Microsoft hat heute einen Beitrag zum Problem bereitgestellt, dass nach dem Juli Update (KB4505903) Bluetooth-Lautsprecher nicht mehr funktionieren können, wenn ein interner Lautsprecher installiert ist. Die Mögliche Fehlermeldungen:
- Ein Bluetooth-Lautsprecher kann keine Verbindung zum Computer herstellen.
- Ein Bluetooth-Lautsprecher kann sich mit dem Computer verbinden. Der Lautsprecherausgang klingt jedoch verrauscht (schlechte Qualität).
- Ein Bluetooth-Lautsprecher kann sich mit dem Computer verbinden. Der Ton wird jedoch vom internen Lautsprecher und nicht vom Bluetooth-Gerät erzeugt.
- Zusätzlich sehen Sie im Geräte-Manager einen Eintrag unter dem Eintrag Sound, Video und Gamecontroller für Microsoft Bluetooth A2dp Source, der einen gelbes Icon (Ausrufezeichen) anzeigt.
Workaround: Und nun kommt es. Obwohl Microsoft bekannt ist, dass seit Mitte Juli sfc /scannow nicht mehr normal funktioniert, sondern auch hier erst ein Workaround angewendet werden muss, empfiehlt man eben sfc /scannow über die Eingabeaufforderung auszuführen und den Rechner neustarten soll.
Wird sicherlich einige geben, die sich wundern, dass sfc /scannow selber nichts ausrichten kann. Das Problem selber wird erst in einer kommenden Windows Defender Antivirus-Antischadsoftware Update behoben werden.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
…denn sie wissen nicht, was sie tun…
Ach nee, da ist System dahinter
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wussten die das jemals?
Ich finde es einfach nur noch lächerlich das mit jedem Update neue Probleme auftauchen, es ging doch früher auch anders
Hallo,
kann obiger Fehler auch dafür verantwortlich sein, dass nunmehr vier verschiedene
USB-Bluetooth-Sticks von meinem System (Win10-x64-18362-295, PC mit Asrock Mainboard)
gar nicht erkannt werden?
JA.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich aktualisiere meine Darstellung/Anfrage (wenn das von Bedeutung ist):
Es handelt sich ausschließlich um vier neue USB-Bluetooth 5.0 Sticks,
die überhaupt nicht funktionieren wollen, egal ob als Sender oder Empfänger.
Dagegen funktioniert ein alter Bluetooth 3.0 USB-Stick.
…die Blauzahn-Maus spinnt auch ein wenig… Wenn alle so arbeiten würden. Stellt Euch mal vor, alle 4 Wochen kommen die Arbeiter- und murksen an Eurem Haus, Waschmaschine, Auto herum. Unmöglich diese Updates…
Für alle Comps, die zu Hause stehen, kämen für mich BT-LS gar nicht in Frage – es gibt übergenug 2.0, 2.1, x.x Systeme, die man besser verwenden kann. Und zwar von „günstig“ bis „Preis nach oben offen“
————————————
Kleiner Nachteil für einige: die brauchen einen Stromanschluß, für Laptops, die einer dauernd in den Zimmern rumträgt, ist das also nix.
————————————
Die Preise von solchen BTs werden interessierte wissen, ich schreibe mal auf, wie viel ich insgesamt seit 2006 ausgegeben habe: ~ 435,- für 4x 2.1 und 1x 2.0…
…1x war es ein günstiges Angebot von Teufel, 1x ein Superschnapper von Edifier. Die beiden befeuern Haupt- und Zweit-PC. Zwei weitere sind auch noch im Einsatz.
Bei EInem habe ich mich „ver“kauft: Logitechs 2.1 mit üblem Dröhnebass. Aber selbst die erfüllen noch einen Zweck: der Subwoofer ist ziemlich stabil und steht unter dem älteren iMac vor dem TV-Sessel – so kommt der genau auf richtige Höhe.
—————————————
Um die LS-Systeme (Subwoofer + Satelliten) überhaupt alle unterzubringen, mußte ich teils gewaltig tricksen oder unkonventionelle Wege gehen. Aber wo mache ich das nicht…
Das Problem Hierbei ist das man meistens die Lautsprecher mit kabel an mehrere kabel enden stecken muss und dann liegen da 20 kabel rum^^
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich hab auch nur schwere Cu-Kabel,für meine „Schwerter ⚔ der Macht“ (LT4 Impaq)von TEUFEL.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bei mir trat der Fehler auf, nachdem ich (auf einem Surface Tablet) ein neues Paar surface headphones installiert habe. Die Lösung des Problems war tatsächlich unerwartet einfach: im Device Manager habe ich den mit einem Ausrufezeichen versehene Treiber angeklickt, dann auf Treiber updaten, dann auf Auf meinem Computer nach Treiber Updates suchen, dann auf Lass mich einen Treiber aus der Liste der verfügbaren Treiber aussuchen, dann aus der Liste genau den Treiber auswählen, der vorher mit dem Ausrufezeichen versehen war (Bluetooth a2dp source, und dann auf O. K. klicken (nicht auf habe Disk!). Der Treiber wird dann erstaunlicherweise noch einmal neu, und diesmal fehlerfrei, installiert. Ich habe dies tatsächlich identisch auf drei verschiedenen Tabletts genauso durchgeführt, auf denen jeweils der selbe Fehler aufgetreten war. Viel Erfolg. (Ich bitte um Entschuldigung für die etwas ungenauen Anweisungen, aber mein PC ist nicht auf Deutsch.)
Da meint Herr Unbreakable44: „…und dann liegen da 20 kabel rum…“ Was meine ich? „Ach Gottchen, wenn das bei mir nur 20 Kabel wären…“
Will sagen: das ist der Preis der Macht bzw. der sicheren Verbindung und Strom ohne Akku. Zu Hause, wohlgemerkt, zu Hause. Und da haben so gut wie alle in D und vielen anderen Ländern ständig Strom ohne dauernde Unterbrechungen – aber eben auch nur da.
Unmittelbar vor der Wohnungs- oder Haustür ist die heile Welt aber zu Ende – dann muß man mit dem Strom arg haushalten und am besten wissen, wo die nächste Steckdose ist.
Da tue ich mir doch gerade zu Hause keine kabellosen Verbindungen/Akkus an wenn es anders geht. Wenn jemand zu Hause, aber unbedingt im Garten mit Tablet will, der kommt um WLAN nicht herum – da zwingt den aber niemand zu. Er könnte jederzeit hineingehen und am Comp ohne Stromsorgen/WLAN-Probs das machen, was er machen will.
Ich sags immer wieder: ich habe eine Menge Zeug im Wohnzimmer stehen, und alles ist verkabelt. Ich hab´ eben etwas Zeit und Hirn investiert, damit die Kabel zwar da, aber nicht sichtbar sind: hinter den Schreibtischen, Möbeln, Vorhängen und, und.
Wenn ich dann mal ein wenig oder wie im Juli viel umkabeln muß, dann ist kriechen hinter/fummeln unter angesagt. SO gern mache ich das auch nicht – so gelenkig bin ich als unfitter 68-jähriger nun auch nicht mehr. Aber es muß eben sein, dafür habe ich danach ja die Vorteile.
Akkus/Batterien in FBs, Mäusen, Tastaturen, Quarzuhren etc., das ja – aber die muß man erst nach Monaten oder gar Jahren wechseln. Wie lange hält ein Smartphone durch? Oder so´n BT-LS für Musike auf Akku? Oder ein Laptop? Muß ich hier doch keinem sagen, oder?
Kann es sein das, dass mal wieder ein typisches Sommerloch Thema ist?
Juli Update? Den Murks hatte ich in 3 Versionen auf der Platte bis sich MS endlich eingekriegt hat. Aber die Bluetooth Verbindung zum Lautsprecher funktionierte immer.
Jetzt ist das August CU auch schon durch und immer noch keine Probleme mit Bluetooth Verbindungen.
Ich höre grade die WDR 2 Hausparty über DAB Stick in super Qualität mit XqBeat Lautsprechern. Die Teile sind 6 Jahre alt und gab‘s mal beim Magenta Riesen als Zugabe zu einen Schei… Samsung Handy. Lautsprecher Top – Handy Flopp.
Als Software nutze ich den DAB Player von Andreas Gsinn Version 1.0.2.154 das funktioniert einwandfrei.
Also dann für mich ein Sommerloch Thema, Nix Fehler
Günther Born hatte das Thema auch aufgegriffen, hatte wohl Langeweile…
Warum Sommerloch?
Fehler, die von MS bekanntgegeben werden, betreffen nie alle Nutzer.
Sorry das kam mir so vor und dann noch der der komische Workaround von MS.
Ich hatte das Gefühl da wollte jemand bei MS was schreiben um des Schreibens willen.
Und überhaupt, wenn ich mir so manche Fehlermeldung hier so anschaue kann ich nur mit dem Kopf schütteln, da Frage ich mich was haben die für Hardware oder was basteln die an ihren Systemen rum. Ist für mich schon manchmal recht suspekt das Ganze.
Aber wie dem auch sei ein super Blog hier und mein täglicher Begleiter vor allen auf dem Smartphone (noch Lumia 950 XL).
Das funktioniert übrigens besser denn je, jetzt wo es zu ende geht legt MS noch mal zu.