Microsoft hat überraschend ein Update für die Dev-Insider bereitgestellt. Die KB5003397 erhöht die Versionsnummer auf die 21364.1000. Es ist aber weiterhin die co_release und keine rs_prerelease, wie sonst üblich bei einer *.1000.
Wie schon öfter handelt es sich auch hier nur um ein Test für die Update-Funktion. Wegen der *.1000 könnte man nun aber spekulieren, dass Microsoft nun einen Start der neuen Windows 10 223xx damit simuliert. Denn mit der 223xx geht es bald mit dem Unterbau der Windows 10 22H1 weiter. Dann wieder im rs_prelease.
Alles Weitere zur Windows 10 21364 und deren Änderungen findet ihr in diesem Beitrag. PS: Das .NET Framework Update scheitert immer noch. Da hat Microsoft noch nichts geändert.
[Update]: Das Problem mit dem langsamen öffnen vom Datei Explorer etc. wenn WSL aktiviert ist, hat sich durch das Update wohl erledigt. Wie Rainman1974 in unseren Kommentaren berichtet und auch ich festgestellt habe, startet nun alles wie gewohnt.
Manueller Download der KB5003401 als SSU
- windows10.0-kb5003401-x64.cab (14 MB)
- windows10.0-kb5003401-x86.cab (6,3 MB)
- ARM windows10.0-kb5003401-arm64.cab (14,7 MB)
- Herunterladen und dann die Installation der cab-Datei wie immer mit DISM-GUI oder manuell Cab Update über DISM installieren Windows 10
Manueller Download der KB5003397
- windows10.0-kb5003397-x64.cab (87,8 MB)
- windows10.0-kb5003397-x86.cab (13 MB)
- ARM: windows10.0-kb5003397-arm64.cab (65,8 MB)
- Herunterladen und dann die Installation der cab-Datei wie immer mit DISM-GUI oder manuell Cab Update über DISM installieren Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Installiert, aber das Problem mit NET Framework 3.5 and 4.8 besteht immer noch.
steht ja auch oben
Danke, wer lesen kann ist im Vorteil 😉
Sind die Drucker Probleme behoben ? In 2 insider davor bestanden die noch.
Hallo emil lumpi
ja scheinen immer noch zu bestehen mein canon druckt jedenfalls nicht über usb als netzwerkdrucker hingen druckt er
gruß teddy58
gepostet mit der Deskmodder.de-App
aber eins muss man MS ja lassen – zählen können Sie i.d.R. ja doch :
man achte auf die hinteren Zahlen :
kb5003397 – [LCU]

kb5003398 –
kb5003399 – [WinPE]
kb5003400 – [Setup DU]
kb5003401 – [SSU]
Über das Windows Update wird nur 5003397, 5003399 und 5003401 installiert.
„PS: Das .NET Framework Update scheitert immer noch. Da hat Microsoft noch nichts geändert.“
Kleiner „Workaround“ zu diesem Fehler – mit entsprechender ISO ein Inplace offline machen und nach den nötigen Neustarts die Suche nochmals anstoßen, dann wird – so war es bei mir – entsprechendes Update (nochmals) gefunden und DANN fehlerfrei installiert :
Update 21361.1000
Leider nicht geklappt, Inplace mit 364.1, offline…dann WU, wieder Fehler—Versuch wars wert.
2021-02 Cumulative Update Preview for .NET Framework 3.5 and 4.8 for Windows 10 Version Next and Windows Server Version Next for x64 (KB5001030) – Fehler 0x80092004
Das Problem ist die fehlende Signatur der Datei system.data.dll (10.0.21800.240). Weder die Datei selbst ist signiert, noch im Catalog-Verzeichnis wird eine passende Signatur gefunden, was zum Fehler 0x80092004.
Ich habe auch geschrieben : “ … mit entsprechender ISO…“ , was bedeutet, das Inplace mit der 21364.1000 zu machen
– was man auch auf dem Bild sieht, Die KB 5003397 war schon installiert, danach das „Net-Gedöns “ ( leider zeigt der Updateverlauf ja keine genaueren Zeiten an )
Danke😏
hättest Du die ISO für mich?
Das scheint wohl auch ein Problem mit KB5003252 zu bestehen. Ist da Update installiert, endet das KB5001030 mit 0x80092004. Ist das KB5003252 nicht installiert, klappt die Installation von KB5001030 einwandfrei, egal ob das .NET Framework 3.5 aktiviert ist oder nicht. Ist KB5003252 installiert, wird mir das KB5001030 nur angeboten, wenn das .NET Framwork 3.5 aktiviert wurde. Ansonsten kommt es bei mir nicht. Daher hatte ich den Fehler beim ersten Upgrade auch nicht.
Das KB5003252 bei UUPDump scheint auch nur bei der 21364.1 zu existieren. Bei der 21364.1000 existiert es nicht, weswegen es hier wohl keine Probleme mit dem KB5001030 gibt, wenn man sich eine ISO erstellen lässt und darüber das Upgrade ausführt.
Das Deinstallieren von KB5003252 scheint das Problem auch zu lösen.
Das ist irgendwie gerade kompliziert mit dem .NET Updates KB4601049, KB5001030 und KB5003252.
Kurios in dem Zusammenhang :
Inplace auf die *.1000 mit der entsprechenden ISO „eleminiert“ den Fehler ( wie ich ja schon schrieb ) , ABER dafür entsteht ein Scriptfehler ( über UUP Dump) bei der ISO-Erstellung (egal welche X64-Version))
ABER dieser Fehler tritt NUR auf, wenn man bei erstellen des Scriptes das NetFx „einbinden“ lässt
Ja genau das ist es.
Wie ich schon schrieb, bei der Erstellung der 21364.1000 fehlt das KB5003252 und es wird beim Inplace Upgrade auch nicht übernommen, wenn es vorher schon installiert wurde. Daher gibt es hier nach dem Inplace Upgrade keinen Konflikt mit dem KB5001030.
Den Scriptfehler muss ich mir mal anschauen. Da ich das .NET Framwork 3.5 nicht mehr benötige, lass ich das immer deaktiviert.
Hab ich gerade mal probiert
KB5003252 deinstalliert, Fehler bleibt. Danach wird mir die KB4601049 angeboten.
Aber auch wenn man das Update deinstalliert und die KB5001030 manuell, bleibt der Fehler hier bestehen
Noch als Nachtrag:
deaktiviert man unter Programme & Features
(Windows Features aktivieren / deaktivieren) alles NETFX-Gedöns, und startet dann die manuelle Updatesuche ist der Fehler auch weg
– getestet mit einer 2. SSD auf der die 21364.1000 drauf ist – sparte dann auch das (erneute) Inplace mit der entsprechenden ISO (*.1000)
Das wird mir gerade zu umständlich. Das soll Microsoft mal fixen. Liegt ja wirklich bloß an mindestens einem fehlenden Zertifikat, welches wohl vom KB5003252 geschluckt wird.
Habe es gerade noch einmal mit dem Deinstallieren von KB5003252 versucht und der Fehler bleibt leider. War wohl vorhin bloß Zufall, dass es geklappt hat.
Und das deaktivieren von NEtFx3 ist zwar eine Möglichkeit, aber wenn man es benötigt, auch nicht wirklich praktikabel.
Ich glaube da kann man eher mit dem Fehler leben bis zur nächsten Insider, bei meiner 2. Test-SSD kommt nach Deaktivierung des NetFX zwar der Fehler nicht mehr wieder, ABER aktiviert man das dann wieder, ist auch der Fehler wieder da UND es wird bei JEDER manuellen Suche das Update KB5003397 gefunden und (angeblich) installiert und das in Dauerschleife
Beim Scrip hängt das auch mit dem KB5003397 zusammen. Nach Aktivierung des NetFX3 so es erneut integriert werden, geht aber nicht, da das Temp-Verzeichnis von KB5003397 bereits gelöscht wurde. Das führt natürlich dazu, dass die dazugehörige update.mum nicht mehr gefunden wird. Scheint aber nicht weiter zu stören.
genau SO sieht es aus, hatte vergessen die Fehlermeldung / Code mir zu merken bzw. Screenshot zu machen. – wenn überhaupt funktioniert es dann (momentan) NUR mit Inplace und einer erstellten ISO OHNE NET-FX – so wie ich es Anfangs auch gepostet hatte / Screenshot (bzw. auf die NÄCHSTE Insider warten)
Mit der KB5003397 taucht bei meinem Rechner mit AMD Prozessor der Info-Bereich in der Taskleiste wieder auf, der mit dem Update von Mittwoch verschwunden war.
Finde das immer interessant mit diesem Test-Updates. Sollen ja keine Veränderungen mit sich bringen und dennoch stellen einige da nach der Installation Veränderungen fest. Ob da nicht och das eine oder andere verändert wird?
Außerdem hat Microsoft Jetzt die Sache mit den LEPs geklärt. Die Version 22xxx ist jetzt offline und es kommt jetzt nur die 21xxx, aktuell die 21367.1.1.0 und bleibt jetzt auch dabei. Es kommen kein Updates mehr auf die 22xxx.
Fragt man sich trotzdem, warum MS die 22er LEPs rausgejagt hat.
Edit: Eben mal die englische Sprache installiert. Kommt die 213xx
Weil die LEPs der 22xxx nicht angepasst wurden. Die galten ab Windows Build 10.0.21251.0 bis 10.0.22361.1000 und das hat der Store auch so umgesetzt. Normaler Weise können die LEPs parallel im Store existieren, sofern Min- und Max-Version angepasst werden. Dann kann der Store beim Update unterscheiden, ob das LEP für die 21xxx oder 22xxx gedacht ist.
Mal testen, ob man das LEP 22xxx deinstallieren kann und durch das 21xxx ersetzen kann.
2. Inplace – auf meiner 2. 21H2 SSD – da ich die ja vorhin „etwas“ durcheinander gebracht habe mit den Test´s
als erstes nach dem nötigen Neustart fiel mir folgendes auf
( wahrscheinlich wegen falschem Lauguage Pack ) :
https://drive.google.com/file/d/1czoThmlnztHmgFnEeTUgrn0PsD1kOM9F/view?usp=sharing
Fehler mit den NetFx trat auch jetzt wieder NICHT auf ( nach manuellem anstoßen von WU )
@DK2000
bevor ich „bereinige“ möchtest du dir evtl. noch Log-Dateien ansehen ?
Ich glaube, dass liegt an dem neu hinzugekommen Bug „Es ist uns bekannt, dass in den Einstellungen fehlerhafte Zeichen im Text auftauchen, was dazu führt, dass zufällige Zeichen im Text angezeigt werden.“. Das sieht dann, wenn es auftritt, in den Einstellungen auch so willkürlich unleserlich aus. Kann sein, dass sich das hier auch bemerkbar macht. Kann ich jetzt nicht sagen, ob ich das hatte oder nicht. Nicht darauf geachtet. Und die Log brauche ich da nicht, da es da ja kein KB5003252 geben sollte bei Dir. Dann ist alles in Butter.
Stimmt
KB5003252 ist nicht mehr existent
bei der (ersten) 21364.1000 ist die aber kurioserweise installiert
( auf der anderen – NVME – SSD )
– okay, dann „spiele“ ich mal den „Windows-Staubsauger“ & bereinige mal
Bei meiner Installation der 21359.1 funktionieren beide CABs leider nicht.
Das Problem mit dem .NET Framework hatte ich auch, das lässt sich aber umgehen – einfach das Installationsmedium des Builds mounten und mit folgendem Kommando das Feature nachinstallieren:
dism /online /enable-feature /featurename:NetFx3 /All /Source:Laufwerk:\sources\sxs /LimitAccess
Hat Microsoft hier veröffentlicht – aber wer das Problem hat, wird da auch schon drüber gestolpert sein
:
https://docs.microsoft.com/de-DE/troubleshoot/windows-client/application-management/dotnet-framework-35-installation-error
Mal schauen, wenn ich Langeweile hab zieh ich mir mal nen aktuellen UUPDump:
https://uupdump.net/
Moin! Habt ihr bei der Installation irgendwas beachten müssen? Bei mir lädt er das Update via WU, startet dann neu, zeigt 30 Sekunden einen weißen Bildschirm und bricht das Update dann ab (System ist gesund lt. sfc, keine gescheiterten Updates, etc…). Das ganze Wochenende experimentiert und neu aufgesetzt – ohne Erfolg. Bin dann wieder in den Beta-Channel auf die 21H1. Gibt es mit der 21H2 irgendwelche Treiber-Probleme bei euch (nVidia, Logitech, Creative, Intel?)?