[Update 15.05.]: Microsoft hat die KB 4556803 und KB 4557968 als SSU sowie das .Net Update auch öffentlich als *.msu Update zum Download bereitgestellt. Damit könnten vielleicht auch die „Nicht-Insider“ das neue Update erhalten. Ansonsten findet ihr hier die Links.
[Original 12.05.]: Die Windows 10 19041.208 wurde von Microsoft offiziell als finale Mai 2020 Update deklariert. Es ist Patchday und da kommt dann natürlich das kumulative Sicherheitsupdate Mai 2020, die KB 4556803. Dieses Update erhöht die Versionsnummer auf die 19041.264.
Ab dem 26.05. wird Microsoft damit beginnen, die neue Version wie immer in Wellen zu verteilen. Wer schon umsteigen möchte, kann sich die ISO herunterladen und per Inplace Upgrade auf die neue Version aktualisieren, oder neu installieren.
Bekannte Probleme durch die KB4556803
- Noch nichts offizielles bekanntgegeben
- Weitere Probleme werden immer hier von uns aufgelistet und aktualisiert: Windows 10 2004 – Bekannte und behobene Probleme in der Übersicht
Behobene Probleme durch die KB4556803
- Wir haben ein Leistungsproblem in Windows Mixed Reality (WMR) behoben, das die korrekte Funktion für viele Benutzer verhindert.
- Wir haben ein Problem behoben, das verhindert, dass Bereinigungstools, wie z.B. Disk Cleanup, zuvor installierte Updates entfernen können.
- Neu hinzugefügt: Wir haben das Problem für Geräte behoben, die für Dual Scan konfiguriert sind und bei denen der Hintergrund-Scan für automatische Updates von Windows Update keine Updates mit dem Fehler 0x80240036 erkennt oder installiert.
- Wir haben das Startdatum 2020 für die Sommerzeit (DST) im Königreich Marokko aktualisiert.
- Sicherheitsupdates für Internet Explorer, die Microsoft Scripting Engine, Windows App Platform und Frameworks, Microsoft Grafikkomponente, Windows Input und Komposition, Windows Media, Windows Shell, Microsoft Xbox, Microsoft Edge, Windows Grundlagen, Windows Kryptographie, Windows Authentifizierung, Windows Kernel, Windows Virtualisierung, Windows Update Stack, Windows Kernnetzwerk, Internetinformationsdienste, Windows Netzwerksicherheit und Container, Windows Active Directory, Windows Server und die Microsoft JET Datenbank-Engine.
KB4557968 als SSU
- Wer manuell installiert muss das SSU als Erstes installieren.
- windows10.0-kb4557968-x64.msu
- windows10.0-kb4557968-x86.msu
- ARM windows10.0-kb4557968-arm64.msu
Manueller Download der KB4556803
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Direkte MS *.cab Downloadlinks
SSU Win 10 19041.262 (KB4557968)
windows10.0-kb4557968-x64.cab
windows10.0-kb4557968-x86.cab
windows10.0-kb4557968-ARM64.cab
CU Win 10 19041.264 (KB4556803)
windows10.0-kb4556803-x64.cab
windows10.0-kb4556803-x86.cab
windows10.0-kb4556803-ARM64.cab
Danke Ben
Großartig, danke.
Windows 10 (business editions), version 2004 (x64) – DVD (English) f4c69f8811f0ff5dcf88a4f88565ccba5e5373b6
Windows 10 (business editions), version 2004 (x64) – DVD (German) 819522c634319251bdf58ace8efeccfc0ec4dbc7
Windows 10 (consumer editions), version 2004 (x64) – DVD (English) cd025a75fa9b7661fd0935de7c086c322f7527ea
Windows 10 (consumer editions), version 2004 (x64) – DVD (German) f88082500b0bd7da628da447ca9b099a55cfe490
ISOs sind hier.
Hey, hast du vllt den direkten link wo ich das downloaden kann?
In dem Zusammenhang
Sind auch schon ISOs für features on Demand verfügbar?
Wenn ja, bitte mit DLs.
Gruß, Nemo
Womit kann ich die Links decoden?!
Banane? Das sind Hash-Summen………..
Die Sache mit DISM und den 84.9% wurde noch nicht behoben. Aber die Update-Bereinigung scheint jetzt wirklich wieder zu funktionieren.
Aber auch interessant, das während des Neustarts die Bereinigung bereits ausgeführt wird.
im Feature Update ist noch die kb4557964 (WinPE laut Script UUP Dump)
@Manny:
Woraus entnimmst Du, dass es für WinPE ist?
… dsetup-rejuvenation … ?
Gruß, Nemo
ist mehr auch erst bei der *.264 aufgefallen, da bei Mehrmonitorbetrieb immer laufendes Script „im Auge“
– bei der *.208 war das nämlich nocht nicht (so) der Fall :
https://drive.google.com/file/d/12YzNXsHF7QJ9JgK4ps4L7PFo_intLMCA/view
zeigt mir das Script (UUP Dump) so an
integrierte Updates der Feature Updates Isos:
https://t1p.de/uwsz
(wen es interessiert – sollte eigentlich erst beim posten der Isos kommen)
achja, „erst“ 3. Iso läuft und mein ☕ ist fertig
Beim Installieren auf *.208 meckert DISM:
Ebenso, nachdem KB4557968 (SSU) und KB4556803 (CU) durch sind.
Das CU brauchte übrigens 2 Durchläufe allerdings wurde schon nach dem ersten Durchlauf *.264 angezeigt.
Mal sehen, wie das aussieht, wenn ich eine aktuelle ISO auf der Basis der *.1 erstellt habe.
Gruß, Nemo
Das Update ist nur für die WindowsPE Umgebung mit integriertem Windows Recovery Environment (WinPE-Rejuv-Package) gedacht. Ansonsten lässt sich das nicht integrieren.
@DK2000:
Zwar konnte ich KB4557964 nicht in einem bestehenden 19041 mit DISM installieren,
jedoch konnte ich es mit WinToolkit anstandslos nebst anderen KBs in eine 19041.1er Install.WIM integrieren.
Eine x64-Testinstallation in einer VM verlief ohne Auffälligkeiten.
Woran kann ich festmachen, dass KB4557964 ordnungsmäßig installiert wurde?
Gruß, Nemo
In den Images der Install.wim lässt sich das gar nicht integrieren, da es dafür nicht gedacht ist. Das ist nur für die WinPE Umgebung gedacht, in welcher das WinRE integriert ist also Boot.wim und WinRE.wim. Und das auch nur für die SafeOS Phase, wenn man mit bestehender Online Verbindung installiert. Ansonsten kann man das Paket komplett ignorieren.
Das entsprechende Paket für die boot.wim, winre.wim und install.wim ist in der passenden Revision im LCU (KB4556803) enthalten:
KB4557964 -> 10.0.19041.260
KB4556803 -> 10.0.19041.264
Genügt also, in alle drei *.wim Dateien nur das KB4556803 zu integrieren, um die aktuelle und passende Version des „ImageBasedSetup-Rejuvenation“-Paketes zu erhalten. Integriert man beide, wird KB4557964 automatisch „Superseded“ und kann wieder entfernt werden.
die platten defragmentierung ,bzw. die ssd optimierung geht auch noch nicht
Also bei mir geht die Updatebereinigung noch immer nicht.
Die SSD Optimierung geht bei mir auch noch nicht, also die Zeitanzeige.
beim nächsten Ton ist es: 03:54:30
Die Updatebereinigung funktioniert bei mir nach diesem Update, nur nicht so wie bisher. Die Bereinigung erfolgte während eines Neustart, was ja auch dort steht, das es möglicher Weise erforderlich ist. Offline ist so wie so die bessere Wahl.
War ei mir auch so. Nach Neustart und nach Installation des Updates stand da im blauen Bild etwas von Bereinigung und lief dann von 0-100%. Aber seltsamer Weise nicht ei allen Installationen. Keine Ahnung, nach welcher Regel das entschieden wird. Wollte da noch einen Screenshot anfertigen, aber kein Glück gehabt. Kam einfach nicht wieder.
Aber ansonsten geht die Bereinigung wieder, auch bei den Testinstallationen, wo Teile der alten Updates nicht entfernt werden konnten.
@ DK2000
Bei mir waren möglicher Weise 2 Bereinigungen nötig, da nach der 1. (nach dem Update) Bereinigung noch etwa 2 GB übrig geblieben waren. Diese wurden bei der Datenträgerbereinigung inkl. Neustart (Hier wurde diese Aktion nicht korrekt angezeigt) entfernt. Der Neustart dauerte auch etwas länger. Was dort jetzt genau stand kann jetzt auch nicht sagen. Irgend etwas wie „Windows wird ………, schalten sie den PC nicht aus“. Zumindest wurde danach in unter „Speicher -> Temporäre Dateien“ nichts mehr angezeigt.
So
https://1drv.ms/u/s!AsMiI7UzBbVuhLN7_z0nU0vqnx2H7A
sieht die es bei mir nach der Optimierung aus. Also funktioniert sie.
Also ist MS echt so stumpf und liefert eine fehlerhafte Version aus???
Sorry aber wenn die auf die Schnauze fallen, geschiehts denen recht…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
also am liebsten sind mir die Insider, je „älter“ bzw. größer die Updates werden umso länger brauchen die Scripte
Ist schon installiert seit dem sie in Slow Ring gelandet ist. Läuft bei mir ohne Probleme. Ich warte nur darauf das Micrisoft das MCT aktualisiert dann wird der Notfall Stick, den ich schon bei der 1909 nicht gebraucht habe,wieder aktualisiert und fertig. 👍🏼
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Ganz offiziell (DC und MUC) gibt’s auch einen Patch fürs NetFramework 3.5 & 4.8:
KB4552925 als *.msu
Gruß, Nemo
20H1 19041 HOME x64
SHA512:
487D460F1E3917DA645FDDAA86EF11AAB8870CB74937490C86646109182F287C5D84A3B92559D8EA72306C4E44B3BFA7770C20210E5D5E3CC7E353676D0B9880
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H1 19041 PRO x64
SHA512:
2C6FCB2D4CAF19AD73E2666DE3DDE7998D2C0332C28C891D8A583072A0211D9B2650F9513207D7941DE8ADC7EF0F74A5EFE4EBFAD17515E6820D1CF6E55F3E9F
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H1 19041 PRO+ x64
SHA512:
3C54602C9E0F43C3C1DCD10FFA8A4BB695AD9297DD5D91CB6ED6F69B315CC616D6EDF49959C3B1073F740750D8C6D3DC6C4A17B70E07ED33268241CEC83F5139
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
Der „sfc /scannow“ Fehler wurde auch behoben.
C:\WINDOWS\system32>sfc /scannow
Systemsuche wird gestartet. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.
Überprüfungsphase der Systemsuche wird gestartet.
Überprüfung 100 % abgeschlossen.
Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden.
C:\WINDOWS\system32>pause
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
man war das eine „schwierige Geburt “ das Update (bei mir)

Da während der Installation ein Neustart seitens des 2020-05 Cumulative Update for .NET Framework 3.5 and 4.8 for Windows 10 Version Next for x64 (KB4555452) anstand hatte ich die Befürchtung, das es schief geht, da der Installationsfortschritt bei etwa 40% war. Die Installation wurde aber während des Neustart fortgesetzt und alles erfolgreich abgeschlossen.
Mit dem Gongschlag ist (war) es Sechs Uhr …… Piep !!!
Also: MS sollte doch echt mal seine Installations-Fortschritte überarbeiten – zumindest die Anzeigen !!!
Seit einiger Zeit stimmen im Update-Ablauf grundlegende Anzeigen nicht mehr:
1. Mehrere Updates zeigen keinerlei Fortschritt an – springen irgendwann sofort von 0 auf 100 %.
2. Noch während der Update-Installationen wird plötzlich angezeigt: „Neustart erforderlich“ – lange bevor die einzelnen Installationen abgeschlossen sind.
Man sollte also unbedingt mit dem Neustart warten, bis in jedem Installations-Abschnitt die Neustart-Aufforderung erscheint – anderenfalls drohen Datenverluste bzw. Dateisystemschäden!
„Systenschaden“ habe ich auch gerade gehabt
– konnte ich aber sehr schnell beheben:
Handy genommen, Kaffeemaschine eingeschaltet, durchlaufen lassen und siehe da , „mein System“ läuft (wieder)
Warste – mal wieder – kräftig unterbohnt ???
Ich versteh nur nicht, wieso aus Deinem Handy Kaffee kommt … Hast Du da irgendwas falsch eingestellt?
Neeeiiinnn, der Kaffee kommt aus der Kaffeemaschine – aber die wird per Smartstecker eingeschaltet mit Schmatzphone
Assooo … Und der Hauptschalter ist in Ägypten … Verstehe!

natürlich nicht, aber die stellt sich nach einiger Zeit in den StandBy – „aufwecken“ aus dem Büro und dann nur noch Tasse drunter und ab gehts
Das ist mir auch aufgefallen. Die Updates kamen sich da mit der Neustart ins Gehege (.NET und LCU). Waren am Ende zwei Neustarts nötig, bis alles installiert war. Negative Auswirkungen hat das aber wohl nicht, da mit dem Neustart eine ganze Weile gewartet wurde.
Und Fortschrittsanzeige funktioniert wenigstens wieder bei der Installation des SSU und LCU. Hier hat das soweit gepasst, jedenfalls wenn man den Neustart hinausgezögert hat.
Kann gut gehen – muß aber nicht … Bei Windows ist da sicher eine gehörige Portion Vorsicht/Mißtrauen angesagt!
Wenn man geduldig abwartet, reicht hierbei ein einziger Neustart aus …
Auf jeden Fall sollte das aber überarbeitet werden!
Alle Updates auf meinen Rechnern wurden ohne Probleme installiert, aber warum nur Mauell als CAB kommt doch über das Windows-Update.
Meinte *Manuell*
Es kommt auch bei dir auf dem Rechner als *.cab-Update an.
Es bleiben aber zwei verschiedenne Dinge: Auto oder Manuell
Die Antwort hast Du Dir schon selbst gegeben „oder Manuell“.
ISO-Dateien sind aktualisiert
https://www.deskmodder.de/blog/2019/12/11/windows-10-19041-iso-esd-deutsch-english/
Hhmmm, über WSUS kommen die beiden Updates (SSU und das CU ansich) noch nicht herein. Dafür aber das für 19041/2004 bestimmte .NET-Framework.
Merkwürdig.
Sooo fertig – kompletter Clean Install dieser Build, fehlt nur noch (neues) Systemimage
( und ein Kaffee ☕)
– und was die kb4557964 (WinPE) betrifft, konnte nichts negatives bzw. anderes beim booten bei der so erstellen ISO ( vom Ventoy-Datenträger) feststellen
Hmm, ich denke ich habe einen neuen Bug gefunden – Ordner auf beliebiger Partition umbenennen. Name wird „offensichtlich“ übernommen, allerdings auch wieder nicht.
Öffnet man den Ordner, steht oben dann der neue „Name“ in der Adressleiste, klickt man aber in die Adressleiste um den Pfad zu kopieren, wechselt der Name zurück zum URSPRÜNGLICHEN Ordnernamen.
Einzige Möglichkeit für mich einen Ordner wirklich umzubenennen, ist den Inhalt vorher wegzukopieren und dann löschen und komplett neu erstellen…. Interessant.
Gestern abend das KB4556803 installiert und nun funktioniert der MS Store nicht mehr. Unglaublich was ich in den letzten 2 Jahren Windoof reparieren oder neu aufsetzen musste nach Fehlerhaften Updates. Langsam wird es doch Lachhaft was MS da verzapft
Hier keine Probleme mit dem Store (Insider und Retail). Was macht den Store bei Dir? Fehlermeldung?
Eventuell mal unter Einstellungen/Apps den Store zurücksetzen.
Alternativ zu dem was DK2000 schon schrieb – mal im Wikki „spannen“ gehen
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_Store_reparieren
→ da ist für jedes Herz was dabei – abgesehen von der Aussage „Store geht nicht mehr“ nicht gerade sehr genau das Problem schildert
ach beinahe vergessen, keine Probleme bei mir ( schon länger) mit dem MS Store
MS hat jetzt
– KB4557968 (SSU)
– KB4556803 (LCU)
als *.MSU im MUC bereitgestellt.
Der gaaanz wichtige FP-Patch KB4537759 in dieser Form fehlt zu dieser noch ziemlich frühen Morgenstunde noch.
Gruß, Nemo
Danke Nemo, hab die Links oben gleich einmal ausgetauscht.
Kurze OT Frage: Die automatische Benutzeranmeldung netplwiz fehlt bei mir. Dies sollte doch nur ein Test gewesen sein? https://www.deskmodder.de/blog/2019/11/28/windows-10-2004-automatische-anmeldung-im-a-b-test-entfernt/
Ich habe gestern 2004 frisch mit der MSDN ISO .208 aufgesetzt. Dann noch auf .264 aktualisiert und wollte nun die automatische Anmeldung setzen. Der Haken fehlt jedoch (wie Screenshot 2 in dem Artikel). Wisst ihr da mehr?
Enterprise Edition mit lokalem Nutzerkonto.
Du musst Windows Helo bei den Anmeldemöglichkeiten in der Systemsteuerung ausschalten – dann taucht der Anmelde haken in der netplwiz wieder auf
Bei mir ist kein Windows Hello unter Anmeldeoptionen. Ich habe keinerlei biometrische Sensoren an meinem Rechner: i.imgur.com/12uZJrr.png
Gibt es noch eine andere Möglichkeit die Option wiederherzustellen?
Ist bei Dir Remote-Desktop aktiviert? Ich kenne mich nicht mit Remotesitzungen nicht aus, aber hier könnte der Hund begraben liegen.
Bin ich doch glatt verrutscht.
Also hier noch mal.
Schau mal hier.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_automatisch_anmelden_ohne_Passworteingabe
@Holunder1957
Gut beobachtet. Beim erstellen des Screenshots war ich mit Remotedesktopverbindung drauf und da verschwinden die Optionen „Windows Hello-Gesichtserkennung, Fingerabdruck, Pin und Bildcode“. Wenn ich direkt auf dem System bin, sind die zwar da, aber die „Windows Hello erforderlich“ Option jedoch nicht.
@moinmoin
Danke, der Registry Eintrag hat geholfen und die Option ist nun da.
Witzig jedoch: ich aktiviere die Option der automatischen Anmeldung, gehe wieder in die Regsitry, ändere den Eintrag zurück auf 2 -> Der Haken fehlt wieder, aber die automatische Anmeldung bleibt dennoch aktiv.
Ziemlich dämlich was da Microsoft wieder macht und warum man diese Option bei ‚aktivem Windows Hello‘ ausblendet.
So dämlich ist es eigentlich nicht. Wenn Windows Hello aktiviert ist, benötigt man die automatische Anmeldung ja nicht. Das machst du dann ja per „Zinker, Zwinker“ in die Kamera.
@moinmoin
Das stimmt schon. Und dennoch sollte es mir überlassen sein, ob ich den Haken setzen möchte oder nicht, ohne dass ich vorher einen Registry Eintrag ändern muss.
Kein Windows Hello Nutzer ist gezwungen einen Haken zu setzen…
Nuja, wieder ein Schritt mehr bei der Rechnereinrichtung.
Habe an einem Rechner neu installiert und die anderen 2 auf 2004 upgegraded. Auf keinem dieser Rechner ist Windows-Hallo auszuschalten. Es sieht bei mir überall so aus wie unter 1909. Weiß einer mehr?
Über das klassische, „normale“ Windows Update kommt das 264er-Update bereits herein, auch an Rechnern ohne Teilnahme an Insider oder ähnlichem.
Allerdings noch nicht über WSUS, auch nicht mittels der Importfunktion des WSUS über den WU-Katalog.
mit diesem update habe ich kein wlan symbol..aber mit dem update zur 208..habe ichs sofort..somit scheint dieses update bugi zu sein..
Ich hab von .208 auf .264 geupdatet (windowsUpdate) und WLAN-Symbol ist bei mir da.
Hatte die 2004 aber auch nur per InplaceUpgrade über die 1909 gezogen auf meinem Test-Laptop.