Gestern hat das Twitterteam von Windows die Animation für das neue Startmenü noch einmal getwittert und wollte die Meinung der Nutzer wissen. Wie immer kamen positive und natürlich auch negative Antworten.
Von „Ja, bitte sofort“. Über „sehr professionell“ bis hin zu „geht gar nicht“ und „hoffentlich ist es optional“ war alles dabei. Wie man sieht, wird das Startmenü breiter. Es sieht so aus, als wenn die bisherigen 4 mittleren Kacheln, die derzeit optional sind, dann Standard werden. Auch der Platz zwischen „Alle Apps“ und den Kacheln wird größer. Hier einmal der Vergleich:


Bei den mittleren Kacheln wird die Beschriftung entfernt. Somit kann man sich dann nur noch an den neuen Icons für die Apps orientieren, oder man stellt die App-Größe auf breit.
Ich persönlich mag es lieber schmal, also 3 mittlere Kacheln nebeneinander. Aber der Geschmack ist ja sehr unterschiedlich.
Created by the @Windows design team, this animated clip illustrates a sliver of the #UX evolution and modernization of the Windows experience. Let us know what you think in the comments below! pic.twitter.com/s4SVXncLEo
— Microsoft Design (@MicrosoftDesign) 6. April 2020
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Meiner Meinung nach völlig unnötig.
Ich habe mir das „alte“ Layout soweit angepasst, dass es für mich optimal und schmal bleibt.
Ich verstehe nicht, weshalb M$ soviel Energie in solch „nice-to-have-“ Features legt.
Stimmt! Völlig überflüssig sich mit dem Startmenü zu beschäftigen, als ob es nicht wichtigeres auf der Welt gäbe als am Startmenü herum zu Dokteren, hübsch oder besonders Innovativ finde ich das Startmenü eh nicht.
Das „alte“ Menue kann sich doch jeder selbst gestalten!
Versteh ich auch nicht, dass von so einer Spielerei eine Welle gemacht wird.
Ein „normaler“ User bekommt davon eh kaum etwas mit.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Meiner Meinung nach sollen die doch dieses Zeugs bitte auf die Tablets packen. Die scheinen zu vergessen, das an den normalen PCs die Menüs entsprechend den Bedürfnissen der Nutzer angepasst wurden.
Mal davon ab wär es weitaus sinnvoller, wenn die erstmal ihre Energie in die Behebung der Bugs stecken würden, die noch immer in den aktuellen Versionen von Windows stecken, als in so einen Mist. Oder wenn die ihre Updates mal intensiver testen würden bevor man die auf Produktivsysteme losläßt…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bugs sind eine ganz andere Geschichte, die das Design Team überhaupt nicht interessiert.
Open Shell Menu und gut…
Amen
Dito!
Sowas von!
Ich finde die neuen Symbole gelungen, dennoch würde ich mir von nun an eine gewisse „Haltbarkeit“ dieser wünschen:
Das häufige ändern von Symbolen behindert aus meiner Sicht eher den Arbeitsfluss und führt zu regelmäßiger Verwirrung.
Abgesehen davon gibt es aus meiner Sicht genug, dass man hinzufügen/ändern könnte/sollte, das wirklich Arbeit erleichter und Übersicht erhöht (Explorertabs, Columnfolderview(so ziemlich das einzige, was ich OSX Positives abgewinnen kann)).
Also gut ist das die Live Tiles erhalten bleiben und die Übersicht in einer Farbe daher kommt, denn aktuell ist alles bunt durcheinander (Dank Microsoft und den neuen blauen Kacheln die einfach nicht zu meiner Aktzentfarbe passen. Schlecht ist aber das es noch genug Baustellen gibt die wichtiger sind: Windows 7 Systemsteuerung, Defragmentierer und Explorer sind nur wenige davon. Der ganze Windows 7 (teilweise sogar noch XP und Win 95) Müll muss erstmal raus dann wird es Zeit für Design!
Ich vermute, dass sie die alten Sachen nicht ersetzen könne, weil sie nicht wissen, wie sie es machen müssen. Weil sie zu doof sind.
Genau das… Es gibt soviel hässliches altes Zeug in Windows 10 und bedienungtechnische inkomsistenzen.
Aber bei Microsoft hat jeder 4k-5k Surface Bildschirm in 21:9 dann kann man auch Platz verschwenden
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Design ist das letzte was der Mensch braucht! oder sagen wir das vorletzte………
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Sehr schön, das neue Design.
Evolutionär und nicht revolutionär. So sollte es sein.
Gut, dass Microsoft auch das äußere Aussehen berücksichtigt und das Ganze sehr gefällig umsetzt.
Solange man die Appliste nach wie vor Ausblenden kann, sodass nur Kacheln sichtbar sind, ist mir das egal. Ich mag mein Win8 Style Menü ♥️
Wenn man sich auf die Taskleiste konzentriert, wird sie auch minimal größer beim neuem Design. :/
Da passt mir das alte besser, weil es die grösseren Kacheln hat.
Ehrlich gesagt wäre es mir lieber, wenn die sich auf innere Werte konzentrieren würden, statt an dem Blödsinn rumzubasteln. Verschwindet eh hinter OpenShell.
Ein OS ist dazu da einen möglichst stabilen und performanten Unterbau für die Anwendungen zu liefern. Das grafische Schöngedöns frisst nur unnötig Resourcen.
Ich frage mich, wer sich so einen Mist ausdenkt. Ich werde weiterhin OpenShell benutzen.
Oh Mann! Microsoft und das Startmenü…. Grundsätzlich ist der Ansatz, ein Menü aufklappen zu lassen, das voll bunter großer und kleiner Bildchen ist, etwas verspielt. Zudem macht diese Art der Menüführung nur mit Touch-Eingabe Sinn. Dem klassischen PC reicht das einfache Startmenü, was man sich bei Windows 10 ja durch entfernen aller Bildchen und zusammenschieben selbst und ohne grausige Zusatztools konfigurieren kann. Die Bedienerführung über diese Art von Struktur ist für einhändige Finger-Operationen ausgelegt und macht bei Tablets und Touch-Displays durchaus Spass. Wenn Microsoft soviel Freude an der Entwicklung von Menüs für Finger hat, sollten sie auch den Untersatz dazu vermarkten. Mein 950XL würde sich tierisch über einen Nachfolger freuen…
write:Das ist ja die Krux! Facelifting erhöht nicht die inneren Werte …
gepostet mit der Deskmodder.de-App