Windows 10 als Basis-System für jede Anwendung im Alltag

Lange sah es so aus, als wenn die Redmonder der Meinung waren, dass Windows alles ist, was man im Alltag benötigt. Man hatte sich abgeschottet gegenüber den anderen Systemen. Aber sie wurden eines Besseren belehrt und rücken nun davon ab.

Man hat in den letzten Jahren viel herumexperimentiert und ist oft auf die Nase gefallen. Sei es mit Windows RT. Dem Versuch in den mobilen Markt einzusteigen, um für Android eine Konkurrenz darzustellen. Aber man ist damit gescheitert. Es ist aber ein normaler Vorgang in einer Firma, wie es Microsoft ist. Nicht jede Strategie ist mit einem Erfolg gekrönt.

Die Redmonder gehen nun seit einigen Jahren einen neuen Weg. Windows zu öffnen und für andere Systeme zugängig zu machen. Den Anfang machte WSL 1 (Windows Subsystem for Linux), mit dem man Linux in einer Sandbox ausführen kann. WSL 1 hatte aber keinen eigenen Code des Linux-Kernels und war daher eher uninteressant.

Man hat dies ab Mitte 2019 aber mit WSL 2 verbessert. Hier arbeitet ein vollständiger Linux-Kernel, der mittels Hyper-V zum Einsatz kommt und so auch Apps ausführen kann. Treiber stehen zur Verfügung und einige sind davon begeistert.

Die „Ihr Smartphone“ App und der Zusammenarbeit mit Samsung hat man sich dann Android vorgenommen. Handy am PC anstöpseln und dann am PC alles erledigen, wofür man sonst das Handy in die Hand nehmen musste. SMS, telefonieren, Apps starten alles kein Problem. Das soll nun weiter ausgebaut werden.

Das Projekt Astoria ist damals gestorben. Man wollte die Entwickler ermutigen Android-Apps auf Windows 10 Mobile zu portieren, damit der App-Store richtig voll wird. Jetzt hat man das Pro­ject Latte in Angriff genommen. Die Android-App muss entweder nur etwas oder gar nicht angepasst werden, als MSIX-Format bereitgestellt werden und die Android-App läuft auch ohne ein angeschlossenes Handy auf dem Windows 10 PC. Wir hatten darüber ja schon kurz berichtet. Ob daraus was wird, muss man abwarten.

Dazu haben wir dann noch das Internet und die Online Anwendungen von Office, Skype, OneDrive und mehr und das soll nun durch den Cloud-PC erweitert werden. Ein Projekt auch leistungsschwachen Geräten die Möglichkeit zu bieten leistungsstarke Programme auszuführen. Vorausgesetzt die Internetleitung ist zum Streamen geeignet.

Windows as a Service

Vor etwa 5 Jahren, als Microsoft Windows 10 mit dem Slogan „Windows as a Service“ herausgebracht hat, hatte sich wohl jeder gefragt, was dieser Satz soll. Ehrlich gesagt, ich auch. Aber sieht man nun, wie Microsoft Windows immer weiter vernetzt, Linux, Android und das Internet einbezieht, dann ergibt dieser Slogan einen Sinn.

Windows als Basis für den Alltag und alles darüber erledigen. Egal ob als Heimanwender oder für Firmen. Wobei der Schwerpunkt von den Redmondern eher auf den letzteren liegt. Denn die bringen das Geld ins Haus. Aber warten wir mal ab in welche Richtung Microsoft Windows 10 noch weiterentwickelt.

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Windows 10 als Basis-System für jede Anwendung im Alltag
zurück zur Startseite

21 Kommentare zu “Windows 10 als Basis-System für jede Anwendung im Alltag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder