Alle halbe Jahre wieder befinden wir uns im Zeitraum des Speed(up)datings. Die zweite Insider Version in dieser Woche steht also im Fast Ring bereit. Es ist die Windows 10 Build 18353.1. Genauer die 10.0.18353.1 19h1_release vom 5.03., die wir nun über das Wochenende testen können.
Es geht nur noch um Fehler, die gefunden und behoben werden müssen, bevor die Windows 10 1903 (April 2019 Update) dann als finale Version erscheinen kann. So vorab sei schon mal gesagt, dass diese oder die nächste Version schon ohne Wasserzeichen daherkommen wird. Soweit die Infos. Auch für diese Insider werden wir die ISO Dateien wieder sammeln und den Link dann hier bereitstellen. [Update] Hier ist der Link
Aber kommen wir zur Changelog der neuen Windows 10 18353
Bekannte Probleme in der Windows 10 18353
- Der Start von Spielen, die Anti-Cheat-Software verwenden, kann einen Bugcheck (GSOD) auslösen.
- Creative X-Fi-Soundkarten funktionieren nicht richtig. Wir arbeiten mit Creative zusammen, um dieses Problem zu lösen.
- Wir untersuchen weiterhin Feedback im Nachtlichtbereich.
- Einige Realtek SD-Kartenleser funktionieren nicht ordnungsgemäß. Wir untersuchen das Problem.
- Wir untersuchen ein Problem, das VMware daran hindert, Windows Insider Preview-Builds zu installieren oder zu aktualisieren. Hyper-V ist eine brauchbare Alternative, wenn es Ihnen zur Verfügung steht. Workaround, damit VMWare funktioniert.
Behobene Probleme in der Windows 10 18353
- Wir haben das Mikrofon in der Windows Sandbox aktiviert, was unter anderem mehrere Barrierefreiheitsszenarien verbessert.
- Wir haben die Funktionalität hinzugefügt, um das Audioeingabegerät über die Windows Sandbox-Konfigurationsdatei zu konfigurieren.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Zeitzone der Windows Sandbox nicht mit dem Host synchronisiert wurde.
- Wir haben die Tastenkombination Umschalt + Alt + Druckbild in der Windows-Sandkasten aktiviert, die den Dialog zum einfachen Zugriff für die Aktivierung des Hochkontrastmodus aktiviert.
- Wir haben die Tastenkombination Strg + Alt + Pause in der Windows-Sandbox aktiviert, die das Ein- und Ausschalten des Vollbildmodus ermöglicht.
- Wir haben ein kürzlich aufgetretenes Problem behoben, das dazu führte, dass einige Insider Fehlerprüfungen beim Schließen des Deckels, beim Ein- oder Ausstecken des Monitors durchführten.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die bevorzugten Regionseinstellungen bei einem Upgrade in den letzten Builds zurückgesetzt wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die chinesische Version mehrerer Spiele nicht funktionierte.
- Wir haben ein Problem in memcpy behoben, das dazu führte, dass einige Treiber das System unter Last schwergängig machten; dies könnte sich je nach System als hang on upgrade manifestieren.
Hier erfahren Sie das Neueste über das Ausprobieren unserer neuen Windows-Gaming-Technologie:
- Hattest du immer noch keine Chance, das Spiel State of Decay kostenlos zu bekommen (für eine begrenzte Zeit)? Es sind wieder mehr Slots verfügbar! Egal, ob du es in früheren Versionen ausprobiert hast oder noch nicht die Chance hattest, diese Anleitung enthält alles, was du brauchst.
- Haben Sie die Insider-Version von State of Decay bereits installiert? Wir werden später ein Update ausprobieren, um es zu erhalten, starten Sie die Store App, klicken Sie auf [….] und dann auf „Downloads und Updates“. Einmal installiert, solltest du keinen Unterschied im Spiel sehen – es ist nur ein Testupdate – aber bitte lass es uns wissen, wenn etwas nicht funktioniert!
- blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Die scheinen wirklich ein Problem mit Creative Soundkarten zu haben…..es nähert sich aber der Final. So kannste ne ISO nicht auf den Markt bringen, solange das Soundproblem nicht gelöst ist.
…..
Da warte ich lieber. Natürlich kann das nicht die Final sein. ;=)
„… Problem mit Creative Soundkarten…“ – das kannste so nicht verallgemeinern, es betrifft die X-Fi-Soundkarten</b< ich habe auch eine Creative, allerdings eine AudigyFX (PCIe) – die läuft bei mir sagen wir mal „fast“ einwandfrei ( außer das ich die bei jedem Inplace / Update neu einstellen / konfigurieren muss weil die Konfiguration immer platt geschrieben wird )
Das ist kein Problem von Creative per se, das betrifft auch alle andren Soundkarten / Chips. Nach jedem Windows 10 Upgrade, muss ich auch die Settings neu einstellen. (Für Lautstärkenausgleich, Bass Boost usw) Wird immer auf null zurückgesetzt, weil der Realtek Treiber in Folge des Upgrades ja natürlich „neu“ installiert wird …
Schade konnte nicht mehr editieren. Aber WTF
„Der Start von Spielen, die Anti-Cheat-Software verwenden, kann einen Bugcheck (GSOD) auslösen.“…..
Da sag ich nur LOL.
Na siehe da, da hatte ich ja am Mittwoch völlig Recht mit der Buildnummer… Nicht wahr moinmoin…?
WAYNE !?!
Gemäckert wird nicht!
Und läuft!
https://i.imgur.com/Xk5R0FJ.png
Schade, immer noch mit Wasserzeichen.
Ist ja toll das Bild, ich will aber nicht I ACCEPT
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: f972a4c2ddd1dbb9536220d015e6dbeb
SHA1: 2601728ade22340f4ec18fdca56c80be6628a1b1
CRC32: 3228ca19
SHA-256: c733913114649307fab0758ea23c267784f8a5325b16a27193b482f793c85398
Come on, das ist doch normal bei diesem Soundbug. Normal, dass da dann das eben so ist, wie es ist.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: ff9196651c9bd2c7be4d0a0e58015257
SHA1: 792a89aea09df0469faf550a724529c10b9631ee
CRC32: 5c920120
SHA-256: 70ffc3060ae5d5e74bb590a367c46cd90562931fc46dafeba2cf0e100994f897
Danke Roland für die schnelle Bereit Stellung
da kommen meine Uploads nicht nach
Auf der XBOX sind wir bei der 18352, da kommt auch jeden 2.Tag nen neues Build, mit den selben lustigen Fehlern wie beim 1809…
2 Buchtaben Grossschreibung, keine Uhrzeit und solch Zeugs
Aber laufen tuts grundsätzlich…
Upgrade schnell und – fast – problemlos!
Juhu – Computerschutz blieb eingeschaltet und die früher immer ungefragt deinstallierte Systemsoftware blieb diesmal auch unangetastet! Geht doch!
Allerdings gab es beim Upgrade diesmal ein Problem mit dem AMD-Grafiktreiber …
na das ist ja mal eine positivere Entwicklung
?
ich konnte noch nix testen / updaten, bin noch am uploaden mit 20H1
@Manny

Oh weh – Du Ärmster !!! 
Ehm, 20H1 war doch aber schon gestern ………
Da warst Du wohl ziemlich lange auf der großen grünen Wiese mit den vielen bunten Blumen und den vielen Schafen …
Oder war der Kaffee alle ???
ne ne das haste falsch verstanden – ich bin die neue 19H1 mit dem System der 20H1 am uploaden
Assooooo …

Du meinst so was wie das hier – Zitat MDR-Videotext Tafel 131 vom 06.03.2019 08:14 Uhr:
„Stromausfall am Alexanderplatz
In der Nacht von Mittwoch auf Dienstag ist in Berlin rund um den Alexanderplatz der Strom ausgefallen. …“
(Beweisfoto vorhanden!)
???????? Verfaulter Link – Zentralafrika ????????? VORSICHT !!!!!
iZentralafrika…ausgerechnet diese Looser…wer mal dort war, weiß, was ich meine. (Uganda, Ruanda, Kongo)
19H1 18353 X64 HOME
SHA256:
6A413C073A5C97ED59843EA47C7B0E7D406472D420059E53302F82AFA1F4AB65
SHA384:
FCB505942F83E3C450D3C4B1F7DCE225635F9DB123959B4EA4614D8740048F4C055AC615B7776039609B747EE2681A39
SHA512:
9963B4755207FEC4CD236A0A566CD7293B7A2AEC8E3AE76FB84C568B80F8B6309040DEC5F68BC54B45E010A5CCF6C1E3BF5189EBE43EEF4C58BBD5C1AD137C4D
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
19H1 18353 X64 PRO
SHA256:
5BEBC70F2E082C6A78C0F54F2E26C39D353B6FD0986F920F0FA5D99C8CD4A064
SHA384:
2E0A42EF0738789CD2C8BF23A3044448DA726A9D7524A847C2D47F1A17AC727DEC207BE2DBA1C4C2C195E22C6BF1C0D4
SHA512:
6E809E14C42F089ADE34550A597F4569D28EC88DF279378064F6BE3DB99C36648EF93617BB98BCBD1C834F739D86FD2CDF46E06E1B818E2D5BE319335DD9F939
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
19H1 18353 X64 HOME+
SHA256:
DF25E669E13A3755EEAE9DA5047D16C985C253C02FA3C5C2EB21DBDAF5E42F09
SHA384:
7CB5C232A062A9FB15FFF63173AB159ECEE65B30BE15828CA7E0396F525A43E955996C51DD6D91B367A18BA28CAD9284
SHA512:
02FAD2207199DA5FDF40880FDB4108E973563365F4D74835DFC8B18046B81B86DF4D2C50024026C018D532B3F0AE77C0CD2D4430431E4D812FB9F13B7F9B165F
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
19H1 18353 X64 S-MULTI
SHA256:
D9C578870AA2F4DF60D29E7C4D42D1C12B49D376FE1B5E8408BEDBDCC55644A3
SHA384:
3A12B5B63F3D5B28F72FE3C2F5AAEBC16B493A637B07A7F226FBE95641B6B2F6DB5737530F06BB638AA2B05B65599F46
SHA512:
FD694B32956246D3B2B53A978C261E3052B793D4D008C94FF22B6FEB5C4552ED60AD23DE07AA2544C69023B0CD4B64BC6EEF16EA8B9875CC2B8655DBF9BD2A35
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
19H1 18353 X86 HOME
SHA256:
D8F87A34A64A6F665C96207B833D28B4F9AEC487243F1020BE69705F507ECA4B
SHA384:
9ED461CDFC382157FCE67FF164FE36333CC532F98C880675C99DAAF74E0D04517984EBCB7202755DF5DAD26C955D5578
SHA512:
5E3FF41F9FB3C2D12DFEBEDE0FFCABC62A3B6E2FD7C5B14C5AE82DAD97D63CAA490FAB2ADA0815468A6E29140DA7EB1AA5C7F546FDF1C0F56E25D04FF486BAC7
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
19H1 18353 X86 PRO
SHA256:
1205C6B7D1591E8CEC59ED422DFA595CD10B92C43F81C169414274F66570B2A3
SHA384:
802D837ABBBF8E8B84C5895E55BD7FDA2BE8153F162107DF048C4218B244A8C9F75A0CBDBF766B2A968839FBEED6B2A3
SHA512:
81D7511D726E06C766E34DEC21CC3AB0FC80AF505F867CB65F07F81A5BD213F6667E234783167DBD2A3525BCA8D35F52DD0A61FEEF10935B0FA03EBD2CFEB8D1
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
19H1 18353 X86 HOME+
SHA256:
80727F0FD0D0703F9A52FCD9F77FB0EB682488D4F58372738098E4AC17920462
SHA384:
3D8E424D353C2C4736457FE9518D72D3763C5EBF7ED24169686A0B19DF512F10C7F341AB1F24F5E22B60457FD6E4073E
SHA512:
3D88F6B8609836256F27F94E2C75A753A35E8B8D4941F09D328CCC867908A27F1F90928ED0D27E8D706768F29C80AC03F0C0BCD9258EBBF71D12D155255D8539
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
19H1 18353 X86 S-Multi
SHA256:
B4C416AECB168BA019907AADEFB3FBFF2CD2C7A1AF34656FEDC014471C2726DE
SHA384:
D079C639464EE33F1FF13EF5A194AC08DB99638D73E72B609E29E569062A3492A5B5A7F039D9EFE54841DF59B6F13B42
SHA512:
84F98B452C727040D4BB03D3E723B7DEC50CEC00898E45ED0770929A611DC1366925D629298769E1B0D15955554DA680B92B85D34700030F600A0C66746BD231
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
und jetzt Kaffee ☕☕ und nebenbei SSD „entmüllen“
Den Kaffee habt ihr euch auch verdient.
Alle soweit eingetragen
https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/09/windows-10-18353-iso-esd-deutsch-english/
?
Admin ist informiert! Löschung beantragt.
Nun hast du gerade geschrieben als ich den Spam gelöscht hatte.
Aber danke für die Meldung.
Für die anderen: PN im Forum oder Tippbox hilft uns bei Spam-Kommentaren.
Kurze Info zu einem weiteren Bug, der aber schon seit 1809 besteht und immer noch nicht gefixt wurde – Selbst im Skip Ahead Ring.
Die Wartungsaufgabe, welche man auch manuell in der alten Systemsteuerung starten kann, DEFRAGMENTIERT – SSD’s, was ja bekanntlich schädlich ist.
Wie reproduzieren? Systemsteuerung öffnen, Wartung starten, Defragmentierung öffnen und zusehen, wie Windows das Leben der SSD minimiert
Ein manuelles abbrechen und „erneut“ anstoßen der Defragmentierung in der zugehörigen Anwendung, bewirkt, dass Windows dann die SSD „korrekt“ Optimiert, statt defragmentiert. Wenn ihr wollt, könnt ihr ja das Feedback upvoten ….Sodass das Problem dann 2025 gefixt wird
https://aka.ms/AA4g89h
Die Windows-Datenträger-Optimierung habe ich – seit Einsatz von SSD’s – grundsätzlich deaktiviert. Diese Aufgaben laß ich grundsätzlich nur von den SSD-eigenen Tools durchführen.
Unter Windows (10) gibt es (für mich) viel zu viele Fehler beim Schreiben auf SSD’s: Falsch interpretierter freier Speicher; Schreibfehler (fehlerhafte Dateien); kreuzverbundene und überlagerte Partitionen (speziell bei windows-fremden Partitionstypen wie HPFS+, Raiser, Linux Swap, Ext2, Ext3 und so weiter – Windows interpretiert diese hin und wieder als „nicht zugeordnet“ und bügelt ein- oder gar mehrfach eigene Partitionen drüber).
Ob das an der aktuellen Umpartitionierungs-Wut von Windows liegt, kann ich (noch) nicht sagen/schreiben – zumindest ist dieses Verhalten äußerst seltsam und tritt nicht nur bei Insider-Versionen auf – völlig unabhängig von den jeweiligen Rechner-Ausstattungen und/oder Konfigurationen !!!
Besonders bei Multi-Boot-Festplatten kommt es deshalb immer mal wieder zu Totalausfällen – Windows ist mir derzeit in dieser Beziehung noch (oder wieder?) viel zu fehlerhaft.
Naja mein System hat 2 SSD’s und 6 Festplatten verbaut. Allein meine 510 Spiele brauchen schon alleine 3,5 TB hahaha Da hab ich das automatische Warten schon gerne, wenn der Bug nicht wäre. Aber man kann gewisse Laufwerke ja von der Defragmentierung ausschließen … Nichts desto trotz, hoffe ich, dass der Fehler baldigst gefixt wird. Müsste schauen, seit wann genau der enthalten ist, erstmals aufgefallen ist er mir unter 1809
Die Windows-Sandbox hat problemlos bei der 18348 funktioniert, aber NICHT bei bei 351 und 353. Was soll denn das wieder von den Microsoft-Entwicklern? Wenn die so ein Dreck im April herausbringen, werde ich die 1903 NICHT installieren.
Abgesehen das die (deutsche) Sandbox ja „Startschwierigkeiten“ hatte: warum direkt immer maulen und MS den „schwarzen Peter“ zuschieben ? – es kann ja auch mal sein das man selber mal was falsch macht – ich bekomme die Sandbox auch bei der 18353-1 ans laufen
Sandbox bei 18353-1
Nö. Ich sehe nur ein Screenshot von der 18353. was hast du gemacht, das sie bei Dir läuft?
Das ist aber das „Systemfenster“ der Sandbox
( oben fehlt nur in der Titelanzeige das Wort Windows Sandbox – Screenshot „bissel“ falsch bearbeitet
Ich habe ganz „normal“ unter Programme & Features die Sandbox aktiviert, dann den nötigen Neustart gemacht und dann habe ich sie gestartet ( was allerdings beim allerersten Start etwas dauern kann – man sieht dann nur das Windows Sandbox „Fensterchen“
mittlerweile – da ich sie schon wieder deaktiviert hatte
( und Container-Dateien gelöscht habe, da ich das „Teil“ eigentlich nicht brauche) – funktioniert sie allerdings NICHT mehr
( gibt logischerweise Fehlermeldungen das Dateien nicht gefunden werden
Nachtrag:
Bild der aktivierten „sandigen Box“ wurde korrigiert – warum fällt mir jetzt auf einmal der Spruch „Sand im Getriebe“ ein
Wann erscheint die neue Build?
1000%ig kann das wohl kaum jemand sagen aber heute ist ja Dienstag
– und bis zur Final ist es ja auch nicht mehr all zu lang