Microsoft hat eine Änderung in der Windows 10 1903 vorgenommen. Hat man eine App installiert, wird unten Rechts nicht mehr „Starten“ und „An Start anheften“ angezeigt, sondern nur noch „Starten“. Macht natürlich in meinen Augen mehr Sinn, denn entweder man will die App starten oder man macht es später.
Nun geht natürlich auf einigen Seiten die Frage um, „War es das mit den Kacheln und Live Tiles?“ Definitiv nicht. Denn öffnet man das Startmenü und macht ein Rechtsklick auf die neu installierte App, kann diese ganz normal angeheftet werden. Also mal wieder eine Aufregung, die keine sein muss.
Das Microsoft an den Kacheln in der Windows Lite Version bastelt, scheint außer Frage zu stehen. Dort will man die Live Kacheln wohl entfernen. Wir hatten darüber berichtet. Aber deshalb verschwinden sie nicht. PS: Die App ist wahllos ausgewählt worden im Store.
Nachtrag: Die Funktion „An Start anheften“ ist aber weiterhin im Microsoft Store vorhanden. Danke an Holunder1957
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Macht in meinen Augen gar keinen Sinn.
Wenn ich die App unbedingt brauche und drauf warte zeigt mir der Store ja schon die Startmöglichkeit.
In den Benachrichtigungen ist es doch sinnig wenn „An Start anheften“ vorhanden ist, ansonsten habe ich
über die Benachrichtigung nur einmalig die Chance die App zu starten.
Im Startmenü habe ich persönlich die Appliste ausgeblendet – brauche ich nicht, bedeutet aber ich muss
mir nun die App suchen lassen oder manuell raussuchen um sie anzuheften – umständlich.
Aus dem Store heraus hat man, die Möglichkeit die App neben Starten auch an Start/ Taskleiste an zu heften und auch auf anderen Geräten zu installieren (Finde ich sehr Praktisch).
Stimmt. Gerade probiert. Hab ich oben mal als Nachtrag hinzugefügt.
und so nebenbei – auch wenn es nicht direkt damit zu tun hat – das funktioniert
(mit dem Edge) ja auch mit Webseiten / Favoriten – sowohl an Taskleiste als auch an Startmenü „heften“ (das dann aber nicht über den Store)
https://drive.google.com/open?id=13AbOCGXe0mB0SdF38ttxrLm3ZHuMvGUh
@Manny
Finde ich aber tatsächlich irgendwie witzlos, es sei denn die Seiten würden in einem eigenen Fenster geöffnet, also ohne den Browser an sich, wie man es von Chrome kennt.
Eine völlig blödsinnige Änderung. Wer’s nicht braucht klickt nicht drauf und für den der’s braucht ist es sehr praktisch. Kapier ich nicht…