Microsoft hat die KB 4524147 als neues kumulatives Update für die Windows 10 1903 und Windows 10 1909 zum Download bereitgestellt. Die Versionsnummern ändern sich je nach installiertem System auf die 18362.388 bzw. 18363.388.
Die wichtigste Änderung: Das zeitweiliges Problem mit dem Druckspoolerdienst, das dazu führen kann, dass Druckaufträge fehlschlagen wurde nun behoben. Ein weiteres Problem, welches behoben wurde ist:
- Behebt ein Problem, das bei der Installation von Features On Demand (FOD) zu einem Fehler führen kann, z. B. .Net 3.5. Der Fehler ist: „Die Änderungen konnten nicht abgeschlossen werden. Bitte starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie es erneut. Fehlercode: 0x800f0950.“
- Dieses Sicherheitsupdate schließt die Sicherheitslücke des Internet Explorer-Skripting-Engine (CVE-2019-1367). Daher sollte es umgehend installiert werden.
Bekannte Probleme
- Bekannte Probleme sind bislang keine eingetragen worden von Microsoft. Aber das kann sich ja noch ändern.
- Es gibt eine geringe Anzahl von Nutzern, die berichten dass das Startmenü nicht mehr funktioniert.
- Bei einigen funktioniert weiterhin die Druck-Funktion nicht. – Mögliche Variante: Den Treiber über den Geräte-Manager deinstallieren und neu installieren.
Manueller Download der KB4524147
- windows10.0-kb4524147-x64.msu 301,5 MB
- windows10.0-kb4524147-x86.msu 156,4 MB
- ARM: windows10.0-kb4524147-arm64.msu 340,4 MB
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB4524147 (Manueller Download) Windows 10 1903 18362.388 und Windows 10 1909 18363.388
2019-09 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1909 für x64-basierte Systeme (KB4524147) – Fehler 0x800f081f
Welche Build ist denn jetzt installiert? 18362.385 bzw. 18363385? Oder was anderes?
Klingt wieder nach zu starker Bereinigung des Komponentenspeichers.
18363.387 ist aktuell drauf
Würde ja zu Inplace Update raten, aber Du bist ja schon auf der 18363. Das geht das nicht mehr, außer Du kannst noch KB4517245 deinstallieren. Dann bost Du wieder auf der 18362 und da klappt das mit dem Inplace Upgrade.
Problem ist hier, das etwas fehlt. Nur was ist schwer zu sagen. Eventuell mal einen Beitrag im Forum erstellen und dort dann die CBS.log als Datei zur Verfügung zu stellen, welche die Installation des KB4524147 erfasst hat. Eventuell kann man es manuell reparieren.
18363.387 hatte ich als ISO hier gezogen und neu installiert.
Kann sein, dass die ISO mit /ResetBase behandelt wurde. Das endet dann leider schon mal mit CBS_E_SOURCE_MISSING. Im Grunde genommen passt das KB4524147 nicht zu Deiner Installation. Da fehlt etwas, was benötigt wird.
Man könnte, wie gesagt, die CBS.log auswerten (die, die wirklich den Installationsverlauf von KB4524147 protokolliert hat) oder Du musst jetzt warten, bis Microsoft ein Update für das Setup heraus bringt, damit man ein Inplace Upgrade ausführen kann.
@DK, dass Thema bereinigen ist seit dem letzten Update nicht mehr.
Betrifft nur die Vorgängerversionen.
Aber wäre wirklich gut die Log im Forum auszuwerten.
Das ist interessant. /ResetBase wurde jetzt wohl endgültig deaktiviert, egal, was in der Registry eingetragen wird. Es wird einfach nicht mehr ausgeführt.
/StartComponentCleanup /ResetBase und /StartComponentCleanup führen zum selben Ergebnis.
Das ist mir irgendwie entgangen.
Sollte heute nicht die Version 1909 erscheinen und der Edge?
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Wie kann ich auf die Version 1909 updaten ohne ein Iso?
Welche Dateien sind nötig?
Es wird nur das kleine 20kb große KB4517245 benötigt
https://www.deskmodder.de/blog/2019/08/27/kb4512941-windows-10-1909-18363-327-manueller-download-kb4517245-als-vorbereitungsupdate/
Sollte heute nicht Windows 10 1909 und der Edge Chromium 78.x für alle frei gegeben werden. Edge Chromium Stable 78.0.276.11 für Windows 10 ist über den Edge Stable Installer inoffiziell downloadbar und installierbar. Gibt es eigentlich schon Edge Chromium Stable für MAC? Scheinbar ist Microsoft mit Windows 10 1909 und Edge Stable doch noch nicht am RTM/GA angelangt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Nö, die müssen erst noch die Spekulanten, die schon die wussten welches .xxx am Freigabetag als kumulativer Sofortpatch nachgeliefert wird ein wenig durcheinander bringen.
Außerdem was soll’s, wir arbeiten doch eh alle schon geraume Zeit damit, egal ob 18362.388 oder 18363.388, der Unterbau ist seit Wochen derselbe oder warum glaubst, du sind die kumulativen Updates seit geraumer Zeit identisch?
Ob da jetzt ein paar Features mehr mit dem OS gleich mitgeliefert werden schon freigeschaltet sind oder nicht ist doch eh pillepalle, zumal man den Schalter ja schon selbst umlegen kann. Ein OS ist ein Unterbau auf dem Anwendungen laufen, alles, was sich da Features schimpft, sind Anwendungen, die halt mit dem OS gleich mitgeliefert werden. – Und die keiner braucht, wenn das Wichtigste eine pseudoschicke Oberfläche für Dummklicker und Hintergrundbildchenliebhaber ist und dann wesentliches fehlt oder die Grundeinstellungen komplett falsch sind und unnützer Müll produziert wird (z. B. HTML statt Text-Only), Hauptsache schön, dann wäre es besser die Features würden ganz fehlen und sich das Ding auf das Wesentliche konzentrieren würde. Als da wäre eine stabile Unterlage, auf der beliebig viele Anwendungen/Task gleichzeitig, gegeneinander abgeschirmt störungsfrei laufen.
Dass da jemand mit wechselnde Hintergrundbildchen eine Diaschau ablaufen lässt ist eh Unsinn, vor allem wenn man da die Option zum täglichen automatischen Nachladen per Zufallsgenerator gleich mit einbaut oder ermöglicht, so einen Blödsinn baut man gar nicht erst ein, dann kann er auch keine Fehler produzieren.
Wobei ich nichts gegen Hintergrundbilder habe, nämlich nichts gegen diese.
http://www.eci.org/_media/downloads/monitor/eci_monitortest_pc.zip *)
Die haben wenigstens einen Sinn, ersetzen zwar kein Kalibrieren und Profilieren, aber geben unterwegs schon mal einen groben Anhalt, ob die Displayeinstellungen halbwegs stimmen.
Da könne Microsoft übrigens tatsächlich mal ein sinnvolles Feature einbauen, nämlich, dass man einen Bereich auf dem Desktop definieren kann, der nicht von Symbolen überdeckt wird und sich die darum herumgruppieren.
*) Zentriert, nicht verzerrt sonst funktionieren die Grafiken nicht, den restlichen Bildschirm füllt man gegebenenfalls mit 127,127,127.
Ähm, sollte nicht heute die „Aktivierung“ auf die 1909 in Form der KB4517245 automatisch über Win Update ausgeliefert werden? Ausser dem jetzt eingeschobenen Kumu KB4524147 für die 1903 kam aber nichts. Auch hier steht immer noch nichts über die 1909:
https://support.microsoft.com/en-us/help/4498140/windows-10-update-history
Eigentlich sollte und war geplant. Aber das Update für alle Windows Versionen musste vorgezogen werden.
Schade, dass heute nicht 1909 erschienen ist.
@ Carsten und Kamui18:
Es scheint wohl so zu sein (siehe entsprechende Blog-Beiträge), daß in jedem Fall zunächst das sogenannte „Vorbereitungsupdate KB4517245“ manuell(!) installiert werden muß. Dieses Update schaltet die bereits seit einiger Zeit in „Version 1903“ vorhandenen „1909-Funktionen“
frei – eine äußerst merkwürdige „Upgrade-Umsetzung“!? Erkennbar ist dies kaum, ändert sich
doch die Build-Nummer nur minimal von 18362.xxx (= 1903) auf 18363.xxx (= 1909). Danach kann
dann das heute hier genannte „kumulative Update KB4524147“ installiert und auf weitere Überraschungen gewartet werden… (Denn sie wissen nicht, was sie tun!)
Das KB4517245 wird, wenn es soweit ist, als „Funktionsupdate für Windows 10, Version 1909“ über das Windows Update ausgeliefert. Selber als *.cab über DISM muss man das nicht einspielen. Es wird kommen. Wann es soweit ist, ist eine andere Frage. Kann heute sein, kann aber auch erst zum nächsten Patchday sein. Einfach abwarten.
Nur weil ein paar Webseiten, Blogger und Traümer was von 1909 am. 03.10. erzählen!
Patchday ist am 2. Dienstag im Monat.
Hier geht es doch um das Drucker Problem und das ist auch mit KB KB4524147 nicht gelöst.
Es kommt genau der gleiche Fehler wie vorher.
Bin seit einigen Tagen auf 1909 -18363.387 (als nicht-insider).
Heute abend (nach 19.00 Uhr) erscheinte plötzlich unter Windows Update der rote Banner „Sie haben nicht die neuesten Sicherheitsupdates……“.
Habe dann WU manuell angestoßen und die o/g KB4524147 wurde angeboten; installiert; Neustart —>18363.388 und der Banner war weg.
Von den Drucker Probleme bin ich nicht betroffen (HP Envy 5640) vermutlich weil der Drucker direkt am Desktop angeschlossen ist.
Ich habe als erstes das 20kb große KB4517245 Instaliert, dann das hier „windows10.0-kb4524147-x64.msu“ und dann habe ich das „2019-09 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1909 für x64-basierte Systeme (KB4524147)“ Instaliert.
Jetzt wird mir allerdings 2 mal KB4517245 angezeigt.
Aber egal, läuft. Habe jetzt Windows 10 Version 1909.
Schönen Abend euch noch
@ Asterix38 — Du schreibst u. a.:
„Ich habe als erstes das 20kb große KB4517245 Instaliert, dann das hier „windows10.0-kb4524147-x64.msu“ und dann habe ich das „2019-09 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1909 für x64-basierte Systeme (KB4524147)“ Instaliert. Jetzt wird mir allerdings 2 mal KB4517245 angezeigt.“
Abgesehen davon, daß Du KB4524147 zweimal(?) installiert hast, sollte die Reihenfolge der Installationen richtig sein. KB4517245 als „Vorbereitungsupdate“ von 1903 auf 1909 erscheint bei mir als „Future Update to 1909 via Enablement Package“ – ohne Angabe der KB-Bezeichnung und auch erst nach dem heutigen Update auf Build 18363.388. Vorher wurde unter „Installierte Updates“ fälschlich weiterhin KB4517211 (18362.387 = 1903!) aufgeführt. Verstehe es, wer will! Auch Dir einen schönen Abend!
Ich verstehe nicht, was von der MS Aussage
„UPDATE 10/3: Heute haben wir KB4524147 veröffentlicht, die sowohl für 19H1 als auch für 19H2 gilt. Für Windows-Insider in der Release Preview unter 19H2 wird sie auf Build 18363.388 aktualisiert.“, insbesondere Windows-Insider in der Release Preview missverstanden wird? Ist doch nach wie vor eine Insider und nichts offizielles.
Es ist doch bekannt, daß bei Microsoft die deutsche Sprache hauptsächlich von „Maschinen“ beherrscht und selbst bei englischsprachigen Veröffentlichungen viel „Mist“ veröffentlicht wird. Die KB4524147 wird jedenfalls seit dem 02.10.19 im Update-Katalog gelistet. Somit darf vermutet werden, daß es sich nicht um eine Insider-Version handelt – wer weiß? [KB4524147 aktualisiert je nach „Voreinstellung“ (ohne/mit „Vorbereitungsupdate KB4517245“) sowohl die Versionen „1903“ als auch „1909“ – so wie ich es verstanden habe.]
KB4524147 ist für 1903 und 1909 gedacht. Da gibt es keinen Unterschied, da die 1909 ja nur ein Feature der 1903 ist, welches seit der 18362.329 vorhanden ist.
ich wünsch mir auch seit geraumer Zeit ne Million auf dem Konto und nix wird – lasst ma MS machen das Zeug wird euch schon erreichen.
Das hier noch niemand sein System kaputt geupdated hat wundert mich…
Tja da hast du dir wohl umsonst Popcorn hergerichtet.
Aber Popcorn schmeckt auch ohne das alles im Updatechaos versinkt.
Hallo, habe versucht das Update 4524147 durchzuführen. Die Installation bricht ständig mit Fehler 0x800f0831 ab.
Alle Vorhergehenden Updates liefen alle ohne Fehler ab. Vers 1903 Build 18362.329
Die 18362.329 ist aber schon ne Weile her.
Probiere mal:
Erst die SSU dann das Update von hier
https://www.deskmodder.de/blog/2019/09/27/kb4517211-und-kb4520390-als-ssu-manueller-download-windows-10-1903-18362-387-und-1909-18363-387/
Danach dann die neue KB4524147
Vorher aber unbedingt noch ausführen und hoffen, das alles repariert wurde:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_reparieren_wiederherstellen_mit_DISM_Inplace_Upgrade_und_vielen_weiteren_Varianten#Reparatur_mit_den_DISM-Befehlen_in_der_Eingabeaufforderung
0x800f0831 = CBS_E_STORE_CORRUPTION
Da ist irgenwie der Komponentenspeicher defekt.
HI, seit dem Update laufen alle Druckaufträge ins leere. Druckauftrag wird verarbeitet, kommt aber nicht am Drucker an
Per USB und über LAN Drucken getestet.
Deinstalliere und installiere den Druckertreiber einmal neu.
Hat bei einigen schon geholfen.
Arbeite seit Tagen mit 18363.387, seit gestern abends nach der angebotenen Installation des 2019-09 K.U. Win 10 Vers 1909 (KB 45241147)
lauten die Windows-Spezifikationen nach System/Info:
Windows 10 Home
Version 1909
Installiert am 22.05.2019
Betriebssystembuild 18363.388
Keine Druckprobleme, alles läuft perfekt
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Fehler 0x80242016
Bei mir wurde der Neustart angefordert, danach wurden zunächst die % hochgezählt, dann das blaue Fenster (Window) und unterhalb mit kreisenden weißen Punkten, anschließend endlos kreisende weiße Punkte.
Wiederherstellung durchgeführt, jetzt wieder 18362.387.
Ich habe die Updates zunächst für 7 Tage gestoppt.
Gruß
Habe nochmal die Installation über WindowsUpdate versucht mit dem selben Ergebnis wie oben genannt. Nach der Wiederherstellung habe ich das Update über den Windows-Update-Katalog gesucht und heruntergeladen (Hätte ich natürlich auch über diesem Blogeintrag tun können). Die Größe war allerdings nicht wie hier angegeben 301,5 MB sondern 308,7 MB für die x64-Version.
Die anschließende Installation war erfolgreich.
Die Betriebssystembuild 18362.388 wird jetzt unter winver ausgegeben.
Vermutlich war der Download über WindowsUpdate irgend wie beschädigt. Warum es hier Dateigrößen-Unterschiede der Downloads gibt kann ich leider nicht sagen, in der Downloadliste wird angegeben „… von 301MB“, dieser Wert ist auch in der Eigenschaft der Datei eingetragen obwohl im Explorer die Datei größer ist?
Gruß
Muss man trotzdem vorher nach das Patch KB4517211 einspielen? Oder ersetzt das Patch KB4524147 das KB4517211?
KB4524147 ersetzt das KB4517211!
siehe Paketdetails und kumulativ…
Meine Build meldet jetzt 18362.388, das Startmenü geht nicht mehr, Windows-SIcherheit über Einstellungen geht auch nicht, außerdem beliebige Klicks auf die Symbole neben der Uhr in der Taskleite, also Lautstärke, WLAN, Sicherheit, Akku und die Uhr selbst. Das Updaten hat nach dem Neustart relativ lange gedauert. Und der Dienst AppXscv hat den Windows/temp Ordner innerhalb kürzester Zeit mit über 600 MB vollgemüllt.
Falls du TrueImage hast dieses deinstallieren. Auch Avast hatte mal das Problem gezeigt.
Es kommt ein verstecktes Systemfenster das die Menüs verhinderte….
@adhome
wenn du Acronis True Image meinst, sowas installiert man sich ja aucht nicht
– sowas benutzt man ausschließlich als Bootdatenträger (WinPE) – für Windows viel zu überladen und es werden zu viele Dienste zusätzlich installiert, die man in der Regel
) gar nicht braucht
( und außerhalb auch
und das schreib ich obwohl ich ( nach mehreren anderen Programmen) dieses Programm nur noch für Syystemimages benutze
Ich kann nach dem Update vom 04.10.19 KB4524147 nun mit meinem HP Laserjet nicht mehr drucken.
Aus dem HP-Programm kann ich Statusseiten drucken, aber Ausdrucke mit Word, Excel, Powerpoint, PDF sind nicht mehr möglich. Habe nun mehrmals den Drucker neu installiert, leider ohne Erfolg.
Kann mir jemand helfen??
Vielen Dank
@Rene: Ich bin derzeit auf 1909 und habe auch ein HP Laserjet P1102, der aber an der Fritzbox über USB
angeschlossen ist. Drucken mit World etc. keine Probleme, aber ich bekomme bein Drucken immer ein Fenster unten rechts aufgepoppt, der sagt das „Fehler beim Drucken an HP Laserjet…“ „Document x “ konnte vom Drucker nicht gedruckt werden. Das Drucken ist aber ohne Probleme möglich.
Das mit der Fehlermeldung hatte ich aber auch schon mit 1903. Das Drucken war mit 1903 aber auch ohne Probleme möglich.
Mit dem Update KB4524147 habe ich nun auch ein Problem mit dem Ausdrucken, Testseite drucken ist kein Problem, aber in Word oder anderen Programmen wird mir angezeigt, dass kein Drucker installiert sei.
das Problem ist offensichtlich, dass der Dienst Druckwarteschlange (Spooler) immer wieder deaktiviert wird, warum auch immer. Starten kann man die Druckwarteschlange über Dienste (in Startmenü eingeben) oder über Eingabekommandozeile mit admin. Rechten „net start spooler“ (bzw. Batch-Datei) eingeben.
nach ein paar mal starten der Druckwarteschlange funktioniert bei mir das Ausdrucken, nach einem Neustart musste ich aber den Dienst wieder mehrmals starten, warum auch immer
Hast du schon mal wie oben beschrieben den Treiber de- und wieder installiert?