DTrace (Dynamic Tracing) ist einigen vielleicht ein Begriff. Bislang noch nicht unter Windows vorhanden, wird es nun auch in der Windows 10 20H1 ab der Build 19015 integriert sein. Einsetzbar ist es ab der Build 19005, da es schon zum Download bereitsteht.
Es ist ein Systemwerkzeug, welches in Echtzeit eine Kernel- und Anwendungsanalyse erstellt. Somit können Anwendungen oder auch das System selber optimiert bzw. Fehler können behoben werden. Wer es schon manuell installieren möchte, kann es sich herunterladen und installieren. Das Setup installiert es dann unter C:\Programme.
Wie WalkingCat schreibt, wird es in der nächsten Insider dann schon integriert sein. Sicherlich wird es noch eine Weile dauern, bis das Team eine ähnliche Funktion daraus bastelt, wie Apple es mit Instruments schon getan hat. Interessant ist es auf jeden Fall.
Info und Download:
- microsoft.com/DTrace On Windows (2,1 MB)
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
na DAS ist erst mal vorab lustig bei einem Download von MS-Seite
dtrace.amd64.msi
https://download.microsoft.com/download/7/9/d/79d6b79a-5836-4118-a9b7-60bc77c97bf7/dtrace.amd64.msi
Diese Datei wurde blockiert, da Sie Ihr Gerät beschädigen könnte.
@moinmoin: Bezieht sich dein ‚für Windows noch nicht verfügbar‘ auf die 20H1? Ich bin jetzt etwas verunsichert, denn ich hatte im März 2019 den nachfolgenden Artikel im Blog, der auf DTrance und den Windows-Port eingeht – wobei mir die praktische Nutzbarkeit aktuell noch wirklich nicht klar ist.
https://www.borncity.com/blog/2019/03/17/dtrace-fr-windows-verfgbar/
Geht eher darum, dass es nun direkt integriert wird.Per „Frickelei“ ging es ja schon
https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/11/dtrace-unter-windows-10-nun-einsetzbar/
Hallo @all,
hier ein Link zu einem interessanten Anwendungsbeispiel!
https://techcommunity.microsoft.com/t5/Windows-Kernel-Internals/DTrace-on-Windows/ba-p/362902
ist zwar nur auf englisch aber die Befehle lassen sich gut nachvollziehen, viel Spass beim Ausprobieren.
„…ist zwar nur auf englisch…“
stimmt ja gar nicht-beim Edge Canary / Stable hab ich diesen so eingestellt alles was NICHT Deutsch ist zu übersetzen ( „Fremdsprachen“ alle bei Konfiguration gelöscht)
und schon hat man so Seiten automatisch auf Deutsch
Beispiel der genannten Seite
DTrace unter Windows
Hier bei Microsoft sind wir immer auf der Suche nach Open-Source-Communities, um bessere Lösungen für die Community und unsere Kunden zu entwickeln. Einer der nützlicheren Debugging-Fortschritte, die in den letzten zehn Jahren angekommen sind, ist DTrace. DTrace braucht natürlich keine Einführung: …..
einzige Ausnahme – andersprachige Texte die in Bildern enthalten sind ( da wäre noch eine Verbesserung nötig )
Ab und an kommt es natürlich auch zu „lustigen“ Übersetzungen habe ich die Tage festgestellt
auf der Seite https://docs.microsoft.com/en-us/windows-insider/flight-hub/ wird Server als“Vorlegelöffel“ übersetzt
aber das ist hier bei Dtrace eigentlich uninteressant und OT
Ist ja nett das Tool, aber dennoch schwierig zu nutzen.
Muss man abwarten, ob MS es per GUI intergriert.
Dafür eine GUI? Ohje. Die wird ja dann am Ende unübersichtlich. Das Problem ist ja nicht die grundlegende Syntax an sich. Die ist im Grunde genommen die selbe, wie auch unter Linux oder MacOS. Dafür gibt es genug Anleitungen, welche nur geringfügig an Windows angepasst werden müssen, z.B. die hier:
http://dtrace.org/guide/preface.html
Das meisten Beispiele funktionieren auch so schon in Windows, jedenfalls wenn man ‚ durch “ ersetzt. Vermittelt erst einmal so einen guten Überblick DTrace und seine Script-Sprache D.
Das Problem mit Windows ist für mich erst einmal herauszufinden, welche Funktion was zurückgibt und wie man das dann lesbar aufbereitet. Das ist nicht so einfach. Gibt zwar einige Beispiele hier:
https://github.com/microsoft/DTrace-on-Windows/tree/master/samples/windows
Aber hier muss man auch erst einmal verstehen, welche Funktion welche Argumente liefert und wie man diese dann auch lesbar aufbereitet. Ohne Kenntnisse des SDK wird das schwierig.