Gestern war wieder der Patchday für Windows 10 unter anderem mit der KB4540673 für die Windows 10 1909 und 1903. Es hat nicht lange gedauert, bis sich die ersten Nutzer in verschiedenen Foren gemeldet hatten.
Diejenigen hatten das Update installiert und es lief problemlos durch. Dabei war es egal ob manuell, oder über Windows Update. Auch konnten sie hinterher keine Fehler feststellen. Sie können es sich nicht erklären, warum es so kam. Denn eigentlich fabrizieren Windows 10 Updates ja nur Ärger und Probleme.
Die Log-Dateien zeigen ja leider nichts an, warum das Update nun ohne Probleme durchgelaufen ist. Auch der Zuverlässigkeitsverlauf zeigte nach ein paar Stunden keine auffälligen Einträge. Es war auch egal, ob es sich um ein Windows 7 Upgrade oder eine Windows 10 Installation mit dem letzten Funktionsupdate. Ob es nun nur vereinzelte, oder doch die Allgemeinheit betrifft muss man abwarten.
Immerhin wird seit geraumer Zeit fast nur noch in einigen Medien davon abgeraten ein Update zu installieren. Aber dass es auch anders geht, zeigen die Nutzer, die nicht nur das neue Update installiert haben. Aber solche Meldungen sind ja eher uninteressant. Kaum jemand interessiert sich dafür, dass Updates auch ohne Probleme durchlaufen.
Man schimpft lieber und pickt einzelne Fehlerberichte aus Foren, ohne diese wirklich nachzuvollziehen. Macht ja mehr Spaß. Dass dadurch die normalen Nutzer, die sich sonst nicht um Technik kümmern verunsichert werden, interessiert niemanden. Dass es immer mal wieder zu Problemen kommen kann steht außer Frage. Dafür sind die verschiedenen Konstellationen der Rechner und Einstellungen (inklusive Blockierungen von irgendwelchen Einstellungen) zu unterschiedlich.
Am wichtigsten ist, dass man sich immer aktuelle Sicherungen erstellt. Dafür gibt es genügend gute und kostenlose Programme, wie zum Beispiel von Macrium oder Paragon oder anderen Herstellern. Denn die Variante Updates verschieben bringt im Vorfeld nichts. Denn ein Problem der beim Nutzer X auftritt, muss nicht bei dir auftreten.
Geht ein Windows Update mal daneben, dann hat man einmal die Variante, das Update wieder zu deinstallieren und dann die Update-Verzögerung zu aktivieren, oder das Update zu blockieren. Sollte auch das schiefgehen, hat man dann immer noch die Sicherung (Backup).
Dieser Beitrag ist denen gewidmet, die kaum oder keine Probleme mit Windows Updates haben. Auch diese sollen einmal Beachtung finden.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ich installiere Windows Updates immer direkt nach Herausgabe und zum ersten Mal muss ich unter einem Artikel, wie diesem zugeben, dass ich betroffen bin!
Probleme? Welche Probleme?
Mein WIN10 habe ich vor Jahren installiert und seither nie Probleme mit Updates gehabt.
Vielleicht liegt es daran, dass ich den WD verwende und keine Cleaner und Tuning -Tools.
Einige Anpassungen habe ich schon gemacht, hauptsächlich beim Defender, aber alles per GPO.
Windows Updates führen ständig zu Problemen? Ich kann mir nicht erklären warum. Ich bin seit dem Release von Win 10 dabei, habe jedes Update zeitnah installiert, seit einiger Zeit sogar vorab über den Release Preview Ring und habe selten mal Probleme die sich aber immer mit Inplace Upgrade beheben lassen.
Zitat moinmoin zum aktuellen März-Update 2020 (Windows 10):
„Diejenigen hatten das Update installiert und es lief problemlos durch. Dabei war es egal ob manuell, oder über Windows Update. Auch konnten sie hinterher keine Fehler feststellen. Sie können es sich nicht erklären, warum es so kam. Denn eigentlich fabrizieren Windows 10 Updates ja nur Ärger und Probleme.“
an moinmoin:
Deine Beiträge schätze ich schon sehr, aber diesen Kommentar kann ich leider nicht nachvollziehen!? Vielleicht änderst Du ja den (unlogischen/widersprüchlichen) Text?! Danke (im Voraus)!
Oder ist es nur ironisch gemeint – dann okay?!
… war ironisch gemeint, sonst IMHO nicht erklärbar ?
@moinmoin,
……keine Probleme mit Windows Updates haben. Auch diese sollen einmal Beachtung finden.
*Hüstel* dies update lief hier schon da hattest du noch gar nichts geschrieben, zuerst dies SSU, Neustart und danach erst dies Kumulative update + Neustart, verstehe nicht wieso es immer solche Probleme mit deren Systemen gibt, welche tollen Tools werden da auch immer verwendet, vermute solche tollen Verschlimmbesserungen-Tools.
Wer sowas nutzt ist selber Schuld.
der Deutsche an sich jammert ja schon viel und gerne … meißt sucht er sich einen hook um seinen Unmut zu kanalisieren … oft ist es dann das Betriebssystem mit dem sein Computer läuft
?
???
So ist es,,,, statt auf die Strasse zu gehen, und ****** Solche Sprüche haben hier nichts zu suchen / moinmoin …. Bsp mit Quellenangaben kann ich gerne liefern, lassen sich aber massenweise finden …
Moin,
wollte nur mal schnell den Artikel liken ?
Fühle mich sehr geehrt ?
Habe das Update installiert und nach dem Neustart konnte ich nicht auf mein Konto zugreifen. Keine Anmeldung beim Konto möglich. Mal wieder das Update deinstallieren und auf das nächste Update hoffen. Das seltsame ist auf drei PCs keine Probleme und auf zwei dieser Fehler. Das nervt, hoffe auf 2004 das ja eventuell Anfang April kommen soll. Überlege schon auf Mac umzusteigen. Windows ist es offensichtlich egal, denn dieser Fehler ist ja nicht neu und viele Leute beschweren sich ja auch in verschiedenen Foren.
Man müsste mal untersuchen, woran es auf den zwei Systemen scheitert. Microsoft scheint da auch keine Ahnung zu haben. Der Fehler wurde bislang nicht bestätigt und somit auch nicht gefixt. Wenn sich da nichts ändert, dann wird das Problem höchstwahrscheinlich auch beim nächsten kumulativen Update auftreten.
Und die 2004 kannst Du auch jetzt schon installieren. Die wird auch außerhalb der Insider Ringe mit Updates versorgt. Habe die 2004 jetzt auch auf allen Geräten installiert.
Interessant finde ich es ja schon wenn man sich NICHT anmelden kann wie man dann das Update deinstalliert ^^
Interessant auch was denn das Systemprotokoll auswirft wenn man sich anmelden will und es das nicht zulässt…
Ja ich melde mich auch schon in Foren!
Weil es für 2004 keine Updates gab haha (Removal Tool mal außen vor gelassen)
Ich muss zugeben, dass ich mit Windows 10 die mit abstand meisten Probleme von allen Windows Versionen hatte. 1703-1709 & 1809 waren praktisch nicht nutzbar und haben Bluescreens im 5 Stunden Rhythmus fabriziert.
Hatte (führe Buch) unter 10 seit Start im Jahr 2015 schon 97 Bluescreens & musste 59 mal neu aufsetzen. (Zum Teil auch, weil ich absichtlich wieder zu 8.1 gewechselt bin, um auf eine neue 10-Version zu warten)
Aber seit 1903 läuft alles halbwegs rund. 2004 ist bisher die mit Abstand beste Version. Seit Oktober im Insider Kanal am laufen, seit Dezember die „final“ am Start und absolut null Probleme auf 4 Systemen.
Windows Bluescreen Liste:
Top Absteigend:
8.1, 1 Bluescreen in 4 Jahren
Win2k, 1 Bluescreen in 2 Jahren
WinME, 3 Bluescreens in 1 Jahr
Vista, 3 Bluescreens in 5 Jahren
7, – 24 Bluescreens in 2 Jahren
XP – 39 Bluescreens in 4 Jahren
Win98 & 98SE, 40 Bluescreens in 2 Jahren
Windows 10, 97 Bluescreens in mittlerweile 5 Jahren.
Solch eine Liste zu führen ist absolut unnötig, aber dennoch wie ich finde interessant.
Im großen und ganzen, waren bei mir die Windows Versionen, welche „global“ eher weniger der Erfolg waren, mitunter die besten und stabilsten bei mir
also ohne dir zu nahe treten zu wollen aber meist sitzt das Problem ja vor dem Computer.
Was zum Geier macht du mit dem armen Computer dass die Möhre dir so oft abschmiert?! Treiberupdates????
Wenn man das so liest scheint ein Linux wahrscheinlich besser für deine Ansprüche. Damit habe ich nämlich meine Probleme weil die Scheiße sich z.B. bei Updates oder Distribution Upgrades sowas von festrammelt und durch sinnlose Abhängigkeiten sich nicht updaten lässt oder hinterher unbenutzbar wird.
Microsoft only Programme (inkl. Virenscanner) – 380 installierte Spiele (Steam, Origin etc etc.)
Mache also nichts spezielles seit XP. Natürlich wuchs die Steam Bibliothek im laufe der Zeit, aber ich Tweake nichts, ich modde nichts
Die 10er Statistik hoch getrieben hat erst kürzlich mein Intel NUC – TV MiniPC. Vor 8 Wochen gekauft, schon 12 Bluescreens ;P Bis ich in den Gruppenrichtlinien die automatische Treiber – Aktualisierung von Windows 10 abgewürgt habe. Den Treiber für die Intel UHD 600 Grafik, welchen mir WU anbietet, ununterbrochen, verursacht sofort einen Bluescreen. Der vorinstallierte läuft tip top – Zocke mit dem Gerät auch am TV.
Es ist einfach die Art wie MS unter 10 die Updates/Treiber handhabt. Ausblenden kann man nichts, außer man nutzt eben mindesten Pro (offiziell) um per gpedit die Treiber install zu unterbinden.
Mit manuell installierten Treiber und abgewürgter Treiber Install per GPEDIT, läuft das System jetzt seit 3 Wochen absolut einwandfrei und stabil.
Schalte ich die WU – Treiber install wieder an, – Sofort Bluescreens.
Das Treibt die BS Statistik halt in die höhe …
Jepp insbesonders bei Treiber Updates fabriziert man gerne einen Bluescreen sogar wenn die Treiber auch noch *NEU* und Frisch vom Hersteller kommen und dann wundert man sich warum die bei Windows 10 mitkommen laufen…
Zuletzt dachte ein Treiber Update Tool bei mir es tut mir was gutes und gibt mir neue Chipsatz Treiber – blöd nur dass die für AMD waren und nicht für Intel ^^
Auf dem ArbeitsPC mit Win 10 lässt sich auch ein aktueller nVIDIA Treiber nicht installieren – weil angeblich keine Kompatible Hardware drinsteckt – mir egal dit Ding Lüfft das ist wichtig.
Zu NUCs oder Stick PCs habe ich noch keine Erfahrung gesammelt. Dafür habe ich einfach keine Verwendung gefunden und da kann ich den Frust etwas nachvollziehen wenn man das System ja aktuell halten will aber der Automatische Updater einem reingrätscht.
einer der Gründe warum ich die betreffenden „Tweaks“ schon in der ISO “ einarbeite – dann kommt Windows (bei einem Clean Install) gar nicht erst auf die Idee mir z.B. seinen „eigenen“ Treiber (und dann noch DCH ) für die Grafikkarte „unterzujubeln“ – wie es ja 2-3- mal schon passiert ist als es (angeblich) keinen Standardtreiber von Nvidia geben sollte
Ich habe Anfang 2015 meinen PC mit Windows 7 neu aufgesetzt und dann mit der Insider von Windows 10 upgedatet. Seitdem habe ich keine Neuinstallation mehr gemacht. Das Insider-Programm hab ich nach 2 Jahren (also irgendwann 2017) verlassen.
Ich habe bei Windows 10 noch nie einen Bluescreen gesehen. Noch nie hat ein Update irgendwelche Probleme gemacht.
Stellst du deine Hardware selbst zusammen? Kann es sein, dass du hier irgendwelche Fehler machst? Zu schwaches Netzteil? Speicher falsch zusammengestellt?
Zitat:
Interessant finde ich es ja schon wenn man sich NICHT anmelden kann wie man dann das Update deinstalliert ^^
So:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_10_Updates_deinstallieren#Windows_Update_.C3.BCber_die_Erweiterten_Startoptionen_deinstallieren
FG
Schön ironisch geschrieben
Ihr macht mich fertig so früh am Morgen
„lief problemlos durch“ -> *panic*
hab jetzt den Text dann mehrfach angefangen zu lesen wo denn jetzt die Hiobsbotschaft steht, bis mir irgendwann dünkte das soll wohl so
PERFEKT DURCHGELAUFEN! Bis jetzt keine Fehler bemerkt. ALLERDINGS: Ich hätte mir erwartet das endlich mal alle Icons auf einmal umgestellt werden. Der unerträgliche Misch-Mach gehört endlich vereinheitlicht.
Die Updates kommen ja nach und nach über den Store. Nicht über Windows Update.
Nun ja, über den Store werden ja nur die Apps aktualisiert. Die ganzen alten System Icons müssten aber durch Update / Upgrades vereinheitlicht werden. Ich denke, so meint er das.
Guten Morgen…
ich kann das Gemecker einiger User absolut nicht nachvollziehen.
Mit Windows 3.1. fing ich damals an und wer sich mit Windows 95/98 oder Windows ME/Vista rumschlagen musste, der ist heute fast gelangweilt mit Windows 10 ;))
Man darf nicht vergessen, dass es nicht die Eine PC Konfiguration gibt, sondern Millionen unterschiedlicher Hardwarekomponenten und Softwareinstallationen. Es wird so kaum ein zu 100% fehlerfreies Betriebssystem geben!
Also Leute, bitte mal den Ball flach halten und sich schon jetzt auf das große Upgrade 20H1 freuen :))
Also da habe ich wohl Glück gehabt dass alles gut gegangen ist und ich nicht vorher nachgeschaut habe was ich sonst eigentlich fast immer mache.
Die Updates haben sich Heute Morgen fix installiert, Glass8 hat seine Symbole geupdated und alle schien rund zu laufen.
Irrefuehrende Uebrschrift – mehr als holprige „Haumichdrauf“ – Ironie. Das bin ich von hier nicht gewohnt und koennt Ihr besser. Das brauche ich so nicht.
@moinmoin Mit dem Thema hast Du wohl am Nerv so mancher „Nerds“ gekitzelt. Die Reaktionen darauf sind interessant zu lesen. —
Bei dieser Gelegenheit: Durch Deinen Blog und den Beiträgen von Dir und der Autoren habe ich viel über das Betriebssystem gelernt. Auch bin ich ab und an bei „The Windows Club“ unterwegs, die mit sehr informativen Beiträgen solch Laien wie mich mit Wissen aufrüsten.
Das Update gestern (und auch die davor) ist gut durchgelaufen. Microsoft hat sicher kein Interesse, dass man unzufriedene Kunfen zurücklässt, sondern möglichst sein Begriebssystem ordentlich für möglichst alle Hardware-Konstellationen zur Verfügung zu stellen.
aber der fehler! mit der verkehrten uhrzeit danach (das 2x in folge!) ist immer noch vorhanden?
mal wieder heute nach gestrigen update festgestellt!
schaue auf windowsuhr und denke hab noch zeit für das vorgenommene da erinnert mich etwas anderes
das es bereits zeit dafür ist.
die windowszeit wurde erneut, wie beim letzten update = hatte mich da auch schon gewundert,
um identische 29 minuten falsch angezeigt.
hat dieses phänomen auch jemand?
also bei mir habe ich damit schon Ewigkeiten keine Probleme
( auch wenn ich schon seit Anfang an auf der 2004 bin )- Zeitkonfiguration läuft automatisch über Router
( auch wegen im Netz angeschlossenen Drucker / Fax )
Sehr gut geschrieben und Der Autor hat mir aus der Seele gesprochen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mist kein verlass auf MS. Bewaffnet mit einer Kanne Kaffe ,Sauberen Ascher, 2 Packungen daneben und
Manuell gestartet…
GGrrrr Geschmeidig auf 2 Elektrische Schreibmaschinen durchgelaufen….
Gruß
Und schwupp, Error 0x80070057. Das lief ja problemlos durch…