Eine neue Insider Build hat Microsoft im Fast Ring bereitgestellt. Es ist die 19645.1, genauer die 10.0.19645.1 mn_release vom 6.05.2020. Auch in dieser Version geht es um Fehlerkorrekturen.
Ich weiß, wird langsam langweilig. Nichts Neues zum Ausprobieren. Aber das ist nun mal (wie immer) die Zeit, wenn eine Version kurz vor dem Abschluss steht, bevor es dann etwas später mit dem Unterbau der Windows 10 21H1 und neuen Funktionen der „Active Development Builds of Windows 10“ weitergeht.
Trotzdem werden wir wie immer versuchen die ISOs für diese Version zu sammeln und werden den Link dann hier reinsetzen. Gibt ja doch immer mal wieder die Notwendigkeit ein Inplace Upgrade durchzuführen oder doch einmal clean zu installieren. [Update]: Und hier ist auch schon der Link zu den ISOs.
Bekannte Probleme in der Windows 10 19645
- Wir prüfen Berichte über den Aktualisierungsprozess, die über längere Zeiträume hängen, wenn versucht wird, einen neue Build zu installieren.
- Wir arbeiten daran, ein Problem für eine zukünftige Insider-Vorschau-Version zu beheben, bei der unter Einstellungen > Datenschutz in den Abschnitten Dokumente und Downloads neben dem Seitennamen ein kaputtes Symbol (nur ein Rechteck) angezeigt wird.
Behobene Probleme in der Windows 10 19645
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem einige Geräte, die vom eMMC-Speicher booten, einen Fehler beim Wiederaufnehmen aus dem Ruhezustand aufwiesen.
- Wir haben mehrere japanische und chinesische IME-Probleme behoben, die sich auf die Umschaltung des IME-Modus innerhalb der Anwendungen und des Windows-Informationsbereichs auswirkten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Vorschau-Miniaturansichten in der Taskleiste nicht konsistent gerendert wurden (sie zeigten einen leeren Bereich).
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass das handschriftliche Eingabefeld in bestimmten Textfeldern nicht angezeigt wurde, nachdem mit einem Stift darauf getippt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Größenänderung einer eingerasteten Anwendung im Tabletmodus dazu führte, dass die Anwendung auf die Taskleiste minimiert wurde, anstatt die Größe der Anwendung anzupassen.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem Windows Hello Setup abstürzte, wenn die Gesichtserkennung bereits eingerichtet war und Sie die Schaltfläche „Erkennung verbessern“ wählten.
- Wir haben ein Problem für einige Benutzer behoben, bei dem Ihr PC beim Einstecken einer Smartcard nicht erkannt wurde (Ereignisprotokoll zeigt Fehler 621).
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Downloads aller Varianten schnell und problemlos.

Upgrade per WU schnell und problemlos.,
Upgrade per Inplace Install schnell und problemlos.
Erstellung der ISO’s fertig. Uploads diesmal nur bei Bedarf (es sind ja genug Andere dran) …
Also: Alles bestens diesmal – Fehler hab ich bisher auch keine gefunden (bis auf die seit Jahren üblichen „Verdächtigen“) …
Harry: wie kann ich eine ISO (x64 Pro) uploaden ?
Harry, entschuldige die blöde Frage: wie kann ich eine eben mit UUP erstellte ISO x64 Pro hochladen und wohin ?
ich habe es noch nie gemacht !
@Thuri
Besorg‘ Dir entsprechenden, ausreichenden Online-Speicherplatz (irgendeine „Cloud“) – kopiere die ISO(s) dort hin; gib die ISO(s) für Alle frei (zum Lesen und Herunterladen); kopiere den Freigabe-Link in das Eingabefeld bei https://t1p.de und schreib den dort erzeugten Kurz-Link (unbedingt notwendig aus bestimmten Gründen) hier in einen neuen Kommentar hin …
Danke für deine Mühe >
Hab mal diese berüchtigte Frage:
Hat diese Version auch die Timebomb?
Blicke da noch nicht richtig durch
Vielen Dank
bastiks : Timebomb vorhanden !
Hier meine ISO X86 Windows 10 19640.1 Home, Pro, Home N, Pro N

(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Korrektur: Hier meine ISO X86 Windows 10 19645.1 Home, Pro, Home N, Pro N
Und weiter geht’s …

Hier meine ISO X64 Windows 10 19635.1 Home, Pro, Home N, Pro N
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Korrektur: Hier meine ISO X64 Windows 10 19645.1 Home, Pro, Home N, Pro N
Und noch eine …

Hier meine ISO ARM64 Windows 10 19645.1 Home, Pro
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
ich denke mal das sind alle aus der Reihe 19645 ?
Genau! Das muß ich offensichtlich noch so einige Male üben …
Heute bin ich wohl etwas (stark) unterbohnt !!! Au weia … Wenn das schlimmer wird, brauch ich wohl den Gnadenschuß …
Aber die Dateinamen stimmen !!! Juhu – ein Anfang !!!


Wenigstens etwas …
Langsam wirds Zeit das die Up´s fertig werden – WU will ja auch noch den nötigen Neustart machen
– ob dann die TV-Karte (mit dem neuen Programm) immer noch funktioniert ???
Den nötigen Neustart? Du meinst sicher, die nötigen Neustarts – weil ja das (uns mittlerweile allseits so lieb gewonnene) .Net-Update auch noch wieder gleich hinterher kommt …
20H2 19645 X64 HOME
SHA512:
7E9EFC2047F1D0067E554555B713C5DC2C73591C35115E0599BBD000D362EF079DF0845E162B97089606A5B69B44E7067A1DDF92FDA60431A6FA56A0CB0C2A5A
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19645 X64 PRO
SHA512:
D90DF739B07A8027493167C1D96B32DB0CD32FC4287B4323E5E9C0DE82FE581D72FF27B718854153A0DB0F1505751F459CA057F84054A3DB2E058464055D2472
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19645 X64 SUPERMULTI
SHA512:
2C1F9D5BA77CD37B5AA662F131B0FCD990CBAD0132AF0FFFB313EE3BDCC782E700ECFB977C14D6166F6245DF33C92E46926A9B8E54EFC73ECCA8A68FF522319D
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19645 X64 PROPLUS
SHA512:
A33EB7648809A624C65ADA5458816E086057DD1510278EE6065DA07F7714A49E8D6E84194682C2020C8EE59968B079974DE56051F90CD30FC716DAB2BA44DCAA
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
sooo nun selber WU „werkeln“ lassen
Man das dauert aber diesmal alleine schon die Konfiguration vor dem ersten Neustart fast 5 Minuten.Nach dem ersten Neustart „Updates werden verarbeitet“ prozentzahlen in 1ner-
Schritten
Sooo, ENDLICH wieder da
1. TV-Karte läuft ( immer noch)
2. (@Harry S) – „Netframe-Gedöns“ wurde danach auch noch aktualisiert, aber bei mir keine Aufforderung zum Neustart
– eine „nachträgliche“ Installation finde ich (persönlich“) auch besser als wenn das VOR der eigentlichen Aktualisierung der Build stattfindet, man klickt dann nicht ( wenn man nicht aufpasst) ausversehen auf neustarten, wenn schon der Download der eigentlichen Aktualisierung begonnen hat
Kurios (bei mir auf jeden Fall) ist auf jeden Fall schon mal das in der Speicheroptimierung keine Option aufgelistet wird die vorherige Build zu löschen ( Windows.old) – Verzeichnis (bei mir mit 16,5 GB) existiert aber
Bei mir gibt es sie mit 12,5 GB.
na gut das man „sowas“ auch anders „wegbekommt“ – 6,28 GB hat die neue Build jetzt mit allem installiertem bei mir
Ich bekomme seit ein paar Builds immer nach installation, „Cumulative Update for .NET Framework 3.5 and 4.8“. Bei euch auch?
ist eigentlich „normal“, eine zeitlang kam das Update für das „Netrframe-Gedöns“
sogar vor / während der Buildaktualisierung
– da hatte ich schon weiter oben was zu geschrieben:
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/10/windows-10-19645-steht-fuer-die-insider-zum-download-bereit/#comment-136949
@moinmoin
und das sogar so kurz nach „Feierabend“
Ja wurde bei der letzten auch wieder nachgeladen. Hatte DK2000 hier mal erklärt
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/03/windows-10-19640-steht-fuer-die-insider-zum-download-bereit/#comment-136400
Ach, Manny war schneller
in der ISO-Liste fehlt bei der Enterp. noch der Name (Manu)
Danke. Erledigt.
@Manny
@moinmoin
Sehr freundliche Geste, danke.
Jetzt fehlt nur noch bei den „neuen“ die 20XXX.XXX
ein GSOD : „PAGE FAULT IN NONPAGE AREA“
– entstanden nach (nachträglichem) aktivieren des virtuellen Arbeitsspeichers
– Power off und dann startet Rechner wieder „normal“ – solange man den virtuellen Speicher AUS lässt (bei mir jeden Falls))
muss ich mir mal mit einem Clean Install anschauen
@Manny
Bei Einstellung „… vom System verwaltet …“ oder auch bei fester Zuordnung (Anfangswert = Endwert) ???
Muß ich mal testen …
Ehm, kann es sein, daß Deine Grafik- oder TV-Karte sich Arbeitsspeicher vom Motherboard-RAM „abzweigt“ ???
„kleiner“ Nachtrag:
der Fehler existiert (bei mir – bei meinem Rechner) auch schon bei der 19640.1 – ging ja schnell ein betreffendes SystemImage zurück zu schreiben !
Fehlt jetzt wirklich nur noch der Clean Install ob es allgemein an der 20H2 liegt ( wenn man das irgendwann vorab mal deaktiviert hatte) oder an den Upadtes über Updates
„Ehm, kann es sein, daß Deine Grafik- oder TV-Karte sich Arbeitsspeicher vom Motherboard-RAM „abzweigt“ ???“
– eigentlich NICHT, diesbezüglich hab ich selber jeden Falls nix eingestellt. Benutze den virtuellen Arbeitsspeicher eigentlich auch schon seit mindestens 1 Jahr nicht mehr – ist auch nur per „Zufall“ überhaupt aufgefallen
Also – mehrere Versuche gemacht, incl. erforderlichen Neustarts – keinerlei Probleme:
1. System-verwaltet – Neustart mit Intel-Grafik.
2. System-verwaltet – Neustart mit AMD-Grafik.
3. System-verwaltet – Neustart mit Swichable Graphics. Systemstart erfolgt dabei grundsätzlich mit Intel Grafik – beim Online-Umschalten wird der AMD-Chip dazugeschaltet und übernimmt die Steuerung, bis zum Zurückschalten oder Neustart. Auch das Umschalten bereitete keine Probleme.
4. Permanent (Min = Max) 16 GB – Neustart mit Intel-Grafik.
5. Permanent (Min = Max) 16 GB – Neustart mit AMD-Grafik.
6. Permanent (Min = Max) 16 GB – Neustart mit Swichable Graphics. Systemstart erfolgt dabei grundsätzlich mit Intel Grafik – beim Online-Umschalten wird der AMD-Chip dazugeschaltet und übernimmt die Steuerung, bis zum Zurückschalten oder Neustart. Auch das Umschalten bereitete keine Probleme.
Am Windows scheint es also nicht zu liegen … An mir offensichtlich auch nicht … Auch nicht an der Bohnität (Kaffee-Füllstand) …
So wie es aussieht liegt das auch an meiner systemkonfiguration-bei einem Clean Install funktioniert der virtuelle Arbeitsspeicher,lässt sich aber auch nur einmal ausschalten aber dann auch wieder nicht einschalten
also ich könnte fast vermuten (der Rechner selber ist es nicht), das es an der SSD liegt
( Schreibvorgänge / Lesevorgänge von über 110 TB) , starte ich die 2004 (19041.329) kann ich je nach belieben den virtuellen Speicher aus und auch wieder anschalten – so oft ich will
@Manny
Das glaub ich eher nicht – bestenfalls am Zusammenspiel von Windows mit Deiner SSD!
Diese Dinger können heute viel mehr, als vorhergesagt (halbwegs vernünftige Kühlung vorausgesetzt).
Es könnte allerdings sein, daß Du im Hintergrund ein spezielles SSD-Verwaltungs-Tool laufen hast, was mit der aktuellen Auslagerungsdatei-Verwaltung irgendwie auf Kriegsfuß steht …
Oder es deuten sich ganz langsam SSD-Cache-Probleme an ???
Liegt absolut NICHT an den SSD´s – die 19645.1 hatte ich gerade (testmäßig) AUCH auf der SSD (SATA) wo die 19041.329 drauf war, prompt GSOD sobal ich virtuellen Speicher einstelle / einschalte. Jetzt gerade ist die 19645 auf der NVME Samsung 970, auch da probierew ich das ( als letzte Kontrolle) nochmal. Mit Kühlung hat das bei mir nix zu tun denke ich, habe H²o-Kühlung im System und die NVME´s haben alle noch einen passiven Kühler verbaut
Apropo Hitze, mein (nächster) ☕ ist fertig
Dann bleibt m. E. nur ein Ressourcen-Konflikt (Hardware-Treiber) …
Ist jemanden schon aufgefallen das es unter Einstellungen – Datenschutz jetzt noch 2 weitere Menüspunkte (ganz unten) gibt ? – diese steuern den „programmgesteuerten Bildschirmausschnitt“ und den „Bildschirmauschnittrahmen“
– oder bin ich „wieder zu spät“ und das wurde schon in einem Artikel erwähnt ?
Nö, sehe ich auch zum ersten Mal.
Okay, dann kann man sagen / schreiben – „der Meister staunt, der Laie wundert sich“
– gerade ein Clean dieser Version gemacht, bei mir ging nix mehr was Insiderprogramm und wechseln der „Ringe“ betraf(***) . Aber alle Achtung, Synchronisierung ( auch von Erweiterungen ) funktioniert tadellos 👍
(***) auch nicht per Inplace und mit dem Reset Update Tool – ob ich etwa die Tage „zuviel“ getestet habe ? 😇
Diesen Eintrag unter Datenschutz gibt es schon seit mehreren Builds. Was das aber genau sein soll ist mir ein Rätsel.
Kurios ist es allemale, bei mir waren / sind alles dortigen Schalter auf EIN – stelle ich sie alle AUS, funktioniert im Infocenter z.B. der Bildschirmausschnitt trotzdem
– oder ist nur schon zu sehen für ein „zukünftiges Feature“ aber funktioniert (noch) nicht
– oder wieder so ein A/B-Test ?
Ich hab hier noch einen Screenshot aus der 19582
https://1drv.ms/u/s!Aoe6bDu6h1FxgY8W1CiuqfuHEyOVrg?e=ceqA7m
Da war es nur der eine Eintrag, hatten da aber auch schon alle. Später kam dann der zweite dazu, auch für alle. Ich hab auch mal danach gesucht und einen Microsoft Beitrag dazu gefunden. Finde ich aber gerade nicht. Mit der Bildschirmausschnitt App hat das aber glaube, ich nichts zu tun.
19582
doch schon was „älter“ – ich glaube ich habe zuviel mit meiner TV-Karte getestet ( testen müssen), das mir DAS nicht schon früher aufgefallen ist
– „man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu“
Ich gehe mal davon aus, dass man externe Apps daran hindern kann Screenshots etc. zu machen.
Danke Joern.