Es ist so weit. Microsoft hat das erste Update (Zero Day Patch) für die Windows 10 2004 bereitgestellt. Die KB 4535550 erhöht die Versionsnummer damit auf die Windows 10 19041.21
Das bedeutet, dass die Windows 10 2004 nun fertig ist und ab jetzt nur noch kumulative Updates erscheinen. Die „Allgemeinheit“ wird die neue Windows 10 2004 sicherlich erst ab März/April über Windows Update als normales Funktionsupdate erhalten.
Wer jetzt schon umsteigen möchte, findet die ISOs der Windows 10 2004 hier bei uns und dann auch mit den integrierten Updates. Wer noch wissen möchte, was alles Neu ist in der 2004, findet hier eine Übersicht.
Bekannte Probleme
Wie schon bei den anderen Systemen, wenn der neue Edge installiert wird:
- Wir sind uns bewusst, dass Sprachausgabe- und NVDA-Benutzer, die nach der neuesten Version von Microsoft Edge auf Chromium-Basis suchen, beim Navigieren und Lesen bestimmter Webinhalte auf Schwierigkeiten stoßen können. Sprachausgabe, NVDA und die Edge-Teams sind sich dieser Probleme bewusst. Benutzer von älterem Microsoft Edge sind davon nicht betroffen.
Changelog
Schon vorab kam die Meldung auf, dass die Komponente crypt32.dll von der Microsoft CryptoAPI eine schwere Sicherheitslücke enthält und sich diese auch auf alten Systemen befindet. Diese Lücke kann Auswirkungen auf wichtige Windows-Funktionen haben. Authentifizierung oder Schutz sensibler Daten im Browser oder Software mit sich bringen. Diese wurde nun geschlossen.
- Sicherheitsupdates für die Windows App-Plattform und Frameworks, Windows Input und Komposition, Windows Grafik, Microsoft Scripting Engine, .NET Framework, Windows Kryptographie, Windows Subsystem für Linux, Windows Peripheriegeräte, Windows Speicher- und Dateisysteme und Windows Server.
- blogs.windows
Manueller Download der KB4535550
- windows10.0-kb4535550-x64.cab
- windows10.0-kb4535550-x86.cab
- ARM: windows10.0-kb4535550-arm64.cab
- Wie immer herunterladen, korrekt umbenennen und dann nach dieser Anleitung bzw. mit der DISM-Gui installieren.
- Cab Update über DISM installieren Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Werden die Updates auch per Windows Update runtergeladen oder muss man die vorerst manuell installieren ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wird hier auch so heruntergeladen.
Heruntergeladen JA
Installiert NEIN
Hängt bei mir.
Mit der .cab hat es jetzt funktioniert.
Hauptversion ist es wohl noch nicht. Testflight noch nicht beendet, obwohl Schalter gesetzt.
Automatisch aus dem Insider Programm abgemeldet wird man auch erst, wenn diese Version für alle im Retail Channel zur Verfügung steht (April/Mai 2020) – Zuerst wird der Build ja auch noch im RP Ring getestet, irgendwann Februar/März schätze ich.
Da der Production Ring diese Build ja noch nicht kennt, da noch kein Public Rollout erfolgt ist, würde man außerhalb eines Insider Kanals (Slow derzeit und RP bald) keinerlei Updates für diese Build bekommen.
Nichts desto trotz ist dies die Version, welche irgendwann in 3-4 Monaten alle bekommen werden. Da die Build 2004 heißt, ist von einem Rollout vor April sicherlich nicht zu rechnen.
hat alles bestens Funktioniert
Zitat: „Das bedeutet, dass die Windows 10 2004 nun fertig ist und ab jetzt nur noch kumulative Updates erscheinen. Die „Allgemeinheit“ wird die neue Windows 10 2004 sicherlich erst ab März/April über Windows Update als normales Funktionsupdate erhalten.“
Solange die Version noch nicht released wurde kann immer noch eine Build kommen und nicht nur Kummulative Updates.
Fein, dann mach ich mich mal an die Installation
Danke für den Bericht 
da wartet man „sooo lange“ auf ein Update und in paar Minuten war schon alles „gegessen“
Ja war zu schnell fertig mit der Installation.
What’s next!
Vielleicht kommt ja dann nach der 19041.21.1.1 die 19041.21.1.2
– hat sich eigentlich nicht gelohnt dafür aufzustehen
Mist, jetzt zeigt mir mein FritzFon „nur“ 5,5 TB am Router an – müssten doch 6 TB sein
ich bin stinksauer: das Update kb4528760 kann weder automatisch noch manuell installiert werden. Auch der 10. Versuch war erfolglos; angeblich fehlen einige Updatedateien…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das ist jetzt aber das Update für die 1903/1909. Hat mit der 2004 nichts viel zu tun.
Anostosen müsste man bei Dir die CBS.log auswerten um zu sehen, was fehlt. Aber leichter wäre es wohl, einfach ein Unplace Upgrade auszuführen.
Nach dem Update wird jetzt ein leeres Verzeichnis „$WinREAgent“ angelegt. Muss das vorhanden sein oder kann man das Löschen bzw. wofür ist das Verzeichnis.
Da das Verzeichnis versteckt ist, ist es egal
Selbst wenn man es löscht, es kommt wieder. Das hängt wohl mit der Feature zusammen, mit welchem man ein Update löschen kann, wenn es nach der Installation zu Bootproblemen kommt. Vermute ich da mal.
Da im Normalfall da nichts drin ist und es versteckt ist, ignoriere lich es vorerst.
Das Verzeichnis $WinREAgent existiert aber schon eine Zeit länger als jetzt nach dem Update auf 19041.21
das habe / hatte ich auch schon seit der 19037 – da sind keine Dateien drin, nur ein Unterverzeichnis Scratch
Ja, der erscheint nach jedem Inplace Upgrade und jetzt wohl auch nach jedem kumulativen Update. Habe ihn mal eine zeit lang gelöscht, aber jetzt lasse ich ihn einfach zufrieden. Stört ja nicht.
Genau wie ich
Ich hoffe die hier anwesenden fleißigen ISO-Builder können sich bis morgen gedulden und integrieren direkt auch den Edge Chromium. ?
Sind wir auch mal gespannt, ob die Powershell 7 auch an alle via Update verteilt wird.
Ich denke mal, eher nicht. Hier werden nur Images bereitgestellt, die unverändert sind, mal die Updates ausgeschlossen. Finde ich auch richtig. Ansonsten gibts nur Wildwuchs bzw. die Wünsche, die dann eintreffen würden, wären dann doch schier unüberschaubar…
was mir beim erneuten installieren der 19041.21 (über WU) aufgefallen ist: Nach dem 1. (nötigen) Neustart sieht man außer der Aktualisierung auch kurz den Text “ wird bereinigt“ im Aktualisierungsfenster !
erneute Installation deswegen weil ich nach 1. erfolgreicher Installation zu Testzwecken mit der schon fertigen (Pro) ISO ein Inplace gemacht hatte – danach ging gar nix mehr, blieb nur Aconis SystemImage von heute morgen
Stimmt. Steht auch so im Log:
Maint: begin deep clean
Maint: Deepclean: packages removed: 0
Maint: end deep clean, deep clean time so far: 2 seconds
Sieht so aus, als ob das Update nach der Installation die Windows Update-Bereinigung ausführt oder etwas in der Richtung. Mal beobachten.
dann hab ich mich doch nicht verguckt
, dachte erst Brille verlegt 
gibt es auch das update für das neue net framework für die windows 10 next 19041.21
mit der nummer KB4534170.
würde es sehr gerne in meine iso einfügen.
liebe grüße
Kann Dir nur den Link für die 64bit aus dem Windows Update Log anbieten:
http://au.download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2020/01/windows10.0-kb4534170-x64-ndp48_62a0afa166e726c34e5c36ede0671a6ba254175d.cab
Das müsste aber für die Integration reichen.
lieber DK2000 herzlichen dank für den link und liebe grüße
Hallo, würde bei meinen ISOs integriert. Mal sehen, wann ich Die Zeit habe, hochzuladen. Bin derzeit nicht zu Hause…
Moin,
ich bin jetzt etwas irritiert. Ich habe die Version2004(Build19541.1000). Welche ist das denn.
du hast die 20H2 die 19041.21 ist 20H1
Microsoft sollte das mal mit der Version so ändern:
https://abload.de/img/anmerkung2020-01-1423jcjf0.png
Dann wäre klar, dass die 19541 nicht die 2004 ist. Kann man natürlich auch einen anderen Code eintragen, Hauptsache nicht die Version, welche als nächstes kommt. Dass die 20H2 sich jetzt wieder bis zum Ende 2004 nennt, ist da etwas verwirrend, wenn man nicht weiß, welche Build die nächste Version wird.
Ich hab/hatte auf mehreren Rechnern (aber nicht allen) beim Update ein seltsames Verhalten bemerkt: Das Update startete; die Installation startete – die Anzeige blieb aber bei „Wird installiert – 0%“ stehen und zeigte „Neustart erforderlich“ … Sehr seltsam!
Nach dem erforderlichen Neustart war die Versionsnummer dann aber auf 19041.21 gestiegen und ein erneutes „Nach Updates suchen“ endete mit „Sie sind auf dem neuesten Stand!“ … Sehr seltsam!
Die Programmierer sollten sich echt langsam mal um die Setup-Rückmeldungen kümmern!
Ja, das ist wohl noch ein Bug mit der Kommunikation zw. Windows Update GUI und CBS. Das bleibt wohl bei einigen Installationen auf 0% stehen, weil der CBS den Update-Fortschritt nicht an das Windows Update weiter leitet oder die Windows Update GUI aktualisiert sich nicht. Das ist mir noch nicht so ganz klar, woran das liegen könnte
Ist mir aber in der VM auch aufgefallen. Blieb bei 0%, bis die Neustartaufforderung kam. Auf dem Tablet lief es aber normal von 0%-100% durch.
Scheint bei mir alles automatisch abgelaufen , so gegen 19:01 Uhr (Updatesuche) zu sein.
Ist der Link noch in Ordnung? Wenn ich die cab-Datei herunterladen will, dann scheint die Benennung nicht korrekt zu sein, die Datei heißt „6ec2997d-041b-4a8d-b0c8-10a07716561c“ und ist das Update nur 90MB groß?
cab-Updates sind kein „all inclusive“-Paket!
Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Herunterladen und umbenennen!
Ah da unten! @BillyBoy66 , mein Freund ohne Benehmen, Dein Hinweis hat wirklich geholfen, aber den Dank kannst Du Dir — Du weißt schon. Solche Kommentare schaffst Du sicher irgendwann mal freundlicher zu formulieren, IT-Affinität rechtfertigt nicht jeden Dünnpfiff.
Nur mal zur Richtigstellung Ob Cab oder MSU ist völlig egal. Der Inhalt ist identisch.
Also auch ein „all incl.“ Paket.
Da gebe ich dir recht! Benehmen im net ist so ne Sache…
.cab updates machste übrigens so:
DISM.exe /Online /Add-Package /PackagePath:X:\blablabla.cab
Während X der Platzhalter für deine Partition ist.
Sagen wir mal du hast die .cab auf der Partition D:
Dann ist das:
DISM.exe /Online /Add-Package /PackagePath:D:\6ec2997d-041b-4a8d-b0c8-10a07716561c.cab
Grüße!
Als Leser von deskmodder.de kannte ich schon die Anleitung zur Handhabe der cab-Datei; ich war nur verwirrt, weil sonst der Name schon mal korrekt war und ich den Hinweis überlesen habe.
?
In die Datei konnte ich auch mit WinRAR gucken, ist eben ein Paket-Typ, was schon „all inclusive“ haben sollte, sonst passiert mit Windows dasselbe wie mit dem Regal wo nicht alle Schrauben mit dabei waren.
?
Es spielt keine Rolle ob .cab oder msu-Dateien. Die msu-dateien beinhalten die cab-datei des Updates mit weiteren Dateien für das Betriebssystem, da es eine ausführbare Datei ist.
Eine msu ist daher auch um ein paar mb größer.
Ich z. B. nutze nur cab-dateien, die ich direkt von MS bekomme…
Das ging aber Fix heute, hat alles gut geklappt über WU obwohl ich kein Insider seit Anfang 2018 mehr bin.
Hab das Teil mal im Dezember bei euch gesaugt und installiert. Funzt eigentlich bis auf den Explorer Bug recht gut.
Bin ganz zufrieden.
und schon einer der „ISO-Bauer“ online / anwesend ?
Ich erstelle mir immer selber die ISOs aber diesmal startet die nicht,
sie bootet und dann dreht sich der Kreis zu Tode.
19041.21.
mit der 19041.1. geht es
Korrekt. Fresh installation geht nicht.
Mit der 19041.1 geht ne fresh installation.
Also vom USB stick. Gemacht mit Rufus.
Dachte schon, meine SSD wäre hinüber.
Mehrmals probiert, musste immer den Reset Knopf drücken.
Bis ich herausgefunden habe, dass man die 19041.21 nicht fresh installieren kann.
Gruß!
Hab ich mal als Hinweis hier hinzugefügt.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/12/11/windows-10-19041-iso-esd-deutsch-english/
Erste ISO ist online. Dauert alles heute
Sorry, aber wegen der Windows-7-Ende-Panikmache hab ich fast rund um die Uhr mit Umstiegen auf Windows 10 zu tun … Das kam ja aber auch wieder so „plötzlich und unerwartet“ – fast wie dieses berüchtigte „Weihnachten“ kurz vorm Jahresende …
Iso’s kommen von mir frühestens in der folgfenden Nacht, bin momentan einfach mal zu viel unterwegs …
Dank hier an Alle wegen all der Mühe und Zeit, die in die Erstellung geht! Die Seite hilft immens mit Windows.
Also das was nicht mit der *.21 nicht stimmt fiel mir ja schon auf als ich schrieb :
https://www.deskmodder.de/blog/2020/01/14/kb4535550-windows-10-2004-19041-21-manueller-download-erstes-update-fuer-die-neue-2004/#comment-124660
– das allererste Update über WU ging ratz-fatz und keine Probleme, aber Inplace mit einer fertigen ISO klappt NICHT richtig, ein Clean Install klappt klappt überhaupt nicht, danach kann man nur noch SystemImage zurück lesen
– habe die ISO die ISO 5 mal neu gemacht ( teils auch mit anderen Einstellungen für das Script – mit und ohne Netframe-Einbindung, mit und ohne Bereinigung .. ) aber es funktioniert trotzdem nicht
– nachträglicher Test ( des Systems) mit 19041.1 – und auch 19541 – da funktionieren Boot-Images sowohl Clean als auch als Inplace – also weder Rechner kaputt und oder meine Boot-SSD´s
@Manny
Das kann ich so bestätigen.
Habe das auch nun mehrfach ausprobiert
Ich hab sogar ausprobiert nur die Install.wim upzudaten und die boot.wim bei 19041.1 zu lassen. Das funktioniert soweit auch da startet das Setup auch, nur wenn dann der erste Neustart ansteht bleibt es wieder bei dem Bootscreen und dem drehenden Kreisel stehen.
@Ben:
War Inplace Upgrade? Falls ja, dann liegt das daran, dass das Update in der WinRE.wim integriert wurde. Vermute ich da mal ganz stark.
Das Funktioniert bei mir einwandfrei:
Boot.wim und WinRE.win: 19041.1
Install.wim: 19041.21
@DK2000
Danke für diese Info!
Ja in der Winre.wim war auch das KB4535550 integriert. Hatte nur einen schnellen test gemacht und nur die boot.wim getauscht. Da die Install.wim bereits Fertig war. Schande auf mein Haupt
Also kann man nur das eigentliche Win 10 Image Updaten, so ein Mist.
Ja, irgendwie zerschießt das KB4535550 die Winodws PE Umgebung, so das weder die Boot.wim noch die WinRE.wim sauber arbeiten.
Nachteil ist jetzt bloß, dass dadurch auch die ISOs, welche mit dem Script von UUP Dump erstellt werden, leider unbrauchbar sind., da das Update auch in alle drei WIMs integriert wird. Das ist schlecht.
Der Fehler scheint aber nur die x64 UUP zu betreffen. Mit der x86 soll alles gut sein. Abbodi ist schon informiert.
Gut, die 32bit Habe ich jetzt nicht getestet. Aber ob Abbodi da etwas machen kann. Müsste das Script in großen Teilen umgeschrieben werden. Den Fehler bekomme ich auch mit meinen Scripten reproduziert, wenn ich diese auf die 19041.1 ISO anwende. Bekomme ich nur behoben, wenn ich die Boot,wim und WinRE.wim zufrieden lasse. Von daher gehe ich mal davon aus, dass es an dem KB4535550 (64bit) liegt.
Denke mal auch dass es an der KB liegt.
MS wollte das so
Clean-Installation ohne Probleme.
https://i.imgur.com/TFN4oOQ.png
Windows 10 19041.21 Pro x64
USB-Stick oder setup.exe Installation.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
@moinmoin
Gibt es irgendeinen Grund, warum die fehlerfreie ISO,
(auch für eine Clean-Installation) die nach Vorgaben von DK2000
hergestellt wurde, nicht freigegeben wird?
Eine zusätzliche zweite oder dritte unbearbeitete, fehlerhafte ISO hätte ich
nach den vielen Infos., mit Sicherheit nicht mehr bereitgestellt. (22:49 Uhr)
Ich weiss nicht, nach welchen Kriterien hier bewertet und entschieden wird.
(muss ich auch nicht wissen, dafür bit du ja da, ist auch gut so)
Danke fürs lesen.
Gruss
Hat moinmoin vielleicht noch nicht gesehen.
Danke Ben, aber das ist sowieso Schnee von vorgestern.
Die hab ich wirklich übersehen. Sorry.
Wird sofort nachgeholt.
Dann ist das überhaupt kein Problem. Danke
Iwi scheint da ein Fehler drin zu sein. Ich kann keine Links aus Teamspeak oder Discord mehr öffnen.
Es kommt die Abfrage womit der Link geöffnet werden soll, und egal was man anwählt, das Abfragefenster schließt sich und geht erneut auf ohne den Link zu öffnen.
Bei Discord habe ich keine Probleme Links zu öffnen. Da geht sofort Opera auf und zeigt mir alles an so wie es soll.
Hinweis an die ISO Ersteller:
Das KB darf man nicht in die Boot.wim und WinRE.wim integrieren. Das Windows PE bootet mit integriertem KB nicht mehr.
Solange das KB nur in der Install.wim integriert wird, ist alles in Ordnung und eine Neuinstallation auf die 19041.21 ist ohne Probleme möglich und das WinRE startet auch ohne Probleme.
Inplace Upgrade habe ich noch nicht getestet. Kann aber sein, dass es hier in der Safe_OS Phase zu Problemen kommt. Das müsste ich aber noch testen.
Habe direkt über WinPE-WinNTSetup_x64 installiert,
da braute ich erst keinen Fehler suchen.
Ja, wäre aber schön, wenn es mit dem Original-Setup gehen würde, zumal die hier erstellten ISO keine Fremdsoftware in der Art wie WinPE-WinNTSetup_x64 erhalten. Daher ist es erst einmal nur wichtig herauszufinden, wie man eine brauchbare ISO ohne enthaltener Fremdsoftware erstellt.
Ja klar, da hast du Recht, für solche Sachen bist du ja der Fachmann
und gut das es dich gibt!
so, letzter Test der *.21 (meinerseits) : Iso genommen von https://www.deskmodder.de/blog/2019/12/11/windows-10-19041-iso-esd-deutsch-english/
Inplace gemacht, Neustart – „Kreiselsyndrom“
( automatische Reparatur wird auch versucht, funktioniert aber auch nicht)
Ist das wieder so ein Problemsyndrom a la Intel / AMD ?
SystemImage zurück auf *.1 alles funtzt, Updates ausgeschaltet
Ja, das Safe_OS, welches auf der WinRe.wim basiert, bootet nicht, wenn das Update dort integriert wurde. Selbes Problem mit der Boot.wim. Das liegt einfach nur am KB4535550. Das zerschießt das Windows PE, welches beim Kringel stehen bleibt. Konnte ich mehrmals reproduzieren.
Wenn man nur die Install.wim aktualisiert und die Boot.wim und WinRE.wim zufrieden lässt, keine Probleme festgestellt hier.
„Wenn man nur die Install.wim aktualisiert und die Boot.wim und WinRE.wim zufrieden lässt,…“
dann ist mit den Scripten selber (uupdump) aber irgendwas im „argen“ bzw. die bekommen wohl „fehlerhafte“ Daten, ich selber packe weder die boot.wim noch die WinRE.wim selber an – das ist schon eine halbe Ewigkeit her das ich „manuell“ Updates „eingespielt“ habe
EDIT: Oder anders ausgedrückt – irgend jemand muss ja Schuld haben, solange ich es nicht bin
na dann „bastel“ ich mir mal als „eigenen Workaround“ eine bootfähige (direkt / automatische modifizierte) 19041.21 wenn ich schon so lange wach bleiben muss um auf eine Amazonlieferung zu warten
– wenn es dann auch so klappt ( oder „klappert“ )
man ist das kurios
aktualisierte install.wim ( modefizierte ISO) läuft auch nicht 100%ig und jetzt kommt der Oberhammer: Inplace von 19041.1 auf 19041.21 mit neu erstellter Iso adguard lief einwandfrei – nach Abschluss (System) bereinigt etc. und Neustart gemacht → alles paletti !
nun noch mal Cleenex mit dieser ISO auf andere SSD
Warum sagt die Defrag, es wurde noch nicht (Nie ausgeführt) kommisch, wird das noch behoben? der Fehler.
Sollte. MS weiß jedenfalls davon.
@Faulesau
Du klingst nicht so, als ob du Prerelease-Software benutzen solltest.
schade um die Frage, wehr nicht Fragt bleibt dumm.
Warum schade um die Frage? Ist doch berechtigt.
Nach dem Inplace-Upgrade will das Windows-Update die KB (und einige andere) nochmal installieren – das Update verläuft dann „einigermaßen“ (völlig) chaotisch ab: Ein einziges Durcheinander von Installieren, Runterladen und Neustart-Aufforderungen … Man sollte sich da ganz ruhig zurücklehnen und abwarten, bis wirklich Alles durch ist!
Seltsam, sehr seltsam …
Ein ScratchVerzeichnis kann man bei DISM mitangeben, hier wird wie ein TEMP Verzeichnis halt für das updaten der Files angelegt. Wenn man also $WinREAgent/Scratch hat, so gibt es ein DISM -befehl -add-packing -wasauchimmer -Scratchdir:“c:\$WinREAgent\Scratch etc…
Das erklart aber noch nicht, wozu der Ordner benötigt letztendlich wird. Momentan sieht das so aus:
Windows Update Dienst ruft DISM über API mit folgenden Parametern auf:
LogFilePath: C:\Windows\Logs\WinREAgent\setupact.log
ScratchDirectory: C:\$WinREAgent\Scratch
Das Ganze dauert nicht einmal zwei Sekunden und dann ist der Ordner uninteressant. Während der ganze Installation von Updates wird dort nicht mehr zugegriffen.
Und das passiert auch nur, wenn das Windows Recovery Environment eingerichtet und aktiviert ist. Ist das nicht der Fall, wird der Ordner nicht erstellt und der ganze Vorgang beendet sich mit Fehler 0x80070490 .
Das wird irgendwie von WinRE benötigt, aber wann und wozu ist mir da nicht klar. Das manuell aufgerufene deinstallieren vom letzten kumulativen Updates über das WinRE erfolgt über das SysReset Feature und wird auch so in C:\$SysReset protokolliert. C:\$WinREAgent scheint hier auch keine Bedeutung zu haben, jedenfalls keine, die ich erkennen kann.
Der Ordner wird auch angelegt, wenn man in der Konsole über REAgentC. exe die RE Umgebung einrichtet und aktiviert.
Schaue dir einfach das UpdateScript an. Was passiert wenn MS die sachen aktuallisiert. Es wird definitiv irgendein DISM Befehl geben, wo man mit einem ScratchDir arbeitet. Ich persönlich arbeite damit nur, wenn ich auf C keinen Platz mehr habe und nehme dann D. Das Verzeichnis kann nachdem abarbeiten ruhig gelöscht werden. Es wird dann eh wieder von dism aus angelegt. Wenn es benötigt wird. Auch die WinRE.wim wird geupdatet. Ist halt nichts anders wie windows/temp und MS wird wohl einen Grund gehabt haben, dieses nicht in einen TMP Ordner aktuallieren zu lassen.
Ich kenne das UpdareScript. Habe auch meine eigenen Scripte mit DISM und verwende dort auch ScratchDir.
Und wie ich oben schrieb, wird das Verzeichnis von DISM im Auftrag vom WU angelegt, aber danach nicht mehr verwendet. Das geht aus den Logdatein hervor.
Und wie ebenfalls gesagt, der Ordner wird nur angelegt, wenn das WinRE eingerichtet und aktiviert ist. Ansonsten gibt es den nicht.
Und die WinRE.wim wird nicht automatisch aktualisierT.
Also meine werden immer mit aktuallisiert.
Habe da keine Hinweise, dass das Windows Update die WinRE.wim aktualisiert. In keiner Log steht etwas davon.
positive Überraschung! Die Geräteliste für die Druckerinstallation funktioniert seit etlichen Monaten wieder! Ich konnte erfolgreich meinen HP LJ 4050 mit PCL6 Treiber installieren. Ausdrucke sind in Ordnung. Der PCL Universal-Treiber von HP druckte leider nur Hyroglyphen.
Hat schon jemand eine Lösung betreffend Inplace Upgrade? Neuinstallation funktioniert ja, nur nen Inplace Upgrade nicht. Da bleibt er weiterhin mit dem drehenden Kreis hängen… Allerdings funktionierte bei mir die automatische Reparatur. Er sagt mir anschließend das er in der Phase SAFE_OS im Bereich BOOT hängen bleibt.
Aus meiner Erfahrung war es bei den letzten 3-4 Funktionsupdates (1903,1909,2004) anfänglich so, dass es auf NoName PCs (selbst zusammengebaute mit ASUS, MSI, Gigabyte,etc.. Mainbords) weniger bis keine Probleme gab und auf Name-PC (HP, Lenovo, Dell) nicht ging. Dann kam ein Cumulatives Update raus und es war umgekehrt. Nach dem X-ten CU gings dann bei beiden.
So auch mit der 2004: Auf 2 neueren HP-Notebooks, einem neueren HP PC und eine Virtualbox-Maschine ging das Inplace-Update problemlos. Bei 3 Intel-NUCs (einer mit dem Totenkopf drauf und der neuste mit i7 gen10 -CPU) ging das Inplace-Update nicht. Nach dem Neustart drehende Punkte auch nach Stunden. Würgt man den PC ab und startet diesen neu ist die alte Version (1909) drauf mit dem Hinweis, dass sich das Update auf diesem PC nicht installieren lässt. Bei 2 PCs mit ASUS-Mainboards das selbe, wobei bei einem ein Restore gemacht werden muss.
Kann es also sein, das neue Builds zuerst für HP, Lenovo, etc optimiert und geprüft werden und dann mit Updates die anderen drankommen?
Der Grundgedanke ist gar nicht so falsch – bei den Eigenbau PC´s hat MS ja sozuagen keine Vergleichwerte ausser das was sie aus Telemetriedaten auslesen können ( wenn das auch jeder aktiviert lässt)
Also: Inzwischen mehrere (viele) Upgrades durchgeführt – alle mit der X86 – nirgendwo Probleme: Weder über Windows-Update noch per Inplace Upgrade (jeweils von der 1909) – oder auch Neuinstallation …
Auch „Online“ oder „Offline“ machten keinen Unterschied – nur das anschließende Aufrufen von WU brachte einiges Chaos betreffs der Anzeige (Setup-Status) mit sich, wie bereits beschrieben.
Das Problem MUSS also in der 64-Bit-Variante (wie tausende andere Probleme auch) liegen …
Die 32-Bit-Variante funktioniert jedenfalls – auch wenn da beim ISO-Kompilieren die KB in alle .wim ’s integriert wurde!
inplace von der 1909, keine Probleme soweit.
NUC6CAYS hat 1h10m gedauert, länger als sonst.
System ist leicht etwas flüssiger, ragiert schneller
Die automatische Anmeldung wird aber immer langsamer von Version zu Version.
Hallo,
Sind jemandem schon die passenden ISOs in x64 und x86 mit „Features on Demand“ (FOD) untergekommen?
Gruß, Nemo
Noch nicht. Dürfte wohl auch noch dauern.
Hallo,
Wir verwenden https://www.wuinstall.com dafür
Damit kann man sehr einfach Updates erzwingen (force)
https://wuinstall.com/index.php/blog-list/item/24-how-to-force-windows-2004-feature-upgrade-os-build-19041-to-install-using-the-command-line.html
Bissken heftig im Preis für normale Nutzer.