Mit der Windows 10 (20H1) 18970 hat Microsoft eine neue Funktion zum Zurücksetzen von Windows 10 integriert. Nennt sich Cloud Download und hat nichts mit OneDrive und Konsorten zu tun. Windows 10 wird lediglich von Microsoft direkt heruntergeladen.
Es ist eine Funktion, die viele schon haben wollten. Denn bislang wurden zum Zurücksetzen nur die lokal unter C:\ gespeicherten Dateien genutzt, um Windows zu reparieren bzw. neu zu installieren. Mit der neuen Funktion wird Windows 10 komplett neu von Microsoft heruntergeladen. Auch hier werden die aktuellen Updates gleich integriert.
Ein Nachteil hier ist aber weiterhin, dass die installierten Programme und Einstellungen futsch sind. Man sollte also vorab die Profile der Programme unbedingt sichern, wenn man denn nicht eh Backups von Windows 10 hat. Dann sind diese natürlich besser.
Der Ablauf ist wirklich einfach. Man wählt aus, ob man die Eigenen Dateien behalten, oder alles entfernen möchte. Wählt Cloud Download. Dann kommt die Übersicht, was beim Zurücksetzen passiert und dann kanns schon losgehen. Internet natürlich vorausgesetzt. Danach wird Windows 10 im Hintergrund heruntergeladen und vorkonfiguriert und dann erfolgen die üblichen Neustarts. Das war es auch schon.
Danach hat man dann die aktuelle Version installiert und kann sich nun ranmachen, die Programme wieder zu installieren, Einstellungen wieder vornehmen etc. pp. Hier im Versuch habe ich es nur aus dem laufenden Betrieb heraus gemacht. Ist natürlich auch über eine DVD / USB-Stick gebootet möglich.
Als Fazit kann man sagen. Es ist gut, dass Microsoft diese Variante integriert. Ein Inplace Upgrade würde ich aber immer vorziehen, solange man natürlich noch ins Windows 10 rein kommt. Ansonsten bleiben einem auch noch die erstellten Backups, egal mit welchem externen Programm. Da hat ja jeder seinen eigenen Favoriten.
Da es dadurch nun diese verschiedenen Versionen gibt um Windows 10 zurückzusetzen, per Inplace Upgrade zu reparieren, oder neu installieren. Oder man doch einen clean Install hinlegen will, haben wir im Wiki einmal den Unterschied zwischen den einzelnen Möglichkeiten aufgelistet und versucht zu erklären.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Hm, also – wie schon vermutet – nichts weiter als eine weitere Möglichkeit, um zu versuchen, sein nur teilweise zerschossenes System zu reparieren – vorausgesetzt, man kommt noch an die Wiederherstellungs-Optionen heran.

Zum Aktualisieren aber eher ungeeignet, da sämtliche zusätzlichen Installationen erneut getätigt/eingespielt werden müssen …
Als Ersatz für Inplace-Upgrade und/oder Clean-Install eher ungeeignet. Wir benötigen also auch weiterhin unsere Iso’s …
„Auch hier werden die aktuellen Updates gleich integriert.“
Die Aussage ist denke ich falsch und wunschdenken.
Microsoft hat in seinem Blogpost klar gesagt es wird exakt die selbe Build heruntergeladen die bereits installiert ist, egal wie alt.
„The cloud download option will reinstall the same build, version, and edition, that is currently installed on your device.“
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2019/08/29/announcing-windows-10-insider-preview-build-18970/
Einziger Zweck des Cloud download ist es den Vorgang zu beschleunigen, denn mit einer dicken Internetleitung ist es einfach schneller die Daten herunterzuladen, statt Sie aufwendig aus den bestehenden Installation zu extrahieren (wenn es überhaupt noch möglich ist)
Die Aussage bedeutet, dass mit dem Cloud Download bspw. auf einer 1903 auch die 1903 heruntergeladen wird. Auf einer 1909 die 1909. Also keine Funktionsupdates auf eine höhere Version.
Das hat mit den Updates für die jeweilige Version nichts zu tun.
Vom Ansatz her vielleicht eine gute Idee
– ABER funktioniert z.B. NICHT wenn das Installationnsmedium eine SSD / HDD (von der das System mal installiert wurde) ist :
https://drive.google.com/open?id=1eEreqrqctXInV9zDXgdKaqgdjoYYrpJV
Also wie Harry auch schon schrieb ungeeignet, solange MS der Meinung bleibt das ein Installatiosmedium eine Stick oder eine CD/DVD sein muss
Ich bin derzeit auf der 1903, aber mit einigen Insider Features die ich wieder loswerden will. Also zur ganz normalen 1903 zurück. Ist der Cloud Reset dafür geeignet, oder bekomme ich exakt die selbe Version wieder?
Die Funktion gibt es erst ab der 20H1.
Welche Version hast du denn genau installiert? winver in die suche eingeben und starten 18362……..?
Hat sich erledigt, aber trotzdem danke.
Und es hat auch auf einer SSD (Surface) funktioniert. (Siehe anderer Kommentar.)