Microsoft hat eine neue Insider Build im Fast Ring bereitgestellt. Die 19025.1. Genauer die 10.0.19025.1 vb_release vom 12.11.2019. Man hat in dieser Version weiter an der Windows Suche im Datei Explorer gearbeitet. Denn es gab wohl zu viel negatives Feedback.
Man hat auch mithilfe eines neuen Algorithmus die bessere Identifizierung bei einer hohen Festplattenauslastung und -aktivität integriert. Sodass die Indexierung besser abläuft. Die ISO-Dateien sammeln wir natürlich wieder. [Update]: Und da ist auch schon der Link für die ISO-Dateien.
Bekannte Probleme in der Windows 10 19025
- BattlEye Problem durch bestimmte Anti-Cheat Software. Um Insider zu schützen, die diese Versionen auf ihrem PC installiert haben könnten, haben wir einen Kompatibilitätsschutz auf diesen Geräten eingeführt, damit ihnen keine betroffenen Builds von Windows Insider Preview angeboten werden.
- Wir haben gehört, dass Einstellungen außerhalb des Starts über die URI (ms-Einstellungen:) für einige Insider immer noch nicht verfügbar sind und untersuchen es weiterhin.
- Einige Insider berichten, dass nach erfolgreicher Installation von Druckertreibern aus dem Abschnitt Optionale Updates immer noch derselbe Treiber angezeigt wird, der zur Installation verfügbar ist. Wir untersuchen das Problem.
- Wir untersuchen Berichte, in denen bestimmte externe USB 3.0-Laufwerke, die angeschlossen sind, nicht mehr mit dem Startcode 10 oder 38 reagieren.
Behobene Probleme in der Windows 10 19025
- Wir haben ein Problem vom vorherigen Build behoben, das die Arbeit von Sandbox und WDAG verhinderte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass bestimmte Fingerabdruckleser ab Build 19013 nicht mehr funktionieren.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass VPN-Einstellungen nach dem Upgrade hängen blieben.
- Wir haben einige Arbeit geleistet, um ein Problem zu beheben, das zu bestimmten modernen Benutzeroberflächenkomponenten (einschließlich Benachrichtigungen und des Netzwerk-Flyouts) führen könnte, indem wir entweder zu groß oder zu klein skaliert haben, nachdem wir einen externen Monitor angeschlossen haben, oder indem wir von einem Monitor mit einem anderen DPI in die Maschine geschoben wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, das sich auf die Anmeldeleistung einiger Benutzer in den letzten Versionen ausgewirkt hat.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Windows Hello-Authentifizierung mit bestimmten Anwendungen in den letzten Builds nicht funktioniert.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass der Mauszeiger beim lokalen Anmelden an einem PC nach dem Remoting nicht angezeigt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem sich die Tasten bei Verwendung der an einen großen Bildschirm angedockten Touch-Tastatur so weit ausdehnen, dass sie die Breite des Monitors überspannen, anstatt eine optimale Breite für die Touch-Interaktion zu behalten.
- Wir haben ein Problem behoben, das zum Absturz von ctfmon.exe führen konnte, wenn die Konvertierung mit dem japanischen IME in bestimmten Textfeldern verwendet wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass Webaktivitäten in der Timeline nicht geöffnet wurden, wenn Sie einen neuen Edge installiert hatten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem eine hohe Anzahl von Fehlern bei der App-Bereitstellung in kurzer Zeit dazu führen konnte, dass ein unerwartet großes Volumen an Festplattenspeicher von evtx-Dateien belegt wurde, die unter %windir%\temp gespeichert wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Apps nicht mit dem Fehler 0x8007000A aktualisiert wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, das bei der Verwendung der Lupe in bestimmten Multi-Monitor-Konfigurationen zu Jitters führte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Mauszeiger nicht an der Stelle begann, an der sich das Ansichtsfenster der Lupe befand, wenn er sich vom Tippen entfernt hatte.
- Wir haben ein Problem behoben, das sich auf die Sprachausgabe in Outlook auswirkte, nachdem Sie den Fokus von einer E-Mail zurück auf die Liste der E-Mails in Ihrem Posteingang verschoben hatten.
- Wir haben ein Speicherleck in EoAExperiences.exe behoben, nachdem wir die Textcursoranzeige über einen längeren Zeitraum verwendet hatten.
- blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Windows 10 19025 (20H1 Vibranium) steht für die Insider im Fast Ring bereit
https://i.imgur.com/bD5JoR3.png
Ohne das alle Daten Online sind, auch ein bisschen schwierig. Geduld…..!
Jetzt läuft es wohl.
Jetzt sollten sie vollständig sein.
Auch ARM64 ist jetzt da. 
wie heisst es so schön “ der langsamere bestimmt das Tempo“
Bisher kann ich nur die 64-Bitter finden …

Und es kribbelt in den Fingern … Das grenzt doch schon an Tierquälerei!
die X86 ist auch schon gelistet, aber Daten noch nicht vollständig ( wie bei der X64)
Kann Microsoft das 32bit-Windows nicht langsam mal in die Versenkung schicken….
Apple und Canonical haben auch schon erkannt, dass ein 32Bit-Betriebssystem nicht mehr Zeitgemäß ist.
Ständig diesen 32Bit-Klotz am Bein mit zu Pflegen und zu fixen behindert nur den Fortschritt….
Kann nicht endlich mal jemand den elektrischen Strom abschalten? Den gibt’s auch schon lange – und die Kraftwerke sind nur „Klotz am Bein“ und machen die Natur kaputt …

Die x86 ist auch da, aber es fehlen noch die Sprachpakete wie bei der x64.
Jetzt sind alle Daten Online….! Auf geht`s…..!
Bei Adguard noch nich …
„Man hat in dieser Version weiter an der Windows Suche im Datei Explorer gearbeitet“
gerade hab ichs noch erwähnt, ging aber um die 18363.
Vielleicht lernt M$ etwas, we will see.
Nunja wenigstens bringen die keine richtige Krüppelsoftware raus wie Rockstar Games…….
Kommt bei mir gerade über WU rein.
W10 Pro X64 (manuelle Suche)
schon fertig mit Installation, nur noch neu starten ( wenn ISO-Erstellung fertig)
Läuft richtig buggy…,
Naja war ja von Microsoft auch nicht anders zu erwarten. Selbst für einen Entwicklungszweig ist die Masse an Fehlern ein Armutszeugnis.
Hä ??? Erzähl mal … Bei mir hat sich bisher noch nichts (großes) gezeigt …
Läuft perfekt so wie ich es bisher kannte, Fehler hab ich bis jetzt noch nicht gefunden
Bei meinen 2 19:04 bzw. 20: 04 Uhr Suche zum Glück nichts dabei. 1x die Woche genügt mir voll und Ganz.
meine letzten 3 Post´s bitte löschen – UNGÜLTIG !
Erledigt! Sind gelöscht.
Danke
– waren ja nur „Testuploads“ mit meinem neuen Google Drive – nachdem man mir meinen Account gehackt hatte und ich alles incl. Handy neu machen musste
So eine Sauerei
. Da hab ich doch glatt mal nach 7 Jahren mein Passwort bei Google geändert.
na dann hat mein „Problemchen“ ja noch was positives gehabt
auch diesmal kein update auf 19023 erhalten,bin im fastring eingestellt und angemeldet,werde wieder eine iso installieren,find den fehler nicht
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hier mein Link zum 19025-ISO (X86 Home, Home N, Pro, Pro N) …
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Hi, ich kann die Sandbox zwar starten, aber wenn ich dann auf Vollbild klicke, dann hat man nur noch ein schwarzes Bild und die Sandbox ist unbrauchbar. Feedback-Hub = https://aka.ms/AA6jjvo
Moin,
läuft bei mir zwar bescheiden, weil die Insider in der VM läuft. Aber keine Probleme mit dem Vollbild.
inzwischen habe ich mal ein wenig rumprobiert.
Wenn ich die Sandbox starte und sofort zum Vollbild wechsle, erscheint auch das Bild, lässt sich auch minimieren und wieder öffnen. Starte ich die Sandbox normal und warte ab bis alles geladen ist und wechsle dann zum Vollbild, bleibt es schwarz. Das wechseln von Vollbild in den Fenster Modus bewirkt das gleiche.
Ich bin mir nur nicht sicher ob es ein Fehler ist oder ob es an der tollen Performance der Sandbox in der VM liegt.
Ehm, virtuelle Umgebung (Sandbox) in einer virtuellen Umgebung (VM) ???
Das wäre ja so was wie Luft anhalten beim Luft-Anhalten … Hm …
Ja, wenn das geht …………………………………….
Normal ist die deaktiviert, hab das jetzt nur mal zum probieren gemacht.
Aber in der Vergangenheit gab es keine Probleme damit, läuft eben eher bescheiden.
Ja, das geht, wenn man für die VM „Nested Virtualization“ aktiviert. Je nach zugeteilten Resourchen für die VM läuft das sogar relativ gut und flüssig. Ist z.B. auch ganz praktisch, wen man im Windows 10 Gast andere Features testen will, welche auf Hyper-V aufsetzen.
Und das Problem mit dem schwarzen Fenster bzw. schwarzem Vollbild existiert auch auf der realen Hardware. Das scheint irgendein Problem mit dem RDP zu sein, welches Auftritt, wenn man keine passende Grafikkarte hat. Kann aber auch ganz andere Gründe haben. Die Sandbox ist da nicht gerade ein Feature, welchem ich große Bachtung zugestehe.
Hallo
64 Bit Version ???
MfG
Guckstdu hier:
https://www.deskmodder.de/blog/2019/11/16/windows-10-19025-iso-esd-deutsch-english/
WU blieb gestern bei 8% stehen, beim Download. Hab die VM zurückgesetzt und jetzt bleibt WU wieder bei 8% stehen.
Bin ich der einzige mit dem Problem?
Nur kurz, oder länger?
Bislang nichts gelesen, dass WU da hängen geblieben ist.
Länger. Gestern habe ich nach 4 Stunden die VM heruntergefahren. Heute sind es schon >2 Stunden. Reboot brachte auch keine Änderung. Ich komme von 19018.1.
Ich werde mich wohl bei Euren ISOs bedienen…
Ja, das mit der ISO klappt. Hatte ich gerade vorhin als Test durch von der 018.
Aber warum es bei dir stockt?… gute Frage.
Ich hab heute keine Zeit mehr nachzuschauen, aber werde morgen mal Get-WindowsUpdateLog aufrufen und nachschauen.
Ne andere Frage, etwas OffTopic hier, aber für Euch vermutlich gleich zu beantworten ohne dass ich nen Thread im Forum aufmachen muss (Suche danach war erfolglos):
Ich hab hier ein Lenovo-Notebook das vor ca. 4 Jahren vorinstalliert mit Windows 8.1 kam. Wir haben damals Windows 7 Ultimate frisch installiert und mit Key aktiviert. Vor ca. 2 Jahren haben wir mal testweise nen Upgrade auf Windows 10 gemacht, was erwartungsgemäß zu ner Windows 10 Pro wurde. Da aber das Windows 10 keinen Gefallen fand, haben wir das Windows 7 wiederhergestellt.
Doch nun wird die SSD zu klein und der Windows 7-Support endet ja im Januar, wie wir alle wissen. Was passiert jetzt, wenn ich die neue SSD einbaue und von der Win10_1909_German_x64.iso installiere? Nimmt er dann den Key aus dem UEFI für Windows 10 Home, oder macht er Windows 10 Pro draus, weil damit Windows 10 von Windows 7 Ultimate ja schon mal upgegraded und kurze Zeit betrieben wurde? Eine Auswahl, welche Edition ich installieren will, werde ich ja nicht bekommen, oder?
Ich habe gestern Abend / heute Nacht 2 Rechner per WU aktualisiert und heute nochmal 4 Rechner per Inplace-Upgrade — alle ohne Probleme und recht flott (MS hat offensichtlich am Setup gearbeitet). Einzig die angezeigten Fortschritt-Prozente sind mehr als „holprig“: Nach dem ersten Neustart Teil 1 bis 64% – dann fängt Teil 2 bei 30 % an und zählt bis 84 % – danach beginnt Teil 3 bei 68 % und läuft dann durch …
Aber das ist ja nur Kotzmetik …
Danach laufen die Systeme – bis auf die hinreichend bekannten/berüchtigten Verdächtigen – bisher weitestgehend fehlerfrei.
@skyteddy entweder einfach installieren und im Nachhinein mit dem Win 7 Ult. Key dann auf die Pro upgraden (geht recht schnell), oder einfach die ISO bearbeiten und ne pid.txt einfügen
https://www.deskmodder.de/blog/2016/03/14/windows-10-home-auf-windows-10-pro-upgraden-mit-der-windows-10-pro-iso/
@moinmoin:
Argl, den Artikel hatte ich gesucht. Aber wenn man nach „Update“ und nicht nach „Upgrade“ sucht wird das nix
Ach ja genau, die pid.txt könnte ich ja anlegen. Oh man. Mein Hirn ist schon im Fußballschauenmodus
Merci für’s Brett vorm Kopf entfernen!
Wenn der Rechner schon mal mit Windows 10 aktiviert war, übernimmt er diese Aktivierung als „digitale Kennung“ und aktiviert die Neuinstallation automatisch – allerdings nur, wenn die zuvor aktiviert gewesene Version wieder aufgespielt wird.
War also Pro drauf, nimmt MS auch nur die Pro als gegeben – die Home müßte dann mit neuem Key aktiviert werden.
Aber Vorsicht: Die digitale Kennung wird bei MS nicht ewig gespeichert.
Du kannst aber nochmal per Inplace-Upgrade direkt aus der Windows 7 ein Windows 10 installieren und aktivieren …
Ich hatte das vorsorglich auch bei diversen Kunden so gemacht, die aber dann ihr 7er wiederhaben wollten – aktuell funktioniert das mit der Aktualisierung noch.
Ohne Windows 7 als „Unterlage“ klappt die Aktualisierung auf Windows 10 zwar auch – aber die Aktivierungs-Daten der alten Windows-10-Installation sind momentan nur 1 Jahr lang gespeichert und das System muß gegebenenfalls neu aktiviert werden …
Mein Tipp dazu: Irgendeine alte Festplatte einbauen, ein völlig „nacktes“ Windows 7 installieren und registrieren – dann ein ebenfalls „nacktes“ Windows 10 per Inplace-Upgrade drüber installieren und gut ist es.
Anschließend kann jederzeit eine saubere Windows-10-Installation auf SSD erfolgen – gleichgültig, welche Variante (32 oder 64-Bit). Das System wird dann automatisch wieder aktiviert. Die Version muß allerdings die Gleiche wie zuvor sein …
@Harry S.:
Danke für deine Antwort. Zum einen ist es definitiv länger als 1 Jahr her und zum anderen erspare ich mir den Aufwand, wenn es mit dem Einfügen der pid.txt oder ei.cfg auch einfacher geht.
Aber auch ohne pid.txt, geht es fix. Denn in der Home ist ja soweit alles drin, was durch den Pro Key nur aktiviert wird.
@moinmoin:
Die Win10_1909_German_x64.iso habe ich doch schon seit mehreren Wochen auf dem Stick und benutze sie fleißig. Eine pid.txt schnell im Source-Verzeichnis anlegen mache ich vermutlich schneller, als im Nachhinein im laufenden Windows 10 den Key einzuklopfen und dann abzuwarten, was alles passiert.
Kaum mountet man die heruntergeladene ISO-Datei zum Inplace-Upgrade und schon geht der WU weiter.
88% sind nu installiert. Nach dem Fußball wird es sicher fertig sein. 
Ehm, so ähnliche Symptome hatte ich auch schon – hast Du manchmal die Auslagerungsdatei manuell festgelegt oder abgeschaltet? Dann kann das passieren … Wieso auch immer … Nach (erneuter) Einstellung „Wird vom System verwaltet“ lief’s dann …
Ich denke, das war eher Zufall. Und nein, ich lasse diese Testsysteme so unverbastelt wie es nur gerade geht, damit ich beim Testen meiner Programme möglichst wenig Fehlerquellenmöglichkeiten habe.
Update ist mittlerweile durch und es fühlt sich irgendwie komisch an. Das muss ich mir morgen nochmal in Ruhe anschauen.
Meine 2 beiden sind fertig. Mit unterschiedlicher Dauer. 1. PC (AMD) benötigte knapp 3,5 Std. und der Dell nur wenig über 2 Std.. Beim AMD war auch die Konfigurations Phase fast wie früher, wo sie noch 1% Schritten durchgeführt wurde. Bei den vorherigen Build dauerte sie nur wenige Sekunden. Auch das verarbeiten von Windows 10 dauerte um ein Vielfaches länger. Hier wurde auch wieder alles wie früher durchgezogen, vorher war bei Neustart 1 %, Neustart 70 – 75% und dann weiter bis 100% die Zeit nur auf wenige Minuten beschränkt. Möglicher weise gab es mal wieder Probleme mit der Hardware beim AMD, beim Intel war anscheinend alles im Grünen Bereich. Wenn hinter her alles ohne Probleme läuft ist es mir egal wie lange es dauert.
„Wir untersuchen Berichte, in denen bestimmte externe USB 3.0-Laufwerke, die angeschlossen sind, nicht mehr mit dem Startcode 10 oder 38 reagieren.“ — Und ich wundere mich, wieso plötzlich meine externe Festplatte nicht mehr funktioniert.
Ist ein Treiberproblem, das sich leicht umgehen lässt!
Als Workaround die externe Festlatte im USB 2.0-Modus laufen lassen.
Wie das geht?
Einfach ein kurzes USB 2.0-Verlängerungskabel dazwischen stecken.
Die Stromversorgung entspricht weiterhin dem 3.0-Standard.
Die Geschwindigkeit entspricht dem 2.0-Standard, was aber bei einer externen Festplatte nicht so ins Gewicht fällt.
Bei einem externen SSD ist die Einbuße natürlich deutlicher, funktioniert aber trotzdem.
Oh, clever. Lustigerweise funktioniert sie manchmal und manchmal eben nicht, je nach Tagesform offenbar. Danke für den Tip, probiere ich aus!
kleiner Nachtrag meinerseits
die 19025.1 wurde ( laut uup-dump) nochmals „aktualisiert“ ( neuere Daten 19.11. ab 01:00 Uhr )
( Windows 10 Insider Preview 19025.1 (vb_release) (2) amd64 )
Ja, diesmal im Skip-Ring auf dem Server. Erste Version war für Fast Ring.
Für die Anderen:
Verwirrend, aber hat nichts damit zu tun, dass der Skip wieder offen ist.
„Verwirrend, aber hat nichts damit zu tun, dass der Skip wieder offen ist.“
ob da in absehbarer Zeit ( in Vorbereitung dann wohl ) dann schon 21H1 oder dort erst / schon die 20H2 kommt
Windows 10 Insider Preview 19025.1 (vb_release) (4) arm64
X86 – Nothing at this time
http://eventview.eu/video/watch_9059_bandicam20191119231650902
Announcing Windows 10 Insider Preview Build 19028
Hello Windows Insiders, today we’re releasing Windows 10 Insider Preview Build 19028 (20H1) to Windows Insiders in the Fast ring.
https://t1p.de/p75g
@SL hab das Video eben gerade erst gesehen. Und das bleibt auch nach einem Neustart so, wenn du den Insiderbereich noch einmal aufrufst?
19028.1
Hast du schon mal was von Anstand gehört?
und weiter geht´s
Installation läuft schon
Fertig – läuft ( so auf den 1. Blick)
Releasing Windows 10 Insider Preview Build 19025.1051 into the Slow ring
Hello Windows Insiders, today we’re releasing Windows 10 Insider Preview Build 19025.1051 (20H1) to Windows Insiders in the Slow ring. For details on what is included in this build and known issues, see this blog post. For a summary of all the new 20H1 features, see this article on Microsoft Docs.
https://t1p.de/n2fq