Derzeit macht die Meldung die Runde, dass auf Ebay viele Grafikkarten als GeForce GTX 1060 verkauft werden, in Wirklichkeit eine GeForce GTS 450 ist. Man selber kann das nicht erkennen, da der Chip per Bios Mod „behandelt“ wurde. Normale Tools zeigen diese Karte auch mit diesem Namen an.
Mit der neuen Version von GPU-Z 2.12.0 ist es nun mögliche viele dieser gefälschten Grafikkarten zu enttarnen. TechPowerUp hat dafür sein Tool ausgestattet. In der Changelog steht: Erkennung für gefälschte Grafikkarten mit alten, umbenannten NVIDIA-Grafikprozessoren (G84, G86, G92, G94, G96, GT215, GT216, GT218, GF108, GF106, GF114, GF116, GF119, GK106) hinzugefügt.
Aber das ist noch nicht alles. Weitere Änderungen sind:
-BIOS-Speicherfähigkeit für NVIDIA Turing hinzugefügt
– Überwachung für mehrere Lüfter beim Turing hinzugefügt
– Zusätzliche Überwachung der Lüfterdrehzahl % beim Turing hinzugefügt
– HDMI- und DisplayPort-Informationen zu Erweitert -> NVIDIA hinzugefügt
– Der Stromverbrauch von NVIDIA-Karten wird nun sowohl in TDP % als auch in Watt angezeigt.
– Korrigierter Systemausfall durch Anti-Cheat bei Valve behoben
– Feste Speicherbandbreite beim Turing mit GDDR6
– Behobener Tooltip für den Systemspeicherverbrauchssensor
– Fehlerhafte Radeon RX 400 GPU-Nutzungsüberwachung bei neueren Treibern behoben
Info und Download: techpowerup.com/gpu-z
Bei mir hängt sich der komplette PC wenn ich es starte oO ?
@Juergen Schmiedl: Ich habe gerade mal GPU-Z 2.12.0 auf Win7/Win10-Rechner probiert – bei mir zeigt das ganz normal an wie die Vorversionen.
————————————
Zu den „falschen Fuffzigern“ bzw. Grakas bei Ebay: Grakas würde ich privat vielleicht von jemand kaufen, den ich gut kenne. Aber sicher nicht von einem Unbekannten auf Ebay…
– Korrigierter Systemausfall durch Anti-Cheat des Ventils behoben
Bitte was???
hier noch ein „erfahrungsbericht“ von c’t zum thema ‚fake‘-grafikkarten…
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2018-22-Massenhaft-gefaelschte-Grafikkarten-bei-eBay-4185432.html
Diese Version 2.12.0 friert bei mir bei 2 von 3 PCs/Laptops (1809 17763.55) ein und lässt sich nicht mit Taskmanager oder Processexplorer entfernen – nur Neustart hilft.
Für echtes Geld kann man sich echte Grafikkarten kaufen. Für gefälschte Geld, gefälschte Grafikkarten.
Sorry, der musste raus
Erwischt.
Mensch, nach drei Jahren…
neue version 2.13.0 ist da
Laut change log: „Fixed some rare crashes during GPU-Z startup“. Hat bei meinem Laptop leider wieder zum Absturz beim Starten geführt. Nur Neustart putzt das Ding wieder raus. Eine 2.14.0 wird sicher kommen.
*v2.34.0 (September 7th, 2020)*
Added support for NVIDIA Ampere (RTX 3090, RTX 3080, RTX 3070), GeForce GTX 1650 (TU106), GTX 1650 (TU116), Quadro T1000 GDDR6, Tesla V100-SXM2-32GB
Added support for Intel Tiger Lake, Comet Lake (Xeon W-1290P, Celeron 5205U, Core i3-8140U), Ice Lake (Core i5-1038NG7), Whiskey Lake (Core i5-8265U)
Added support for Apple Radeon RX 5700 XT & Pro 5700, AMD Radeon RX 350, Radeon E6465
Added die size for Intel Tiger Lake and Ice Lake
Added support for DirectX 12 FL 12_2
Vulkan info in Advanced Panel now lists device extensions and instance extensions, sorted alphabetically
Fixed memory overclock not showing on Navi when GPU clock at default
Added support for GDDR6X memory
Fixed crash during BIOS parsing on Ampere
Do not calculate NVIDIA driver version number when Microsoft Basic Display Adapter driver active
Advanced Panel entries will now properly reflow and wrap, when window width is changed
GPU-Z 2.39.0
Siehe „Info und Download:“ im Blog!
schon erspäht.
pflicht-tool.
funktioniert normal
Dann wirst Du auch das hier kennen:
CPU-Z 1.96.1 (Version kam heute raus)
https://www.cpuid.com/softwares/cpu-z.html
ui!
nee der war jetzt neu!
danke für den wink.
apreciated
CPU-Z 1.98
GPU-Z 2.40.0
Siehe „Info und Download:“ im Blog!
GPU-Z 2.41.0
was ist los alles
https://www.techpowerup.com/download/techpowerup-gpu-z/#changes-v2-42-0
Wie bereits einige Male erwähnt, sehe ich es nicht als Wettbewerb. Daher möchte mich auch nicht darauf einlassen. Mache das daher auch nur, wenn es sich gerade ergibt oder eben nach Lust und Laune, da es ohnehin so gut wie kaum Anerkennung findet. Wenn es eh schon so gut funktioniert, tut es nicht Not, dass ich meinen überflüssigen Senf dazugebe. Dafür ist mir die Zeit dann doch zu schade.
so war das auch garnicht gemeint
So kommt es aber rüber
Und weil es öffentlich gepostet wurde, wollte ich sämtliche Sichtweisen, die die Mitleser vertreten könnten, bedienen. Schließlich wolltest Du wissen, was los ist, und dem bin ich offen nachgekommen!
ach quark
… so weiter im thema 
https://www.techpowerup.com/download/techpowerup-gpu-z/#changes-v2-43-0
hier mal ein update für die cpu version
CPU-Z 1.98October 25th, 2021CLOSE
Improved validation process for Alder Lake records.
AMX instruction set support.
AMD 4700S processor.
CPU-Z 1.99
https://www.cpuid.com/softwares/cpu-z.html
CPU-Z 2.00
CPU-Z 2.01
Gpu-Z v2.43.2
will now show all the PCIe BAR sizes in Advanced Panel
https://www.techpowerup.com/forums/threads/amd-smart-access-memory-not-enabling-in-bios-according-to-gpu-z.287689/page-2#post-4625662
v2.44.0 (January 20th, 2022)
Improved Resizable BAR detection to work better with some edge cases
BAR sizes are now reported in in Advanced Panel -> Resizable BAR
GPU-Z will report „Vista 64“ as operating system, not „Vista64“
Screenshots will now be uploaded using https
Added vendor detection for Vastarmor
Fixed some GeForce RTX 3060 cards getting labeled as LHR
Updated release date for AMD Radeon RX 6600
Added support for NVIDIA GeForce RTX 3050, RTX 3080 12 GB, RTX 3070 Ti Mobile, RTX 3050 Ti Mobile (GA106), RTX 2060 12 GB, GT 1010, MX550, GTX 1650 Mobile (TU117-B), RTX A2000 (GA106-B), RTX A4500, A10G, A100 80 GB PCIe, CMP170HX, CMP70HX
Added support for AMD Radeon RX 6400, RX 6500 XT, RX 6300M, RX 6500M, W6300M, W6500M, W6600M
Added support for Intel Alder Lake non-K SKUs, Alder Lake Mobile, Rocket Lake Xeon
https://portableapps.com/apps/utilities/gpu-z-portable
https://portableapps.com/apps/utilities/cpu-z-portable
https://portableapps.com/apps/utilities/pci-z-portable
v2.45.0 (March 25th, 2022)
Added support for NVIDIA GeForce RTX 3090 Ti, RTX 3060 Ti (GA103), RTX 3080 Ti Mobile, T1000 8 GB, T400 4 GB, CMP 170HX, A16, A2
Added support for AMD Radeon RX 6950 XT, RX 6750 XT, RX 6800S, RX 6700S, RX 6850M XT, RX 6650M, RX 6650M XT, W6400, Barcelo APU, Rembrandt APU, Steam Deck GPU, Barco MXRT 270
Added preliminary support for Intel Arc Alchemist
Fixed NVIDIA Ampere memory size not being reported as power of two
Improved support for Intel Alder Lake
Fixed memory clock detection on Alder Lake
Fixed GA106 transistor count
Added support for HBM and DDR4 memory on NVIDIA
https://www.techpowerup.com/download/techpowerup-gpu-z/#changes-v2-45-0
https://www.techpowerup.com/download/techpowerup-gpu-z/#changes-v2-46-0