[Update]:
- Windows 10 1909 Die Änderungen in der Übersicht
- Windows 10 1909 18363 ISO / ESD inkl. Updates
- Windows 10 1909 öffentliches Release Ende Oktober für alle
Heute Nacht wurde die erste Insider 18362.10000 im Slow Ring bereitgestellt. Microsoft wird hier einen anderen Weg gehen. Anstatt immer eine neue Insider Build zu verteilen wird die Funktion von Windows Updates und den KBs genutzt.
Das erkennt man daran, dass man einfach bei der Build 18362 geblieben ist und nur die .10000 angehängt hat. Es wird also bei der 18362 bleiben und es ändert sich nur die Updatenummer. Bei der Windows 10 1909 wird man aber weiterhin die privaten Nutzer die 18 Monate und Firmenkunden 30 Monate mit Updates versorgen.

In der aktuellen 18362.10000 war es also die KB4509452 als Servicing Stack Update und die KB4508451 als ganz normales kumulatives Update. Es wird in dieser Version also nur noch Funktions- und Qualitätsverbesserungen geben. Wie Microsoft schreibt: „Mit anderen Worten, jeder, der das Update vom Mai 2019 ausführt und auf die neue Version aktualisiert, wird ein viel schnelleres Update-Erlebnis haben, da das Update wie ein monatliches Update installiert wird.“
Auf gut deutsch: Alle kumulativen Updates die ab jetzt für die Windows 10 1909 ausgeliefert werden beinhalten die behobenen Probleme der jeweils aktuellen Windows 10 1903 sowie die Änderungen der 1909.
Wer mit einer Version VOR der 1903 unterwegs ist, wird das Update auf die Windows 10 1909 dann im September 2019 weiterhin so bekommen, wie es bisher kam, als Funktionsupdate.
Ob dieser Prozess dann später von Microsoft auch auf die kommenden Windows 10 Versionen angewendet wird ist fraglich. Aber die Möglichkeit besteht durchaus, dass die Redmonder dann mit der 2009 (20H2) ebenso verfahren werden. Sodass wir dann wirklich nur ein Funktionsupdate und ein „kumulatives“ Update pro Jahr erhalten werden.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
ja, damit würde man endlich den Druck aus dem Kessel nehmen und ein jährliches „upgrade“ zur Verfügung stellen. Vermutlich auch mit weniger Problemen und mehr mit Fehlerbehebungen beschäftigt. Ähnlich wie bei Intel mit der Tick-tock Strategie, erst Revolution, dann Evolution. Viele würden dann erst das „Funktionsupdate“ im Herbst installieren, wenn die Fehler bereinigt sind
Dann kann meine VHD aus der ich boote, das Update Auch installieren?
Find ich gut. Hab zwar das Script von ct, der mir aus der Wim Datei gleich eine neue VHD zaubert und in den Bootmanager schreibt, aber Einstellungen und die Programme müssen immer neu gemacht werden.
Wenn die Herbstversion kein Funktionsupdate ist, dann sollte es diesmal gehen, ohne den ganzen Prozess zu machen. Hab mir schon angewöhnt für das native Booten nur noch jede zweite Version (09er Versionen) zu verwenden
Hi könntest du mir das Toll Mal verlinken?
Hier die CT Ausgabe. Müsstest du dir bestellen. Ist aber ihr Geld wert:
https://www.heise.de/select/ct/2017/2/1483964243225597
Anbei der Link zum Script:
https://www.heise.de/select/ct/2017/2/softlinks/yvnf
Und hier eine kurze schnell Einführung zum Script (falls du noch auf die ct-Ausgabe wartest oder ohne Probieren willst)
https://goneuland.de/ct-win2vhd-windows-von-vhd-booten
Die Funktion von VHD zu booten hatte Windows 8 schon. Find ich genial.
Ideal ist, wenn du die VHD auf eine SSD legst, damit du weniger Geschwindigkeitseinbußen hast.
Du kannst dir auch mit dem ct-Script c’t-WIMage (https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-WIMage-3863074.html) eine installierbare wim erstellen von deinem aktuellen Windows und dieses nativ von einer VHD booten/testen.
Windows 10 aktiviert sich in der VHD selbst, sofern du schon ein Windows auf deinem Rechner hattest, da ja die Hardware die gleiche ist und nicht virtualisiert wird wie bei einem Emulator (Hyper-V, WMware, VirtualBox usw)
Danke, find ich cool.
Funktioniert super
Warum stimmt diese Tabelle oben nicht mit der überein?
https://support.microsoft.com/de-ch/help/13853/windows-lifecycle-fact-sheet
Windows 10 1809:
Laut Tabelle oben: 2022
Laut Link: 11. Mai 2021
Gruss
Alitai
Hab ich mich auch schon gefragt. Aber noch keine Antwort gefunden.
Nimm einfach diese hier:
https://pbs.twimg.com/media/Dn40fXiU4AArDRc.jpg:large