Microsoft hat die Intel Microcode Updates für Windows 10 21H1, 20H2, 2004 (KB4589212). Windows 10 1909 und 1903 (KB4589211) sowie Windows 10 1809 (KB4589208) aktualisiert. Alle anderen Windows Versionen bleiben auf dem Stand November 2020.
Intel Produkt-Update
Die Mcupdate_GenuineIntel.dll wurde auf die Version 10.0.19041.835 / 10.0.18362.1405 / 10.0.17763.1785 vom 20.01.2021 aktualisiert. Falls noch weitere Informationen auftauchen sollten, werden wir den Beitrag aktualisieren.
Viele der auf der Supportseite beschriebenen CPUs erhalten das Update nicht mehr automatisch über Windows Update. Deshalb sollte es manuell installiert werden. [Update 10.03.2021]: Wie es aussieht, verteilt Microsoft das Update nun wieder automatisch über Windows Update. Die Microsocode-Updates sind aber identisch mit der Version vom Januar. Auch wenn im Update-Katalog nun der 9.03.2021 angezeigt wird.
- 10 . Generation Intel Core Processor Family
- Comet Lake S (6+2)
- Comet Lake S (10+2)
- Comet Lake U62
- Comet Lake U6+2
- Ice Lake Y42/U42 ES2 SUP
- Lakefield
Die einzelnen Beschreibungen könnt ihr hier nachlesen:
- Neu: Windows 10 21H1 / 20H2 / 2004 support.microsoft.com/KB4589212 Update-Katalog: catalog.update.microsoft.com/KB4589212
- Neu: Windows 10 1909 / 1903 support.microsoft.com/KB4589211 catalog.update.microsoft.com/KB4589211
- Neu: Windows 10 1809 support.microsoft.com/KB4589208 catalog.update.microsoft.com/KB4589208
- Windows 10 1803 support.microsoft.com/KB4589206 catalog.update.microsoft.com/KB4589206
- Windows 10 1607 support.microsoft.com/KB4589210 catalog.update.microsoft.com/KB4589210
- Windows 10 1507 support.microsoft.com/KB4589198 catalog.update.microsoft.com/KB4589198
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Moin, der Download funzt nicht. Wird das auch im Zuge des Februar-Updates kumulativ erledigt?
Links funktionieren doch. Und nein, die Micro-Code Updates haben nichts mit den kumulativen Updates zu tun
Danke für die schnelle Antwort. Ich versuche es immer wieder, aber es tut sich nix. Was bewirkt denn so ein Microcode-Update? Unter Optionalen Updates wird es nicht angezeigt.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/11/12/microcode-update-fuer-intel-und-amd-einmal-von-microsoft-erklaert/
Probiere doch mal einen anderen Browser
Es hat gefunzt. Ich habe mal einen Rechtsklick gemacht.
mal ne Frage – wenn man die KBs schon installiert hat irgendwann und MS ändert da was dran werden die aktualisierten dlls oder whatever irgendwie von Zauberhand ins System gebracht?
Weil ihr schreibt immer “ wers schon hatvmuss nix machen“ ich würde den Mechanismus gerne verstehen
okay hier stehts mal nicht aber wenn man ein älteres KB für die microcode updates schon installiert hat… so mein ich das… das hier wurde mir z.B. auch nicht übers Windows Update angeboten… das musste ich manuell downloaden und installieren
Aktualisieren musst du es nur, wenn es auch deine CPU betrifft. Ansonsten brauchst du nichts machen, da sich für dich nichts ändert.
Installieren musst du es derzeit manuell. (Ich hoffe ich hab dich jetzt richtig verstanden)
okay ja ich verstehe… schade ich dachte es gibt auch für bereits installierte KB Updates einen Automatismus der sich drum kümmert diese Änderungen dann auch im System einzuspielen.
Wäre halt gut wenn diese Microcode Updates sich da auch so verhalten würden. damit man eben nicht immer manuell einspielen muss.
das hab ich nun ja schmerzhaft erfahren müssen dass MS an den KB Updates nochmal schraubt. Zuletzt wurde mir ein Update da ständig neu angeboten aber konnte ich installiert werden. hab das nur mit einem Inplace Upgrade eines Neueren ISO lösen können.
Wenn ich es jetzt richtig im Kopf habe, werden diese Updates auch bei den betreffenden Nutzern (etwas später) automatisch aktualisiert.
Den Fehler, den du da hattest, passiert manchmal. Da hilft dann nur Log auswerten, den Übeltäter finden oder eben Inplace.
@moinmoin, das hast Du richtig im Kopf mit den stark verzögerten automatischen Updates. Allerdings hat sich das inzw. (nach meiner Beobachtung) geändert. Ehemals bekam ich neue Revisionen mit erheblicher Verzögerung ca. 2-3 Monate nach ihrer Veröffentlichung per WU automatisch „nachgereicht“. Dieses ist aber schon lange nicht mehr so. Da wird inzw. nichts mehr autom. „nachgereicht“, habe das eingehend ausprobiert. Man muss nun immer manuell updaten, autom. kommt da nichts mehr.
Eine Ausnahme gibt es hier: CPUs, welche mit einer „2“ markiert sind, werden tatsächlich automatisch upgedated. Ganz unten auf der Seite findet man die Erläuterung unter dem Hinweis „Notes“ und „2“. Jedoch wird die Liste, der mit „2“ markierten CPUs immer kürzer. Aktuell habe ich nur eine einzige CPU (Server) gefunden, die noch mit „2“, also Update per WU, markiert ist. Danke auch an DK2000, der das mit dieser kaum auffallenden „2“ einmal entdeckt hat.
Daniel, bitte setze ab und zu mal ein Komma. Deine Texte sind echt nervig zu lesen. Danke
Hey Lisa,
Danke für den Hinweis
Hier mal echte #Blumi-Lyrik
Ist das Wort das Schwert – so ist die Interpunktion das Gewehr – und wie macht es? KOMMATATATATATATATATAAA…
Ist es eigentlich schädlich, wenn man das aktuellste µCode-Update vom Januar installiert, auch wenn es für eine
ältere Plattform wie zB Ivy Bridge eigentlich nicht vorgesehen ist?
Für Ivy Bridge gab es vor Monaten ja schon ein µCode-Update …
Schädlich ist es nicht, denn es ändert sich für diese CPU ja nichts.
Nein, da passiert nix.
Habe es sogar auf einem Amd system eingespielt (einfach weil alle Systeme hier die gleichen Updates von mir bekommen).
Wenn dein system den Microcode Patch nicht braucht, ignoriert er ihn einfach..
Vielen Dank @moinmoin und @Johannes1098
Die Revisionen von heute (zumindest für die Versionen 1507, 1607 und 1803) unterscheiden sich im Binär-Vergleich ausschließlich dadurch von der Revision im November, dass die Mikrocodes für Skylake von Version E2 auf D6 downgegraded wurden. Für diese Systeme lohnt sich die Version aus dem November eher als die aktuelle.
Wie es mit den Microcodes für Prozessoren aussieht, die nur unter Windows 10 1809 und neuer unterstützt werden, kann ich nicht analysieren.
Viele Grüße
never install microcodes if you have a domestic home pc.
Why shouldn’t I install µcode-updates on my home computer?
Habe kein Intel Sys also uninteressant für mich?
X3900 :]
mfg
Windows-Update hat mir das Januar-Intel-Microcode-Update gerade auch auf meinen AMD-2700u-Laptop gespült. Ich weiß, dass das nicht schlimm ist, aber „warum“ frage ich mich trotzdem.
Du bekommst bei der Installation ja auch Intel Treiber mitgeliefert.
Wechselst du z.B. dein Board + CPU und startest Windows 10 ohne Neuinstallation (was heute kein Problem mehr ist), werden die Treiber und dementsprechend auch gleich der Microcode installiert und aktiviert.