Microsoft hat nun die erste Windows 10 „21H1“ 20150 (Codename Iron) zum Download bereitgestellt. Die 20150.1000, genauer die 10.0.20150.1000 rs_prerelease vom 12.Juni wird auch gleichzeitig als ISO bereitgestellt. Ich glaube, das ist ein Novum.
In den letzten Tagen gab es einige Änderungen, was die Insider betraf. Aus den Insider Ringen wurden nun Kanäle. Der Fast Ring ist nun der Dev Channel. Der Slow Ring, der nun schon die finale Windows 10 20H2 erhalten hat zum Beta Kanal.
Auch wurde nun schon die KB4562830 als Feature-Update auf die Windows 10 20H2 bereitgestellt, womit dieses Thema nun auch abgeschossen ist und es jetzt nur noch Updates gibt.
Ist nur blöd, dass man als Insider im Fast Ring (Dev-Kanal) nun wegen der Versionsnummer erst einmal festhängt. Ein Wechsel in den Beta oder Release Preview Kanal ist derzeit nicht möglich. Da würde nur eine Neuinstallation helfen. Aber kommen wir nun zur neuen Windows 10 20150.
Drei neue Funktionen des Windows-Subsystems für Linux (WSL) sind mit dabei: GPU-Berechnung, WSL-Installation und WSL-Aktualisierung. Mehr zur WSL erfahrt ihr in diesem Beitrag: devblogs.microsoft
Mit dem Build dieser Woche beginnen wir mit dem Rollout des neuen Suchfelds auf den Seiten mit den Standardeinstellungen der App. Der neue koreanische IME steht nun wieder für Insider zur Verfügung. Aufgrund von Rückmeldungen aktualisieren wir den Text der Seite Einstellungen > Datenschutz > Standort, um klarzustellen, dass das Symbol, das angezeigt wird, wenn Ihr Standort verwendet wird, in der Taskleiste angezeigt wird.
Bekannte Probleme in der Windows 10 20150
- Wir arbeiten an der Behebung eines Problems, das einige Systeme mit einem HYPERVISOR_ERROR-Bugcheck zum Absturz brachte.
- Wir prüfen Berichte über den Aktualisierungsprozess, die über längere Zeiträume hängen, wenn versucht wird, einen neuen Bau zu installieren.
- Uns ist ein Problem bekannt, bei dem Notepad Dateien, die während eines PC-Upgrades (oder Neustarts, falls in den Einstellungen aktiviert) automatisch gespeichert wurden, möglicherweise nicht wieder öffnen kann. Dokumente können von %localappdata%\Notepad wiederhergestellt werden.
Behobene Probleme in der Windows 10 20150
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass in Visual Studio-Fenstern Klicks nicht konsistent akzeptiert wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem in den Abschnitten „Dokumente“ und „Downloads“ unter „Einstellungen > Datenschutz“ ein defektes Symbol neben dem Namen angezeigt wurde (nur ein Rechteck).
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem, wenn Sie Windows Update während des Herunterladens eines neuen Builds angehalten und dann Einstellungen geschlossen haben, beim erneuten Öffnen von Einstellungen die Windows Update-Seite möglicherweise leer erscheint.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem Aktualisierungen, die beim Bearbeiten von VPN-Netzwerken in den Einstellungen vorgenommen wurden, möglicherweise nicht fortbestehen.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Kopier-Schaltfläche unter Einstellungen > Netzwerk- & Internet-Status > Eigenschaften den Inhalt nicht wirklich in die Zwischenablage kopiert hat.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Datennutzungsnummer in den Netzwerk- und Interneteinstellungen nicht korrekt auf Japanisch angezeigt wurde, wenn die Datennutzung weniger als 1 MB betrug.
- Wir haben einen Absturz behoben, den einige Insider beim Öffnen der Sound-Einstellungen erlebt haben.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Fensterposition von Optimize Drives in der Höhe nicht erhalten blieb.
- Wir haben einen Tippfehler in den Gruppenrichtlinien unter Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponente > Datei-Explorer > Gelöschte Dateien nicht in den Papierkorb verschieben behoben.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Bildschirmtastatur keine Textvorhersagen mehr anzeigte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem beim Doppelklicken auf eine OneDrive-Datei im Datei-Explorer unerwartet die Meldung „Windows Defender SmartScreen wird von OneDrive heruntergeladen“ angezeigt werden konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem Resource Monitor am Ende eine CPU-Auslastung von mehr als 100 Prozent anzeigen konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass qaa-Latn nach dem Upgrade unerwartet in Ihrer Liste der Tastaturen auftaucht.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem bei mehreren Eingabemethoden die falsche Eingabe Ihres Passworts auf dem Anmeldebildschirm dazu führen würde, dass Ihre Tastatur wieder auf die Standardeingabemethode zurückschaltet (falls Sie nicht mit dieser Methode getippt haben).
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Beschriftung der Touch-Tastatur-Leertaste verschwindet, wenn man sie drückt, während man im abc-Modus japanische Curve-Flick-Eingabe verwendet.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass Ihr Browser nach der Auswahl eines Weblinks aus einer anderen Anwendung nicht im Vordergrund gestartet wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass Search getippte Eingaben nicht akzeptiert.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Windows-Sicherheits-Anwendungskachel ein Symbol fehlte, wenn sie an Start angeheftet war, wenn die Kachel mittelgroß war.
- Wir haben einige Aktualisierungen vorgenommen, um die Leistung der Windows-Sicherheitsanwendung zu verbessern, wenn es eine große Anzahl von Erkennungen gibt.
- Wir haben ein paar Probleme behoben, die zu einer Fehlersuche in Ihrem PC führen könnten.
- blogs.windows
Windows 10 20150 als ISO temporärer Link
- Diese Links sind nur temporär. Die ISOs findet ihr auch auf der Seite von Microsoft (Insider-Account vorausgesetzt)
- Wir werden natürlich die ISOs wieder sammeln und werden den Link dann hier einfügen. Wie immer. An dieser Stelle mal wieder ein dickes Danke an alle Helfer.
- Da Microsoft aktuell nicht so will, hier der Link zu den ISOs Windows 10 20150 ISO / ESD (deutsch, english)
- folgen, wenn sie denn endlich freigegeben werden. Einige konnte ich noch sichern.
- Windows10_InsiderPreview_Client_x64_de-de_20150.iso
- Windows10_InsiderPreview_Client_x32_de-de_20150.iso
- Windows Language Pack Insider Preview – 20150
- Server: Windows_InsiderPreview_Server_de-de_20150.iso 2,87 GB
- Windows Server Language Pack Insider Preview – Build 20150 Windows_Server_InsiderPreview_LangPack_20150.iso 2,34 GB
- Windows Server Core App Compatibility FoD – 20150 Windows_InsiderPreview_ServerCoreAppCompatibility_20150.iso 355,03 MB
- Windows SDK Insider Preview – Build 20150
- Windows WDK Insider Preview – Build 20150
- Windows EWDK Insider Preview – 20150
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Also: Los geht’s – Scripte sind bereits runtergeladen, ISO-Erstellungen laufen …
Übrigens: Ich bin nach wie vor im „Fast“ (wird auch so angezeigt) – und aktuell wird die 20150 als Update runtergeladen …
und fertig ?
haste das mit der 20H2 (*.330) und der TV-Karte gelesen ?
Hetz mich nicht !!!
Nee – wo hast Du ???
Die ISO’s sind lange fertig. Nur noch auf die entsprechenden Sticks kopieren (zwecks Mitnehmen) – dann geht der Upload los …
Updates laufen noch – brauchen diesmal extrem lange …
da hatte ich was dazu geschrieben :
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/16/kb4566866-windows-10-2004-manueller-download-19041-330-und-19042-330/#comment-137576
Hier hat er!

Edit:
und bei der 20150.1000 lief sie auch direkt
( aber dann mit DVB-Viewer, Originalsoftware WINTV habe ich ja nicht mehr probiert)
Danke, Eure Hoheiten!
Hab’s gefunden (und kommentiert)!
Ich denke mir dann schlicht fast klammheimlich etwas schriftlich dazu ohne genauer darauf einzugehen.
Na hauptsache der Propagandasalat kommt wieder bei 100% der Bevölkerung an und mein Heiligenschein erstrahlt nicht zu auffällig.
Gewittergemecker:
Hat Microsoft wieder 10 neue Haken zum Raushaken oder erhofftem „Stehenlassen für ganz Clevere“ eingebaut, anstatt endlich an ihrem Windows 8.0-Projekt weiter zu machen. War ja eigentlich klar wa… Sound-Devices immer noch nicht automatisch nach Alphabet geordnet, alte viel Systemsteuerung seit Jahren zerbastelt und mit Blähfenstern der „Einstellungen“ halbgar redundant verschleppt, wichtige Einstellungen unter fünf Untermenüs verstecken usw. usf. aber danke für die vielen „unter der Haube“-Verbesserungen, über die nie in den „IT-Blättchen für ganz Clevere“ berichtet wird. Die heulen wahrscheinlich gerade lieber über einen angeblichen Edge-Zwang anstatt sich endlich eine richtige Firewallaufbohrung für ihren nackten Hintern zu installieren. ^^
Schomma danke für die ISOs.
bin auch von der Anzeige her im Fast – ich denke die „Umbennung“ findet erst nach dem aktualisieren statt
Das wird dann wohl wieder serverseitig geändert.
Huch, ich bin ja noch Online.
Ab ins Körbchen
juchhu,endlich leben und Bewegung im fastring und einer neuen build
hoffentlich viel neues und Action,auf geht’s auf ein neues

gepostet mit der Deskmodder.de-App
„Wir werden natürlich die ISOs wieder sammeln und werden den Link dann hier einfügen“ Hauptsache die LTSC Version ist mit bei, die Schnulli Versionen brauch ich nicht.
soll die nächste LTSC nicht erst 2021 kommen ?
2021 ist doch 21H1
Ja, richtig. Aber die LTSC ist frühestens Ende 2021 geplant, eventuell auch später, sofern Microsoft sich das nicht anders überlegt.
So geht das aber nicht, nach RS6 ,7,8 und jetzt 9 ist auch mal wieder das einzig wahre Windows LTSC dran.
Alle 2-3 Jahre ist sie geplant. Da die 2019 LTSC Ende 2018 kam, liegt Microsoft damit noch in Zeitplan. Letzte Info, welche ich habe, ist halt, dass die 3 Jahe voll ausgenutzt werden und die LTSC frühestens Ende 2021 erscheinen soll. Aber wie gesagt, kann sich auch noch ändern.
21H1 20150 X64 HOME
SHA512:
F10FDAD064BCB1D4F48A277638541BDF816FAF55EB9134BAC2DABAE85DF0973788E85ECCAC86463FFCDE08645A767DC8459D1FF3991EA6654B899CA2E41F7823
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20150 X64 PRO
SHA512:
C34C1F9BB8D386259A5527BC10B030AA8CB724054F4D8BF542773B4DCE4ED71617B8D566DA1E0219A90EB5520B5FDDC48EDABCB9812C1EA9865DF7E39D4F197A
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20150 X64 PROPLUS
SHA512:
02DE9E26D7A2EC746D18E95BB584235EA4AB52C8B9B498B44CAD1BE3522B4E1D8D0AA4C82E736FC8412BAF6A65F12FA5CC3E90B10C51C939E2DFFA4F685E5D57
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
Man ich will die Uploadspeed von dir haben brauche für 3,85 GB eine Stunde zum Uploaden.
Laut meinem Router bin ich bei genau 10000 kbit/s fest Genagelt. 
ich bin sozusagen auch „festgenagelt“ auf nur 50 Mbit/s 😇
Das würd mir ja auch schon Reichen dann hätte ich ja wenigsten 50 im Download und 50 im Upload. Würde ja dann bloß mehr 12-15 Minuten dauern für den Upload.
50 NUR im Upload, Download nur 1095,7 Mbit/s
21H1 20150 X64 SUPERMULTI
SHA512:
B62FFA387B0A633B7274423E4D277E58791D8A9280838E8BC9F4BDCA1910BB9EBC1B738B15F5FC2390A62320837FED1E250BE4EB06DFE5FB1AAB055791B73FF0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
Die offziellen Iso Dateien finde ich nicht, die haben wohl ihre Seite überarbeitet o.O
Aktualisierung erfolgreich ( nach Fertigstellung der ISOS) ging das auch verdammt flott.
Die „Ringbezeichnungen“ haben sich aber (noch) nicht geändert, bin nach wie vor im Fast Ring
Oh gut, bei dir auch, dachte schon meine Version wäre kaputt.
alles in Butter sozusagen, wie moinmoin ja schon schrieb wird das wohl serverseitig geändert (nur Frage wann
)
Die versteckten Funktionen lassen sich nun auch wieder aktivieren.
Nach Aktualisierung kommt (wie immer) noch die Aktualisierung des „Netframe-Gedöns“ nach
Ach, wie nett … Man vergißt uns also (doch noch) nicht …
So weit bin ich leider noch nicht: Das vor Stunden gestartete Windows-Update ist erst bei 75% (Installation) – wird dann wohl (möglicherweise) gegen Mitternacht durch sein …
Ich starte jetzt mal auf einem anderen Rechner ein Inplace-Upgrade ………..
Inplace beim 3. Neustart fehlgeschlagen „… werden rückgängig gemacht“ …
Jetzt geht das große Grübeln und Probieren wieder los! Na ja …
Dafür ist bder „Update-Rechner“ jwtzt beim „… wird konfiguriert“ (also noch immer vor’m ersten Neustart) schon mal bei 15% angekommen … Das Vorhaben „bis Mitternacht“ könnte eng werden …
Was für eine Leistung!
Der Rechner, dessen Aktualisierung über Windows-Update gegen 19:10 Uhr gestartet hatte, war soeben – gegen 23:45 Uhr – mit der Aktualisierung auf die 20150 fertig!
Also 4 1/2 Stunden – für eine (!!!) Betriebssystem-Aktualisierung! Toll !!!
Somit kann ich mir schonmal meinen Urlaub abschmatzen!
Beim anderen Rechner (der, wo’s Inplace nicht geklappt hatte, flackert nach dem ersten Neustart munter vor sich hin: Bitte warten (und der Kringel – immer wieder blaues Aufblitzen; auch danach immer wieder Display aus – Display an usw. usw. …
Da will mir wohl irgendwer die Grafikkarte zerbeißen ??? Böse Sache das ist !!!
Dann Neustart – Fortschrittsanzeige ständig im flackernden Wechsel mit dem Anmeldebildschirm … Oh oh … Ich ahne (ganz) Schlimmes !!!
Uhr auch um 2 Stunden vor verstellt …
Ich glaube, ich ziehe besser mal den Stecker, bevor noch mir noch was um die Ohren fliegt !!!
„Am Computer vorgenommene Änderungen werden rückgängig gemacht“ … Au fein !!!
Soll ich NOCHMAL von voarnee?
„Inplace beim 3. Neustart fehlgeschlagen „… werden rückgängig gemacht“ … “
Habe ich gerade auch gehabt beim Onlineupdate von 19640.1
Hier meine ISO ARM64 Windows 10 20150.1000 Home, Pro

(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Nebenbei: Der Rechner mit der Aktualisierung per WU ist jetzt bei 91% angekommen – Juhu !!!
Und weiter geht’s …

Hier meine ISO X64 Windows 10 20150.1000 Home, Pro, Home N, Pro N
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Hier meine ISO X86 Windows 10 20150.1000 Home, Pro, Home N, Pro N

(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Ich bekomme diese Build als Update angeboten!
Es ist weder eine 21h1, noch eine Iron Build, also bitte den Titel entsprechend anpassen!
Wie kommst du denn darauf ? jetzt sag / schreib nicht wegen winver
Natürlich nicht. Aber Builds aus dem rs_prerelease Zweig sind halt nun mal Active Development -> Keiner Build zugewiesen. Kein Iron, kein 21h1.
Luzea, was meinst du warum ich die 21H1 in Anführungsstriche gesetzt habe.
Der Unterbau ist für die 21H1 und es ist auch eine Iron (Codename).
Das Microsoft da ansonsten herumbastelt in der Active Development dürfte jedem wohl klar sein.
Das sind Insider Versionen und sind, zumindest unter Insidern ein Begriff. Für Normalanwender sollten sie eher uninteressant sein.
Ist doch korrekt 21H1 und Iron (Eisen), spätestens, wenn im „Wasserzeichen“ fe_release steht wird man es sehen.
Zählt die 19645.1 auch schon zur 21H1?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Die 21H1 hat wieder länger gedauert (knapp 3 Std.). Das 8gadgetPack wurde wieder als „Nicht Kompatibel“ zur Reparatur geschickt. Ich denke eher das Pack ist für MS eine PUA. Rainmeter hingegen blieb, ist wohl eine PEA (Potenziell Erwünschte App). Wenn die Erste Offizielle 20H2 ISO herauskommt, werde ich versuchen 1 PC
Inplace Downgrade auf den Beta Kanal zu wechseln. Mal sehen, ob dieses wieder geht. Mit der 20H1 ging es nicht mehr ohne Neuinstallation.
In der 21H1 können viele Hilfsprogramme nur noch als Administrator ausgeführt werden – sonst kommen die aus der Taskleiste gar nicht mehr hoch (Miniatur-Vorschau vorhanden – aber unerkennbar) und ein erneuter Klick auf die Taskleisten-Schaltfläche führt zum Schließen des jeweiligen Programms …

Außerdem stuft der Defender immer mehr geprüfte (vor Allem Microsoft-fremde) Programme als Schadsoftware ein – das nervt ungemein !!!
Und: Die gesamten Computer laufen, als währen sie angekettet: Extrem langsam !!!
Damit kann man eigentlich nicht arbeiten!
Hab’s bis eben versucht – keine Chance! Nach kurzer Zeit fing die Grafik wieder an zu flackern – ständig landete der PC wieder im Anmeldebildschirm – Also: NOT-AUS !!!
Dann Abgesicherten Modus – Zurück zur vorherigen Version. Das war die einzige Chance. Allerdings ist jetzt auch dort die Grafik „zerschossen“ … Erst die Neuinstallation beider Grafiktreiber hauchte dem Gerät wieder das gewohnte Leben ein.
Konsequenz: Allergrößte Vorsicht vor diesem Update/Upgrade !!!
ist ja ein Ding, das von dir beschriebene konnte ich (bei mir) bis jetzt nicht feststellen – läuft alles soweit als wäre es (noch) die 19645.1 (von wo ich aktualisiert habe)
– mach sich da etwa der Spruch
„Windows das unbekannte Wesen aus dem All“ bemerkbar ?
„… sonst kommen die aus der Taskleiste gar nicht mehr hoch…“
wie gut das ich in der Taskleiste noch nie viel „abgelegt“ habe – bestätigt mich bei vielen Sachen, das dieses „Menüprogramm“ – was ich erst kürzlich (fast) fertig gestellt habe – doch nicht so eine „dumme Idee“ war. Durch setzen diverser Temp-Befehle läuft das jetzt auch direkt aufrufbar mit / unter „ausführen“
Husten, ich hab auch ein Problem, ich kann ein Spiel nicht zocken, das werde ich mich wohl ins eigene Schwert stürzen müssen oder auf den Slow Ring, Verzeihung Beta Kanal installieren müssen. Was mach ich nun? 😁
stand ja da, Death-Kanal!
Z. O. M. B. I. E. S.
Auf jeden Fall, gerade mal „durchgetestet“ lässt sich jetzt wieder ( OHNE Probleme) der Virtuelle Arbeitsspeicher an & ausschalten wie man lustig ist – bei der 19645.1 hatte ich diesbezüglich noch „Probleme“ die sich in einem GSOD bemerkbar machte
Läuft ohne Probleme
Fehlercode (0xc1900101) bei drei Versuchen. Wollte eigentlich auch 20H2 auf diesem Rechner erstmal behalten. Was muß ich da bei Insider einstellen das dieses Update nicht mehr automatisch gestartet wird? War bis jetzt auf dem Fastring.
Du kannst vom Fast Ring nicht auf 20H2 wechseln. Wenn du im Fast Ring warst, bist du bis zum Release von 21H1 im Fast Ring gefangen. Wenn du 2004 oder 20H2 nutzen möchtest, kommst du um ein neu installieren nicht herum …
Grund: 20H2 ist wieder nur ein 3MB Update um aus der 19041 die 19042 zu machen. Wie damals schon bei 1903&1909. Die Buildnummern im Fast Ring waren aber immer schon höher (196xx), ergo ist ein Wechsel „zurück“ aktuell nicht möglich. Also entweder noch 6 Monate bis zur 21H1 Fertigstellung im Dezember ausharren, oder clean – neu installieren.
Wenn du noch ein Versuch starten willst, dann lade dir die ISO runter und mach es offline als Inplace Upgrade.
Ansonsten ist es wie eRaz0r geschrieben hat.
ist die 19645.1 auch schon für die 21H1?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das ist die vorherige Version. Damit kommst du aber auch auf die 20150. Falls du die als Basis nutzen willst.
Ich hab auf Slow Ring umgestellt. Jetzt warte ich ab, was in Zukunft passiert, wenn es auch bis zum Release von 20H1 dauern sollte. Hoffe zu mindest, das Sicherheitsupdates trotzdem noch kommen bzw. manuell installiert werden können, als letzte Möglichkeit bleibt dann ein Inplacedowngrad, wenn es ohne Neuinstallation von Anwendungen und App möglich ist.
Mein Pseudo-10-Bit-UHD-Schirm wird nach jedem Neustart nur mit 8-Bit beschickt. (Grauschleier ab Anmeldeschirm). Habe den GPU-Treiber spaßenshalber neu installiert, aber ney. Helfen tut das Wackeln am VSR-Schalter in den Radeon-Einstellungen, also kein Beinbruch. Man wartet… Was noch aufgefallen ist, dass der Creative-Treiber als inkompatibel bemeckert wird (Kernisolierung/Speicher-Integrität). Man wartet aber erwartet von Creative nur das Übliche also bei Weihnachten rum vll. ein Treiberupdate aber ganz viel Werbung für neue Produkte die keiner mehr braucht. ^^
Jetzt kann man die offizielle ISO bei Microsoft ohne Fehlermeldung herunterladen. Habe es eben erfolgreich getestet.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Weitere Versuche: Keine Chance – auch nicht bei Offline-Clean-Install.

Betrifft alle meine Lenovo-Test-Notebooks der T-, R- und X-Serie !!! Sofort nach dem 3. Neustart beginnen die Displays zu flackern und landen in einer Endlosschleife immer wieder beim Anmelde- bzw. Start-Bildschirm …
Auch Original-MS-Install-ISO getestet – gleiches Ergebnis.
Es gtibt also mal wieder Probleme mit dem Intel-Chipsatz (auch bei unterschiedlichen verbauten GPU’s (Intel/AMD/nVidia) …
Dieses Build ist somit für mich unbrauchbar.
ups, hätte beinahe überlesen das du schon „…auch nicht bei Offline-Clean-Install…“ versucht hast.
Bliebe als letztes Möglichkeit, es mit einer modifizierten ISO
( incl. Einbindung der Treiber der letzten lauffähigen Build ) – siehe „DISM -Video“
– oder warten bis die nächste Build rauskommt, als Erstbuild“ kann sowas mal passieren
( auch wenn es nicht sollte)
Wäre sicher auch ’ne Möglichkeit … Ich warte aber lieber mal etwas – die Rückmeldungen sind ja per Telemetrie automatisch an MS gegangen …
Außerdem hab ich das beim „Grund für’s Zurücksetzen“ bei jedem Rechner angegeben. Es könnte/sollte sich also irgend etwas tun …
Und da ich sicher nicht der/die Einzige mit diesem Problem bin, bleibe ich (vorerst) optimistisch!
so bin ich mit der (alten) Insider zwecks TV-Karte ja auch immer verfahren – nur das es da an dem Programm selber lag und nicht an MS
Also bei meinem Lenovo Thinkpad P1 funktioniert das Upgrade auf 21H1 wunderbar. Alles funktioniert bestens.
Das ist durchaus möglich! Ich hatte ja auch geschrieben: „T-, R- und X-Serie“ – also die Profi-Linie.
Bei meinem Desktop-PC „Lenovo ThinkCentre“ gab es auch (fast) keine Probleme …
Ursache gefunden: Es sind tatsächlich Microsoft’s zerstörerische Terror-Grafik-Treiber, die den korrekten Bildschirm-Aufbau verhindern !!! Dabei wird auf eventuell bereits irgendwo im System gefundene, aber abgeschaltete/deaktivierte Treiber zurückgegriffen bzw. während einer neuen Internet-Verbindung ungefragt runtergeladen und (erneut) ins System gepreßt !!!
Vorgegebene Richtlinien werden dabei geflissentlich erst hinterher beachtet/ausgewertet, so daß das Malheur dann schon geschehen ist!
Hab das – reproduzierbar – auf einem Rechner getestet, auf dem alle Hardware deaktiviert war, die nicht unbedingt zum System notwendig sind:
Dockingstation, Serielle und parallele Schnittstelle, Modem, Netzwerkkarte, WLAN, UMTS, Fingerprint, Kamera, Microfon, Sound, 1394, Kartenleser, SmartCard, USB 3.0; CD/DVD, BlueTooth, Switchable Graphics, Virtualisierung(en), geschützter Speicher, WiMax, BIOS-Update, TrackPoint, externer Monitor, externe Tastatur, Funkmaus …
DotNet wurde offline installiert. Auch die Original-Lenovo-Grafiktreiber funktionierten zunächst einwandfrei.
Bis zum ersten Online-Update ging Alles gut (zumindest bei Clean Install) …
Also erneut Festplatte platt gemacht ( LowLevelFormat) und erneut installiert – mit haargenau dem gleichen Ergebnis.

Hab ich gemacht – jedoch wird dieser Eintrag diesmal geflissentlich ignoriert!

Offensichtlich wird „QualityUpdate“ nicht mehr beachtet …
Kannst Du mir diesbezüglich mal eine modifidingste ISO (X86 Pro) zusammenfrokeln? Wobei: So richtig glaub ich nicht, daß dieser Eintrag dann vom Installations-Medium übernommen/beachtet wird …
Vielleicht ändere ich den Aufruf mal in „ExcludeWUDrivers“ (ohne „InQualityUpdate“) …
Heute aber nich mehr – mir reicht’s erstmal: Hab schon 4-eckige Augen (in Display-Abmessungen) !!!
Clean Install – OFFLINE – dann
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
„ExcludeWUDriversInQualityUpdate“=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
„ExcludeWUDriversInQualityUpdate“=dword:00000001
als Registry-Datei gespeichert ausführen / „zusammenführen“ und dann erst Online gehen, dann müsste das (eigentlich) gegessen sein das Thema ( ohne eine modifizierte ISO einzusetzen)
Oder man tauscht das Wort Exclude gegen Include aus und setzt dword dann auf 00000000
@Harry S
„Kannst Du mir diesbezüglich mal eine modifidingste ISO (X86 Pro) zusammenfrokeln?…“
wie du bei dem DISM++“Porno“ evtl. gesehen hast, brauchst du dann (am besten) eine lauffähige 10er Version, und dort exportierst du dann alle Treiber die beim letzten (aktuellen) System noch laufen irgendwo hin. Dann packst du die und stellst sie mir dann (Google Drive ) zur Verfügung. OHNE diese Treiber macht eine „modifizerte“ ISO keinen Sinn ( abgesehen von ein paar Reg-Einträgen und entfernen von gewissen APPS)
@Manny
Hattu PN …
Hier und da sind mir nach einem Tag Nutzung einige neue Baustellen (Text- u. Anzeigefehlerchen) aufgefallen aber eins ist besonders „lustig“. Wenn man mediainfo installiert hat und eine kompatible Multimediadatei löscht und später den Papierkorb leert… netter Explorer-Bug oder neues Feature?
Weil – irgendwie sinnlos.
Besonders nervig (weil kann man schnell übersehen) sind mal wieder die Creative-Treiber-Macken. Wer weiß, wie das noch ausgehen wird bevor ich den Soundblaster endgültig in Rente schicke oder mir mal einen moderneren AV-Receiver vom Schrott fische, weil reparieren kann ich so gut wie alles was Menschen verbrochen haben. Nur zur Info. Hauptsächlich nutze ich RME. SB nur für DTS Connect.