Es gibt eine neue Windows 10 Insider Build 21318.1000, genauer die 10.0.21318.1000 rs_prerelease vom 16.02. Dieses Mal dürfen auch wieder diejenigen mitmachen, die ein ARM-Gerät nutzen. Letzte Woche mussten sie ja noch aussetzen.
Man kann gespannt sein, was sich diese Woche in der neuen Insider so versteckt. In der 21313 war es die neue Akkuanzeige. Wir sind derzeit noch in der Phase, in der Microsoft noch viel (auch unter der Haube) testet. Wenn es nachher wieder nur um Fehlerbereinigungen geht, so ab etwa April, dann wird es wieder langweiliger.
Schon vor ein paar Tagen wurde die KB5001030 als .Net Update Framework 3.5 und 4.8 verteilt. Ein Neustart war hier wieder einmal fällig. Auch für diese Version werden wir versuchen, euch die 21317 ISO-Dateien bereitzustellen. Den Link werden wir dann hier einfügen, oder ihr schaut wie immer in die rechte Sidebar. [Update]: Hier ist auch schon der Link zu den ISO-Dateien. Kommen wir nun zu den Änderungen in dieser Version.
Die Zwischenablage bekommt eine neue Funktion. Man kann nun „reinen Text“ (plain text) in die Zwischenablage kopieren. Also ohne weitere Formatierungen.
- Insider, die x64-Apps auf ARM64 verwenden, müssen nicht mehr eine separate Preview-Version des ARM64 C++ Redistributable Package herunterladen und installieren.
- Wir nehmen eine Änderung vor, so dass die Benachrichtigung beim Koppeln von unterstützten Bluetooth-Geräten jetzt etwas länger auf dem Bildschirm bleibt, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, mit ihr zu interagieren, bevor sie verschwindet. Wenn Sie die Benachrichtigung vorher ausblenden möchten, können Sie dies jederzeit tun, indem Sie auf das X in der Benachrichtigung klicken, die Benachrichtigung in der Mitte anklicken oder die Benachrichtigung vom Bildschirm schieben.
- Die in Build 21301 erwähnten Verbesserungen der Touch-Tastatur, wie z. B. Aktualisierungen des Standard-Tastaturlayouts auf 12″- oder größeren Bildschirmen und der Kandidatenleiste, werden nun an alle Insider im Dev Channel ausgerollt.
- Wir haben die Sanftheit der Bewegung bei der Verwendung der Lupe verbessert – für das Szenario, in dem Sie zwischen Maus- und Tastaturfokus wechseln.
Bekannte Probleme in der Windows 10 21318
- Wir untersuchen ein Problem, bei dem der Zugriff auf ein mit Azure Active Directory (AAD) verbundenes Gerät über Remote Desktop (RDP) nach dem Update auf Build 21313 fehlschlägt. Um das Problem zu beheben, fügen Sie bitte den folgenden Registrierungsschlüssel hinzu: Key:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\IdentityStore\LoadParameters\{B16898C6-A148-4967-9171-64D755DA8520}]
Value: “Enabled”=dword:00000001
- Wir gehen Berichten nach, wonach der Update-Prozess beim Versuch, ein neues Build zu installieren, für längere Zeit hängen bleibt.
- Wir untersuchen ein Problem, das sich auf die Zuverlässigkeit von Start und anderen modernen Apps auswirkt und in den letzten Builds des Entwicklungskanals aufgetreten ist. Wenn Sie davon betroffen sind, kann es sein, dass das Layout des Startmenüs zurückgesetzt wird.
- Die Live-Vorschau für angeheftete Webseiten ist noch nicht für alle Insider aktiviert, sodass Sie möglicherweise ein graues Fenster sehen, wenn Sie mit der Maus über die Miniaturansicht in der Taskleiste fahren. Wir arbeiten weiter daran, dieses Erlebnis zu verbessern.
- Wir arbeiten daran, das neue Taskleisten-Erlebnis für bestehende angeheftete Webseiten zu aktivieren. In der Zwischenzeit können Sie die angeheftete Webseite aus der Taskleiste entfernen, sie von der Seite edge://apps entfernen und die Webseite erneut anheften.
- [Nachrichten und Interessen] Wir untersuchen ein Problem, bei dem die Taskleistenschaltfläche möglicherweise keinen Inhalt anzeigt, nachdem der primäre Monitor geändert wurde.
- [News und Interessen] Wir beheben ein Problem, bei dem News und Interessen möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn Sie sich bei Windows ohne Internetzugang anmelden.
- [Nachrichten und Interessen] Manchmal kann das Nachrichten- und Interessen-Flyout nicht mit dem Stift geschlossen werden.
- [ARM64] Bei Insidern, die die Vorschauversion des Qualcomm Adreno-Grafiktreibers auf dem Surface Pro X installiert haben, kann es zu einer reduzierten Helligkeit des Displays kommen. Dies wird in einem zukünftigen Update behoben.
- Wir untersuchen Berichte von Insidern, dass der chinesische Text für den Mondkalender im Uhr- und Kalender-Flyout ab dem letzten Build nicht mehr richtig angezeigt wird.
Behobene Probleme in der Windows 10 21318
- [Nachrichten und Interessen] Vielen Dank für Ihr Feedback zum Platzbedarf von Nachrichten und Interessen in der Taskleiste. Wir haben hart an einer Lösung gearbeitet, die es Ihnen ermöglicht, den verfügbaren Platz optimal zu nutzen. Dieser Build fügt eine Funktionalität hinzu, die die Größe der Schaltfläche dynamisch ändert, je nach dem verfügbaren Platz in Ihrer Taskleiste.
- [Nachrichten und Interessen] Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Aktualisierung der Windows-Akzentfarbe nicht sofort im Flyout aktualisiert wurde.
- [Nachrichten und Interessen] Wir haben ein Problem behoben, bei dem beim Versuch, Nachrichten per E-Mail aus dem Flyout zu teilen, das Flyout geschlossen wurde, ohne die Mail-App zu öffnen.
- [Nachrichten und Interessen] Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Flyout schneller als andere Elemente in der Taskleiste angezeigt wurde, wenn man den Mauszeiger darüber bewegte.
- [Nachrichten und Interessen] Wir haben mehrere Probleme behoben, die sich auf die Leistung und Zuverlässigkeit von explorer.exe auswirkten, sowie auf das Anmeldeerlebnis.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die rechte Seite des Bereichs für Schnellaktionen im Action Center abgeschnitten war.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem Netflix und andere Apps auf ARM64 nicht in der Lage waren, DRM-Inhalte abzuspielen.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem x64-Apps wie OBS Studio nicht in der Lage waren, die Kamera auf ARM64 zu aktivieren.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem Azure Data Studio und damit auch SQL Server Management Studio nicht auf ARM64 installiert werden konnten.
- Wir haben mehrere PowerShell-Cmdlets behoben, die in x64 PowerShell auf ARM64 ausgeführt wurden. Beispiele für einige PowerShell-Cmdlets, die jetzt funktionieren: Enable-PSRemoting, Enable-WindowsOptionalFeature, Get-VpnConnection.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die aktive Tastaturbelegung auf den Standard zurückgesetzt wurde, nachdem eine Verbindung zum PC über Remotedesktop hergestellt wurde.
- Wir haben ein Problem mit den Quick- und Changjie-IMEs behoben, bei dem das Drücken von STRG + /, während der IME im Aus-Modus war, unerwartet eine Ellipse eingefügt hat.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem es nicht möglich war, die Pinyin-IME-Einstellungen mit der Suche zu finden. Wenn Sie ein Pinyin-IME-Benutzer sind, können Sie jetzt diese Einstellungsseiten finden, wenn Sie Pinyin in die Suche eingeben.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Touch-Tastatur nach dem Trennen eines externen Monitors unerwartet groß werden konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Tooltips im Emoji-Bedienfeld einen unerwartet dicken Rand anzeigten, wenn Windows mit hohem Kontrast verwendet wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Auswahl von „PC zurücksetzen“ mit der Option „Meine Dateien behalten“ fehlschlug.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass Elemente des Öffnen-Dialogs unerwartet klein angezeigt wurden, wenn sie aus bestimmten Anwendungen aufgerufen und über Monitore mit unterschiedlicher Skalierung verschoben wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass Narrator unerwartet die Meldung „Kein Element in Sicht“ anzeigte, wenn Sie die Pfeiltasten zum Bewegen durch die Anwendungsliste im Startmenü verwendeten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem es im vorherigen Build nicht möglich war, Apps aus dem Startmenü zu entfernen.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem in früheren Builds Domänennetzwerke mit dem falschen Firewall-Profil angezeigt wurden, was dazu führte, dass einige lokale Netzwerkdienste blockiert wurden.
- Einige Insider berichteten, dass beim Upgrade auf den vorherigen Build ein Problem mit dem Text „Schalten Sie den Computer nicht aus“ auftrat. Dies ist mit diesem Build nicht mehr der Fall, da wir den Text in „Bitte lassen Sie Ihren Computer eingeschaltet und angeschlossen“ geändert haben.
- blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Sieht fast so aus, das Freitag der Stichtag ist. Selbst Microsoft 365-Beta kommt bei mir aktuell Donnerstags statt Dienstags.
[sarkasmus]

Na ja, das Einpflegen gut getarnter „unerwarteter Fehler“ braucht halt auch Zeit …
[/sarkasmus]
Bitte noch die Sarkasmus-Tags entfernen, dann stimmts, danke.
Och nö …
Sorry
musste (nicht) sein
„Die Zwischenablage bekommt eine neue Funktion. Man kann nun „reinen Text“ (plain text) in die Zwischenablage kopieren. Also ohne weitere Formatierungen.“ Verstehe nicht was daran jetzt neu ist. Kopiere ich Text wird dieser ohne Formatierung angezeigt und es lassen sich sogar Bilder und sowas kopieren. Kann aber sein das meine 20H2 anders ist.
Ja, die 20H2 ist in dem Punkt noch anders. Die hat noch nicht diese ganzen neuen Features wie Emojis, Gifs, Kaomojies, Symbole, formatierter Test usw. Fand ich teilweise überladen. Die neue Variante sieht aber auch nicht viel besser aus. Weiß nicht, ob ich da so eigentlich brauche. Einfache Zwischenablage mit Verlauf reicht mir da vollkommen, so wie es in der 20H2 der Fall ist.
Das beantwortet nicht die Frage was daran neu ist wenn es das schon gibt aber danke.
Neu ist, dass man in der neuen Zwischenablage mit Verlauf, welche jetzt erneut überarbeitet wurde, man jetzt wählen kann, ob der Text mit oder ohne Formatierung eingefügt werden soll. Das ging vorher nicht. In der 20H2 wurde ohne Formatierung kopiert und in der Dev seit einer Weile nur mit Formatierung, sofern die Anwendung, in welche man den Text kopiert, die Formatierung verstanden hat.
Das hilft mir weiter. Also ist es nicht neu Text ohne Formatierung zu kopieren, sondern mit. Vielen Dank.
Bin schon fast fertig mit download und installieren (85%). Geht heute ruck zuck. 😇🤣
Und wer will das jetzt wissen.
Du willst es wissen, da du jammerst wenn es länger dauert. 😁
Ich steh drauf wenn es lange dauert.
„Bitte lassen Sie Ihren Computer eingeschaltet und angeschlossen“ ist auf englisch.
Der Text rechts unten am Bildschirm…Insider Build…ist jetzt schwarz, ich glaube der war mal weiß?
Hier ist er weiterhin „weiss“
geht das nur mir so oder kommt man auf uup-dump nicht mehr drauf ?
Zu viele Personen wollen das gleiche wie du somit wird alles überlastet. Genauso wie meine Viehwaage wenn ich mich drauf stelle.
Musste später nochmals versuchen. 
Frag mal bei PHP nach warum
also doch wieder : „Wo wir sind, klappt nix – aber wir können ja nicht überall sein “
Na wie gut dass ihr nicht auf meinem Server seid
(oder vielleicht doch?). Ich hab PHP mal neugestartet und einen höheren Timeout festgelegt.
in meinem Fall lag es aber nicht an UUP selbst, hatte auch beim Hoster-Upload „Probleme“ – Netzwerk zurück gesetzt / Neustart und beides geht wieder
Geschlossene Veranstaltung.
@Alle
Dieses „Gebilde“ läßt sich auch wieder nicht auf einigen Notebooks an Dockingstationen installieren – das gibt wieder Mecker im Feedback-Hub!
@Manny

Mache hin – UUP funzt wieder!
Du hängst hinterher – meine 3 Ent(en) sind längst fertig und auch die Uploads sind bald durch!
Dank Telekom kann ich endlich wieder vernünftig online arbeiten – auch mehrere Down- und Uploads gleichzeitig (selbst auf mehreren rechnern) zwingen die Übertragungsraten nicht in die Knie!
Drängel nicht so
hab ja schon (mittlerweile) 6 fertige und 3 davon „oben“
Assooo … Schuljung!
21318.1000 X86 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
21318.1000 ARM64 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
319 ist gut

– bestimmt eine „Flugente, die es eilig hat
Danke, Ben !!!
also gerade „volljährig“ geworden
Upps – die hatte wohl noch den Turbo an …
Wer war das ???
Hauptsache, sie hatte überhaupt was an, so nackig durch die Gegend zu düsen ist zur Zeit auch nicht gerade empfehlenswert
Du meinst, gerupft ??? Na ja, bei diesem aktuellen Spätsommerwetter …
Und falls da Einige meinen, Turbo gibt’s doch garnich:
Doch – gab’s bereits vor 30 Jahren: Einen Turbo-Knopf vorn am PC !!! Damit konnte man seinem 386er mit 256 KB (!!!) oder später seinem luxuriösen 486er mit 4 MB (nochmal !!!) Arbeitsspeicher zumindest schonmal versuchen, das „Fliegen“ beizubringen …
Das waren noch Zeiten: Da konnte man noch echt flüssig arbeiten – unter DOS, Windows 3.x oder sogar mit dem exzellenten OS/2 !!! Und das sogar mit BTX über 1496er Modem (für Laien: Bildschirmtext der Telekom)
[duck-und-weg]
Jau, kenne ich auch noch ( und das als „Schuljung“
) , mit den „schönen“ gelblichen Lichtern, welche die Taktzahl anzeigten
( oder anzeigen sollten)
– dann kennste ja auch noch das OS/2 Warp vermute ich mal
BTX bzw. Datex-J hatte ich damals schon „Onlinebanking“ gemacht
Jau – nennt sich mittlerweile eComStation; ist inzwischen echt erwachsen geworden (mit Multi-Prozessor-Unterstützung und allen Raffinessen – aber leider derzeit unbezahlbar!
Ich hab’s installiert (und auch auf Demo-CD, falls es Dich interessiert) … Hat aber nach wie vor das (ur)alte WinOS2 dabei – allerdings mit 32-Bit-Unterstützung Win32s).
Müßten wir uns gegebenenfalls mal per PN kurzschließen …
21318.1000 X64 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
So.
Meine Test-Installationen sind soweit fehlerfrei durch (sowohl per Update als auch per Inplace-Upgrade sowie per Clean Install) – in gepflegtem deutlisch (denglish) – natürlich wie immer mit den inzwischen bekannten „allgemeinen Verdächtigen“ – wie:
Ungefragte, aber halbherzige Deinstallation wichtiger Systemprogramme, ausgeschaltetem Systemschutz und ausgeschalteter Wartezeit im Multi-Boot-Menü – lediglich das Defragmentieren von SSD hat man sich wohl inzwischen abgewöhnt.
Fazit: Funzt (bisher). Die erwartenen Fehler werden wohl kaum auftreten – haben die doch eh kaum eine Chance gegen die „unerwarteten Fehler“ …
Ehm, nach erfolgreicher Installation der Windows 10 21318 werden noch folgende Updates angeboten (und heruntergeladen sowie installiert): „Windows 10 Insider Preview 21318“ sowie Kumulatives Update .NET 3.5 und 4.8 (KB5001030) …
Na ja, wenn’s halt schie mocht …
„… lediglich das Defragmentieren von SSD hat man sich wohl inzwischen abgewöhnt …“ Die Windows Defragmentierung aus der Steinzeit ist bei mir abgeschaltet. Nutze da lieber Smart Defrag um die SSD zu trimmen und die HDD sowie USB-Sticks zu defragmentieren.
21H2 21318 X86 HOME
SHA384:
9DD309B6596223617D2DCCD20911BC9B2CB606B050713318089F0E8BCA900DF9E4B187329274CBD48875F8613CD6ACFB
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21318 X86 PRO
SHA384:
E000E45DD40FCB61C8CEC0DF8D7B74EC9C31761D55A74EB5840DE223C4AB19889C0D9655262025FC22B4581124EDE553
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21318 X86 PROPLUS
SHA384:
BB8B78F5F224E4BEE27F1D9EEA182787E0D40AEBE11FFC3CBEF3E2F229AF1A0A637D8E59C5B656B3C6C4B35D57B66A52
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21318 X86 SUPERMULTI
SHA384:
4A55F85CD022FEC1A86B9C25284FC7810144F857B912C10DA60B50052494A474B5254F3F4F2C518EF6ADBBDBBB478417
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21318 X64 HOME
SHA384:
BEA45AFE77093283F593771BED6B8A9287E20D6852900BA2761910F0212B5E4CEAFD616D282A95CF63E41B403A2BFB48
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21318 X64 PRO
SHA384:
F5E8AA44A2E45452737672917295D2C47F6DB77164B6BA2CCD335E51DF6479A2CA7B7905F0F607EB6534813CC83AF7ED
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21318 X64 PROPLUS
SHA384:
6F906A5B3FA5FBF696E5567B635CD9427B2550F3E86F5E94DD136F91F9D34EDEA803988C8383725BA031827C5BCD1BC8
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21318 X64 SUPERMULTI
SHA384:
B3D43C51F95850AC33BCCC595E6ED2B3C1EE30467A563C8D29D830B60FE50632F1F2ACD097C94B95024BB1F77D8A3F76
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
> Diese Datei kann momentan nicht angezeigt oder heruntergeladen werden.
Da saßen wohl schon alle auf heißen Kohlen
„Wo, wie welche ?
Hat sich erledigt, sehe es gerade selber – der ISO-Killer von Google
– betrifft aber auch die Links von Harry S mit seinen „Enten“
aber kurios, bei Google werden die Downloads geblockt und bei Letsup die Uploads, man könnte meinen diese Build ist von vorne rein auf einer „Blackliste“ (kommt mir so vor)
Könnte ich mir auch gut vorstellen. Die werden dadurch ja auch erheblich Traffic bekommen.
Bei Google gab es ja mal irgendwie einen Trick diese Quota zu umgehen, man muss die Datei irgendwie in seinen eigenen Drive-Ordner kopieren oder so.
Google macht im Moment generell aber auch viele Regulierungen. Kann nur noch bis zu 750 GB pro Tag hochladen
@luzea
ja die Möglichkeit gibt es bei Google Drive – Jeder Android-Benutzer hat ja eh einen Account
(Standardspeicherplatz 15 GB kostenlos) – man muss dann nur die entsprechende Datei speichern / runterladen in die „Meine Ablage“ . Hab es selber schon lange nicht mehr benutzt, aber dafür müsste man sich das Client-Programm ( Backup & Sync) installieren, dann geht das
noch als Nachtrag zu letsup:
Die haben wohl ein „allgemeines Serverproblem“
– selbst unter Linux ( Mint 20 Mate) wird kein ↑ komplett abgeschlossen ( laut Systemmonitor ABER volle Uploadbandbreite )
Die haben noch ein anderes Problem. Die haben nämlich einfach meine nicht Öffentlich zugänglichen Backups gelöscht.
Zum Glück war da noch nicht viel drauf da es erst mal nur ein Test sein sollte.
@Ben
das liegt aber an der „Zeitspanne“ , ab wann die Dateien das letzte mal runter geladen wurde, meines Erachtens waren das mal 30 Tage, wechselte aber auch schon ab & an auf 60 Tage. Ausnahme wäre der Premium-Account, aber der kostet ja was
In den FAQ steht aber etwas anderes.
Will my files be removed?
Free/non accounts files are kept for unlimited days. Premium accounts files are kept for unlimited days.
dann haben die das entweder geändert ODER das ist ein Tippfehler, weil das so ja den Premium-Account obsolet machen würde
Bin ich aber auch der Meinung, dass da mal nach 60 Tagen Feierabend war.
„…meine nicht Öffentlich zugänglichen Backups gelöscht…“
könnte natürlich auch daran liegen, das jede einzelne Date größer als 15 GB war ?, dann funktioniert das ohne Premium auch nicht bzw. wird gelöscht
@moinmoin
Ja das war mal bei 60 Tagen ohne download.
@Manny
So groß waren die Dateien nicht, das war meine Private MP4 Musik Sammlung mit max. 15MB pro Stück.
Aber wie gesagt/geschrieben es war mehr ein Test. Habe sie ja noch auf meinem 8TB Backup Plus Hub gespeichert.
naja, als Test dann ja eigentlich gescheitert

ich nutze das ja nur für die ISOS, und wenn die da löschen, umso besser – ist mein persönlicher „Verwaltungsaufwand“ geringer
Bei mir funzen die Google-Downloads (ISO’s) zur Zeit problemlos – auch ohne selbst angemeldet zu sein.


Muß wohl ein Riesen-Ansturm gewesen sein …
Kann ja mal vorkommen!
„Kann ja mal vorkommen!“
Ja nee, is klaaa – so wie das „Ding“ mit der TV-Karte ?
Übrigens hab ich diesbezüglich was „witziges“ erlebt:
Aktualisierung von der 19043.844 auf die oben erwähnte 21318.1000, geschaut / geguckt

(obwohl ich NICHT gucken konnte auf TV, weil es nicht ging). Defragmentierter Speicher ( mein Gehirn) :
Ahaaaa, du müssen machen „Rücksetzen auf vorherige Version“ , gesagt und getan / gemacht. Neustart, und schon funktionierte TV-Karte wieder, Aber ich war dann wie von „Zauberhand“ nicht auf 19043.844 (meine zurück gesetzte Version), sondern auf 19042.804
– da fiel mir nur noch ein Eeeyyyy Bill, gates noch ?
– wie gut das ich vor so einem Test / Aktualisierung immer ein (frisches) Systemimage mache
Ach Manny, Du mußt doch nicht immer Alles so persönlich nehmen … So eine TV-Karte ist schließlich auch nur ein Mensch!
Übrigens: Wollte ich doch heute – naiv, wie ich nunmal bin – schnell meinen X64-Pro-Insider-Rechner aktualisieren … Pußteblume: Egal, was ich anschob – nach jeweils 1 Stunde kein Fortschritt!
Also Notbremse, paralleles X86 gestartet, chkdsk /f /x – danach Neustart – Bingo!
War also im X64 wiedermal das Dateisystem völlig zerschossen … Grrr!
Der Nachmittag war also „schnell“ gelaufen …
Bei mir endete der Online-Updateprozess nach der Installation und dem automatischen Neustart mit einem Greenscreen.
Versuche es jetzt mal mit einer ISO von hier.
Auch mit der ISO-Installation bekam ich den Greenscreen und zwar immer dann, wenn ich nach dem Neustart die Datenträgerbereinigung ausführen lassen will und dabei gleich Systemdaten mit auswähle.
Lasse ich erst normal „aufräumen“ und starte die App erneut, dauert es zwar eine Ewigkeit, bis die mit Auswahl der Systemdaten -insbesondere Windows.old- startet, läuft aber wohl ohne Fehler durch.
Das Bereinigen läuft noch, während ich hier poste. Werde das Gefühl auch nicht los, aus wenn die Datenträgerbereinigung mit jedem weiteren Update langsamer wird.
Zu früh gefreut.
Mitten im Betrieb wieder Greenscreen.
Beim surfen in einem Forum. Datenträgerbereinigung ist fehlerlos durchgelaufen.
Danach Systemneustart auch ohne Probleme aber dann Absturz nach kurzer Zeit.
Werde diese Version überspringen. Updatepause eingerichtet.