobei 1000 Dateien seit gestern auch nicht sooo viel sind.
4 Systeme, keines hat dieses Problem. Hm
Da der defender generelle Probleme macht, leider ist das bei jedem 5ten ein anderes.
Die letzten beiden insider Versionen sind ziemlich fehlerhaft. Von defender bis hin zu falschen Anzeige der Festplatten HDD Sind SSD Oder umgekehrt. TREIBER Fehler. Usw. Da ist der TRUMP VIRUS am Werken. 😂🤣😁
Welche generellen Probleme macht er?
Gibt es für die Sache mit HDD und SSD einen Screenshot bzw hub Eintrag?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich hatte 32400 Dateien drin.
Zuerst dauerte das Anzeigen des Ordner-Inhalts eine Weile, dann waren es 728.840 Dateien.
Dies könnte erklären, warum sich gerade der Defender etwa lahm anfühlt.
Danke für den Tipp!
Bei über 700.000 Dateien verschluckt sich der Windows Explorer beim Löschen.
Also Eingabeaufforderung als Administrator gestartet
cd C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans\History\Store (Enter)
del *.* /f /s /q (Enter)
Los gehts, die Festplatte rattert…
Dies könnte auch jenen Leuten helfen, die diesen Ordner nicht im Explorer sehen und / oder beim Löschen an den Zugriffsrechten scheitern.
Danke für den Hinweis. Hatte über 20.000 Dateien drinn. Es geht auch nicht um die Größe, sondern dass zumüllen von einer M.2 SSD. Die Updates werden zur Zeit immer gruseliger, ist ja schon wie im Gemüsegarten 😉
Bei mir sind da nur 8 Dateien drin, überwiegend 2 KB groß, die größte ist über 8.000 KB.
Keine Ahnung, was da auf den Systemen von anderen wieder im Argen liegt.
Ich habe sogar bereits die genannte Modulversion. Ich glaube das Update kam gestern.
Antimalware-Clientversion: 4.18.2104.9
Modulversion: 1.1.18100.6
Antiviren-Version: 1.337.661.0
Antispyware-Version: 1.337.661.0
Win10 build 21370
Dann gehörst du wohl zu einer Tester-Gruppe, so wie andere eine aktuellere Antimalware-Clientversion bekommen.
Ich bin in der Insider noch mit der *.5 unterwegs.
Stimmt, die habe ich auch in der Dev 21370, allerdings noch mit der Modulversion 1.1.18100.5. Hier habe ich das Problem auch nicht. Das neue Modul müsste ich dann auch noch bekommen. Irgendwie scheint das bei der Defender Beta oder Preview (oder welcher Kanal das auch immer ist) in Wellen zu kommen.
so wie es aussieht scheint dies nur welche zu betreffenden die eine m.2
als windows partion benutzen!
einen zuwachs der dateien bekommt man sehr schnell
wenn man z.b. steam öffnet = 767 dateien.
Ich habe ein M.2 SSD-Modul (Samsung SSD 970 EVO Plus), bei mir sind in dem Ordner jedoch nur 3 Dateien: 2 sind winzig klein und die andere ist nur 3,3 MB groß. Nutze auch Steam.
hab diese ohne plus mit 500gb (geteilt auf 2 partionen)
steam mal zu gemacht, bzw. seit letzter woche mal das system neu gestartet?
auch beim discord erhöht sich hier die anzahl der dateien (alle paar sec. um 20 dateien)
vorhin gelöscht und schon wieder bei über 2000
nö, ich habe auch eine M2. SSD und im Store Ordner ist eine Datei mit 1Kb.
Das Problem kann ich nicht bestätigen. Bei mir sind in den Ordner C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans\History\Store nur 2 Dateien mit 227kb + 998kb von heute um 14:17. Da hab ich wohl Glück gehabt.
Edition Windows 10 Pro
Version 21H1
Installiert am 24.11.2020
Betriebssystembuild 19043.964
Leistung Windows Feature Experience Pack 120.2212.3740.0
Windows 10 Pro 21H1 19043.964 + Windows Feature Experience Pack 120.2212.2020.0
Windows Defender
Antimalware-Clientversion: 4.18.2103.7
Modulversion: 1.1.18100.5
Antiviren-Version: 1.337.671.0
Antispyware-Version: 1.337.671.0
Samsung SSD 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD
Windows Defender wie bei Nanoarchaeum:
Antimalware-Clientversion: 4.18.2103.7
Modulversion: 1.1.18100.5
Antiviren-Version: 1.337.671.0
Antispyware-Version: 1.337.671.0
aber anderes System:
Windows 10 Pro, 20H2, 19042.928
Windows Feature Experience Pack 120.2212.551.0
und auch M2
Samsung 970 EVO 1 TB NVMe M.2
aber keine Probleme.
In
C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans\History
sind nur 3 Dateien mit Datum von gestern und heute und insgesamt ca 9 MB
Ich habe ebenfalls knapp 8500 Dateien in dem Ordner, größtenteils alle 1,26 KB groß, ein paar etwas größer, ein paar etwas kleiner. Belegt zusammen etwa 11 MB Festplattenplatz und stammen alle aus den letzten 3 Tagen. Der „last modified“-Zeitstempel ändert sich aber nicht, was heißt, dass sie nicht überschrieben werden wenn sie einmal vorhanden sind – und da die Dateien offenbar ja eh bis der Bug behoben ist, neu erstellt werden, ist es vermutlich deutlich sinnvoller, die Dateien erstmal nicht zu löschen.
1.1.18100.5 still not changed to 1.1.18100.6 on wdsi portal website
Not until Thursday
Bei mir sind nur ein paar wenige Dateien in C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans\History\Store
Aber bei den Kollegen von ghacks.net schreibt einer in diesem Zusammenhang:
„Perhaps Microsoft can explain the hundreds of empty folders (Average 20 each day) in the folder C:\Windows\System32\config\systemprofile\AppData\Local. Hundreds of them and growing with names like tw-1670-10dc-7994a0.tmp“
Und tatsächlich, da waren bei mir 622 leere Ordner mit diesem Namensprofil drin. Einfach löschen geht natürlich, aber was soll das??
Das kommt vom Provisioning Task in der Aufgabenplanung:
Microsoft\Windows\Management\Provisioning
Der wird bei jedem Login ausgeführt und hinterlässt da einen leeren Ordner. Keine Ahnung, ob man den gefahrlos deaktivieren kann.
Ich hab die alle gelöscht und einen Neustart ausgeführt. Ein Problem hat es nicht gegeben. Aber warum machen die das? Das ergibt doch keinen Sinn, außer das Laufwerk zuzumüllen. Oder irre ich mich?
Das Löschen stört nicht. Weiß nur nicht ob es eine Auswirkung hat, wenn die Aufgabe deaktiviert ist. Aber ja, die Aufgabe bzw. die ProvTool.exe könnte ruhig ihre Hinterlassenschaften beseitigen. Jeder Durchlauf erzeugt so um die 20 leere Ordner.
Ich hatte da über 2000(!) tw-*.tmp Ordner. WTF, Microsoft…
Habe alle diese leeren Ordner tw-.tmp gelöscht aber die tauchen von neuen auf?
C:\Windows\System32\config\systemprofile\AppData\Local.
Solange die o.g. Aufgabe aktiviert ist, wird die ProvTool.exe regelmäßig ausgeführt und es gibt dann bei jedem Lauf eine Menge neuer leere Ordner. Aber wie gesagt, keine Ahnung, ob man die Aufgabe gefahrlos deaktivieren kann.
Habe grade mal geschaut waren 1110 Elemente drinnen habe sie mal gelöscht
bei mir steht:
Antimalware-Clientversion: 4.18.2103.7
Modulversion: 0.0.0.0
Antiviren-Version: 0.0.0.0
Antispyware-Version: 0.0.0.0
liegt es daran, dass ich noch ein Antivirusprogramm habe oder woran kann das liegen??
hatte 1470 Dateien drin, aber alles im niedrigen KB Bereich…
also ich hab aktuell die Modulversion 1.1.18100.5 und bei mir sind gerade mal 1.999 Dateien mit teilweise 1KB und teilweise 2 KB drin (Stand 05.05.2021, 21:38 Uhr)
Größe gerade mal ca. 8 MB
Bei mir nur noch 866 gerade. Ist weniger geworden. Die Dateien von Gestern sind alle weg. Wurden wohl automatisch gelöscht. Bin hier auch noch auf Modulversion 1.1.18100.5. Keine Ahnung, was der Defender da so treibt. Na mal schauen, wenn das Update auf die 1.1.18100.6 kommt. Im Dev nützt mir das ja nichts, da dort das Problem nicht auftritt.
56860…
Aktuell habe ich 99,48 MB / 80404 Dateien unter C:\ProgramData\Microsoft\WindowsDefender\Scans\History\Store vorgefunden.
Die Daten zu Defender
Antimalware-Clientversion: 4.18.2103.7
Modulversion: 1.1.18100.6
Antiviren-Version: 1.339.21.0
Antispyware-Version: 1.339.21.0
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Defender Update durchgeführt:
Betriebssystembuild: 19042.964
Antimalware-Clientversion: 4.18.2103.7
Modulversion: 1.1.18100.6
Antiviren-Version: 1.339.21.0
Antispyware-Version: 1.339.21.0
Innerhalb von 2 Stunden jetzt nur nur noch eine Datei mit 1kb.
Eine Verbesserung 😊
selbe „Versionswerte“ bei mir, ABER gar keine Dateien mehr angelegt → “ Dieser Ordner ist LEER“
… allerdings mit der 19043.964
Update Spackt wieder rum wie vor einer Woche schon mal.
Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0x80070643).
Habe dann den Defender direkt Gestartet und dort Update gemacht dann gings.
mfg
Ich habe seit gestern genau den gleichen Fehler. Allerdings immer nur unmittelbar nach Rechner-Neustart. Stoße ich dann die Updates direkt im Defender an, dann sucht er zwar lange, jedoch klappt dort die Aktualisierung letztendlich. Im weiteren Rechnerbetrieb kommen die Defender-Aktualisierungen dann ohne Probleme automatisch. Bis es dann beim nächsten Rechner-Neustart erneut „klemmt“.
Die Frage wäre, ob es da einen Zusammenhang mit dem hier behandelten anderen Fehler geben könnte. Übrigens bin ich bereits seit gestern auf Modulversion: 1.1.18100.6 und hatte den Fehler mit den vielen angelegten Dateien nicht.
Hier mal das Ereignis des Updateproblems:
Quelle
Microsoft Malware Protection Signature Update Stub
Zusammenfassung: MpTelemetry
Datum: 06.05.2021 10:32
Status: Der Bericht wurde gesendet.
Problemsignatur
Problemereignisame: MpTelemetry
Problemsignatur 01: 0x80070666
Problemsignatur 02: ValidateUpdate
Problemsignatur 03: Engine and AM Delta
Problemsignatur 04: 1.1.17800.4,1.1.18100.6,1.339.48.0
Problemsignatur 05: mpsigstub.exe
Problemsignatur 06: 4.18.2103.7
Problemsignatur 07: Microsoft Windows Defender (RS1 )
Betriebsystemversion: 10.0.19042.2.0.0.256.48
Gebietsschema-ID: 1031
Weitere Informationen über das Problem
Bucket-ID: 5d7cc3ee93ede38a74ca52ab2baa5c54 (1498100721179581524)
Oh, der böse Fehler 666. Dein Rechner ist bessern.
Nein, da hat sich das Update verschluckt und es wurde versucht, eine Version zu installieren, welche nicht zur installierten Version passt, also z.B. ältere Version über neuere Version.
Ja könnte schon sein, dass ich besessen bin. Allerdings von etwas ganz Anderem.
Jedenfalls sind wir zusammen mit Hagal2 schon zwei, die diesen Fehler haben.
Hm, vielleicht gibt es da mit noch einem anderen Fehler einen Zusammenhang. Ich habe zudem seit einigen Tagen folgende Fehleranzeige im Aktivierungsfenster:
„Der zuletzt eingegebene Product Key (ID: xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx) kann für dieses Exemplar von Windows nicht verwendet werden. (0x8007045B)“
Windows ist mit digitaler Lizenz aktiviert, laut CMD auch dauerhaft, Problembehandlung wird keine angeboten. Habe das bereits Jürgen gezeigt, er hat sowas noch nie gesehen. DK2000?
Den Fehler 0x80070666 haben oder hatten da einige. Wird im Windows Update aber nur als Fehler 0x80070643 angezeigt. Ist oder war wohl ein Problem mit den Update-Servern.
Das mit dem Product Key sagt mir da im Moment auch nichts. Wo steht das denn? Der Fehler besagt nur, dass der Rechner dabei ist, herunterzufahren (A system shutdown is in progress). Macht so erst einmal keinen Sinn. Hattest Du da gerade einen Key eingegeben oder kam das einfach so?
Steht in Einstellungen >Updates & Sicherheit > Aktivierung
Nein, habe seit 2 Jahren nichts mehr an meinem Key geändert. Letzte Aktion vor 2 Jahren: OEM-Home-Key zu Retail-Pro-Key geändert, ohne jegliche Probleme und seit dem keinerlei Fehlermeldungen. Jürgen vermutete, es hätte sich wohl nur etwas verschluckt.
Gehe ich auch mal von aus. Einfach mal beobachten. Solange Windows aktiviert bleibt, sollte alles soweit passen. Der eingegebene Key von vor zwei Jahren sollte es eh nicht mehr geben. Sobald Windows mit seiner digitalen Lizenz aktiviert ist, wird dieser durch den Standard-Key ersetzt.
So isses auch, DK2000.
Und sorry, eigantlich war das mit dem Key längst abgehakt, war jetzt nur ein Gegencheck, ob es da vielleicht einen zusätzlichen Zusammenhang mit den „klemmenden“ Defender-Updates gibt. Insofern hatte ich dem guten Jürgen seine Einschätzung durchaus sofort geglaubt. Gell, Jürgen?
Hier ist man sowieso immer gut aufgehoben. Und selbst gegen evtl. Trübsal hat dann spätestens uns Manny etwas in der Hand.
Nachtrag zu meinem bisherigen Post:
trotz Update auf die Modulversion: 1.1.18100.6 tauchten nach einschalten des Rechners und Auswahl der entsprechenden SSD mit der 21H1 wieder einige Dateien auf.
da mir so was gar nicht liegt, dass ich „permanent“ in irgendeinem Ordner „rumhopse“ um zu gucken ob so ein Fehler behoben wird / wurde, habe ich mich dazu entschlossen, ein entsprechendes „Script“ dem Cleanmgr+ hinzuzufügen.
https://drive.google.com/file/d/1iqJwJeqnuSGGl0sN-jGhmaAChkLvTR4x/view?usp=sharing
und „schon“ Thema für mich erledigt
Ich warte da ab. Wenn die eingestellte automatische 24h Löschung greif, belasse ich es dabei. Nicht dass die Dateien in irgendeiner Form doch wichtig sind. Aber im Moment nur eine neue Datei hinzugekommen. Hat wohl „RegistryFinderSetup2.49.exe“ gescannt, die ich gerade herunter geladen habe.
anscheinend „greift“ die neuere Modulversion jetzt (endlich ? ) – bis jetzt sind (seit heute morgen) 5 Dateien wieder hinzugekommen, aber „kurios“ in dem Zusammenhang (finde ich) kommen (wenn überhaupt) neuere Dateien hinzu wenn ich z.B. auf der 21H1 bin, dieses auf der (separaten) SSD neu starte und dann z.B. die (momentane) Insider auf der anderen SSD starte und dann erst wieder zur 21H1 zurück kehre
Wir können das o.g. Problem nur bestätigen!
Bei uns kam ein Server mit W2k16 quasi zum Stillstand, weil die Systemplatte „randvoll“ mit diesen Dateien war:
über 4,8 MIO (!!) Dateien mit fast 30 GB Plattenverbrauch … das war nicht lustig!
Der Server hat über 2 Stunden gebraucht, um diese unzähligen kleinen Dateischnipsel manuell zu löschen
Seitdem ist aber Ruhe
Gruß; Kuno
Ohjee. Das dürfte dann wohl der Rekord sein.
Bei mir gab es bei dem Fix einen Fehler 0x80070643, da half dieser Tipp um es zu beheben.
https://www.heise.de/tipps-tricks/Fehler-0x80070643-so-beheben-Sie-ihn-4474240.html
Bei mir sind nur knapp 400 Files drin à 2kb
Dank NTlite habe ich nirgendwo einen Ordner namens „Windows Defender“ im System.
Das hält aber leider nur bis zum nächsten kum. Update, dann ist dieser und anderer Müll wieder drauf und man muss erneut eine Cleaning-Session starten.
Mindestens 6.6 Millionen Dateien haben dafür gesorgt das Veeam nicht mehr fertig wurde bei der Bandsicherung. Viel schlimmer war das sich die Veeam Datenbank durch die hohe Anzahl der Dateien bis auf 10GB angewachsen war. Dadurch war das SQL Express Limit erreicht und die Bandsicherung lief gar nicht mehr. Ich hatte das System eben nochmal manuell aktualisiert, da kam noch was für den Defender rein. Seit dem wird der Ordner langsam wieder kleiner. Ich vermute das ich dadurch erst das löschen vom System angestoßen habe.
Nur Info am Rande: Der Defender in der Version 4.18.2104.10 wird seit Heute für die Allgemeinheit ausgerollt. Das Problem scheint aber wirklich nicht mehr aufzutreten. Habe das mal beobachtet, aber in den letzten Tagen waren da bei mir maximal 5 Dateien vorhanden.
… nur so am Rande – weil gerade festgestellt
bei der 21H1 (*.964) dauert es (bei mir) aber fast eine halbe Ewigkeit, bis man die Startseite von Windows Sicherheit (komplett) sieht, habe dieselbe Version (4.18.2104.10) ;)- gestartet aus dem Systray mit „Sicherheitsdashboard anzeigen“
Bei mir nicht. Startet wie gewohnt schnell mit der aktuellen 21H1.
Läuft bei mir auch ganz normal ist in 1er Sekunde da.
Gab wohl doch noch Probleme. Kam gerade die Version 4.18.2104.14. Könnte erklären, warum bei mir nicht alle 4.18.2103.7 aktualisiert wurden.
Wie ändere ich die 2 auf 4 in START, bitte keine anderen Vorrschläge/Wege, nur so in der Registry, thx
https://s20.directupload.net/images/220621/rf94hoew.jpg
Das ist über ein Jahr her.
Bist du denn davon noch betroffen?
Wenn musst du WinDefend per Rechtsklick in Besitz nehmen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Berechtigungen_in_der_Registry_übernehmen
Ja, seit dem Windows Update KB5016139 von heute wieder.
Geht nicht mit „Rechte übernehmen“ auch nicht mit Nsudo oder psexec, da die dafür benötigten Dienste auf dem Offline-PC gar nicht vorhanden sind.
https://s20.directupload.net/images/220621/pckd88mj.jpg
Besitzer muss Administratoren heißen.
Nein der Administratoren Name wurde so geändert, das ist schon ok.
Nein..
https://s20.directupload.net/images/220621/69ybznek.jpg
Das ist nicht ok. Schau in das vorherige Bild links.
Ich hab das nicht umsonst geschrieben.
Es geht um die Gruppe „Administatoren“, nicht um den Benutzer „Administartor“.
Hallo ihr beiden, es gibt hier keine „Administratoren“ schau mal hier was für eine Meldung kommt wenn ich das eingebe.
https://s20.directupload.net/images/220621/uuq8z2rr.jpg
Du hast Administatoren geschrieben aber es heißt Administratoren.
Ben das ist egal das ändert nichts, schau..
https://s20.directupload.net/images/220621/a9iqp3c5.jpg
Habe es bei mir mal probiert und das klappt nicht mit Besitzübernahme. Auch nicht, wenn ich den Manipulationsschutz deaktiviere. Geht auch nicht, wenn man Regedit als System oder TI startet. Kommt immer nur „Zugriff verweigert“: Mh?
Hat sich erledigt. Defender ist seit dem letzten Update für Endkunden nicht mehr wirklich abschaltbar.
Antwort von MS:
Was geschieht, wenn Microsoft Defender Antivirus auf einem Gerät nicht aktiv ist?
Geräte, die in Microsoft Defender für Endpunkt integriert sind, werden Microsoft Defender Antivirus im passiven Modus ausgeführt. In diesen Fällen schützt der Manipulationsschutz weiterhin den Dienst und seine Features. Der Manipulationsschutz (Tamper Protection) schützt Microsoft Defender vor dem Deaktivieren oder dem Ändern der Konfiguration.
In der Gruppenrichtline ist alles deaktiviert und in den Einstellung wird es auch angezeigt, doch seit dem letzten Windows Update läuft der Defender nun immer mit ~20 – 30% im Hintergrund.
https://s20.directupload.net/images/220621/3yeb4lf2.jpg